Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Berlin e. V.

Der ADFC - aktiv in allen Berliner Bezirken

Der ADFC Berlin setzt sich stadtweit für sicheres Radfahren ein.

Dafür sind 13 Stadtteilgruppen vor Ort in den Bezirken und Kiezen aktiv. Informiere dich auf dieser Seite über aktuelle Themen in deinem Bezirk. Und komm' einfach zum nächsten Treffen deiner Stadtteilgruppe vorbei. Termine und alle Infos findest du jeweils im ersten Artikel zu deinem Bezirk “Wir über uns”.

 

Kartenübersicht der Stadtteilgruppen in den Bezirken und Kiezen

Charlottenburg-Wilmersdorf

Treffen der Stadtteilgruppe im Park während Coronazeiten

Wir über uns: die Stadtteilgruppe City-West

Du wohnst in Charlottenburg-Wilmersdorf, und möchtest dich für ein menschengerechtes, klimagerechtes und fahrradfreundliches Charlottenburg-Wilmersdorf einsetzen?

Dann komm dazu!

Sharepic mit Radfahrendem auf Kantstraße und Logos

Radfahren auf der Kantstraße? Aber bitte nur sicher!

Der geschützte Radstreifen auf der Kantstraße soll abgeschafft werden. Die Folgen wären ein zugeparkter Radstreifen und eine erneute Gefährdung von Radfahrenden. Nicht mit uns! Wir rufen am 18. August 2025 zum 10. (!) Mal erneut zur Fahrraddemo auf.

Gemeinsam sicher auf der Kantstraße! Demo am 16.12.2024

Weil die Feuerwehr nicht genügend Platz für Drehleitern hat, sollen Radfahrer:innen auf der Kantstraße wieder gefährdet werden. Dabei gibt es längst tragfähige Lösungen. Auf zur zweiten gemeinsamen Demo für sicheres Radfahren auf der Kantstraße.

Für sichere Radwege in der gesamten City West - Demo am 13.09.2024

Am Freitagnachmittag, 13. September 2024, demonstriert die ADFC Stadtteilgruppe City West zusammen mit mehreren Kiezvereinen mit einer Fahrraddemo für sichere Radwege auch an den Hauptstraßen in unserem Bezirk.

Start der Kidical Mass am Stuttgarter Platz

Kidical Mass 23.09.2023 in Charlottenburg-Wilmersdorf

Am Wochenende 23.-24. September setzen wir mit bunten Kinder-Fahrraddemos deutschlandweit ein Zeichen für kinderfreundliche und lebenswerte Städte - auch in Charlottenburg-Wilmersdorf: Seid am Samstag, 23. September 2023 dabei!

Start zu einer Kieztour durch Charlottenburg-Wilmersdorf

Termine 2023 der Stadtteilgruppe City-West

Mach mit bei der ADFC Berlin Stadtteilgruppe City-West - komm zu unseren regelmäßigen Treffen, und radle bei unseren Touren und Demonstrationen mit, für ein fahrradfreundliches und klimagerechtes Charlottenburg-Wilmersdorf!

Alle Artikel der Stadtteilgruppe Charlottenburg-Wilmersdorf

Friedrichshain-Kreuzberg

Wir über uns: die Stadtteilgruppe Friedrichshain-Kreuzberg

Du wohnst in Friedrichshain-Kreuzberg, und möchtest dich für ein menschengerechtes, klimagerechtes und fahrradfreundliches Friedrichshain-Kreuzberg einsetzen?

Dann komm dazu!

Demo zu Kreuzbergstraße / Monumentenstraße 13.06.2025

Gemeinsam mit dem Netzewrk Fahrradfreundliches Friedrichshain-Kreuzberg und Changing Cities demonstrieren wir am Freitag, 13.06.2025 für eine Fahrradstraße Kreuzbergstraße und eine verkehrsberuhigte Monumentenstraße.

