Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Berlin e. V.

ADFC-Stadtteilgruppe aktiv für Tempo 30 in Tempelhof

Die Stadtteilgruppe Tempelhof engagiert sich seit April 2022 für Tempo 30 im Bezirk. Gemeinsam helfen wir dem Bezirk, Straßen für die Anordnung von Tempo 30 ausfindig zu machen. Deine Unterstützung ist gefragt - Mach mit!

Bei Unfällen mit Kraftfahrzeugen auf unseren Straßen haben wir zu Fuß oder mit dem Rad viel höhere Überlebenschancen, wenn dort maximal 30 km/h gefahren wird. Wir, die ADFC-Stadtteilgruppe Tempelhof,  unterstützen deshalb die Verwaltung auf dem Weg zu mehr Tempo 30 im Bezirk.

Mithilfe von OpenStreetMap und dem Online-Tool "Overpass Turbo" haben wir systematisch erfasst, wo es im Bezirk Kitas, Schulen und Senior:inneneinrichtungen gibt, die an Straßenabschnitten liegen, in denen noch kein Tempo 30 gilt. Bisher haben wir für sechs verschiedene Umgebungen schützenswerter Einrichtungen an Hauptstraßen Vorschläge für die Anordnung von Tempo 30 gemacht. Diese Bereiche heißen Cluster (siehe blaue Box "Medien zum Artikel"). Im Umfeld solcher Einrichtungen soll laut Verwaltungsvorschrift zur Straßenverkehrsordnung die Höchstgeschwindigkeit aus Sicherheitsgründen in der Regel auf Tempo 30 beschränkt werden. Dabei kommt dem Projekt zugute, dass zwischen zwei Bereichen mit niedriger Geschwindigkeit auch eine Lücke bis 300 Meter mit derselben Geschwindigkeitsbeschränkung gefüllt werden kann. Das ist eine Chance, die bereits jetzt bestehenden Möglichkeiten auszuschöpfen, Tempo 30 auszuweiten!

Wir haben unsere Ergebnisse aus Tempelhof, Mariendorf und Marienfelde, im August 2022 an die Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz (SenUMVK) mit der Bitte geschickt, die Vorschläge so bald wie möglich umzusetzen. Deren Wille dazu wurde in einer aktuellen Antwort zwar bestätigt, aber Hoffnung auf eine schnelle Umsetzung wurde nicht gemacht. Vielmehr beginnt die Senatsverwaltung mit der Prüfung, ob die vorgeschlagenen Einrichtungen die Kriterien erfüllen.

Wir möchten aber mit unserem Druck auf die Senatsverwaltung nicht nachlassen und bleiben daran, damit unsere Straßen schnell sicherer werden.

Mach mit und unterstütze uns bei unserer Arbeit für sichere Straßen in Tempelhof!

Kontakt zur Stadtteilgruppe Tempelhof

Inzwischen gibt es schon Ergebnisse zu unserer Initiative, über die wir in einem gesonderten Artikel (Stand November 2023) berichten.

Warum Tempo 30 so wichtig ist, wird in diesem Artikel auf der Website des ADFC Berlin ausführlich beschrieben.

Verwandte Themen

Die Straße zum Tesla-Werksgelände

Zum BER und nach Grünheide – nur auf vier Rädern statt mit dem Rad?

Der Großstadtflughafen Berlin-Brandenburg sowie die im Bau befindliche Tesla-Gigafactory in Grünheide sollen mehrere…

"Zu viel gespart" - Interview mit Stadträtin Christiane Heiß

Christiane Heiß ist seit 2016 als Bezirksstadträtin in Tempelhof-Schöneberg unter anderem für die Verkehrsplanung,…

Im Westen erst mal nur Konzepte

Das Image von Charlottenburg-Wilmersdorf ist stark von Ku’damm und Tauentzien geprägt, der alten City-West. Für…

Poller-Reihe im Bellermannkiez: Der Fuß- und Radverkehr fließt.

Im Interview: „Wir müssen die Angst verlieren, Dinge auf die Straße zu bringen“

Almut Neumann, Bezirksstadträtin in Berlin-Mitte, im radzeit-Interview über Verkehrssicherheit im Bezirk, Kiezblocks und…

Demo gegen den Weiterbau der Stadtautobahn A100

A100-Chaos auf der Elsenbrücke: Das Nachsehen haben Fuß und Rad

Berlin, 25.9.2025. Verkehrssenatorin Bonde will den Radweg auf der Elsenbrücke in eine Autospur umwandeln: Das hätte…

Im Interview mit Filiz Keküllüoglu, Bezirksstadträtin für Verkehr in Lichtenberg

Im Interview: Die neue Bezirksstadträtin für Verkehr Filiz Keküllüoğlu über die ausgebremste Verkehrswende in…

„Ich kann nur empfehlen, sich etwas zu trauen!“ - Monika Herrmann im Interview

Monika Herrmann, Bezirksbürgermeisterin in Berlin Friedrichshain-Kreuzberg, im radzeit-Interview über die neuen…

Oliver Schruoffeneger: »Ich gestehe: Ich finde auch, dass es zu langsam geht«

Stadtrat Oliver Schruoffeneger, Charlottenburg-Wilmersdorf, spricht im ADFC-Interview über veraltete Radwege in der…

In Trippelschritten zur Verkehrswende

Vom Kunger-Kiez bis Schmöckwitz, von der Köpenicker Altstadt, über den Plänterwald bis zu Landesgrenze Richtung…

https://berlin.adfc.de/artikel/adfc-stadtteilgruppe-aktiv-fuer-tempo-30-in-tempelhof

Bleiben Sie in Kontakt