Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Berlin e. V.

Gemeinsam sicher auf der Kantstraße! Demo am 16.12.2024

Weil die Feuerwehr nicht genügend Platz für Drehleitern hat, sollen Radfahrer:innen auf der Kantstraße wieder gefährdet werden. Dabei gibt es längst tragfähige Lösungen. Auf zur zweiten gemeinsamen Demo für sicheres Radfahren auf der Kantstraße.

Plötzlich sollte es schnell gehen. Der CDU-Baustadtrat von Charlottenburg-Wilmersdorf drohte mit einem Zwangsauszug von hunderten Bewohner:innen in der Kantstraße, da die Feuerwehr im Brandfall nicht genügend Platz für Drehleitern auf der Straße hat. Die Senatsverwaltung für Verkehr verkündete daraufhin, dass Radweg und Parkstreifen getauscht werden sollten - sogar noch in diesem Jahr.
Bisher sieht es auf der Kantstraße so aus: geschützter Radstreifen, Parkstreifen, Kfz-Spur. Nach dem Tausch gäbe es zuerst den Parkstreifen, dann den nun nur noch ungeschützten Radstreifen und die Kfz-Spur.
Das wäre de facto ein Rückschritt für die Sicherheit und eine massive Gefährdung von Radfahrer:innen durch Zweite-Reihe-Parker, durch Raser:innen und Dooring.
Am 18. November demonstrierten wir mit rund 250 Menschen gegen den Tausch und für eine Lösung für alle: geschützter Radstreifen, Busspur, Kfz-Spur und damit genügend Platz für die Feuerwehr.
Wir fordern die Bezirksverordnetenversammlung und den zuständigen Verkehrsstadtrat auf, die Planung der Senatsverwaltung nicht umzusetzen, sondern zu einer sicheren Lösung für alle zu kommen.
Besonders widersprüchlich: In so vielen Nebenstraßen besteht aufgrund der vielen Kfz-Parkplätze für die Feuerwehr keine Möglichkeit eine Drehleiter auzustellen, aber in der Kantstraße soll jetzt der geschützte Radstreifen wegfallen.

Wir rufen zu einer zweiten gemeinsamen Kantstraßen-Raddemo auf, denn wir brauchen Sicherheit für alle und nicht noch mehr Rückschritte.

Wann: Montag, 16.12.2024, 17:30 Uhr
Wo: Savignyplatz

Unterstützer:innen der Demo am 16.12.2024:

  • ADFC Berlin
  • ADFC City West
  • Changing Cities
  • Greenpeace Berlin
  • Netzwerk Fahrradfreundliches Charlottenburg Wilmersdorf
  • Respect Cyclists
  • VCD Nordost
  • Volksentscheid Berlin autofrei

Auf zur ersten Kantstraßendemo am 18.11.2024

Es ist eine Posse. Weil die Feuerwehr nicht genügend Platz für Drehleitern hat, sollen nach dem Willen der Senatsverwaltung für Verkehr nun Radstreifen gegen Parkstreifen auf der Kantstraße wieder getauscht werden. 

Bisher sieht es dort so aus: Radstreifen, Parkstreifen, Kfz-Spur. 

Ein Tausch würde bedeuten: Parkstreifen, ungeschützter Radstreifen, Kfz-Spur. 

Radfahrer:innen sollen also wieder durch Raser, zweite Reihe Parker und Dooring gefährdet werden? 

Und das, obwohl es bereits viel bessere Pläne gibt? 

Das ist für uns keine tragbare Lösung. 

Der viel genutzte Pop-Up-Radweg auf der Kantstraße ist überhaupt erst entstanden, nachdem der Radfahrer Bernd Wissmann 2020 auf der Kantstraße von einem Raser mit seinem Auto getötet wurde und Radfahrer:innen anschließend massiv Druck ausgeübt hatten. 

Auf zur Demo für sicheres Radfahren auf der Kantstraße, in Charlottenburg und ganz Berlin

Auf zur Fahrraddemo am Montag, 18. November 2024, 17:30 Uhr ab Savignyplatz.

Gemeinsam sicher auf der Kantstraße! 

Nur mit: 1 x geschütztem Radstreifen, 1 x Busspur + Lieferzone, 1 x Kfz-Spur. 

Für sicheres Radfahren in Charlottenburg und in ganz Berlin. 

Warum ist ein ungeschützter Radstreifen auf der Kantstraße gefährlich?