"Sicher mobil leben" - Verkehrsschule Friedrichshain" 03.06.2025

Wir beteiligen uns am Welttag des Fahrrads an einem Aktionstag "Sicher mobil leben" am Dienstag, 03.06.2025 von 13:00-16:00 Uhr gemeinsam mit der Polizei Berlin in der Verkehrsschule Friedrichshain (Weinstraße 2, 10249 Berlin).

Kidical Mass 17.05.2025

Am 17. Mai findet wieder die bundesweite Kidical Mass statt - Treffpunkt in Friedrichshain ist das Frankfurter Tor um 13:00 Uhr.

Kidical Mass 05.04.2025

Es geht wieder los mit der Kidical Mass! Am Samstag, 05.04.2025 starten wir in die neue Saison, los geht es um 15:00 Uhr am Frankfurter Tor (vorab ab 14:30 Uhr Plakate malen).

Laufdemo für Fahrradstraße Monumentenstraße 14.03.2025

Unsere Stadtteilgruppe unterstützt eine Laufdemo für die Umsetzung der Fahrradstraße Monumentenstraße.

Alle Artikel der Stadtteilgruppe Friedrichshain-Kreuzberg

Lichtenberg

Wir über uns: die Stadtteilgruppe Lichtenberg

Du lebst in Lichtenberg und möchtest dich für ein menschengerechtes, klimagerechtes und fahrradfreundliches Lichtenberg einsetzen?

Dann komm dazu!

Nachruf auf Uwe Schräpler

Der ADFC Berlin trauert um Uwe Schräpler.

Rückblick 2024 der Stadtteilgruppe Lichtenberg

Budgetkürzungen, abgesagte Projekte und ein neuer Höchststand bei den Verkehrsopfern: 2024 war kein leichtes Jahr für alle, die sich in Berlin für sichere Radinfrastruktur einsetzen. Doch es gibt auch Erfolge, die Mut machen - wir blicken zurück.

Der Poller in der Stadthausstraße

Demo am 26. April 2024: Wo bleibt die Lichtenberger Fahrradinfrastruktur?

Marode oder ganz fehlende Infrastruktur, undurchdachte Verkehrsführungen und sonstige Gefahrenstellen machen das Radfahren in Lichtenberg regelmäßig zur Mutprobe.

Im Interview mit Filiz Keküllüoglu, Bezirksstadträtin für Verkehr in Lichtenberg

Im Interview: Die neue Bezirksstadträtin für Verkehr Filiz Keküllüoğlu über die ausgebremste Verkehrswende in Lichtenberg und warum sie dennoch kämpfen möchte. Das radzeit-Interview führte Karl Grünberg.

Hans-Joachim Legeler an der Gehrenseebrücke Lichtenberg

Lichtenberg: Kein Paradies fürs Rad!

Lichtenberg bleibt Radverkehrs-Schlusslicht. Doch die Aktiven des ADFC Berlin kämpfen weiter und können mit der neuen Verkehrsstadträtin Filiz Keküllüoğlu (Grüne) nun auf Unterstützung aus dem Rathaus setzen.

Alle Artikel der Stadtteilgruppe Lichtenberg

Marzahn-Hellersdorf

Wir über uns: Die ADFC-Stadtteilgruppe Wuhletal in Marzahn-Hellersdorf

Marzahn-Hellersdorf soll fahrradfreundlicher werden. Dafür setzen wir uns ein, politisch und vor Ort. Fahrradinteressierte aus Marzahn-Hellersdorf, die mehr über unsere Arbeit erfahren oder mitmachen wollen, sind herzlich willkommen.

Gagarin-Wandbild und Radgruppe Cecilienplatz in einem Bild

Kietztour der STG Wuhletal: Kunst in Hellersdorf

Beinahe 20 Radfahrende erkundeten Kunst im Straßenraum von Hellersdorf.

Stadtradeln in Marzahn-Hellersdorf: Jeder Kilometer zählt

Vom 16. Mai bis 5. Juni zählt in Berlin jeder Kilometer – wenn er mit dem Rad zurückgelegt wird. Ziel ist es, für möglichst viele Kilometer das Fahrrad zu nutzen. Auch die ADFC-Stadtteilgruppe Wuhletal nimmt mit einem Team am Stadtradeln teil!

