Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Berlin e. V.

Menschen fahren bei einer Fahrrademonstration um das Rote Rathaus

"Radwegestopp? Nicht mit uns!" Verkündeten die Teilnehmer:innen der Demo bei der Fahrt um das Rote Rathaus. © Annegret Krüger / ADFC Berlin

09.08.2024: Radwegestopp 2.0? #Nichtmituns!

Am 9.8.2024 demonstrieren wir auf drei Routen: Aus Westend, Lichtenberg und Steglitz kommen Radfahrende am Roten Rathaus zusammen und fordern vom Berliner Senat: Mobilitätsgesetz einhalten, Radschnellverbindungen bauen, Verkehrswende jetzt!

Am 31. Juli 2024 wurde bekannt, dass sechs von neun Radschnellverbindungen von der Berliner Senatsverwaltung SenMVKU gestoppt wurden: "Insgesamt 350 Millionen Euro will der Senat mit dem Radschnellwege-Aus „einsparen“ – allerdings gab es dafür noch nie einen Haushaltsposten. Statt 100 Kilometern Schnell-Netz werden es jetzt nur 13 sein (und kein Netz)" (siehe Bericht rbb).

Wir sagen #NichtMitUns! und riefen mit Changing Cities am 09.08.2024 zur gemeinsamen Demonstration auf. Knapp tausend Menschen schlossen sich auf der Ost-,West- und Südroute unseren Forderungen an und nahmen an der Abschlusskundgebung vor dem Roten Rathaus teil.

Die Demonstration wird von folgenden Verbänden und Initiativen unterstützt:
ADFC Berlin, Berlin autofrei, BI A100, BI Wuhlheide, BUND Berlin, BUND Jugend, Changing Cities, Fridays for Future Berlin, Deutsche Umwelthilfe, Greenpeace, Klimaneustart, Omas gegen Rechts, Respect Cyclists, VCD Nordost.

Die #NichtMitUns-Fahrraddemonstration und die Kundgebungen sind als Versammlungen angezeigt und werden von der Polizei geschützt.

Mit der Demonstration pocht der ADFC Berlin auf die Einhaltung des Berliner Mobilitätsgesetzes:

  • Schluss mit vorgeschobenen "Priorisierungen" - der Bau des Radverkehrsnetzes muss jetzt vorangetrieben werden.
  • Die Verwaltung wie angekündigt auf Vordermann bringen statt die Verkehrswende auszubremsen! 
  • Wir lassen uns nicht abhängen! Gerade die Außenbezirke brauchen sichere und zielführende Verbindungen, die für Radfahrende jeden Alters und jeder Kondition sicher nutzbar sind. 
  • Jetzt ist die Zeit: Schluss mit der Arbeitsverweigerung und den unsachgemäßen Maßnahmen!

Der ADFC setzt sich für eine deutlich beschleunigte Umsetzung des Mobilitätsgesetzes ein und hat dafür 10+3 Forderungen zusammen gestellt.

14:30 Uhr Theodor-Heuss-Platz, Westend
West-Route / Radschnellweg 5

14:30 Uhr Loeperplatz, Lichtenberg
Ost-Route / Radschnellweg 9

14:00 Uhr Rathaus Steglitz, Hermann-Ehlers-Platz, Steglitz
Süd-Route / Radschnellweg 6

15:30 Uhr Abschlusskundgebung am Roten Rathaus

Die Routen sind in folgender Karte dargestellt – der Track kann herunterladen werden mit Klick auf das "Teilen-Symbol", dann "gpx" auswählen.

Downloads

Demonstration Radwegestopp 9.8.2024

Sharepic Radwegestopp Demo 9-8-2024

Copyright: Changing Cities e.V.

1600x900 px, (JPEG, 176 KB)

Sharepic Radwegestopp Demo 9.8.2024

Sharepic Demo Radwegestopp 9.8.2024

Copyright: Changing Cities e.V.

1080x1350 px, (JPEG, 188 KB)

Verwandte Themen

Glitzern für mehr Verkehrssicherheit auf der ADFC-Lichterfahrt

Glitzern für mehr Verkehrssicherheit: ADFC-Lichterfahrt am 14. Oktober 2022

Mit der ADFC-Lichterfahrt demonstrierten wir für mehr Sicherheit für Radfahrende in der dunklen Jahreszeit – für eine…

Weiß gekleidete Menschen erinnern an getötete Radfahrende

Ride of Silence am Mittwoch, 18. Mai 2022

Zum weltweiten „Ride of Silence“-Aktionstag erinnern wir an die getöteten Radfahrenden im Straßenverkehr. Dafür kleiden…

Demonstrierende beim Volksentscheid Berlin 2030 Klimaneutral

ADFC-RadForum am Mittwoch, 22. März 2023, 19 Uhr: Klimaneustart Berlin zu Gast

Zu Gast in diesem kurzen Sonderformat des ADFC-RadForums am Mittwoch, den 22. März um 19 Uhr ist der Kampagnenleiter…

ADFC Berlin für die familienfreundliche Stadt

Wenn wir mehr Menschen aufs Rad bringen wollen, brauchen wir die inklusive Stadt. Im September ruft das Kidical…

Fahrraddemo am 15.8.2021: Radwege verbinden Bezirke – sicher auf der B96/B96a

Unter dem Motto „Radwege verbinden Bezirke – sicher auf der B96/B96a“ rief der ADFC Berlin am 15. August 2021 zu einer…

Kinder und Erwachsene auf Fahrrädern fahren auf die Siegessäule in Berlin zu

Kinderrouten Sternfahrt

Speziell für Kinder und deren Eltern gibt es zwei Familienrouten zur Sternfahrt am 2. Juni 2024. Hier können Klein und…

Radfahrende bei der Kreisfahrt 2023 am Frankfurter Tor

Kreisfahrt um das Berliner Stadtzentrum am 16. September 2023

„Radwege wie in den 70er Jahren? Nicht mit uns!“ Der ADFC Berlin demonstrierte mit einer Fahrt um das Berliner Zentrum…

weiß gekleidete Radfahrende beim Ride of Silence vor dem Brandenburger Tor

Ride of Silence am Mittwoch, 17. Mai 2023

Zum weltweiten „Ride of Silence“-Aktionstag erinnern wir an die getöteten Radfahrenden im Straßenverkehr. Dafür kleiden…

Menschen beim Aufbau des PARKing Day in der Oranienburger Straße in Berlin

Weltweiter PARK(ing) Day am 15. September 2023

Der PARK(ing) Day ist ein eintägiges globales Experiment, an dem Künstler:innen, Berliner:innen und Initiativen einen…

https://berlin.adfc.de/artikel/09082024-radwegestopp-20-nichtmituns

Bleiben Sie in Kontakt