Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Berlin e. V.

Radverkehr liefert einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz © ADFC / Dirk Deckbar

Alle zusammen für die Verkehrswende: Unser erfolgreicher Demo-Herbst

Die Leichtigkeit des Radfahrens erleben, als Gruppe die Straße erobern und politisch sichtbar sein! Von Joachim Schleicher.

Der ADFC Berlin machte diesen Herbst mit vielen kleinen und großen Aktionen deutlich: Wir wollen, dass Berlin das Radnetz jetzt lückenlos auf die Straße bringt. Danke an alle, die dabei waren!

Im September mobilisierte der ADFC Berlin alle Altersgruppen für die Verkehrswende: Die Jüngsten eroberten am großen Kidical Mass-Wochenende am 24. und 25. September auf ihren Fahrrädern die Straßen Berlins. Deutschlandweit waren an diesem Wochenende zehntausende Kinder mit ihren Eltern und Großeltern auf zwei Rädern unterwegs. Am Freitag, den 23. September stellten wir uns hinter die Jugendlichen von Fridays For Future und führten beim globalen Klimastreik den Verkehrswende-Block in Berlin an. Und zu Beginn der Europäischen Mobilitätswoche fuhren wir mit der ADFC-Kreisfahrt einmal um das Berliner Stadtzentrum und feierten das Fahrrad. Maßstab für eine sichere Fahrradinfrastruktur müssen die Kinder sein. Denn: Sind die Wege für die Jüngsten gut, sind sie für alle gut.

Kidical Mass: Jarasch verspricht Einsatz für neues Straßenverkehrsrecht

Zum Auftakt des Kidical Mass-Aktionswochenendes haben wir die Petition „Uns gehört die Straße!“ an die Berliner Senatorin für Mobilität, Bettina Jarasch, überreicht. Mit der Petition fordert das Aktionsbündnis „Kinder aufs Rad“ Bund und Länder auf, ein kinderfreundliches Straßenverkehrsrecht zu schaffen, damit auch Kinder sicher und selbständig am Verkehr teilnehmen können. Bei der Übergabe am Frankfurter Tor versprach Jarasch den Kindern und Eltern, sich für ein neues Straßenverkehrsrecht einzusetzen. Zu diesem Zeitpunkt hatten bereits mehr als 84.000 Menschen die Petition unterschrieben.

Für lebenswerte Kieze

Grün statt grau: Am Park(ing) Day erobern sich Menschen in ganz Berlin ein Stück Lebensraum vom Autoverkehr zurück. Mit verschiedenen Aktionen entstehen auf Auto-Parkplätzen im öffentlichen Raum jedes Jahr am dritten Freitag im September temporär kleine Parks und Orte zum Verweilen. In Charlottenburg-Wilmersdorf war der ADFC Berlin gemeinsam mit vielen anderen für lebenswerte Kieze auf der Straße.

Glitzern für Verkehrssicherheit

Mit der ADFC-Lichterfahrt demonstrieren wir für mehr Sicherheit für Radfahrende in der dunklen Jahreszeit. Wir fordern eine sichere Fahrradinfrastruktur, damit Radfahrende auch im Dunkeln nicht einfach „übersehen werden“, sondern Sichtbarkeit und Platz auf den Straßen bekommen. Mit erleuchteten Rädern glitzerten wir für mehr Verkehrssicherheit!

Fahrrad feiern – Stadtzentrum umkreisen!

Entspannt und sicher rund um das Berliner Stadtzentrum radeln: Bei der Kreisfahrt feierten wir einen Tag lang das Fahrrad als bequemes und komfortables Fortbewegungsmittel. Viele hundert Menschen konnten bei bestem Herbst­wetter die Stadt aus neuen Blickwinkeln entdecken.

Verwandte Themen

Kidical Mass in Potsdam am 18. September 2021

Kidical Mass 2021: Radeln für eine sichere Zukunft

Zum Kidical Mass-Aktionswochenende rollen die Kinder durch Brandenburgs Straßen – und setzen ein bitter nötiges Zeichen…

ADFC Berlin für die familienfreundliche Stadt

Wenn wir mehr Menschen aufs Rad bringen wollen, brauchen wir die inklusive Stadt. Im September ruft das Kidical…

Jedes Jahr ein Highlight: Die Fahrt über die Autobahn

„Wir werden ja immer mehr." Das war die ADFC-Sternfahrt 2024

32.000 Radfahrerinnen und Radfahrer rollten am 2. Juni 2024 mit der 48. ADFC-Sternfahrt durch Berlin. Unter dem Motto…

Menschen halten vor dem Roten Rathaus diverse Berliner Ortsteilschilder in die Höhe

Radwegestopp? Nicht mit uns! Demo am 8. September 2024

Radschnellwege? Gestoppt! Fahrradparkhäuser? Gestoppt! Dringend benötigte Radwege? Gestoppt! Nicht mit uns! Am 8.…

Unsere Aktionen und Proteste gegen die Radwegeblockade

Am 15. Juni verkündete Manja Schreiner eine 'temporäre Prüfung' aller Radwegeprojekt ein Berlin. Faktisch kam das einer…

Dein Profilbild-Generator für die Sternfahrt 2024

Profilbildgenerator ADFC-Sternfahrt 2024: Alle aufs Rad – für die RADvolution

Jetzt kommt es auf euch an - mach die Sternfahrt groß und zeige mit dem Profilbildgenerator, den Sharepics oder…

Ordner:innen unterstützen den Ablauf von Demos und Aktionen

Ordner:innen gesucht!

Ordner:innen sorgen bei Demos und Aktionen dafür, dass die Teilnehmenden sicher und entspannt am Ziel ankommen.

weißes Geisterrad mit Trauerkerzen und weißer Vision Zero Fahne

07.09.2024: #VisionZero-Demo und Geisterrad-Mahnwache in Moabit

Zum achten Mal in diesem Jahr ist ein Radfahrer bei einem Verkehrsunfall in Berlin ums Leben gekommen.

Mehr Zusammenarbeit: Radwege verbinden Menschen

Radwege verbinden Bezirke. Auf Straßen wie der B96/B96a sind die Menschen in Berlin bezirksübergreifend unterwegs.…

https://berlin.adfc.de/artikel/unser-erfolgreicher-demo-herbst-2022

Bleiben Sie in Kontakt