  • Die Kantstraße ist nach wie vor eine beliebte Raser- und Poserstrecke. Ein ungeschützter Radstreifen lädt Autoraser gerade dazu ein, diesen zusätzlich als Rennstrecke zu missbrauchen und damit Radfahrer:innen und Fußgänger:innen zu gefährden.
  • Zweite Reihe Parker würden den ungeschützten Radstreifen als schnelle Parkmöglichkeit missbrauchen. Radfahrer:innen müssten dann in den Kfz-Verkehr ausweichen, wodurch eine massive Gefährdung entsteht.
  • Außerdem wird es ein erneutes Dooring-Problem geben: Autofahrer:innen, die ihre Autotür aufreißen ohne auf Radfahrer:innen zu achten, das ist eine der häufigsten Hauptunfallursachen gegen Radfahrer:innen in Berlin.
  • Ein Tausch verstößt gegen das Mobilitätsgesetz: Paragraf 43 sieht an Hauptverkehrsstraßen geschützte Radverkehrsanlangen vor.

Die Entscheidung den beliebten und viel genutzten Radstreifen mit dem Parkstreifen zu tauschen, geht auf Kosten der Radfahrer:innen. 

Eine tragbare Lösung für gemeinsame Sicherheit auf der Kantstraße sieht hingegen so aus: 

  • Einen geschützten Radstreifen
  • Eine Busspur mit Ladezonen für den Lieferverkehr
  • Eine Kfz-Spur
  • Damit gibt es auch genügend Platz für die Feuerwehr und Drehleitern.

Deswegen: Auf zur gemeinsame Demo für eine sichere Kantstraße für Alle!

Unterstützer:innen der Demo am 18.11.2024:

  • ADFC Berlin
  • ADFC City West
  • Changing Cities
  • Fridays for Future Berlin
  • Greenpeace Berlin
  • IGEB
  • Netzwerk Fahrradfreundliches Charlottenburg Wilmersdorf
  • Respect Cyclists
  • VCD Nordost
  • Volksentscheid Berlin autofrei

Downloads

1080x1080 px, (PNG, 2 MB)

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Kidical Mass-Aktionswochenende 23. und 24. September 2023

Am 23./24. September fand das große Kidical Mass Wochenende statt. Auf zwölf Kinder-Fahrraddemos rollten 1.200 Kinder,…

Jahresrückblick 2024

ADFC-Jahresrückblick 2024

2024 haben wir einiges auf die Beine gestellt: Demos, Aktionen, Fahrradchecks, geführte Radtouren – viel Einsatz und…

Pop-Up-Radweg an der Petersburger Straße

Pop-Up-Radwege: Gekommen, um zu bleiben

Pop-Up-Radwege bleiben bestehen. Von Lisa Feitsch.

Radfahrender fährt neben parkenden Autos und wir von fahrenden Kfz zu knapp überholt.

Sicherheit für Radfahrende: Mindestens 1,5 Meter Kfz-Überholabstand

Beim Überholen müssen Autofahrer:innen 1,5 Meter seitlichen Abstand zu Radfahrenden einhalten. Warum dieser Abstand…

Kritische Abbiegesituation zwischen LKW und Fahrrad

Sicherheit für Radfahrende: Lkw haben keine „Toten Winkel“

Lkw-Abbiegeunfälle mit Radfahrenden enden vielfach tödlich. Oft ist dann vom "toten Winkel" die Rede. Warum es diesen…

Beim Park(ing)Day werden Parkplätze zu kleinen Parks

Park(ing) Day am 16. September 2022

Grün statt grau: Zum Park(ing) Day eroberten sich die Menschen in ganz Berlin die Stadt zurück. Mit verschiedenen…

Cycling against ghosts mit weißem Fahrrad im Hintergrund

"Cycling against ghosts" Kurzfilm

Der Kurzfilm "Cycling against ghosts" soll die Themen Verlust, Aktivismus, den Kampf für Fahrradfahrer:innen und die…

Martin Schmidt, Geschäftsführer Velogista

Auf der letzten Meile

Im Gespräch mit Martin Schmidt, Geschäftsführer von Cycle Logistics und der Marke Velogista. Das Interview führte Anne…

Autobahn GmbH und Radverkehr?

Seit Sommer 2023 sind in Berliner Grünflächen Schilder zu sehen, die Geh-/Radwege der Autobahn GmbH zuordnen. Was…

https://berlin.adfc.de/artikel/auf-zur-fahrrad-demo-am-18112024-gemeinsam-sicher-auf-der-kantstrasse

Bleiben Sie in Kontakt