Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Berlin e. V.

ADFC-Fahrrad-Checks

ADFC-Fahrrad-Checks zum Stadtradeln-Auftakt 2022 © SenUMVK/Ralf Rühmeier

ADFC-Fahrrad-Checks

Bei unseren ADFC-Fahrrad-Checks geben wir Tipps und helfen dir, dass Du und Dein Fahrrad sicher und entspannt im Verkehr unterwegs sind. Alle Infos und Termine der ADFC-Fahrrad-Checks findest du hier.

2025 waren wir an neun Terminen und verschiedenen Orten in ganz Berlin mit unseren ADFC-Fahrrad-Checks für euch im Einsatz! Eine kleine Auswahl findet ihr in der Bildergalerie. 

Termine für 2026 werden rechtzeitig bekannt gegeben.

Bereits seit 2009 bieten wir an neun Samstagen im Jahr unseren überaus beliebten ADFC-Fahrrad-Check an unterschiedlichen Orten in ganz Berlin für dich an.

Dabei stehen sicherheitsrelevante Bauteile wie Bremsen, Licht und Klingel im Vordergrund, die von unseren fachkundigen ADFC-Mechaniker:innen auf ihre Verkehrstauglichkeit geprüft werden. Kleinere Mängel werden sofort behoben, dazu gehört: Bremsen einstellen, Lichtanlage überprüfen, Reifen aufpumpen, Reflektoren anbringen, Kette ölen und vieles mehr. Zudem gibt es Tipps von den Profis für die regelmäßige Instandhaltung. Für größere Reparaturen wird an die Fachwerkstätten oder an unsere Selbsthilfewerkstatt (SHW) verwiesen.

Während der Wartezeit kannst du dich an unserem Verkehrssicherheits-Quiz beteiligen, mit dem du spielerisch dein Wissen über die wichtigsten Verkehrsregeln aus der Perspektive von Radfahrenden testen kannst. Zudem stehen dir unsere ADFC-Verkehrssicherheits-Berater:innen zur Seite, um dir wertvolle Tipps zur Erhöhung deiner aktiven und passiven Verkehrsssicherheit zu geben.

Nicht zuletzt setzen wir auf Diebstahlprävention durch Fahrradcodierungen: Im Rahmen der ADFC-Fahrrad-Checks bieten wir direkt vor Ort die Möglichkeit an, das eigene Fahrrad kostenlos codieren zu lassen. Daneben gibt es Tipps rund ums richtige Schloss und die Schlosspflege. So wird dein Rad besser gegen Diebstahl gesichert und du kannst es mit Freude nutzen.

Verkehrssicherheit hängt von vielen Faktoren ab. Der ADFC Berlin setzt sich für sichere Infrastruktur ein, auf der Jung und Alt komfortabel und sicher mit dem Rad unterwegs sein können. Neben der politischen Arbeit für sicheres Radfahren, spielt Mobilitätsbildung an den Schulen sowie die Bekanntheit von Verkehrsregeln und Neuerungen bei Erwachsenen eine wichtige Rolle. Dazu leisten die ADFC-Fahrrad-Checks bereits seit 2009 einen wichtigen Beitrag.

Was du selbst tun kannst, erfährst du in den Flyern in der blauen Medienbox in diesem Artikel: Die Verkehrssicherheitsbroschüre erklärt einfache Verhaltensregeln und Neuerungen in der Straßenverkehrsordnung. Außerdem findest du Tipps zur Fahrradpflege, die du einfach regelmäßig selbst anwenden kannst.

Die ADFC-Fahrrad-Checks werden von der SenMVKU gefördert, so dass wir den Service für dich kostenlos anbieten können.

alle Themen anzeigen

Radverkehr stärken & Mitglied werden

Unterstütze den ADFC Berlin, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile::

  • deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutzversicherung
  • Beratung zu rechtlichen Fragen
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • 10 % Sofortrabatt bis zum 15.11.2025 in allen Globetrotter Filialen
  • und vieles mehr!
Jetzt Mitglied werden

Verwandte Themen

Stadtradeln vom 30. Mai - 19. Juni 2024

STADTRADELN 2024: Radfahren für ein gutes Klima

Die Aktion STADTRADELN fand vom 30. Mai - 19. Juni 2024 statt. In diesem Zeitraum sammelten wir gemeinsam mit anderen…

Warum wir nie wieder etwas von „Radfahrerin erfasst“ lesen wollen!

Erfasst, touchiert, übersehen - warum Sprache in Polizeimeldungen und Artikeln die Wahrnehmung von Unfällen beeinflusst…

Frau fährt mit Fahrrad und nimmt Tuch von Lehrer entgegen

Das FahrSicherheitsTraining des ADFC Berlin e.V.

Das FahrSicherheitsTraining des ADFC Berlin für Radfahrende mit und ohne Elektroantrieb.

 

Für 2025 sind keine…

Fahrrad-Studierende gesucht!

Deutschland sucht händeringend nach Menschen, die den Radverkehr ganz praktisch voranbringen. Die Technische Hochschule…

Der ADFC ist als Partner beim Stadtradeln-Auftakt dabei.

Stadtradeln 2022: Berlin radelt für ein gutes Klima

Der ADFC Berlin unterstützt die Aktion Stadtradeln: Vom 03.06. - 23.06.2022 traten wieder tausende Berlinerinnen und…

Mit dem Rad zur Arbeit

Der Grundgedanke der Aktion war einfach: Wer mit dem Rad zur Arbeit fährt, tut etwas für seine Gesundheit und schont die…

Wo ist der Radweg?

10 Tipps zum Radfahren im Winter

Es gibt kein schlechtes Wetter, es gibt nur schlechte Infrastruktur: Viele Menschen fahren das ganze Jahr über mit dem…

STADTRADELN 16. Mai bis 5. Juni 2025 Radfahrende

STADTRADELN 2025: Berlin bewegt was. Fürs Klima.

Die Aktion STADTRADELN fand vom 16. Mai bis 5. Juni 2025 statt. In diesem Zeitraum sammelten wir gemeinsam mit anderen…

am Vorderrad angeschlossenes Fahrrad

Rad und Tat: Diebstahlprävention von Fahrrädern

Alle 19 Minuten wird in Berlin ein Fahrrad gestohlen. Warum das die Mobilitätswende gefährdet und was dagegen getan…

https://berlin.adfc.de/artikel/fahrrad-checks

Bleiben Sie in Kontakt