Sicher zur Schule in Marzahn-Hellersdorf

Kinder sollen sicher zur Schule kommen können. Daher ist im Berliner Mobilitätsgesetz festgelegt, dass jeder Bezirk pro Jahr mindestens zehn Gefahrenstellen auf Schulwegen beseitigen soll. Da gibt es in Marzahn-Hellersdorf noch viel zu tun

Die Alberichstraße in Biesdorf-Süd war im Mai 2000 die erste Fahrradstraße Berlins. Mittlerweile ist sie in die Jahre gekommen

Weitere Fahrradstraßen für den Bezirk Marzahn-Hellersdorf

Die Alberichstraße in Biesdorf-Süd war im Mai 2000 die erste Fahrradstraße Berlins. Jetzt sollen bis 2026 zehn Kilometer zu Fahrradstraßen werden. Als ersten Schritt hat der FahrRat drei Projekte festgelegt.

Zwei Geisterräder in Marzahn-Hellersdorf im Herbst 2023

Bereits zum zweiten Mal innerhalb von nur vier Wochen musste in Marzahn-Hellersdorf ein Geisterrad aufgestellt werden

Alle Artikel der Stadtteilgruppe Wuhletal in Marzahn-Hellersdorf

Mitte

Brandenburger Tor

Wir über uns: die Stadtteilgruppe Berlin-Mitte

Du lebst in Berlin-Mitte, und das Fahrrad ist für Dich ein Thema? Dann komm dazu!

Radfahrende Mahnwache Visionzero mit Natenom Logo links unten

Berlin trauert um den Radaktivisten Natenom

Gedenkfahrt zum einjährigen Todestag von Radaktivist Natenom. Er wurde im Januar 2024 von einem Autofahrer auf einer Landstraße bei Neuhausen (Enzkreis) überfahren und verstarb noch an der Unfallstelle. NATENOM ist nicht vergessen!

Kidical Mass in Berlin Mitte

Kidical Mass in Berlin Mitte

Die KIDICAL MASS ist eine Kinder-Fahrraddemo. Zuletzt am bundesweiten Aktionswochenende, 27./ 28. April und 4./ 5. Mai, 2024, demonstrierten tausende Kinder mit ihren Familien für Verkehrssicherheit und einen kinderfreundlichen Straßenraum.

Die Fotomontage zeigt SuSanne Grittner auf der Seestraße mit einer Postkarte, an der eine lila und weiß bedruckte Plastikverpackung angeheftet ist.

Wedding: Zimtsterne zu Nikolaus im eisigen Schneegestöber

Leckere Lebkuchen mit Zuckerguss und Zimt verteilte die Stadtteilgruppe bei Eis und Schnee zu Nikolaus unter den festlich gestimmten Radfahrenden. Im Video SuSanne Grittner mit ihrem winterlichen Statement bei der warmherzigen Aktion der Radvolution.

Menschen sitzen bei einer Mahnwache auf der Straße um ein weißes Geisterrad

Stadtteilgruppe nimmt an Mahnwache teil

Die Stadtteilgruppe Mitte nahm teil am Gedenken an die Verstorbene, nach einem Verkehrsunfall auf dem Müggelseedamm in Friedrichshagen am Freitag, 20. Oktober.

KidicalMass Demo in Berlin Mitte

Kidical Mass in Berlin Wedding

Die KIDICAL MASS ist eine Kinder-Fahrraddemo. An den bundesweiten Aktionswochenenden demonstrieren tausende Kinder mit ihren Familien für einen kinderfreundlichen Straßenraum. Am 23. September 2023 starten wir um 14:30 Uhr vom Nettelbeckplatz

Alle Artikel der Stadtteilgruppe Mitte

Neukölln

Wir über uns: die Stadtteilgruppe Neukölln

Du lebst in Neukölln, und möchtest dich für ein menschengerechtes, klimagerechtes und fahrradfreundliches Neukölln einsetzen?

