Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Berlin e. V.

Radweg in Berlin Kreuzberg im Winter

#WinterBikeToWorkDay Berlin 11.02.2022 © ADFC Berlin e.V.

Winter Bike To Work Day am 11. Februar 2022 in Berlin

#WinterBikeToWorkDay: Bei Wind und Wetter mit dem Fahrrad unterwegs. Zum Internationalen Winter Bike To Work Day feiern wir alle Berliner*innen, die Ende des Sommers ihr Rad nicht in den Keller schließen, sondern im Winter weiterhin damit fahren.

Manche nennen es “Viking Biking”: mit dem Rad zu fahren, egal ob bei Regen, Wind, Kälte und Schnee. Zum Internationalen Winter Bike To Work Day feiern wir alle Berliner*innen, die auch im Winter Fahrrad fahren.

Wie erst kürzlich eine Studie der Uni Münster zeigte: Fürs Radfahren gibt es kein schlechtes Wetter, nur schlechte Infrastruktur (lies dazu mehr hier).

Wir fordern von der Politik, dass alle auf dem Rad bei jedem Wetter sicher fahren können! Das bedeutet: Im Winter müssen die Radwege und Radrouten vom Schnee und Laub mit Priorität geräumt werden!


Mach mit am Freitag 11. Februar 2022

Während der Pandemie wählen viele Menschen das Fahrrad als Verkehrsmittel Nummer 1, sei es für den Weg zur Arbeit, zur Ausbildung oder zum Supermarkt. Bei euch allen wollen wir uns bedanken!

Da wir in diesem Jahr das mobile ADFC-Café nicht wie gewohnt aufbauen konnten, wollten wir in den sozialen Medien umso sichtbarer sein.

Egal ob Selfie auf dem Sattel oder vielleicht wegen Home-Office nur eingeschneit im Hinterhof, unter den Hashtag #WinterBikeToWorkDay wollen wir auf Twitter, Facebook und Instagram Bilder von Winterradpendler*innen sammeln und damit zeigen: Wir sind viele, die auch im Winter Rad fahren und wir brauchen das ganze Jahr über gute Radwege!

Wir freuen uns über viele Fotos, die am 11. Februar 2022 unter den Hashtag #WinterBikeToWorkDay in den sozialen Netzwerken gepostet wurden!

Verwandte Themen

ADFC-Sternfahrt: Das Fahrradhighlight des Jahres führt auch über die Autobahn

ADFC-Fahrradsternfahrt 2024: Rückblick und Wissenswertes

32.000 Radfahrerinnen und Radfahrer rollten am 2. Juni 2024 mit der 48. ADFC-Sternfahrt durch Berlin. Unter dem Motto…

ADFC-Fahrrad-Checks

ADFC-Fahrrad-Checks

Bei unseren ADFC-Fahrrad-Checks geben wir Tipps und helfen dir, dass Du und Dein Fahrrad sicher und entspannt im Verkehr…

Kinder sind selbständig unterwegs bei der Kidical Mass Berlin

Kinder aufs Rad: Kidical Mass Herbst 2025

Kinder aufs Rad: In den Aktionswochen vom 20. September bis 12. Oktober 2025 fanden wieder zahlreiche Kidical Mass…

STADTRADELN 16. Mai bis 5. Juni 2025 Radfahrende

STADTRADELN 2025: Berlin bewegt was. Fürs Klima.

Die Aktion STADTRADELN fand vom 16. Mai bis 5. Juni 2025 statt. In diesem Zeitraum sammelten wir gemeinsam mit anderen…

weißes Geisterrad mit Trauerkerzen und weißer Vision Zero Fahne

07.09.2024: #VisionZero-Demo und Geisterrad-Mahnwache in Moabit

Zum achten Mal in diesem Jahr ist ein Radfahrer bei einem Verkehrsunfall in Berlin ums Leben gekommen.

Warum wir nie wieder etwas von „Radfahrerin erfasst“ lesen wollen!

Erfasst, touchiert, übersehen - warum Sprache in Polizeimeldungen und Artikeln die Wahrnehmung von Unfällen beeinflusst…

Selbstgemaltes Schild an Fahrrad mit der Maus und Elefanten auf dem steht: Wir wollen Fahrrad fahren

Kinder aufs Rad: Kidical Mass am 17./18. Mai 2025

Kinder aufs Rad, denn Straßen sind für alle da! Am Aktionswochenende vom 17./18. Mai 2025 fanden wieder zahlreiche…

Radfahrende für mehr Klimaschutz

Mehr Radverkehr für mehr Klimaschutz: ADFC Berlin beim Klimastreik am 23.9.2022

Globaler Klimastreik: Der ADFC Berlin rief unter dem Motto "Mehr Radverkehr für mehr Klimaschutz!" mit zum Klimastreik…

Sternfahrt 2021

ADFC-Fahrradsternfahrt 2021: Rückblick und Wissenswertes

Unter dem Motto „Die Zukunft beginnt heute – Verkehrswende jetzt!“ hatte der ADFC Berlin zu einer berlinweiten, großen…

https://berlin.adfc.de/artikel/winter-bike-to-work-day-am-11-februar-2022-in-berlin

Bleiben Sie in Kontakt