Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Berlin e. V.

Stadtradeln vom 30. Mai - 19. Juni 2024

Beweg was beim Stadtradeln vom 30. Mai - 19. Juni 2024! © Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt Berlin

STADTRADELN 2024: Radfahren für ein gutes Klima

Die Aktion STADTRADELN fand vom 30. Mai - 19. Juni 2024 statt. In diesem Zeitraum sammelten wir gemeinsam mit anderen Berliner:innen möglichst viele Fahrrad-Kilometer: Auf dem Weg zur Arbeit, zum Einkaufen oder beim Ausflug.

Vom 30. Mai bis 19. Juni 2024 traten wieder tausende Berliner:innen in die Pedale und sammelten Fahrrad-Kilometer beim STADTRADELN: Ob der Weg zur Arbeit, der Wocheneinkauf oder der Ausflug ins Grüne: Jeder geradelte Kilometer vermeidet CO₂ und schont das Klima.

249 Menschen schlossen sich dem ADFC Berlin mit seinen 14 Unterteams an und kamen zusammen auf eine Gesamtstrecke von 85.648 km - was für ein starkes Ergebnis! Im Gesamtranking belegt der ADFC Berlin einen stolzen siebten Platz.

Die ersten drei Platzierungen in den Unterteams sind wie folgt:

  • ADFC Pankow, 30 Aktive und 11.166 km
  • ADFC Frauen*, 38 Aktive und 10.563 km
  • ADFC Lichtenberg, 19 Aktive und 6.725 km

Herzlichen Glückwunsch und danke an alle, die beim STADTRADELN mitgemacht haben und gezeigt haben, wie CO₂  im Alltag eingespart werden kann.

Aktionen

Aktionen zum STADTRADELN findet man unter stadtradeln.de/berlin oder  in unserem Tourenportal.


Tipps zum Kilometerzählen

Teilnahmeberechtigt sind alle, die in Berlin wohnen, arbeiten, in einem Verein tätig sind oder eine (Hoch-)Schule besuchen. Es zählen nicht nur die in Berlin gefahrenen Kilometer – solltest Du also gerade in Urlaub sein, umso besser – erst recht wenn es ein Radurlaub ist.

Wer ohnehin immer/meist ein Mobiltelefon dabei hat, kann die gefahrenen Kilometer direkt über eine App tracken. Der Vorteil davon ist, dass quasi nebenbei eine Dokumentation der real von Radfahrenden genutzten Strecken entsteht. Die Nutzung der App ist aber ebensowenig Pflicht wie ein Kilometerzähler oder Tacho. Wer so etwas nicht hat, kann auch gerne die gefahrenen Strecken nach Kartenlage eintragen. Gerade tägliche oder häufig gefahrene Wege muss man so nur einmal „ausmessen“.

Du kannst die gefahrenen Kilometer täglich eintragen oder z.B. auch wöchentlich "gesammelt".

alle Themen anzeigen

Radverkehr stärken & Mitglied werden

Unterstütze den ADFC Berlin, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile:

  • deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutz und Haftpflichtversicherung
  • Beratung zu rechtlichen Fragen
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr!
Jetzt Mitglied werden

Verwandte Themen

Der ADFC ist als Partner beim Stadtradeln-Auftakt dabei.

Stadtradeln 2022: Berlin radelt für ein gutes Klima

Der ADFC Berlin unterstützt die Aktion Stadtradeln: Vom 03.06. - 23.06.2022 traten wieder tausende Berlinerinnen und…

Warum wir nie wieder etwas von „Radfahrerin erfasst“ lesen wollen!

Erfasst, touchiert, übersehen - warum Sprache in Polizeimeldungen und Artikeln die Wahrnehmung von Unfällen beeinflusst…

Fahrradparken am Bahnhof Eberswalde

Mit Rad und Bahn: Pendeln für die Verkehrswende

Immer mehr Menschen pendeln zwischen Berlin und Brandenburg. Statt Verkehrskollaps und Autostau, wollen die Länder auf…

Mit dem Rad zur Arbeit

Der Grundgedanke der Aktion war einfach: Wer mit dem Rad zur Arbeit fährt, tut etwas für seine Gesundheit und schont die…

am Vorderrad angeschlossenes Fahrrad

Rad und Tat: Diebstahlprävention von Fahrrädern

Alle 19 Minuten wird in Berlin ein Fahrrad gestohlen. Warum das die Mobilitätswende gefährdet und was dagegen getan…

ADFC-RadForum am 15.02.2023 - Cape Reviso und Open Bike Sensor

Alle Radfahrenden kennen das Problem: Pkw-Überholvorgänge mit zu geringem Abstand. Mit dem OpenBikeSensor kann dieser…

Wo ist der Radweg?

10 Tipps zum Radfahren im Winter

Es gibt kein schlechtes Wetter, es gibt nur schlechte Infrastruktur: Viele Menschen fahren das ganze Jahr über mit dem…

Fahrrad-Studierende gesucht!

Deutschland sucht händeringend nach Menschen, die den Radverkehr ganz praktisch voranbringen. Die Technische Hochschule…

Wir suchen: Fahrradfreundliche Arbeitgeber für Berlin

Fahrradfreundliche Unternehmen sind attraktive Arbeitgeber: wir zeigen Berliner Unternehmen und Organisationen, wie sie…

https://berlin.adfc.de/artikel/beweg-was-beim-stadtradeln-2024

Bleiben Sie in Kontakt