Dann komm dazu!

"Das geht nicht über Nacht" - Interview mit Neuköllns Bürgermeister Martin Hikel

Weniger Durchgangsverkehr in den Kiezen, Parkraumbewirtschaftung, geschützte Radfahrstreifen: Bezirksbürgermeister Martin Hikel will Radfahren in Neukölln sicher und attraktiv machen. Von Nikolas Linck.

Die ultimative Prüfung - bunt, jung und voller Radverkehr

Ohne die Bezirke gibt es keine Verkehrswende in Berlin. Damit ein neuer Radweg gebaut wird, muss das Bezirksamt aktiv werden und mit der Senatsverwaltung zusammenarbeiten. Von Nikolas Linck.

Pankow

8 Menschen vor dem Eingang zum Stadtteilzentrum Pankow

Wir über uns: die Stadtteilgruppe Pankow

Du lebst in Pankow, und möchtest dich für ein menschengerechtes, klimagerechtes und fahrradfreundliches Pankow einsetzen?

Dann komm dazu!

Neubau der Schönhauser Allee Brücke 2027–2032

Auf einer der Hauptverkehrsadern in Pankow – der Schönhauser Allee – wird ab 2027 die Brücke über die Ringbahn abgerissen und neu gebaut. Während der Bauzeit kommt es zu Einschränkungen für alle Verkehrsteilnehmer:innen nicht nur für den Radverkehr.

Die Kidical Mass startet in Pankow auf der Ossietzkystraße, eine Fahrradstraße seit 2020.

Zukunftsmusik in Pankow

Es gibt viele tolle Pläne für Pankows Fahrradfahrer:innen, davon umgesetzt wurde bisher wenig. Eine Bestandsaufnahme in einem riesigen Bezirk. Von Karl Grünberg.

Reinickendorf

Logo: Sichere Radwege für alle!

Wir über uns: Die Stadtteilgruppe Reinickendorf

Du lebst in Reinickendorf und möchtest Dich für ein menschengerechtes, klimagerechtes und fahrradfreundliches Reinickendorf einsetzen? Wir möchten der fahrradfreundlichste Bezirk werden!

Komm dazu und werde Teil unserer engagierten Truppe.

verbesserungswürdiger Hochbordradweg

Fahrradklimatest 2024: Reinickendorf ist das Sorgenkind Berlins

Der Fuchsbezirk erreicht im Fahrradklima-Test 2024 des ADFC das schlechteste Ergebnis aller Bezirke.

Gesicherte Abstellanlage am S-Bahnhof Hermsdorf eröffnet

Am 28. Mai 2025 hat die Infravelo GmbH die Sammelschließanlage am S-Bahnhof Hermsdorf feierlich eröffnet und dem Betrieb übergeben. In der Anlage auf dem P+R-Parkplatz finden hinter den sechs Schiebetüren 72 Fahrräder in Doppelstockparkern Platz.

Foto einer gefährlichen Straßenkreuzung

Gefährliche Kreuzungen für Radfahrende

Die Stadtteilgruppe Reinickendorf hat eine Stellungnahme zu den gefährlichen Kreuzungen in Reinickendorf verfasst. (Harald Behringhaus)

Briefkuverts

Mailingliste der Stadtteilgruppe Reinickendorf

Wie trete ich der Mailingliste bei ? - So geht es.

Baustelle auf dem Radweg

Verkehrsbehinderungen an das Bezirksamt melden

Verbesserungsvorschläge für Radwege in Reinickendorf nimmt das Bezirksamt entgegen.

Alle Artikel der Stadtteilgruppe Reinickendorf

Schöneberg

Eine Gruppe Menschen stehen um und sitzen vor und auf einem Lastenrad, einige tragen Fahrradhelme. Eine ADFC Fahne mit Schrift "Werde Teil der Radvolution" ist im Mittelpunkt. Im Hintergrund sind Karten von Berlin Schöneberg sichtbar, aber nicht zu entziffern.

