Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Berlin e. V.

Selbstgemaltes Schild an Fahrrad mit der Maus und Elefanten auf dem steht: Wir wollen Fahrrad fahren

"Wir wollen Fahrrad fahren" © ADFC Berlin / Annegret Krüger

Kinder aufs Rad: Kidical Mass am 17./18. Mai 2025

Kinder aufs Rad, denn Straßen sind für alle da! Am Aktionswochenende vom 17./18. Mai 2025 finden wieder zahlreiche Kidical Mass Demonstrationen in Berlin statt.

Auf Kidical Mass Demos können Kinder und Familien erleben, wie viel Spaß Radfahren tatsächlich machen kann. Die Demos finden im kinderfreundlichen Tempo statt, es werden Pausen gemacht und von Ordner:innen und der Berliner Polizei begleitet.

Mit unseren Kidical Mass-Demos stellen wir die Mobilität der Kleinsten in den Mittelpunkt. Jedes Kind sollte das Recht haben, sicher und selbstständig zur Schule, zur Kita, zum Sport und zu Freund:innen zu kommen. Dafür fordern wir vom Senat und den Bezirken, dass bis zum Ende der Legislatur 2026 in jedem Bezirk eine Schulstraße und Tempo 30 vor allen Schulen und Kitas eingerichtet wird und 400 Gefahrenstellen auf Schulwegen in ganz Berlin beseitigt werden. Für eine Verkehrspolitik in Berlin, die für ein wirklich gutes Miteinander vor allem die Schwächsten in den Blick nimmt!

Sei dabei! Am 17. und 18. Mai 2025 erobern wir wieder mit bunten Familien-Fahrraddemos die Straßen.

Samstag, 17. Mai 2025

Diverse Kidical Mass Fahrraddemos haben das Straßenfest am S-Bahnhof Treptower Park gegen die A100 zum Ziel. Hier ist von 14-18 Uhr ein Familienprogramm geplant. Weitere Informationen werden auf der A100 wegbassen Website veröffentlicht.

Adlershof: Samstag, 17. Mai 2025, 13:00 Uhr
Start: S-Bahnhof Adlershof
Ziel: “A100 Wegbassen”-Demo am S-Bahnhof Treptower Park 

Alt-Treptow: Samstag, 17. Mai 2025, 11:30 Uhr
Start: Schmollerplatz
Ziel: “A100 Wegbassen”-Demo am S-Bahnhof Treptower Park 

Friedrichshain: Samstag, 17. Mai 2025, 13:00 Uhr
Start: U-Bahnhof Frankfurter Tor
Ziel: “A100 Wegbassen”-Demo am S-Bahnhof Treptower Park 

Lichtenberg (Alt-Lichtenberg): Samstag, 17. Mai 2025, 13:00 Uhr
Start: Freiaplatz
Ziel: “A100 Wegbassen”-Demo am S-Bahnhof Treptower Park 

Lichtenberg (Karlshorst): Samstag, 17. Mai 2025, 13:00 Uhr
Start: Johannes-Fest-Platz
Ziel: “A100 Wegbassen”-Demo am S-Bahnhof Treptower Park 

Lichtenberg (Weitlingkiez): Samstag, 17. Mai 2025, 13:00 Uhr
Start: S-Bahnhof Lichtenberg, Weitlingstraße
Ziel: “A100 Wegbassen”-Demo am S-Bahnhof Treptower Park 

Mahlsdorf: Samstag, 17. Mai 2025, 13:30 Uhr
Start: S-Bahnhof Mahlsdorf
Ziel: Boulevard Kastanienallee

Marzahn: Samstag, 17. Mai 2025, 13:30 Uhr
Start: Prötzeler Ring
Ziel: Boulevard Kastanienallee

Neukölln: Samstag, 17. Mai 2025, 13:30 Uhr
Start: Anita-Berber-Park/Hermannstraße
Ziel: “A100 Wegbassen”-Demo am S-Bahnhof Treptower Park 

Pankow: Samstag, 17. Mai 2025, 13:00 Uhr
Start: Ossietzkystraße/ Am Schloßpark
Ziel: Mauerpark

Schöneberg: Samstag, 17. Mai 2025, 12:00 Uhr
Start: Richard-von-Weizsäckerplatz
Ziel: ADFC Velokiez, Möckernstraße (ab hier 13:20 Uhr weiter zur “A100 Wegbassen”-Demo)

Tempelhof: Samstag, 17. Mai 2025, 11:30 Uhr
Start: Rathaus Tempelhof
Ziel: Rathaus Tempelhof

Sonntag, 18. Mai 2025

Charlottenburg: Sonntag, 18. Mai 2025, 15:00 Uhr
Start: Stuttgarter Platz
Ziel: S-Bahnhof Charlottenburg

Karte in Vollbild öffnen

Alle sind eingeladen

Die bundesweite Aktion wurde von der KIDICAL MASS KÖLN ins Leben gerufen. Sie wird von ADFC, Campact, Changing Cities, RADKOMM, VCD sowie mehr als 150 lokalen und regionalen Vereinen, Organisationen und Initiativen unterstützt und organisiert.

