Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Berlin e. V.

Tempo 30 Schild

Beim ADFC-RadForum am 19. Juli 2023 geht es um Tempo 30 © Canva

ADFC-RadForum am Mittwoch, 19. Juli 2023, 19 Uhr: Tempo 30

Tempo 30 erhöht die Sicherheit, fördert den Rad- und Fußverkehr und mindert den Verkehrslärm. Wie kann T30 für Straßen angeordnet werden? Findet es bei unserem ADFC-RadForum am 19. Juli 2023 heraus!

In unserem ADFC-RadForum zum Thema Tempo 30 gibt unsere politische Referentin Solveig Selzer Aufschluss darüber, warum diese Forderung verkehrspolitsch sinnvoll ist und unsere Aktiven Mechtild Lutze und Ralf Müting geben Praxiseinblicke, welchen Weg sie in in der ADFC-Stadtteilgruppe Tempelhof hierfür gehen: Mittels Clusterbildung helfen sie gemeinsam dem Bezirk, den Lückenschluss zu vollziehen, indem sie Straßen für die Anordnung von Tempo 30 ausfindig machen. Zur Nachahmung empfohlen!

Die ADFC-Stadtteilgruppe macht Tempo bei T30
Denn nach aktueller Rechtslage, Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur Straßenverkehrs-Ordnung (VwV-StVO, Fassung 8.11.2021, Zeichen 274 Absatz 13 XI, 14 XII) müssten z.B. vor Schulen, Kitas, Senioreneinrichtungen Tempo 30 an Hauptverkehrsstraßen angeordnet sein. Zudem kommen Lückenschlüsse zur Verstetigung des Verkehrsflusses zwischen zwei Tempo 30 Abschnitten in Betracht.
Die ADFC-Stadtteilgruppe Tempelhof ist hier sehr aktiv und hat schon einiges erreicht. Im RadForum stellt sie ihr Vorgehen im Bezirk Berlin-Tempelhof vor, teilt ihre Erfahrungen mit der Berliner Verwaltung und möchte andere ermutigen, selbst für mehr Tempo 30 aktiv zu werden!

Mittwoch, 19. Juli 2023, 19 Uhr online

Seid via Zoom dabei: https://us06web.zoom.us/j/81837551892

Verwandte Themen

Kritische Abbiegesituation zwischen LKW und Fahrrad

Sicherheit für Radfahrende: Lkw haben keine „Toten Winkel“

Lkw-Abbiegeunfälle mit Radfahrenden enden vielfach tödlich. Oft ist dann vom "toten Winkel" die Rede. Warum es diesen…

ADFC-Fahrradklima-Test 2020: Unzufriedenheit in Berlin ist hoch

Stressig und unsicher: Eine Tendenz zur Verbesserung ist erkennbar, aber viel fahrradfreundlicher ist Berlin in den…

Radfahrerin im dichten Verkehr.

ADFC-Fahrradklima-Test 2022: Bedrängt, behindert, gefährdet

Nur „Ausreichend“, eine bessere Note konnten Berliner Radfahrende ihrer Stadt im ADFC-Fahrradklima-Test 2022 nicht…

Elbe

Berliner Fahrradwoche und Fahrradsommer für Kinder, Jugendliche, Familien

In den Sommerferien bietet der ADFC Berlin e.V. zwei neue Aktionen an. Während der Berliner Fahrradwoche sind 23…

Kinder auf Fahrraddemo

Die Zukunft beginnt heute!

Wie Berlin heute umgebaut und gestaltet wird, entscheidet, wie wir uns in Zukunft fortbewegen. Im Fahrradwahljahr wählen…

Radfahren Gruppe Illustration

ADFC-RadForum am Mittwoch, 19. April 2023: Präsentation Vorstandskandidat:innen

Die Vorstandskandidat:innen für die Wahl des neuen Landesvorstandes stellen sich im ADFC-RadForum am Mittwoch, den 19.…

Schlaubetal

Das ganze Jahr auf dem Rad? Schlaube locker!

Der kleine Fluss im Osten Brandenburgs lockt rund ums Jahr mit einem eigenen Naturpark – und einer gut ausgebauten…

Neue Mobilität bei der VELOBerlin

Fahrradfestival VELOBerlin bringt neue Mobilität in den alten Flughafen

Am 6. und 7. Mai 2023 war der ADFC Berlin einer von über 200 Ausstellenden vor 17.000 Fahrradfans bei der VELOBerlin am…

Fahrradparken am Bahnhof Eberswalde

Mit Rad und Bahn: Pendeln für die Verkehrswende

Immer mehr Menschen pendeln zwischen Berlin und Brandenburg. Statt Verkehrskollaps und Autostau, wollen die Länder auf…

https://berlin.adfc.de/artikel/adfc-radforum-19-07-2023-tempo-30

Bleiben Sie in Kontakt