Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Berlin e. V.

Unsere Aktionen und Proteste gegen die Radwegeblockade

Am 15. Juni verkündete Manja Schreiner eine 'temporäre Prüfung' aller Radwegeprojekt ein Berlin. Faktisch kam das einer Blockade der Verkehrwende in Berlin gleich. Seitdem wird demonstriert: Ob große Bündnisdemo oder kleine Kiezaktion, seid dabei!

Die Anwohner:innen, die Kiez-Initiativen, der ADFC mit seinen Stadtteilgruppen machen deutlich: Solange die fertig geplanten und durchfinanzierten Radwege durch die Senatsverwaltung und die Verkehrssenatorin blockiert werden, gehen die Demonstrationen an den betroffenen Straßen weiter: Rückt die Radwege raus!

 

 

 


vergangene Veranstaltungen:

Montag, 14. August, 17 Uhr: Ollenhauerstraße öffnen, Roedernalle anordnen

Fahrraddemo ab U-Bahnhof Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik

Montag, 24.07.2023, 8:15 Uhr: Nicht mit uns! Gegen den Stopp der Radwege- und Tramplanung in der Leipziger Straße.

Fahrraddemo ab Leipziger Str. / Ecke Charlottenstr.

Freitag, 21.07.2023, 17 Uhr: #Nichtmituns-Fahrraddemo an der Hauptstraße

Die Berliner Verkehrssenatorin Dr. Manja Schreiner setzt den Ausbau sicherer Radwege an der Hauptstraße und der Grunewaldstraße in Schöneberg weiterhin aus. Dadurch wird eine entscheidende Maßnahme für mehr Verkehrssicherheit im Bezirk verhindert. Das ist bereits die dritte Fahrrad-Demo in drei Wochen in der Hauptstraße, was zeigt, wie wichtig den Menschen ihr Anliegen ist.#Nichtmituns! Wir wenden uns erneut und entschieden gegen den von der Senatorin verhängten Radwegestopp.

Gemeinsam mit Anwohnenden rufen wir zur Fortsetzung der Fahrrad-Proteste an der Hauptstraße und an der Grunewaldstraße auf und setzen uns für die Einhaltung des Berliner Mobilitätsgesetzes ein.

Start: 17 Uhr am Richard-von-Weizsäcker-Platz

Mehr Infos

 

Genug geprüft: Der Fahrradweg an der Beusselstraße muss jetzt kommen!

Donnerstag, 13.07.2023, 08:15 Uhr: Fahrraddemo an der Beusselstraße (Moabit)

Eine Initiative von Anwohnenden in Moabit unterstützt vom ADFC-Berlin Mitte und Respect Cyclists rufen zu der Demo auf.

Motto: #NichtMitUns - Fahrraddemo gegen Radwegestopp an der Beusselstraße

Start: 08:15 Uhr an der Beusselstr. 35 (Ecke Wiclefstr.)

Mehr Infos

 

Keine Blockade des Fahrradweges auf der Hauptstraße (Schöneberg)

Freitag, 14.07.2023, 17 Uhr: #Nichtmituns-Fahrraddemo an der Hauptstraße

Die Berliner Verkehrssenatorin Dr. Manja Schreiner setzt den Ausbau sicherer Radwege an der Hauptstraße und der Grunewaldstraße in Schöneberg weiterhin aus. Dadurch wird eine entscheidende Maßnahme für mehr Verkehrssicherheit im Bezirk verhindert. Das ist bereits die dritte Fahrrad-Demo in drei Wochen in der Hauptstraße, was zeigt, wie wichtig den Menschen ihr Anliegen ist.#Nichtmituns! Wir wenden uns erneut und entschieden gegen den von der Senatorin verhängten Radwegestopp.

Gemeinsam mit Anwohnenden rufen wir zur Fortsetzung der Fahrrad-Proteste an der Hauptstraße und an der Grunewaldstraße auf und setzen uns für die Einhaltung des Berliner Mobilitätsgesetzes ein.

