Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Berlin e. V.

Radweg in Berlin Kreuzberg im Winter

#WinterBikeToWorkDay Berlin 11.02.2022 © ADFC Berlin e.V.

Winter Bike To Work Day am 11. Februar 2022 in Berlin

#WinterBikeToWorkDay: Bei Wind und Wetter mit dem Fahrrad unterwegs. Zum Internationalen Winter Bike To Work Day feiern wir alle Berliner*innen, die Ende des Sommers ihr Rad nicht in den Keller schließen, sondern im Winter weiterhin damit fahren.

Manche nennen es “Viking Biking”: mit dem Rad zu fahren, egal ob bei Regen, Wind, Kälte und Schnee. Zum Internationalen Winter Bike To Work Day feiern wir alle Berliner*innen, die auch im Winter Fahrrad fahren.

Wie erst kürzlich eine Studie der Uni Münster zeigte: Fürs Radfahren gibt es kein schlechtes Wetter, nur schlechte Infrastruktur (lies dazu mehr hier).

Wir fordern von der Politik, dass alle auf dem Rad bei jedem Wetter sicher fahren können! Das bedeutet: Im Winter müssen die Radwege und Radrouten vom Schnee und Laub mit Priorität geräumt werden!


Mach mit am Freitag 11. Februar 2022

Während der Pandemie wählen viele Menschen das Fahrrad als Verkehrsmittel Nummer 1, sei es für den Weg zur Arbeit, zur Ausbildung oder zum Supermarkt. Bei euch allen wollen wir uns bedanken!

Da wir in diesem Jahr das mobile ADFC-Café nicht wie gewohnt aufbauen konnten, wollten wir in den sozialen Medien umso sichtbarer sein.

Egal ob Selfie auf dem Sattel oder vielleicht wegen Home-Office nur eingeschneit im Hinterhof, unter den Hashtag #WinterBikeToWorkDay wollen wir auf Twitter, Facebook und Instagram Bilder von Winterradpendler*innen sammeln und damit zeigen: Wir sind viele, die auch im Winter Rad fahren und wir brauchen das ganze Jahr über gute Radwege!

Wir freuen uns über viele Fotos, die am 11. Februar 2022 unter den Hashtag #WinterBikeToWorkDay in den sozialen Netzwerken gepostet wurden!

Verwandte Themen

ein weißes Geisterrad mit Informationsschild "Radfahrer 63 Jahre" und Vision Zero Fahne im Vordergrund

21.03.2025: #VisionZero-Demo und Geisterrad-Mahnwache in Neukölln

Am 18. März 2025 wurde ein 63-jähriger Radfahrer auf der Gutschmidtstraße (Britz) von einem Lkw-Fahrer beim Abbiegen in…

Ein weißes Geisterradrad

07.10.2025: #VisionZero-Demo und Geisterrad-Mahnwache nach Kleinziethen

Erneut ist ein Radfahrer bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen: Bereits am 09.09.2025 fuhr ein Rollerfahrer den…

Erwachsene und Kinder auf Fahrrädern bei der Sternfahrt in Berlin

Kinderrouten Sternfahrt

Speziell für Kinder und deren Eltern gibt es zwei Familienrouten zur Sternfahrt am 1. Juni 2025. Hier können Klein und…

Gemeinsam fürs Klima: ADFC Berlin protestiert mit Fridays For Future

Nach dem Klimastreik ist vor dem Klimastreik! In den letzten Jahren haben wir gesehen: Fortschritte beim Klimaschutz…

Die erste Sternfahrt: 1977

Am 5. Juni 1977 fand die erste Fahrradsternfahrt in Berlin statt.

Die TVO: vierspurig und mitten durch den Wald? Nein, danke!

Der ADFC Berlin lehnt das aktuelle TVO-Vorhaben ab und setzt sich stattdessen für eine Nahverkehrstangente und damit für…

Kritische Abbiegesituation zwischen LKW und Fahrrad

Sicherheit für Radfahrende: Lkw haben keine „Toten Winkel“

Lkw-Abbiegeunfälle mit Radfahrenden enden vielfach tödlich. Oft ist dann vom "toten Winkel" die Rede. Warum es diesen…

Ein Straßenzug mit Straßenbäumen in der Mitte, Frühlings-grün

ADFC Berlin unterstützt BaumEntscheid für ein lebenswertes Berlin

Der ADFC Berlin unterstützt den BaumEntscheid für eine lebenswerte und klimaangepasste Stadt. Der Erfolg des…

Der ADFC ist als Partner beim Stadtradeln-Auftakt dabei.

Stadtradeln 2022: Berlin radelt für ein gutes Klima

Der ADFC Berlin unterstützt die Aktion Stadtradeln: Vom 03.06. - 23.06.2022 traten wieder tausende Berlinerinnen und…

https://berlin.adfc.de/artikel/winter-bike-to-work-day-am-11-februar-2022-in-berlin

Bleiben Sie in Kontakt