Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Berlin e. V.

Radfahrende auf ADFC-Sternfahrt

ADFC-Sternfahrt am 12. Juni 2022 © ADFC Berlin / Wibke Reckzeh

Einzigartig: Unsere ADFC-Sternfahrt 2022 für die Verkehrswende

Unter dem Motto „Rauf aufs Rad – #Verkehrswende jetzt umsetzen!“ rief der ADFC Berlin am 12. Juni 2022 zu einer großen Fahrradsternfahrt auf.

Auf 18 Routen fuhren rund 30.000 Radfahrerinnen und Radfahrer aus ganz Berlin und Brandenburg durch die Stadt und über Autobahnen zum Großen Stern. Damit setzten sie ein sternförmiges Zeichen fürs Fahrrad.
Seit vier Jahren schreibt das Berliner Mobilitätsgesetz deutliche Verbesse-rungen für den Radverkehr vor, ein riesen Erfolg für die Zivilgesellschaft. Inzwischen stehen auch die Pläne für das Radnetz fest. Mit der Sternfahrt im Juni erhöhten wir den Druck auf die Landes- und Bezirkspolitik, das, was auf dem Papier festgeschrieben steht, end-lich auch auf die Straße zu bringen. Die Menschen auf der ADFC-Sternfahrt forderten den Berliner Senat und die Bezirke mit uns dazu auf, die Verkehrs-wende umzusetzen und endlich stadt-weit das Radnetz auszurollen.
Mit der 46. Sternfahrt feierten wir das Fahrrad als schnelles, gesundes und klimafreundliches Verkehrsmittel. Über die Autobahn, auf der Kinderroute oder aus Brandenburg kommend – an mehr als 80 Startpunkten und über eine Gesamtstreckenlänge von mehr als 1.000 Kilometern luden wir dazu ein, aufs Rad zu steigen.
Danke an alle, die mit uns dieses starke Zeichen für die Verkehrswende gesetzt haben! Es war großartig!

Rund 30.000 Menschen feierten auf der ADFC-Sternfahrt das Fahrrad.

Verwandte Themen

Auf dem Weg zur Vision Zero: Sicherheit vor Flüssigkeit

Zum weltweiten „Ride of Silence“-Aktionstag am dritten Mittwoch im Mai erinnern wir jedes Jahr an die im Straßenverkehr…

Kidical Mass-Aktionswochenende 23. und 24. September 2023

Am 23./24. September fand das große Kidical Mass Wochenende statt. Auf zwölf Kinder-Fahrraddemos rollten 1.200 Kinder,…

Kinder auf Fahrraddemo

Kinder aufs Rad!

Eine Stadt, die an die Zukunft denkt, baut Radwege, auf denen Menschen jedes Alters mit dem Fahrrad von A nach B kommen…

Gemeinsam sicher auf der Kantstraße! Demo am 16.12.2024

Weil die Feuerwehr nicht genügend Platz für Drehleitern hat, sollen Radfahrer:innen auf der Kantstraße wieder gefährdet…

Das letzte Geleit

Rund 200 Geisterräder haben SuSanne Grittner und ein Team von Ehrenamtlichen in den letzten 15 Jahren aufgestellt. Über…

18.10 Radzubringer zur A100 Wegbassen Demo 12 Uhr Invalidenpark

18.10.2025: Rad- und Fußdemo auf der A100

Am 18.10.2025 wurde die A100 Autobahn mit einer Rad- und Fußdemo für alle geöffnet! Der ADFC Berlin unterstützte mit…

Mehr Zusammenarbeit: Radwege verbinden Menschen

Radwege verbinden Bezirke. Auf Straßen wie der B96/B96a sind die Menschen in Berlin bezirksübergreifend unterwegs.…

ADFC Berlin für die familienfreundliche Stadt

Wenn wir mehr Menschen aufs Rad bringen wollen, brauchen wir die inklusive Stadt. Im September ruft das Kidical…

Schwerlastenrad der Marke Velogista

Hindernisse auf der Strecke

2014 wurde Velogista als Genossenschaft und Hoffnungsträgerin für grüne City-Logistik gegründet. Aber das Unternehmen…

https://berlin.adfc.de/artikel/einzigartig-unsere-adfc-sternfahrt-fuer-die-verkehrswende

Bleiben Sie in Kontakt