Start: 17 Uhr am Richard-von-Weizsäcker-Platz

 

Fahrradweg auf der Ollenhauer Straße endlich freigeben

Montag, 17. Juli 2023, 17 Uhr: Fahrraddemo an der Ollenhauserstraße

„Die Ollenhauerstraße ist ein besonders eklatantes Beispiel: Ein mit Bundes- und Landesmitteln fertig gestellter und deutlich markierter Radweg, wurde wieder gesperrt. Begründet wurde dies ausgerechnet damit, dass das Fahrradfahren auf dem neuen Radweg nicht sicher sei! Tatsache ist: Alle Verkehrsteilnehmende sind irritiert! Fahrradfahrende müssen die Fahrbahn nutzen, Autofahrende fühlen sich ausgebremst oder sogar provoziert. Diese Situation fördert nicht das Miteinander, sondern das Gefährdungspotenzial für alle Verkehrsteilnehmenden auf der Ollenhauerstraße, insbesondere für Radfahrende!“, sagt Maria-Anne Lamberti, Sprecherin der ADFC Stadtteilgruppe Reinickendorf.

Start: 17 Uhr, Oranienburger Straße 285 (Nähe U-Bhf. Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik)

Verwandte Themen

Radweg in Berlin Kreuzberg im Winter

Winter Bike To Work Day am 11. Februar 2022 in Berlin

#WinterBikeToWorkDay: Bei Wind und Wetter mit dem Fahrrad unterwegs. Zum Internationalen Winter Bike To Work Day feiern…

Berlin zählt Mobilität: ADFC Berlin & DLR rufen zu Citizen Science-Projekt auf

Berliner:innen schaffen Wissen: Im Rahmen des Projekts „Berlin zählt Mobilität“ sollen 100 Zählgeräte den Verkehr auf…

Gemeinsam sicher auf der Kantstraße! Demo am 16.12.2024

Weil die Feuerwehr nicht genügend Platz für Drehleitern hat, sollen Radfahrer:innen auf der Kantstraße wieder gefährdet…

Berlin spart beim Fahrrad und der Verkehrswende!

Statt in die Verkehrswende investiert Berlin in Autos, Staus und Abgase. Während Millionen für Autoprojekte bleiben,…

Kritische Abbiegesituation zwischen LKW und Fahrrad

Sicherheit für Radfahrende: Lkw haben keine „Toten Winkel“

Lkw-Abbiegeunfälle mit Radfahrenden enden vielfach tödlich. Oft ist dann vom "toten Winkel" die Rede. Warum es diesen…

Mehr Zusammenarbeit: Radwege verbinden Menschen

Radwege verbinden Bezirke. Auf Straßen wie der B96/B96a sind die Menschen in Berlin bezirksübergreifend unterwegs.…

weißes Geisterrad für einen im Radverkehr verstorbenen 74-jährigen

13.07.2024: #VisionZero-Demo und Geisterrad-Mahnwache in Spandau

Am 07.07.2024 verstarb ein Radfahrer, der eine Woche zuvor mit einem Verkehrszeichen auf der Tegeler Brücke kollidiert…

Ist auch die Polizei auf dem Fahrrad unterwegs, hat das gleich mehrere Vorteile. So setzt die Stadt ein sichtbares Zeichen dafür, dass Radfahrende für sie ernstzunehmende Verkehrsteilnehmende sind. Die Beamt:innen profitieren dadurch, dass sie in der Praxis nun die Perspektive Jener einnehmen, die sie schützen sollen. Sie sind zudem näher dran am Menschen,weil sie nicht von der Karosserie eines Streifenwagens verdeckt werden.

Förderung des Radverkehrs durch die Polizei

Ist auch die Polizei auf dem Fahrrad unterwegs, hat das viele Vorteile.

Ciclovia

ADFC-RadForum: Ciclovía - 50 Jahre autofreie Sonntage - from Bogota to Berlin?

Zu Gast im RadForum am 20.09.23 ist Jaime Ortiz Mariño. Er ist der Mitbegründer der Ciclovía, der autofreien…

https://berlin.adfc.de/artikel/aktuelle-aktionen

Bleiben Sie in Kontakt