Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Berlin e. V.

Wir über uns: die Stadtteilgruppe Friedrichshain-Kreuzberg

Du wohnst in Friedrichshain-Kreuzberg, und möchtest dich für ein menschengerechtes, klimagerechtes und fahrradfreundliches Friedrichshain-Kreuzberg einsetzen?

Dann komm dazu!

Unser Monatstreffen finden jeweils am ersten Mittwoch im Monat um 19:30 Uhr statt, im ADFC Velokiez in der Möckernstraße 47 (ggf. gerne bei Markus Henn anmelden, Adressse s.u., dann bekommt man vorab die Tagesordnung und Material). Das nächste Treffen ist am 5. Februar..

Wer Interesse hat, auf unsere Arbeitsemailliste zu kommen, melde sich bitte ebenfalls (s.u.).

Unsere Vorschläge, welche Projekte der Bezirk über das von ihm Geplante (aktuell auch hier) hinaus angehen sollte, finden sich hier. Weitere Vorschläge oder Hinweise sind willkommen. Außerdem haben wir aktuelle Positionspapiere: Konflikte zwischen Rad- und Fußverkehr beim Radverkehrsnetz, Trennelementen an geschützten Radfahrstreifen, Fahrradstraßen, Kreuzungen an geschützten Radfahrstreifen, Fahrradweichen und zum Bersarinplatz. Aktuell sind wir auch besonders aktiv gegen den Zaun und die Nachtschließung am Görlitzer Park.

Ansprechpartner:

Markus Henn, Stadtteilgruppen-Sprecher,
markus.henn [at] adfc-berlin.de
Tel. 0176-37630916

Alle Details zu unseren Treffen und Veranstaltungen findest du im Radtouren- und Veranstaltungsportal des ADFC:

Termine der Stadtteilgruppe Friedrichshain-Kreuzberg

Folge uns auf Twitter

Alle Artikel der Stadtteilgruppe Friedrichshain-Kreuzberg

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Die Kidical Mass startet in Pankow auf der Ossietzkystraße, eine Fahrradstraße seit 2020.

Zukunftsmusik in Pankow

Es gibt viele tolle Pläne für Pankows Fahrradfahrer:innen, davon umgesetzt wurde bisher wenig. Eine Bestandsaufnahme in…

Gemeinsam sicher auf der Kantstraße! Demo am 16.12.2024

Weil die Feuerwehr nicht genügend Platz für Drehleitern hat, sollen Radfahrer:innen auf der Kantstraße wieder gefährdet…

Sharepic mit Radfahrendem auf Kantstraße und Logos

Radfahren auf der Kantstraße? Aber bitte nur sicher!

Der geschützte Radstreifen auf der Kantstraße soll abgeschafft werden. Die Folgen wären ein zugeparkter Radstreifen und…

Mädchen auf Fahrrad mit einem Schild auf dem steht: Mein Leben ist mehr wert als ein Parkplatz

Fahrraddemo in Schöneberg am 24. November 2023: Für gute, sichere Radwege!

Was nützen Radwege, die nur ein bisschen schützen? Wir sagen „Nein“ zu den neuen, schlechten Plänen für den Radweg in…

Ein Bezirk wacht auf

Friedrichshain-Kreuzberg zeigt: Verkehrswende geht. Und er zeigt, wo sie beginnt: In der Verwaltung. Denn wo ein Wille,…

„Es fällt mir schwer, richtig stolz zu sein.“ - Rainer Hölmer im Interview

Im ADFC-Interview blickt Bezirksstadtrat Rainer Hölmer selbstkritisch auf die Entwicklungen der Fahrradinfrastruktur in…

"Zu viel gespart" - Interview mit Stadträtin Christiane Heiß

Christiane Heiß ist seit 2016 als Bezirksstadträtin in Tempelhof-Schöneberg unter anderem für die Verkehrsplanung,…

Die Müllerstraße: Die Poller verteilen den öffentlichen Raum konsequent da um, wo es nötig ist.

Mit Pollerbü kommt Schwung nach Mitte

Lange fristete der Radverkehr im Bezirk Mitte ein stiefmütterliches Dasein, doch plötzlich ploppen hier und da Poller…

Zwischen Stückwerk und Hoffnung

Wer in Berlin mit dem Rad unterwegs ist und sich über schlechte oder gar fehlende Radwege ärgert, fragt sich selten, in…

https://berlin.adfc.de/artikel/friedrichshain-kreuzberg

Bleiben Sie in Kontakt