Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Berlin e. V.

Mahnwache Geisterrad Berlin Mitte 2022

Mahnwache Mitte 2022 © ADFC Berlin / Joachim Westphal

Hinweise zu Mahnwachen und der Geisterradaufstellung

Mit der Mahnwache gedenken wir der oder des Getöteten und setzen ein Zeichen für mehr Sicherheit. Wir geben euch hier Hinweise, was dabei zu beachten ist.

Kommt ein Radfahrender in Berlin bei einem Verkehrsunfall ums Leben, stellt der ADFC Berlin regelmäßig ein weißes Geisterrad zur Mahnung und Erinnerung auf. Der Volksentscheid Fahrrad beteiligt sich mit seinem Trägerverein Changing Cities und seinen bezirklichen Netzwerken seit 2016 daran.

Mit der Mahnwache gedenken wir der oder des Getöteten und setzen ein Zeichen für mehr Sicherheit. Wir stellen das Geisterrad unabhängig von der Unfallursache und der Schuldfrage, über die Gerichte erst Monate später entscheiden, auf. Wir laden alle dazu ein, ihr Mitgefühl zu zeigen und sich mit uns für mehr Sicherheit einzusetzen.

Bitte beachtet dabei folgende Hinweise:

  • Wenn möglich, kommt in weißer oder heller Kleidung, etwa einem weißen T-Shirt. Wer eines hat, trägt ein “Ride of Silence”-T-Shirt.
  • Wir bringen zur Mahnwache solche T-Shirts mit und geben sie gegen Spende ab.
  • Wir bemühen uns um gute Akustik (Megaphon bzw. gute Box) für die Ansprache und bitten während der Schweigeminute um Ruhe.
  • Die Mahnwachen sind als Versammlung angemeldet und werden durch die Polizei Berlin geschützt.
  • Der ADFC Berlin sowie Journalisten fertigen ggf. Foto- und Videoaufnahmen an. (Wer damit nicht einverstanden ist, meide bitte die Kameras.)
  • Die Gedenkminuten der Ruhe werden üblicherweise auf der Straße sitzend abgehalten. Dazu könnt ihr euch eine Unterlage zum Sitzen mitbringen.
  • Wenn es voll ist, sollten Fahrräder vor der Veranstaltung außerhalb des gesperrten Straßenbereichs angeschlossen werden, um genügend Platz zu haben. Bei ausreichend Platz kann das Fahrrad mit auf die Fahrbahn gelegt werden.

Begonnen hat der ADFC Berlin das Geisterrad-Projekt Anfang 2009. Für die elf im Laufe des Jahres 2008 getöteten Menschen wurden erstmals weiße Fahrräder aufgestellt. In den Folgejahren stellten Aktive jeweils im Frühjahr solche Mahnmale auf zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Verkehrsunfallstatistik durch die Polizei. Seit Ende 2017 erfolgen Mahnwache und Geisterrad-Aufstellung zeitnah nach der polizeilichen Todesmeldung von radfahrenden Menschen im Berliner Verkehr. Die weißen Fahrräder bleiben üblicherweise bis zum Totensonntag des darauffolgenden Jahres stehen und erinnern an den oder die Verstorbene:n. An rund 200 Unfallorten hat der Verein so inzwischen Geisterräder aufgestellt.

Verwandte Themen

Sternfahrt 2021 auf der Autobahn

Rund 20.000 demonstrierten auf ADFC-Sternfahrt 2021 für sicheres Radfahren

Unter dem Motto „Die Zukunft beginnt heute – Verkehrswende jetzt!“ hatte der ADFC Berlin zu einer berlinweiten, großen…

Mehrere Tausend Menschen protestierten am Pfingstmontag gegen den Weiterbau der A100 mit einer Fahrraddemo über die Autobahn.

Breiter Protest in Berlin: A100 stoppen – Lebenswertes Berlin für alle!

In Berlin formiert sich eine breite Protestbewegung gegen den umstrittenen Weiterbau der Stadtautobahn A100. Der ADFC…

Alle zusammen für die Verkehrswende: Unser erfolgreicher Demo-Herbst

Die Leichtigkeit des Radfahrens erleben, als Gruppe die Straße erobern und politisch sichtbar sein! Von Joachim…

Geisterradaufstellung und Mahnwache am 13.01.2024

13.01.2024: #VisionZero-Demo und Geisterrad-Mahnwache in Wilhelmstadt

Erstmals in diesem Jahr ist ein Radfahrer bei einem Verkehrsunfall gestorben: Am 11.01.2024 stieß er in einer…

Menschen auf Fahrrädern in einem Autobahntunnel bei der Sternfahrt 2024

Wissenswertes zur ADFC-Fahrradsternfahrt 2025

Alle aufs Rad! Die ADFC-Sternfahrt ist das Fahrradhighlight des Jahres in Berlin und der ganzen Region.

Sei auch Du…

Kreisfahrt 2020

ADFC Kreisfahrt am 19. September 2020: Rauf aufs Rad für die nächste Generation!

Am Samstag, den 19. September 2020 demonstrierten Erwachsene und Kinder auf dem Rad für eine Stadt, in der auch Familien…

Glückliche Kinder radeln bei der KidicalMass über große Straßen

Uns gehört die Straße: Kidical Mass-Aktionswochenende am 24./ 25. September 2022

Am Aktionswochenende 24./ 25. September setzten wir mit bunten Kinder-Fahrraddemos deutschlandweit ein Zeichen für…

Leuchtende Räder auf der ADFC-Lichterfahrt

Wir glitzern für das Mobilitätsgesetz: ADFC-Lichterfahrt am 13. Oktober 2023

Die CDU will den Radverkehr eindämmen. Nicht mit uns! Mit der ADFC-Lichterfahrt demonstrierten wir für ein sicheres,…

ein weißes Geisterrad für einen verstorbenen 45-jährigen Fahrradfahrer

02.08.2024: #VisionZero-Demo und Geisterrad-Mahnwache in Köpenick

Bereits der sechste Fahrrad fahrende Mensch dieses Jahr ist im Berliner Straßenverkehr getötet worden.

https://berlin.adfc.de/artikel/hinweise-zu-mahnwachen-und-der-geisterradaufstellung

Bleiben Sie in Kontakt