Wir über uns: Stadtteilgruppe Schöneberg

Du lebst in Schöneberg und möchtest dich für einen fahrrad-, menschen- und klimafreundlichen Bezirk einsetzen? Du bist herzlich eingeladen, komm einfach dazu!

Eine Gruppe Radfahrende fährt mit Fahnen auf einer Fahrbahn Richtung Kreuzberg. Links im Bild ist die oberirdische U-Bahnlinie 1 zu sehen.

Gemeinsam unterwegs für sichere Radwege: Wir nehmen regelmäßig an Demos teil!

Sichere Radwege sind keine Selbstverständlichkeit - und in vielen Teilen Berlins weiterhin Mangelware. Deshalb beteiligt sich der ADFC Schöneberg regelmäßig an Demonstrationen, die auf gefährliche Stellen und Straßen aufmerksam machen.

Baustellenschilder auf der Schöneberger Grunewaldstraße zwischen Kleistpark und Goltzstraße. Im Vordergrund ist unter anderen ein Verkehrszeichen zu sehen, das das Überholen von Fahrzeugen mit zwei Rädern verbietet: Das „Zweiradüberholverbotsschild“ Verkehrszeichen 277.1.

Wir bleiben dran: für sichere Radwege, weniger Lärm und mehr Leben im Kiez

Sichere Radwege? Die Grunewaldstraße macht's vor. In Berlin Schöneberg wird gerade deutlich: Veränderung ist möglich, wenn wir dranbleiben. Und doch, es gibt weiterhin viel zu tun.

Stand des ADFC Schöneberg und Tempelhof beim Nachbarschaftsfest am Schöneberger Rathaus am 24.05.2025. Im Vordergund ist ein e-Lastenrad zu sehen. Auf der Ladefläche befindet sich Material für den Stand. Es sind Fahnen, Plakate und Beachflags des ADFC Berlin in Orangetönen zu sehen, und Personen, die den Stand betreuen.

Wir sind präsent: ADFC Schöneberg beim Nachbarschaftsfest 2025

Am 24. Mai 2025 war unsere Stadtteilgruppe Schöneberg gemeinsam mit dem ADFC Tempelhof auf dem Nachbarschaftsfest rund ums Rathaus Schöneberg präsent - mit Glücksrad, Giveaways, Gesprächen und jeder Menge Ideen für eine fahrradfreundlichere Stadt.

Ungeschützter Radstreifen auf Marienfelder Allee

Wo zwischen Himmel und Hölle nur eine Kreuzung liegt

Der Bezirk Tempelhof-Schöneberg ist Spitzenreiter beim Radwegebau. Doch während in Schöneberg das Radnetz erlebbar besser wird, ruckelt es erheblich, je näher man der Stadtgrenze kommt.

Auf der Ella-Barowsky-Straße in Schöneberg fahren Richtung Bahnhof Südkreuz Autos. Es ist eine Kreuzung zu sehen, ein schmaler Radweg mit Piktogram, sowie ein Fahrrad, das am Ständer eines Baustellenschildes angeschlossen ist.

Einsatz für weniger Kfz-Durchgangsverkehr auf der Schöneberger Linse

Der ADFC Schöneberg unterstützt eine Anwohnenden-Initiative für Kfz-Verkehrsberuhigung auf der Gotenstraße und der Ella-Barowsky-Straße. Für Kinder und alle Generationen soll der Straßenverkehr dort sicher, barrierefrei, lebenswert gestaltet werden!

Alle Artikel der Stadtteilgruppe Schöneberg

Spandau

ADFC Kieztour vor dem Rathaus Spandau

Wir über uns: die Stadtteilgruppe Spandau

Du lebst in Spandau, und möchtest dich für ein menschengerechtes, klimagerechtes und fahrradfreundliches Spandau einsetzen?

Dann komm dazu!

