Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Berlin e. V.

ADFC-RadForum am 15.02.2023 - Cape Reviso und Open Bike Sensor

Alle Radfahrenden kennen das Problem: Pkw-Überholvorgänge mit zu geringem Abstand. Mit dem OpenBikeSensor kann dieser gemessen werden. Im digitalen ADFC-RadForum am 15. Februar besprechen wir die Einsatzmöglichkeiten.

Zu Gast im ADFC-RadForum am 15. Februar 2023: Johanna Drescher vom ADFC, die das Projekt Cape Reviso und OpenBikeSensor vorstellt.

Alle Radfahrenden kennen das Problem: Pkw-Überholvorgänge mit zu geringem Abstand. Mit dem OpenBikeSensor kann dieser gemessen werden. Diese Daten können als objektive Grundlage für Öffentlichkeits- und Lobbyarbeit genutzt werden. Im digitalen ADFC-RadForum am 15. Februar stellen wir den Sensor vor, Einsatzmöglichkeiten im ADFC werden erklärt und gemeinsam erkunden wir, wie der ADFC Berlin zu Sensoren kommen könnte, denn diese können nicht gekauft, sondern nur nach offener Anleitung selbst gebaut werden.

Cape Reviso steht für Cyclist and Pedestrians on Real and Virtual Shared roads, übersetzt "Radfahrende und Fußgänger*innen auf gemeinsamen realen und virtuellen Flächen". Der ADFC e. V., das Höchstleistenrechenzentrum Stuttgart (HLRS) und das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) betreiben CapeReviso gemeinsam. Im Projekt werden Werkzeuge für die Stadtplanung entwickelt, um auf Basis objektiver Daten Verkehrsräume so zu gestalten, dass Konflikte zwischen den verschiedenen Verkehrsteilnehmer:innen reduziert werden. Die Werkzeuge stehen Kommunen, Wissenschaft und Zivilgesellschaft als quelloffene Software zur Verfügung. Die Abstandsmessung mit dem OpenBikeSensor ist Werkzeug aus dem Methodenkoffer von CapeReviso. Weitere Werkzeuge sind u.a. Stressmessungen, automatische Langzeitbeobachtung des Verkehrs und 3-D-Simulationen von Planungen.

Direkt zur Cape Reviso Seite

Direkt zur Open Bike Sensor Seite

Mittwoch, 15. Februar 2023, 19 Uhr online

Seid dabei!

Hier geht es zum Zoom-Link!

Verwandte Themen

Schlaubetal

Das ganze Jahr auf dem Rad? Schlaube locker!

Der kleine Fluss im Osten Brandenburgs lockt rund ums Jahr mit einem eigenen Naturpark – und einer gut ausgebauten…

Sternfahrt ("Star Ride") 2021 at Brandenburg Gate

The German Cycling Association in Berlin

The German Cycling Association Berlin (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Berlin e.V.) is part of the national cycling…

Neue Mobilität bei der VELOBerlin

Fahrradfestival VELOBerlin bringt neue Mobilität in den alten Flughafen

Am 6. und 7. Mai 2023 war der ADFC Berlin einer von über 200 Ausstellenden vor 17.000 Fahrradfans bei der VELOBerlin am…

Wir suchen: Fahrradfreundliche Arbeitgeber für Berlin

Fahrradfreundliche Unternehmen sind attraktive Arbeitgeber: wir zeigen Berliner Unternehmen und Organisationen, wie sie…

Vier Stimmen des ADFC Berlin

Vier Stimmen des ADFC Berlin

Der ADFC Berlin lebt von seinen Mitgliedern, seinen ehrenamtlich Engagierten und Mitstreiter*innen. Vier von ihnen…

Flaeming-Skate: Völlig von der Rolle

Wer im Winterhalbjahr mit Genuss radeln will, braucht guten Belag. Besseren als im Fläming gibt’s nirgends. Text und…

Warum wir nie wieder etwas von „Radfahrerin erfasst“ lesen wollen!

Erfasst, touchiert, übersehen - warum Sprache in Polizeimeldungen und Artikeln die Wahrnehmung von Unfällen beeinflusst…

Thüringen: Kamm drüber

Drei Flüsse und ein Kraftakt - eine Tour zwischen Weinbergen und Thüringer Highlights. Von Stefan Jacobs.

Tempo 30 Schild

ADFC-RadForum am Mittwoch, 19. Juli 2023, 19 Uhr: Tempo 30

Tempo 30 erhöht die Sicherheit, fördert den Rad- und Fußverkehr und mindert den Verkehrslärm. Wie kann T30 für Straßen…

https://berlin.adfc.de/artikel/radforum-am-15-2-23-cape-reviso-und-open-bike-sensor-1

Bleiben Sie in Kontakt