Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Berlin e. V.

Tempo 30 Schild

Beim ADFC-RadForum am 19. Juli 2023 geht es um Tempo 30 © Canva

ADFC-RadForum am Mittwoch, 19. Juli 2023, 19 Uhr: Tempo 30

Tempo 30 erhöht die Sicherheit, fördert den Rad- und Fußverkehr und mindert den Verkehrslärm. Wie kann T30 für Straßen angeordnet werden? Findet es bei unserem ADFC-RadForum am 19. Juli 2023 heraus!

In unserem ADFC-RadForum zum Thema Tempo 30 gibt unsere politische Referentin Solveig Selzer Aufschluss darüber, warum diese Forderung verkehrspolitsch sinnvoll ist und unsere Aktiven Mechtild Lutze und Ralf Müting geben Praxiseinblicke, welchen Weg sie in in der ADFC-Stadtteilgruppe Tempelhof hierfür gehen: Mittels Clusterbildung helfen sie gemeinsam dem Bezirk, den Lückenschluss zu vollziehen, indem sie Straßen für die Anordnung von Tempo 30 ausfindig machen. Zur Nachahmung empfohlen!

Die ADFC-Stadtteilgruppe macht Tempo bei T30
Denn nach aktueller Rechtslage, Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur Straßenverkehrs-Ordnung (VwV-StVO, Fassung 8.11.2021, Zeichen 274 Absatz 13 XI, 14 XII) müssten z.B. vor Schulen, Kitas, Senioreneinrichtungen Tempo 30 an Hauptverkehrsstraßen angeordnet sein. Zudem kommen Lückenschlüsse zur Verstetigung des Verkehrsflusses zwischen zwei Tempo 30 Abschnitten in Betracht.
Die ADFC-Stadtteilgruppe Tempelhof ist hier sehr aktiv und hat schon einiges erreicht. Im RadForum stellt sie ihr Vorgehen im Bezirk Berlin-Tempelhof vor, teilt ihre Erfahrungen mit der Berliner Verwaltung und möchte andere ermutigen, selbst für mehr Tempo 30 aktiv zu werden!

Mittwoch, 19. Juli 2023, 19 Uhr online

Seid via Zoom dabei: https://us06web.zoom.us/j/81837551892

Verwandte Themen

Alle Infos zum jungen ADFC

Junger ADFC Berlin

Wir sind junge Menschen im Alter von 16-26 Jahren und treffen uns regelmäßig am dritten Dienstag im Monat um gemeinsame…

Schlaubetal

Das ganze Jahr auf dem Rad? Schlaube locker!

Der kleine Fluss im Osten Brandenburgs lockt rund ums Jahr mit einem eigenen Naturpark – und einer gut ausgebauten…

Flaeming-Skate: Völlig von der Rolle

Wer im Winterhalbjahr mit Genuss radeln will, braucht guten Belag. Besseren als im Fläming gibt’s nirgends. Text und…

Sharepic mit Radfahrendem auf Kantstraße und Logos

Radfahren auf der Kantstraße? Aber bitte nur sicher!

Der geschützte Radstreifen auf der Kantstraße soll abgeschafft werden. Die Folgen wären ein zugeparkter Radstreifen und…

Fahrrad-Studierende gesucht!

Deutschland sucht händeringend nach Menschen, die den Radverkehr ganz praktisch voranbringen. Die Technische Hochschule…

Radweg am Flughafen Kopenhagen

ADFC fordert Anbindung des Flughafens BER ans Radverkehrsnetz

Während moderne Flughäfen – wie in Amsterdam, Frankfurt oder Kopenhagen – ganz selbstverständlich an das Radwegenetz der…

Radnetz: Wir brauchen Elefantenschritte

Wo stehen wir beim Ausbau des Berliner Radnetzes? Und wie können wir schnel­­
ler werden? Aufschluss geben der…

Neue Mobilität bei der VELOBerlin

Fahrradfestival VELOBerlin bringt neue Mobilität in den alten Flughafen

Am 6. und 7. Mai 2023 war der ADFC Berlin einer von über 200 Ausstellenden vor 17.000 Fahrradfans bei der VELOBerlin am…

Frau auf geschütztem Radfahrstreifen

Mobilitätsgesetz: Warum es 2,50 Meter breite Radwege braucht!

Radwege in Berlin müssen ausreichend breit sein, damit Radfahrende andere Radfahrende sicher überholen können. Doch…

https://berlin.adfc.de/artikel/adfc-radforum-19-07-2023-tempo-30

Bleiben Sie in Kontakt