Spandau? Stillstand für das Fahrrad

Seit Jahren geht in Spandau in Sachen Fahrrad kaum etwas voran, Millionen Euro für den Radwegeausbau blieben ungenutzt liegen. Woran liegt es? Die Prioritäten liegen woanders.

ADFC Kieztour vor dem Rathaus Spandau

Spandau will nicht über Fahrräder diskutieren

In fast jedem Bezirk Berlins existieren Gremien, in denen die Umweltverbände mit Parteien und Verwaltung über die Verbesserung der Radinfrastruktur beraten, die FahrRäte. Im Mobilitätsgesetz ist das festgelegt. Nur Spandau verstößt gegen das Gesetz.

Blick von der Uferpromenade auf den Nieder Neuendorfer See.

Die familienfreundlichste Radtour durch Spandaus Norden

Entdecke auf 35 km den Norden Spandaus. Auf überwiegend asphaltierten Wegen ohne KFZ-Verkehr fahren wir an der Havel nach Norden und durch den Spandauer Forst sowie den Spektegrünzug zurück zum Bahnhof.

Umlaufsperre und Schranken in Spandau

Spandaus schlimmste Schikanen

Umlaufsperren sollen dazu dienen, den Fuß- und Radverkehr nur mit reduzierter Geschwindigkeit passieren zu lassen. Wir schauen uns drei der schlimmsten Vertreter in Spandau genauer an.

Steglitz-Zehlendorf

Steglitz-Zehlendorf

Wir über uns: die Stadtteilgruppe Steglitz-Zehlendorf

Du lebst in Steglitz-Zehlendorf und möchtest dich für ein menschengerechtes, klimagerechtes und fahrradfreundliches Steglitz-Zehlendorf einsetzen?

Dann komm dazu!

Kidical Mass Steglitz-Zehlendorf

Kidical Mass am 05.05.2024 in Steglitz-Zehlendorf

Am Sonntag, den 05.05.2024 um 14:15 Uhr, startet am Sderotplatz (Rathaus Zehlendorf) unsere bunte KidicalMass Kinder-Fahrraddemo. Unser Motto: "Straßen sind für alle da!" Kommt mit Fahrrädern, Laufrädern oder Lastenrädern!

Sicherer Radweg in der Thielallee

Trotz fertiger Radwegplanung keine Umsetzung. Die Thielallee erhält auf dem Teilstück zwischen der Freien Universität und dem Straßenzug Unter den Eichen/ Berliner Straße keinen sicheren Radweg.

Fahrradwerkstatt

Saisonauftakt in der Fahrrad-Selbsthilfe-Werkstatt im Gutshaus Lichterfelde

ABGESAGT !!! Das Gutshaus Lichterfelde als Teil des Stadtteilzentrums Steglitz e. V. veranstaltet mit unserer Stadtteilgruppe am 04. April von 10:00 bis 18:00 Uhr einen Fahrrad-Aktionstag.

Konferenz

Aktuelle Tagesordnung Steglitz-Zehlendorf

Zusätzlich zur E-Mail an den Verteiler der STG Steglitz-Zehlendorf gibt es diese Seite. Hier könnt ihr euch unsere aktuelle Tagesordnung für die kommende Sitzung anzeigen lassen.

Lichterfahrt in Steglitz-Zehlendorf

Lichterfahrt in Steglitz-Zehlendorf 2023

Steglitz-Zehlendorf braucht sichere Radwege entlang der Hauptverkehrsachsen. Kinder müssen sicher zur Kita, zur Schule oder in die Freizeiteinrichtungen kommen können. Das gilt auch für die dunkle Jahreszeit. Wir demonstrieren dafür am 15.12.2023.

Alle Artikel der Stadtteilgruppe Steglitz-Zehlendorf

Tempelhof

Wir über uns: die Stadtteilgruppe Tempelhof

Du lebst in Tempelhof, und möchtest dich für ein menschengerechtes, klimagerechtes und fahrradfreundliches Tempelhof einsetzen?

