Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Berlin e. V.

ADFC-RadForum am 15.02.2023 - Cape Reviso und Open Bike Sensor

Alle Radfahrenden kennen das Problem: Pkw-Überholvorgänge mit zu geringem Abstand. Mit dem OpenBikeSensor kann dieser gemessen werden. Im digitalen ADFC-RadForum am 15. Februar besprechen wir die Einsatzmöglichkeiten.

Zu Gast im ADFC-RadForum am 15. Februar 2023: Johanna Drescher vom ADFC, die das Projekt Cape Reviso und OpenBikeSensor vorstellt.

Alle Radfahrenden kennen das Problem: Pkw-Überholvorgänge mit zu geringem Abstand. Mit dem OpenBikeSensor kann dieser gemessen werden. Diese Daten können als objektive Grundlage für Öffentlichkeits- und Lobbyarbeit genutzt werden. Im digitalen ADFC-RadForum am 15. Februar stellen wir den Sensor vor, Einsatzmöglichkeiten im ADFC werden erklärt und gemeinsam erkunden wir, wie der ADFC Berlin zu Sensoren kommen könnte, denn diese können nicht gekauft, sondern nur nach offener Anleitung selbst gebaut werden.

Cape Reviso steht für Cyclist and Pedestrians on Real and Virtual Shared roads, übersetzt "Radfahrende und Fußgänger*innen auf gemeinsamen realen und virtuellen Flächen". Der ADFC e. V., das Höchstleistenrechenzentrum Stuttgart (HLRS) und das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) betreiben CapeReviso gemeinsam. Im Projekt werden Werkzeuge für die Stadtplanung entwickelt, um auf Basis objektiver Daten Verkehrsräume so zu gestalten, dass Konflikte zwischen den verschiedenen Verkehrsteilnehmer:innen reduziert werden. Die Werkzeuge stehen Kommunen, Wissenschaft und Zivilgesellschaft als quelloffene Software zur Verfügung. Die Abstandsmessung mit dem OpenBikeSensor ist Werkzeug aus dem Methodenkoffer von CapeReviso. Weitere Werkzeuge sind u.a. Stressmessungen, automatische Langzeitbeobachtung des Verkehrs und 3-D-Simulationen von Planungen.

Direkt zur Cape Reviso Seite

Direkt zur Open Bike Sensor Seite

Mittwoch, 15. Februar 2023, 19 Uhr online

Seid dabei!

Hier geht es zum Zoom-Link!

Verwandte Themen

Männer hängen ein Allgemeiner Deutscher Fahrrad Club-Schild auf

40 Jahre ADFC Berlin: Wir schauen auf eine bewegte Geschichte

40 Jahre ist der ADFC Berlin alt und hat in dieser Zeit vieles für das Fahrrad und für die Fahrradfahrer:innen in Berlin…

Diskussionsrunde "Stadt für alle"

Visionen von Frauen für die Stadt für alle

Warum werden Debatten um Mobilität und Stadtplanung meist von Männern dominiert? Was ändert eine weibliche Perspektive…

Blick auf die Warthe

Tourentipp: Polen – auf zu neuen Ufern

Das Land östlich der Oder lockt mit wunderbarer Natur und dramatischer Geschichte zu einer Wochenendtour mit grandiosem…

Tempo 30 Schild

ADFC-RadForum am Mittwoch, 19. Juli 2023, 19 Uhr: Tempo 30

Tempo 30 erhöht die Sicherheit, fördert den Rad- und Fußverkehr und mindert den Verkehrslärm. Wie kann T30 für Straßen…

Warum wir nie wieder etwas von „Radfahrerin erfasst“ lesen wollen!

Erfasst, touchiert, übersehen - warum Sprache in Polizeimeldungen und Artikeln die Wahrnehmung von Unfällen beeinflusst…

Spendenradeln bei der PSD-Herzfahrt

Spendenradeln bei der HerzFahrt 2023 für gesunde Kinderherzen

Mach mit vom 23.-30. Juli 2023: Bei der 10. PSD HerzFahrt treten auch in diesem Jahr wieder Jung und Alt, Sport- und…

Radweg in Berlin Kreuzberg im Winter

Winter Bike To Work Day am 11. Februar 2022 in Berlin

#WinterBikeToWorkDay: Bei Wind und Wetter mit dem Fahrrad unterwegs. Zum Internationalen Winter Bike To Work Day feiern…

Kurze Auslandsreise

Wer stärker tritt, ist schneller da: Von Berlin nach Stettin und zurück. Der Oder-Neiße-Radweg ist ein Klassiker. Aber…

Gruppenarbeit Mapathon Illustration

Satzung des ADFC Berlin e.V.

Der Gesetzgeber schreibt vor, dass jeder Verein eine Satzung haben muss. Sie beinhaltet die Grundregeln, nach denen ein…

https://berlin.adfc.de/artikel/radforum-am-15-2-23-cape-reviso-und-open-bike-sensor-1

Bleiben Sie in Kontakt