Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Berlin e. V.

Frau fährt mit Fahrrad und nimmt Tuch von Lehrer entgegen

ADFC Radfahrschule © Klaus Kabst

Das FahrSicherheitsTraining des ADFC Berlin e.V.

Das FahrSicherheitsTraining des ADFC Berlin für Radfahrende mit und ohne Elektroantrieb.

Das nächste Fahrsicherheitstraining Berlin findet statt am:                   11. April 2025    15:00 Uhr           (Nachmittagstermin)

Warum ein Fahrsicherheitstraining?
In unserem ADFC-FahrSicherheitsTraining lernst Du, alle Herausforderungen auf dem Rad, auch in kritischen Situationen, selbstbewusst und mit dem nötigen Know-how zu meistern. Und wer sicher unterwegs ist, steigt auch gern und viel aufs Rad.


Was wird geübt?
Dieser Kurs vermittelt in lockerer Atmosphäre wichtige Kenntnisse zur Balance auf dem Fahrrad, zum sicheren Bremsen und richtigen Schalten - auch zur richtigen Zuschaltung beim Pedelec und zum Verhalten in Kurven. Wir machen einen Sicherheits-Check bei allen Rädern, erklären die ergonomische Sitzposition auf dem Rad und üben Anfahren, Bremsen, Abbiegen, schmale Gassen, enge Kurven, eine Acht fahren und vieles mehr.
 

Wie lange wird geübt?
Das Training dauert etwa drei Stunden mit einer theoretischen Einführung und ausreichend praktischen Übungen.
 

Wie wird geübt?
Wir üben in Gruppen bis 12 Personen mit zwei Trainer:innen. Wir haben ein Grundtraining mit Fahrradparcours und passen dies dem Können und den Wünschen der Teilnehmenden an. Du kommst mit Deinem eigenen, verkehrssicheren Fahrrad. Ein Helm wird dringend empfohlen.
Alle Teilnehmenden fahren so, wie sie es sich zutrauen. Und wenn das Gefahrenbremsungen mit blockierenden Reifen sind: Auch das können wir üben - nach Absprache und mit Handschuhen und Schutzausrüstung.

Wo wird geübt?
In der Regel finden unsere FahrSicherheitsTrainings auf dem Olympischen Platz statt. Auf jeden Fall aber üben wir auf einem Platz mit festem Untergrund ohne KFZ-Verkehr. Das kann z.B. auch ein passender (Schul-)Hof sein.

Wann wird geübt?
Die aktuellen Termine unseres FahrSicherheitsTrainings findest Du im Veranstaltungs- und Tourenportal des ADFC hinterlegt. Der nächste Termin ist der 11. April 2025.


Ich kann radfahren, habe aber in bestimmten Situationen Angst. Kann ich trotzdem kommen?
Ja. Wir können mit Dir gezielt üben, Deine Ängste abzubauen. Bei Bedarf besteht die Möglichkeit, eine Einzelstunde zu buchen.
 

Nach dem Training fahre ich sicher und habe niemals einen Unfall?
Das können wir leider nicht versprechen. Aber wir geben Dir das Rüstzeug mit, was Du bei Deinen täglichen Fahrten üben und verbessern kannst, wie Du Gefahrensituationen durch vorausschauendes Fahren vermeidest, und wie Du brenzlige Situationen auf dem Rad meisterst.


Ich hatte einen Unfall oder habe ein neues Rad und bin nun unsicher. Kann mir das Training helfen?
Ja. Gerade für Wiedereinsteiger beim Radfahren, nach einem Sturz und nach dem Kauf eines neuen Rades ist es völlig normal, etwas unsicher zu sein. Wir vermitteln Dir wieder Sicherheit auf dem Rad.

FahrsicherheitsTrainings für Firmen und Behörden
Ein FahrsicherheitsTraining kann auch über den:die Arbeitgeber:in organisiert werden. Mit einem geeigneten Parkplatz oder Hof kann das Training auch bei euch in der Firma stattfinden. Fragt hierzu eure:n Arbeitgeber:in und schreibt uns eine Nachricht an fahrsicherheitstraining@adfc-berlin.de. 

Verwandte Themen

Wo ist der Radweg?

10 Tipps zum Radfahren im Winter

Es gibt kein schlechtes Wetter, es gibt nur schlechte Infrastruktur: Viele Menschen fahren das ganze Jahr über mit dem…

Wir suchen: Fahrradfreundliche Arbeitgeber für Berlin

Fahrradfreundliche Unternehmen sind attraktive Arbeitgeber: wir zeigen Berliner Unternehmen und Organisationen, wie sie…

Radweg in Berlin Kreuzberg im Winter

Winter Bike To Work Day am 11. Februar 2022 in Berlin

#WinterBikeToWorkDay: Bei Wind und Wetter mit dem Fahrrad unterwegs. Zum Internationalen Winter Bike To Work Day feiern…

Der ADFC ist als Partner beim Stadtradeln-Auftakt dabei.

Stadtradeln 2022: Berlin radelt für ein gutes Klima

Der ADFC Berlin unterstützt die Aktion Stadtradeln: Vom 03.06. - 23.06.2022 traten wieder tausende Berlinerinnen und…

ADFC-Fahrrad-Checks

ADFC-Fahrrad-Checks 2025

Komm zu unseren kostenlosen ADFC-FAHRRAD-CHECKS: Wir geben Tipps und helfen dir, dass Du und Dein Fahrrad sicher und…

Menschen auf dem Fahrrad für die Aktion Stadtradeln 2023 vor Berliner Wahrzeichen

STADTRADELN 2023: Radeln für ein gutes Klima

Der ADFC Berlin unterstützte die Aktion STADTRADELN vom 1. Juni - 21. Juni 2023. Wieder traten tausende Berliner:innen…

Fahrrad-Studierende gesucht!

Deutschland sucht händeringend nach Menschen, die den Radverkehr ganz praktisch voranbringen. Die Technische Hochschule…

Stadtradeln vom 30. Mai - 19. Juni 2024

STADTRADELN 2024: Radfahren für ein gutes Klima

Die Aktion STADTRADELN fand vom 30. Mai - 19. Juni 2024 statt. In diesem Zeitraum sammelten wir gemeinsam mit anderen…

Kritische Abbiegesituation zwischen LKW und Fahrrad

Sicherheit für Radfahrende: Lkw haben keine „Toten Winkel“

Lkw-Abbiegeunfälle mit Radfahrenden enden vielfach tödlich. Oft ist dann vom "toten Winkel" die Rede. Warum es diesen…

https://berlin.adfc.de/artikel/fahrsicherheitstraining-berlin

Bleiben Sie in Kontakt