Dann komm dazu!

Marienfelder Allee Demo am 12.07.2025

16. August 2025: Fuß-Demo für sicheren Verkehr auf der Marienfelder Allee

Die nächste und 6. Marienfelder Allee Demo am 16.08.2025 ist eine Fuß-Demo! Wir fordern sicheren Verkehr auf der Marienfelder Allee für ALLE! Diesmal nehmen wir besonders den Fußverkehr ins Visier!

Demonstration Marienfelder Allee am 03. März 2025

12. Juli 2025: Demonstration für sicheren Verkehr auf der Marienfelder Allee

Das war ein guter Auftakt am 3. März mit rund 60 Teilnehmer:innen auf der 1. Demo in diesem Jahr für sicheren Verkehr auf der Marienfelder Allee! Wir bleiben dran und fordern auch auf der 5. Demo, am 12. Juli 2025, einen geschützten Radweg für ALLE!

Ungeschützter Radstreifen auf Marienfelder Allee

Wo zwischen Himmel und Hölle nur eine Kreuzung liegt

Der Bezirk Tempelhof-Schöneberg ist Spitzenreiter beim Radwegebau. Doch während in Schöneberg das Radnetz erlebbar besser wird, ruckelt es erheblich, je näher man der Stadtgrenze kommt.

Endlich! Der geschützte Radweg auf dem Tempelhofer Damm wurde 2022 fertig.

Wir konzentrieren uns auf die Nebenstraßen

Eine Verkehrsstadträtin, die nicht lange fackelt: Warum in ihrem Bezirk mehr für den Radverkehr passiert als anderswo. Wie sie den Senat umgeht. Und was sie trotzdem bremst. Von Karl Grünberg.

Bäume am Tempelhofer Damm

Lasst die Bäume am Tempelhofer Damm stehen!

Lasst die Bäume am Tempelhofer Damm stehen! Es darf nicht sein, dass durch die Erneuerung der Wasserrohre am Tempelhofer Damm unnötig Bäume gefällt werden, damit der motorisierte Verkehr ungehindert fließen kann!

Alle Artikel der Stadtteilgruppe Tempelhof

Treptow-Köpenick

Wir über uns: die Stadtteilgruppe Treptow-Köpenick

Du lebst in Treptow-Köpenick, und möchtest dich für ein menschengerechtes, klimagerechtes und fahrradfreundliches Treptow-Köpenick einsetzen?

Dann komm dazu!

Telraam - Wir zählen

Unsere Fenster zählen den Verkehr

Geschwindigkeitsüberschreitungen auf unseren Straßen, Luftverschmutzung, Verkehrslärm und mangelnde Verkehrssicherheit sind Themen, die uns als ADFC Stadtteilgruppe Treptow-Köpenick bewegen.

Nachbarschaftsfest am Rathaus Schöneberg 3.9.22: Bericht und Fotos

Am 3.9. war der ADFC Berlin auf dem Nachbarschaftsfest am Rathaus Schöneberg mit einigen Ständen vertreten.

Future Mobility Summit 2022: Bericht und Fotos

Am 7. und 8.9. war das SAI-Lab der TU Berlin mit Michael aus Schöneberg sowie Michael und Roland aus unserer Stadtteilgruppe auf dem jährlich stattfindenden Future Mobility Summit des Tagesspiegels mit einem eigenen Ausstellerstand vertreten.

RadplanerInnen für Treptow-Köpenick gesucht

Es gibt neue VZÄ Stellen (für alle Laien: das bedeutet „Vollzeitäquivalent“) in Treptow-Köpenick. Auch für den Radverkehr. Wer hat die Lust und die Kompetenz um uns professionell unter die Arme zu greifen?

Rückblick: Treffen am 13.9.22

Am 13. September war der letzte Tag, an dem wir in den Abendstunden noch draussen sitzen konnten.

Alle Artikel der Stadtteilgruppe Treptow-Köpenick

Bleiben Sie in Kontakt