Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Berlin e. V.

Radverkehr liefert einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz © ADFC / Dirk Deckbar

Alle zusammen für die Verkehrswende: Unser erfolgreicher Demo-Herbst

Die Leichtigkeit des Radfahrens erleben, als Gruppe die Straße erobern und politisch sichtbar sein! Von Joachim Schleicher.

Der ADFC Berlin machte diesen Herbst mit vielen kleinen und großen Aktionen deutlich: Wir wollen, dass Berlin das Radnetz jetzt lückenlos auf die Straße bringt. Danke an alle, die dabei waren!

Im September mobilisierte der ADFC Berlin alle Altersgruppen für die Verkehrswende: Die Jüngsten eroberten am großen Kidical Mass-Wochenende am 24. und 25. September auf ihren Fahrrädern die Straßen Berlins. Deutschlandweit waren an diesem Wochenende zehntausende Kinder mit ihren Eltern und Großeltern auf zwei Rädern unterwegs. Am Freitag, den 23. September stellten wir uns hinter die Jugendlichen von Fridays For Future und führten beim globalen Klimastreik den Verkehrswende-Block in Berlin an. Und zu Beginn der Europäischen Mobilitätswoche fuhren wir mit der ADFC-Kreisfahrt einmal um das Berliner Stadtzentrum und feierten das Fahrrad. Maßstab für eine sichere Fahrradinfrastruktur müssen die Kinder sein. Denn: Sind die Wege für die Jüngsten gut, sind sie für alle gut.

Kidical Mass: Jarasch verspricht Einsatz für neues Straßenverkehrsrecht

Zum Auftakt des Kidical Mass-Aktionswochenendes haben wir die Petition „Uns gehört die Straße!“ an die Berliner Senatorin für Mobilität, Bettina Jarasch, überreicht. Mit der Petition fordert das Aktionsbündnis „Kinder aufs Rad“ Bund und Länder auf, ein kinderfreundliches Straßenverkehrsrecht zu schaffen, damit auch Kinder sicher und selbständig am Verkehr teilnehmen können. Bei der Übergabe am Frankfurter Tor versprach Jarasch den Kindern und Eltern, sich für ein neues Straßenverkehrsrecht einzusetzen. Zu diesem Zeitpunkt hatten bereits mehr als 84.000 Menschen die Petition unterschrieben.

Für lebenswerte Kieze

Grün statt grau: Am Park(ing) Day erobern sich Menschen in ganz Berlin ein Stück Lebensraum vom Autoverkehr zurück. Mit verschiedenen Aktionen entstehen auf Auto-Parkplätzen im öffentlichen Raum jedes Jahr am dritten Freitag im September temporär kleine Parks und Orte zum Verweilen. In Charlottenburg-Wilmersdorf war der ADFC Berlin gemeinsam mit vielen anderen für lebenswerte Kieze auf der Straße.

Glitzern für Verkehrssicherheit

Mit der ADFC-Lichterfahrt demonstrieren wir für mehr Sicherheit für Radfahrende in der dunklen Jahreszeit. Wir fordern eine sichere Fahrradinfrastruktur, damit Radfahrende auch im Dunkeln nicht einfach „übersehen werden“, sondern Sichtbarkeit und Platz auf den Straßen bekommen. Mit erleuchteten Rädern glitzerten wir für mehr Verkehrssicherheit!

Fahrrad feiern – Stadtzentrum umkreisen!

Entspannt und sicher rund um das Berliner Stadtzentrum radeln: Bei der Kreisfahrt feierten wir einen Tag lang das Fahrrad als bequemes und komfortables Fortbewegungsmittel. Viele hundert Menschen konnten bei bestem Herbst­wetter die Stadt aus neuen Blickwinkeln entdecken.

Verwandte Themen

Menschen beim Aufbau des PARKing Day in der Oranienburger Straße in Berlin

Weltweiter PARK(ing) Day am 15. September 2023

Der PARK(ing) Day ist ein eintägiges globales Experiment, an dem Künstler:innen, Berliner:innen und Initiativen einen…

Glückliche Kinder radeln bei der KidicalMass über große Straßen

Uns gehört die Straße: Kidical Mass-Aktionswochenende am 24./ 25. September 2022

Am Aktionswochenende 24./ 25. September setzten wir mit bunten Kinder-Fahrraddemos deutschlandweit ein Zeichen für…

Fahrräder fahren auf der Autobahn

Sternfahrt 2023: Ein Stern rollte durch Berlin

50.000 Menschen waren auf der ADFC-Sternfahrt. Ein starkes Signal, dass Berliner:innen ihr Fahrrad lieben und von der…

Radfahrende bei der ADFC-Sternfahrt 2023 in Berlin

Radwegestopp? #Nichtmituns! Fahrraddemo am 2. Juli 2023

Die Berliner Verkehrssenatorin hat alle Radwegeprojekte ausgesetzt. Wir sagen: Nicht mit uns! Das Mobilitätsgesetz gilt!…

Mehrere Tausend Menschen protestierten am Pfingstmontag gegen den Weiterbau der A100 mit einer Fahrraddemo über die Autobahn.

Breiter Protest in Berlin: A100 stoppen – Lebenswertes Berlin für alle!

In Berlin formiert sich eine breite Protestbewegung gegen den umstrittenen Weiterbau der Stadtautobahn A100. Der ADFC…

Wir sind Teil der Brandmauer!

Über 1900 Organisationen aus der Zivilgesellschaft haben sich dem Aufruf angeschlossen, am Samstag (3. Februar 2024) ab…

Glitzern für mehr Verkehrssicherheit auf der ADFC-Lichterfahrt

Glitzern für mehr Verkehrssicherheit: ADFC-Lichterfahrt am 14. Oktober 2022

Mit der ADFC-Lichterfahrt demonstrierten wir für mehr Sicherheit für Radfahrende in der dunklen Jahreszeit – für eine…

Schwerlastenrad der Marke Velogista

Hindernisse auf der Strecke

2014 wurde Velogista als Genossenschaft und Hoffnungsträgerin für grüne City-Logistik gegründet. Aber das Unternehmen…

Radfahrende auf erleuchteten Rädern fahren vorbei an der Siegessäule

ADFC-Lichterfahrt am 10. Oktober 2025

Mit der ADFC-Lichterfahrt am 10. Oktober 2025 demonstrieren wir für mehr Sicherheit für Radfahrende.

https://berlin.adfc.de/artikel/unser-erfolgreicher-demo-herbst-2022

Bleiben Sie in Kontakt