Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Berlin e. V.

ADFC-RadForum am 15.02.2023 - Cape Reviso und Open Bike Sensor

Alle Radfahrenden kennen das Problem: Pkw-Überholvorgänge mit zu geringem Abstand. Mit dem OpenBikeSensor kann dieser gemessen werden. Im digitalen ADFC-RadForum am 15. Februar besprechen wir die Einsatzmöglichkeiten.

Zu Gast im ADFC-RadForum am 15. Februar 2023: Johanna Drescher vom ADFC, die das Projekt Cape Reviso und OpenBikeSensor vorstellt.

Alle Radfahrenden kennen das Problem: Pkw-Überholvorgänge mit zu geringem Abstand. Mit dem OpenBikeSensor kann dieser gemessen werden. Diese Daten können als objektive Grundlage für Öffentlichkeits- und Lobbyarbeit genutzt werden. Im digitalen ADFC-RadForum am 15. Februar stellen wir den Sensor vor, Einsatzmöglichkeiten im ADFC werden erklärt und gemeinsam erkunden wir, wie der ADFC Berlin zu Sensoren kommen könnte, denn diese können nicht gekauft, sondern nur nach offener Anleitung selbst gebaut werden.

Cape Reviso steht für Cyclist and Pedestrians on Real and Virtual Shared roads, übersetzt "Radfahrende und Fußgänger*innen auf gemeinsamen realen und virtuellen Flächen". Der ADFC e. V., das Höchstleistenrechenzentrum Stuttgart (HLRS) und das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) betreiben CapeReviso gemeinsam. Im Projekt werden Werkzeuge für die Stadtplanung entwickelt, um auf Basis objektiver Daten Verkehrsräume so zu gestalten, dass Konflikte zwischen den verschiedenen Verkehrsteilnehmer:innen reduziert werden. Die Werkzeuge stehen Kommunen, Wissenschaft und Zivilgesellschaft als quelloffene Software zur Verfügung. Die Abstandsmessung mit dem OpenBikeSensor ist Werkzeug aus dem Methodenkoffer von CapeReviso. Weitere Werkzeuge sind u.a. Stressmessungen, automatische Langzeitbeobachtung des Verkehrs und 3-D-Simulationen von Planungen.

Direkt zur Cape Reviso Seite

Direkt zur Open Bike Sensor Seite

Mittwoch, 15. Februar 2023, 19 Uhr online

Seid dabei!

Hier geht es zum Zoom-Link!

Verwandte Themen

Ride of Starts 2021 at Brandenburg Gate

The German Cycling Association in Berlin

The German Cycling Association Berlin (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Berlin e.V.) is part of the national cycling…

Diskussionsrunde "Stadt für alle"

Visionen von Frauen für die Stadt für alle

Warum werden Debatten um Mobilität und Stadtplanung meist von Männern dominiert? Was ändert eine weibliche Perspektive…

Schild mit Kilometeranzeige für Radfahrende nach Köpenick, Oberschöneweide

Tourentipp: Einmal Berlin, bitte!

Dieser Berliner Radtouren-Tipp bietet viele grüne Wege, Wasserblicke und interessante Stadtgeschichte. Start und Ziel…

ADFC Berlin im frischen Look: Wir haben eine neue Website!

Nach vielen Monaten Einsatz ist es endlich soweit und wir dürfen stolz verkünden: Bei der Mitgliederversammlung am 25.…

Radreisen des ADFC Berlin

Radreisen des ADFC Berlin

Die beliebten Radreisen des ADFC Berlin sind eine bunte Mischung. Die Bandbreite reicht von sehr sportlich bis…

Männer hängen ein Allgemeiner Deutscher Fahrrad Club-Schild auf

40 Jahre ADFC Berlin: Wir schauen auf eine bewegte Geschichte

40 Jahre ist der ADFC Berlin alt und hat in dieser Zeit vieles für das Fahrrad und für die Fahrradfahrer:innen in Berlin…

Thüringen: Kamm drüber

Drei Flüsse und ein Kraftakt - eine Tour zwischen Weinbergen und Thüringer Highlights. Von Stefan Jacobs.

Menschen auf dem Fahrrad für die Aktion Stadtradeln 2023 vor Berliner Wahrzeichen

STADTRADELN 2023: Radeln für ein gutes Klima

Der ADFC Berlin unterstützte die Aktion STADTRADELN vom 1. Juni - 21. Juni 2023. Wieder traten tausende Berliner:innen…

Treffen der Tourenleitenden in Liepe

Die Tourenleiter*innen des ADFC Berlin

60 erfahrene und qualifizierte Tourenleiterinnen und Tourenleiter gehen gerne mit euch auf Tour. Wir bieten Tages-,…

https://berlin.adfc.de/artikel/radforum-am-15-2-23-cape-reviso-und-open-bike-sensor-1

Bleiben Sie in Kontakt