Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Berlin e. V.

Demonstrierende beim Volksentscheid Berlin 2030 Klimaneutral

Volksentscheid Berlin 2030 Klimaneutral © @Klimaneustart Berlin

ADFC-RadForum am Mittwoch, 22. März 2023, 19 Uhr: Klimaneustart Berlin zu Gast

Zu Gast in diesem kurzen Sonderformat des ADFC-RadForums am Mittwoch, den 22. März um 19 Uhr ist der Kampagnenleiter Florian Kobler von Klimaneustart Berlin.

Im digitalen ADFC-RadForum am Mittwoch, den 22. März 2023, 19 Uhr stellt Florian Kobler von Klimaneustart Berlin die Kampagne vor und erklärt uns in wenigen Zügen, warum es so wichtig ist, dass wir alle diesen Sonntag, den 26. März 2023, unser Kreuz für den Volksentscheid machen und wählen gehen. Der Volksentscheid braucht mindestens 607.000 JA-Stimmen! Zur Mobilisierung ruft das Bündnis, das wir schon lange unterstützen, auch am Samstag, den 25.3. zu einer Sonderdemo von 14-20 Uhr auf. Sei dabei!

Worum es geht? Wir alle ändern das Gesetz!

Am 26. März 2023 wird entschieden, ob Berlin im Jahr 2030 klimaneutral werden soll („JA“), oder ob das ein unverbindliches Ziel für 2045 bleibt („NEIN“). 

Der Volksentscheid verändert das Berliner Klimaschutz- und Energiewendegesetz. Er verpflichtet den Senat von Berlin, die klimaschädlichen Emissionen in Berlin bis 2030 um 95 % zu senken – und zwar sozial gerecht. Denn im Gesetz ist festgeschrieben, dass höhere Nettowarmmieten ausgeglichen werden müssen.

Wenn mehr als 25 % der Wahlberechtigten im Volksentscheid mit ‚JA‘ stimmen und es mehr ‚JA‘- als ‚NEIN‘-Stimmen gibt, ist der Gesetzentwurf angenommen und tritt sofort in Kraft.

Durch den Volksentscheid beauftragt Berlin den Senat, entschlossen und mutig nach vorn zu gehen. Er muss sich dann auch für bessere Bundesgesetze starkmachen, die den schnellen Umstieg auf erneuerbare Energien erleichtern. Darum: JA zum Volksentscheid “Berlin 2030 Klimaneutral”!

Wir freuen uns sehr, dass wir das Bündnis Klimaneustart2030 zu Gast haben in ihrer allesentscheidenden Woche der Mobilisierung! Gemeinsam schaffen wir das!

Hier findest Du eine lange Liste von Argumenten, mit ja zu stimmen.

Sei online am 22. März um 19 Uhr im ADFC-RadForum dabei: https://us06web.zoom.us/j/82901958182

Verwandte Themen

weißes Geisterrad mit Blumen

24.11.2024: #VisionZero-Demo und zwei Geisterrad-Mahnwachen in Wittenau & Pankow

Am Freitag 15.11.2024 verstarben gleich zwei Menschen, die einige Tage zuvor als Radfahrende bei Unfällen schwer…

Das letzte Geleit

Rund 200 Geisterräder haben SuSanne Grittner und ein Team von Ehrenamtlichen in den letzten 15 Jahren aufgestellt. Über…

ADFC-RadForum am 15.02.2023 - Cape Reviso und Open Bike Sensor

Alle Radfahrenden kennen das Problem: Pkw-Überholvorgänge mit zu geringem Abstand. Mit dem OpenBikeSensor kann dieser…

Radfahren auf der Kantstraße? Aber bitte nur sicher! Auf zur 3. Raddemo am 20.1.

Der geschützte Radstreifen auf der Kantstraße soll abgeschafft werden. Die Folgen wären ein zugeparkter Radstreifen und…

Kinder auf Fahrraddemo

Kinder aufs Rad!

Eine Stadt, die an die Zukunft denkt, baut Radwege, auf denen Menschen jedes Alters mit dem Fahrrad von A nach B kommen…

Weißes Geisterrad für verstorbene 82-jährige Radfahrerin mit weißer Vision Zero Fahne

9.11.2023: VisionZero-Demo und Geisterrad-Mahnwache in Grunewald

In der Nacht zum 7. November verstarb eine 82-jährige Radfahrerin an ihren Verletzungen im Krankenhaus, nachdem sie am…

am Vorderrad angeschlossenes Fahrrad

Rad und Tat: Diebstahlprävention von Fahrrädern

Alle 19 Minuten wird in Berlin ein Fahrrad gestohlen. Warum das die Mobilitätswende gefährdet und was dagegen getan…

ADFC mit Fahne auf dem Klimastreik

ADFC-Zubringer zum FfF-Klimastreik: Verkehrswende für Klimaschutz und Frieden!

Globaler Klimastreik am Freitag 25. März: Der ADFC Berlin ruft unter dem Motto “Verkehrswende für Klimaschutz und…

ADFC Berlin für die familienfreundliche Stadt

Wenn wir mehr Menschen aufs Rad bringen wollen, brauchen wir die inklusive Stadt. Im September ruft das Kidical…

https://berlin.adfc.de/artikel/radforum-22-03-2023-klimaneustart-berlin

Bleiben Sie in Kontakt