Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Berlin e. V.

Baustelle auf dem Radweg

Baustelle © alte Website

Verkehrsbehinderungen an das Bezirksamt melden

Verbesserungsvorschläge für Radwege in Reinickendorf nimmt das Bezirksamt entgegen.

Das Reinickendorfer Bezirksamt ermuntert radelnde Verkehrsteilnehmer Verkehrshindernisse zu melden. Unter diesem Link https://www.berlin.de/ba-reinickendorf/ sollten eigentlich Verbesserungsvorschläge an die zuständige Stelle im Bezirksamt geschickt werden. Das Formular wird seit ca. 2 Jahren DSGVO konform umgestaltet.
Da nicht abzusehen ist, wie lange das noch dauert, wendet euch am besten per Email an die zuständige Stadrätin Julia Schrod-Thiel

Falls das Bezirksamt keine Abhilfe schafft, kann man sich direkt an die Senatsstelle für Verkehr wenden. Dort gibt es auch den Leitfaden,
wie Radverkehrsicher in Baustellen geführt werden soll:  Sicher Radfahren an Baustellen

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Die Müllerstraße: Die Poller verteilen den öffentlichen Raum konsequent da um, wo es nötig ist.

Mit Pollerbü kommt Schwung nach Mitte

Lange fristete der Radverkehr im Bezirk Mitte ein stiefmütterliches Dasein, doch plötzlich ploppen hier und da Poller…

Die Kidical Mass startet in Pankow auf der Ossietzkystraße, eine Fahrradstraße seit 2020.

Zukunftsmusik in Pankow

Es gibt viele tolle Pläne für Pankows Fahrradfahrer:innen, davon umgesetzt wurde bisher wenig. Eine Bestandsaufnahme in…

Spandau? Stillstand für das Fahrrad

Seit Jahren geht in Spandau in Sachen Fahrrad kaum etwas voran, Millionen Euro für den Radwegeausbau blieben ungenutzt…

Die Straße zum Tesla-Werksgelände

Zum BER und nach Grünheide – nur auf vier Rädern statt mit dem Rad?

Der Großstadtflughafen Berlin-Brandenburg sowie die im Bau befindliche Tesla-Gigafactory in Grünheide sollen mehrere…

Im Westen erst mal nur Konzepte

Das Image von Charlottenburg-Wilmersdorf ist stark von Ku’damm und Tauentzien geprägt, der alten City-West. Für…

Oliver Schruoffeneger: »Ich gestehe: Ich finde auch, dass es zu langsam geht«

Stadtrat Oliver Schruoffeneger, Charlottenburg-Wilmersdorf, spricht im ADFC-Interview über veraltete Radwege in der…

Hans-Joachim Legeler an der Gehrenseebrücke Lichtenberg

Lichtenberg: Kein Paradies fürs Rad!

Lichtenberg bleibt Radverkehrs-Schlusslicht. Doch die Aktiven des ADFC Berlin kämpfen weiter und können mit der neuen…

Radfahren auf der Kantstraße? Aber bitte nur sicher! Auf zur 7. Raddemo am 19.5.

Der geschützte Radstreifen auf der Kantstraße soll abgeschafft werden. Die Folgen wären ein zugeparkter Radstreifen und…

Ein Bezirk wacht auf

Friedrichshain-Kreuzberg zeigt: Verkehrswende geht. Und er zeigt, wo sie beginnt: In der Verwaltung. Denn wo ein Wille,…

https://berlin.adfc.de/artikel/verkehrsbehinderungen-an-das-bezirksamt-melden

Bleiben Sie in Kontakt