Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Berlin e. V.

Fahrrad-Studierende gesucht!

Deutschland sucht händeringend nach Menschen, die den Radverkehr ganz praktisch voranbringen. Die Technische Hochschule Wildau hat den Studiengang "Radverkehr" eingerichtet und sucht motivierte Studierende. Ein Interview mit Prof. Rudolph.

Warum braucht es den Studiengang Radverkehr?

Alleine in Deutschland gibt es rund 11.000 Gemeinden, rund 300 Kreise und 107 kreisfreie Städte; hinzu kommen Mobilitätsdienstleister, Planungsbüros und Unternehmen, die Lösungen rund um das Fahrrad und der Fahrradlogistik anbieten, Verbände, NGOs und natürlich die Wissenschaft. Alle benötigen gut ausgebildetes Personal, um die Verkehrswende hin zu einer klimafreundlichen, sicheren und attraktiven Mobilität zu schaffen. Bestehende verkehrswissenschaftliche Studiengänge haben den Radverkehr bisher nur untergeordnet behandelt. Wir fokussieren zwar auf den Radverkehr, betten ihn aber stets in das Gesamtverkehrssystem mit einem systematischen Gesamtansatz ein.

Was wird den Studierenden beigebracht?

Wir befähigen die Studierenden, bestehende Systeme kritisch zu hinterfragen, nachhaltige und sichere Verkehrskonzepte zu entwickeln und über Tools zur Beteiligung der Bevölkerung und anderer relevanter Stakeholder eine möglichst hohe Akzeptanz zu erzeugen. Das Studium ist recht breit angelegt: Infrastrukturplanung und Kommunikation nehmen tatsächlich große Teile des Studiums ein. Daneben schauen wir uns aber auch betriebliche und rechtliche Aspekte von Radverkehrsanlagen an, schauen, was mit Digitalisierung und guten Datengrundlagen möglich ist und welche Technologien sinnvoll eingesetzt werden können, um z.B. die Schnittstelle zum ÖPNV nahtlos gestalten zu können. 


Wer studiert bei Ihnen und welche Motivation bringen Ihre Studierenden mit?

Am wichtigsten ist den Studierenden der Aspekt der Mitgestaltung des öffentlichen Raums und der Selbstwirksamkeit. Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen und die Transformation hin zu lebenswerten Städten zu schaffen, ist auch ein großer Ansporn. Flächengerechtigkeit wurde auch mehrfach von den Studierenden genannt. Die meisten Studierenden, die wir aktuell haben, bringen bereits schon etwas Berufserfahrung mit und haben ihren Bachelor an anderen Hochschulen oder Universitäten gemacht. Dieses Semester ist jetzt zum ersten Mal auch eine Studierende dabei, die ihren Bachelor an der TH Wildau gemacht hat. Alle haben natürlich Lust auf Mobilität und Veränderung.

Interview mit Stiftungsprofessor & Studiengangsprecher: Prof. Dr.-Ing. Christian Rudolph

Verwandte Themen

Wir suchen: Fahrradfreundliche Arbeitgeber für Berlin

Fahrradfreundliche Unternehmen sind attraktive Arbeitgeber: wir zeigen Berliner Unternehmen und Organisationen, wie sie…

Radweg in Berlin Kreuzberg im Winter

Winter Bike To Work Day am 11. Februar 2022 in Berlin

#WinterBikeToWorkDay: Bei Wind und Wetter mit dem Fahrrad unterwegs. Zum Internationalen Winter Bike To Work Day feiern…

STADTRADELN 16. Mai bis 5. Juni 2025 Radfahrende

STADTRADELN 2025: Berlin bewegt was. Fürs Klima.

Die Aktion STADTRADELN findet vom 16. Mai bis 5. Juni 2025 statt. In diesem Zeitraum sammeln wir gemeinsam mit anderen…

Stadtradeln vom 30. Mai - 19. Juni 2024

STADTRADELN 2024: Radfahren für ein gutes Klima

Die Aktion STADTRADELN fand vom 30. Mai - 19. Juni 2024 statt. In diesem Zeitraum sammelten wir gemeinsam mit anderen…

Warum wir nie wieder etwas von „Radfahrerin erfasst“ lesen wollen!

Erfasst, touchiert, übersehen - warum Sprache in Polizeimeldungen und Artikeln die Wahrnehmung von Unfällen beeinflusst…

am Vorderrad angeschlossenes Fahrrad

Rad und Tat: Diebstahlprävention von Fahrrädern

Alle 19 Minuten wird in Berlin ein Fahrrad gestohlen. Warum das die Mobilitätswende gefährdet und was dagegen getan…

Fahrradparken am Bahnhof Eberswalde

Mit Rad und Bahn: Pendeln für die Verkehrswende

Immer mehr Menschen pendeln zwischen Berlin und Brandenburg. Statt Verkehrskollaps und Autostau, wollen die Länder auf…

Menschen auf dem Fahrrad für die Aktion Stadtradeln 2023 vor Berliner Wahrzeichen

STADTRADELN 2023: Radeln für ein gutes Klima

Der ADFC Berlin unterstützte die Aktion STADTRADELN vom 1. Juni - 21. Juni 2023. Wieder traten tausende Berliner:innen…

Frau fährt mit Fahrrad und nimmt Tuch von Lehrer entgegen

Das FahrSicherheitsTraining des ADFC Berlin e.V.

Das FahrSicherheitsTraining des ADFC Berlin für Radfahrende mit und ohne Elektroantrieb.

https://berlin.adfc.de/artikel/fahrrad-studierende-gesucht

Bleiben Sie in Kontakt