Mehr Infos zur bundesweiten Initiative findest du unter: kinderaufsrad.org.

Mitmachen?

Die Arbeitsgruppe KinderFahrenRad des ADFC Berlin trifft sich monatlich zur Vernetzung und um weitere Treffen und Aktionen zu planen. Komm einfach zu einem der nächsten Treffen dazu, wir freuen uns auf dich!

Der ADFC hat sich jahrelang für ein Straßenverkehrsrecht eingesetzt, dass nicht einseitig das Auto bevorzugt. Mit Erfolg: 2024 wurde das Straßenverkehrsrecht so geändert, dass die Kommunen und Bezirke leichter Zebrastreifen, geschützte Radstreifen, Schulstraßen und Verkehrsberuhigungsmaßnahmen einführen können. Diese Möglichkeit müssen die Kommunen und Bezirke ausschöpfen, sobald die neue StVO in Kraft getreten ist.

Uns gehört die Straße...

  • … zum Radfahren
  • … zum zu Fuß gehen
  • … zum Spielen
  • … zum Freund:innen und Nachbar:innen treffen
  • … zum Radschlagen
  • … und und und
alle Themen anzeigen

Radverkehr stärken & Mitglied werden

Unterstütze den ADFC Berlin, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile:

  • deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutzversicherung
  • Beratung zu rechtlichen Fragen
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr!
Jetzt Mitglied werden

Verwandte Themen

Mobilitätsgesetz jetzt umsetzen! Der ADFC demonstriert für die Verkehrswende auf dem Globalen Klimastreik im März 2024

10+3 Forderungen des ADFC Berlin an den Senat

Was wir von der Regierung bis zum Ende der Legislatur 2026 erwarten.

Kinder sind selbständig unterwegs bei der Kidical Mass Berlin

Kidical Mass-Aktionswochenende 6.-7. Mai 2023

Am Wochenende 6.-7. Mai setzten wir mit bunten Kinder-Fahrraddemos deutschlandweit ein Zeichen für kinderfreundliche und…

ADFC-Fahrradsternfahrt auf der Autobahn

Wissenswertes zur ADFC-Fahrradsternfahrt 2023

Alle aufs Rad! Die ADFC-Sternfahrt ist das Fahrradhighlight des Jahres in Berlin und der ganzen Region.

Leuchtende Räder auf der ADFC-Lichterfahrt

Wir glitzern für das Mobilitätsgesetz: ADFC-Lichterfahrt am 13. Oktober 2023

Die CDU will den Radverkehr eindämmen. Nicht mit uns! Mit der ADFC-Lichterfahrt demonstrierten wir für ein sicheres,…

Radfahrende auf ADFC-Sternfahrt

Einzigartig: Unsere ADFC-Sternfahrt 2022 für die Verkehrswende

Unter dem Motto „Rauf aufs Rad – #Verkehrswende jetzt umsetzen!“ rief der ADFC Berlin am 12. Juni 2022 zu einer großen…

Gruppenarbeit Mapathon Illustration

Vernetzung des ADFC Berlin

Der ADFC Berlin setzt sich für die konsequente Förderung des Fahrradverkehrs in Berlin ein. Dabei arbeiten wir mit…

weißes Geisterrad für einen im Radverkehr verstorbenen 74-jährigen

13.07.2024: #VisionZero-Demo und Geisterrad-Mahnwache in Spandau

Am 07.07.2024 verstarb ein Radfahrer, der eine Woche zuvor mit einem Verkehrszeichen auf der Tegeler Brücke kollidiert…

Jedes Jahr ein Highlight: Die Fahrt über die Autobahn

„Wir werden ja immer mehr." Das war die ADFC-Sternfahrt 2024

32.000 Radfahrerinnen und Radfahrer rollten am 2. Juni 2024 mit der 48. ADFC-Sternfahrt durch Berlin. Unter dem Motto…

Diskussionsrunde "Stadt für alle"

Visionen von Frauen für die Stadt für alle

Warum werden Debatten um Mobilität und Stadtplanung meist von Männern dominiert? Was ändert eine weibliche Perspektive…

https://berlin.adfc.de/artikel/kidical-mass-mai-2025

Bleiben Sie in Kontakt