Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Berlin e. V.

Mahnwache Geisterrad Berlin Mitte 2022

Mahnwache Mitte 2022 © ADFC Berlin / Joachim Westphal

Hinweise zu Mahnwachen und der Geisterradaufstellung

Mit der Mahnwache gedenken wir der oder des Getöteten und setzen ein Zeichen für mehr Sicherheit. Wir geben euch hier Hinweise, was dabei zu beachten ist.

Kommt ein Radfahrender in Berlin bei einem Verkehrsunfall ums Leben, stellt der ADFC Berlin regelmäßig ein weißes Geisterrad zur Mahnung und Erinnerung auf. Der Volksentscheid Fahrrad beteiligt sich mit seinem Trägerverein Changing Cities und seinen bezirklichen Netzwerken seit 2016 daran.

Mit der Mahnwache gedenken wir der oder des Getöteten und setzen ein Zeichen für mehr Sicherheit. Wir stellen das Geisterrad unabhängig von der Unfallursache und der Schuldfrage, über die Gerichte erst Monate später entscheiden, auf. Wir laden alle dazu ein, ihr Mitgefühl zu zeigen und sich mit uns für mehr Sicherheit einzusetzen.

Bitte beachtet dabei folgende Hinweise:

  • Wenn möglich, kommt in weißer oder heller Kleidung, etwa einem weißen T-Shirt. Wer eines hat, trägt ein “Ride of Silence”-T-Shirt.
  • Wir bringen zur Mahnwache solche T-Shirts mit und geben sie gegen Spende ab.
  • Wir bemühen uns um gute Akustik (Megaphon bzw. gute Box) für die Ansprache und bitten während der Schweigeminute um Ruhe.
  • Die Mahnwachen sind als Versammlung angemeldet und werden durch die Polizei Berlin geschützt.
  • Der ADFC Berlin sowie Journalisten fertigen ggf. Foto- und Videoaufnahmen an. (Wer damit nicht einverstanden ist, meide bitte die Kameras.)
  • Die Gedenkminuten der Ruhe werden üblicherweise auf der Straße sitzend abgehalten. Dazu könnt ihr euch eine Unterlage zum Sitzen mitbringen.
  • Wenn es voll ist, sollten Fahrräder vor der Veranstaltung außerhalb des gesperrten Straßenbereichs angeschlossen werden, um genügend Platz zu haben. Bei ausreichend Platz kann das Fahrrad mit auf die Fahrbahn gelegt werden.

Begonnen hat der ADFC Berlin das Geisterrad-Projekt Anfang 2009. Für die elf im Laufe des Jahres 2008 getöteten Menschen wurden erstmals weiße Fahrräder aufgestellt. In den Folgejahren stellten Aktive jeweils im Frühjahr solche Mahnmale auf zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Verkehrsunfallstatistik durch die Polizei. Seit Ende 2017 erfolgen Mahnwache und Geisterrad-Aufstellung zeitnah nach der polizeilichen Todesmeldung von radfahrenden Menschen im Berliner Verkehr. Die weißen Fahrräder bleiben üblicherweise bis zum Totensonntag des darauffolgenden Jahres stehen und erinnern an den oder die Verstorbene:n. An rund 200 Unfallorten hat der Verein so inzwischen Geisterräder aufgestellt.

Verwandte Themen

Weißes Geisterrad für verstorbene 82-jährige Radfahrerin mit weißer Vision Zero Fahne

9.11.2023: VisionZero-Demo und Geisterrad-Mahnwache in Grunewald

In der Nacht zum 7. November verstarb eine 82-jährige Radfahrerin an ihren Verletzungen im Krankenhaus, nachdem sie am…

Gemeinsam sicher auf der Kantstraße! Demo am 16.12.2024

Weil die Feuerwehr nicht genügend Platz für Drehleitern hat, sollen Radfahrer:innen auf der Kantstraße wieder gefährdet…

Kinder und Erwachsene auf Fahrrädern fahren auf die Siegessäule in Berlin zu

Kinderrouten Sternfahrt

Speziell für Kinder und deren Eltern gibt es zwei Familienrouten zur Sternfahrt am 2. Juni 2024. Hier können Klein und…

Menschen beim Aufbau des PARKing Day in der Oranienburger Straße in Berlin

Weltweiter PARK(ing) Day am 15. September 2023

Der PARK(ing) Day ist ein eintägiges globales Experiment, an dem Künstler:innen, Berliner:innen und Initiativen einen…

Aufruf zum Klimastreik am 24. September 2021 mit Fahrraddemo über die A100

September 2021 zum Klimastreik: A100 stoppen – Lebenswertes Berlin für alle!

Unter dem Motto „Alle Fürs Klima“ riefen Fridays For Future am 24. September 2021 zum globalen Klimastreik auf.

Ein weißes Geisterrad mit weißen Rosen

03.10.2023: #VisionZero-Demo und Geisterrad-Mahnwache in Müggelheim

Zum neunten Mal in diesem Jahr ist eine Radfahrerin bei einem Verkehrsunfall gestorben: Am 29. September 2023 überrollte…

Kinder und Erwachsene bei Kidical Mass Fahrraddemo

"Wir wollen Fahrrad fahren" - Das war die Kidical Mass im Frühjahr 2024

„Tri-tra-trallala-Straßen sind für alle da“, riefen die Kinder auf den insgesamt 18 Kidical Mass Kinderfahrrad-Demos,…

Jahresrückblick 2024

ADFC-Jahresrückblick 2024

2024 haben wir einiges auf die Beine gestellt: Demos, Aktionen, Fahrradchecks, geführte Radtouren – viel Einsatz und…

Menschen auf Fahrrädern fahren im Dunklen um die bunt angestrahlte Siegessäule

ADFC-Lichterfahrt am 11. Oktober 2024

Mit der ADFC-Lichterfahrt demonstrierten wir für mehr Sicherheit für Radfahrende in der dunklen Jahreszeit – für eine…

https://berlin.adfc.de/artikel/hinweise-zu-mahnwachen-und-der-geisterradaufstellung

Bleiben Sie in Kontakt