Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Berlin e. V.

Tempo 30 Schild

Beim ADFC-RadForum am 19. Juli 2023 geht es um Tempo 30 © Canva

ADFC-RadForum am Mittwoch, 19. Juli 2023, 19 Uhr: Tempo 30

Tempo 30 erhöht die Sicherheit, fördert den Rad- und Fußverkehr und mindert den Verkehrslärm. Wie kann T30 für Straßen angeordnet werden? Findet es bei unserem ADFC-RadForum am 19. Juli 2023 heraus!

In unserem ADFC-RadForum zum Thema Tempo 30 gibt unsere politische Referentin Solveig Selzer Aufschluss darüber, warum diese Forderung verkehrspolitsch sinnvoll ist und unsere Aktiven Mechtild Lutze und Ralf Müting geben Praxiseinblicke, welchen Weg sie in in der ADFC-Stadtteilgruppe Tempelhof hierfür gehen: Mittels Clusterbildung helfen sie gemeinsam dem Bezirk, den Lückenschluss zu vollziehen, indem sie Straßen für die Anordnung von Tempo 30 ausfindig machen. Zur Nachahmung empfohlen!

Die ADFC-Stadtteilgruppe macht Tempo bei T30
Denn nach aktueller Rechtslage, Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur Straßenverkehrs-Ordnung (VwV-StVO, Fassung 8.11.2021, Zeichen 274 Absatz 13 XI, 14 XII) müssten z.B. vor Schulen, Kitas, Senioreneinrichtungen Tempo 30 an Hauptverkehrsstraßen angeordnet sein. Zudem kommen Lückenschlüsse zur Verstetigung des Verkehrsflusses zwischen zwei Tempo 30 Abschnitten in Betracht.
Die ADFC-Stadtteilgruppe Tempelhof ist hier sehr aktiv und hat schon einiges erreicht. Im RadForum stellt sie ihr Vorgehen im Bezirk Berlin-Tempelhof vor, teilt ihre Erfahrungen mit der Berliner Verwaltung und möchte andere ermutigen, selbst für mehr Tempo 30 aktiv zu werden!

Mittwoch, 19. Juli 2023, 19 Uhr online

Seid via Zoom dabei: https://us06web.zoom.us/j/81837551892

Verwandte Themen

Frau auf geschütztem Radfahrstreifen

Mobilitätsgesetz: Warum es 2,50 Meter breite Radwege braucht!

Radwege in Berlin müssen ausreichend breit sein, damit Radfahrende andere Radfahrende sicher überholen können. Doch…

Junger ADFC Berlin

Wir sind junge Menschen im Alter von 16-27 Jahren und treffen uns regelmäßig am dritten Dienstag im Monat um gemeinsame…

Kinder auf Fahrraddemo

Kinder aufs Rad!

Eine Stadt, die an die Zukunft denkt, baut Radwege, auf denen Menschen jedes Alters mit dem Fahrrad von A nach B kommen…

Mach mit beim ADFC Fahrradklima-Test 2024

Macht das Radfahren in Berlin Spaß oder ist es stressig? Vom 1. September bis zum 30. November 2024 können…

Männer hängen ein Allgemeiner Deutscher Fahrrad Club-Schild auf

40 Jahre ADFC Berlin: Wir schauen auf eine bewegte Geschichte

40 Jahre ist der ADFC Berlin alt und hat in dieser Zeit vieles für das Fahrrad und für die Fahrradfahrer:innen in Berlin…

Radnetz ausrollen: Kilometer statt Meter machen!

Unter dem Motto, Berlin zur „Zukunftshauptstadt“ zu machen, trat die neue Berliner Landesregierung Ende 2021 den Auftrag…

Radnetz: Wir brauchen Elefantenschritte

Wo stehen wir beim Ausbau des Berliner Radnetzes? Und wie können wir schnel­­
ler werden? Aufschluss geben der…

Ostsee, gleich gegenüber

In Südschweden beginnt der Radelurlaub direkt am Fährhafen. VON STEFAN JACOBS

Garten für die Harten

Die BUGA ist ein guter Grund, durchs Havelland zu radeln – und dabei eher Urlaub als Ausflug. TEXT UND FOTOS: STEFAN…

https://berlin.adfc.de/artikel/adfc-radforum-19-07-2023-tempo-30

Bleiben Sie in Kontakt