Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Berlin e. V.

Radfahrende bei einer Fahrraddemo auf der Schöneberger Hauptstraße

Fahrraddemo auf der Schöneberger Hauptstraße © Vincent Kiometzis, Claudia Thiele ADFC Berlin

#Nichtmituns-Fahrraddemo 14.07.23 um 17 Uhr Hauptstraße und Grunewaldstraße

Am Freitag, den 14. Juli 2023 um 17 Uhr demonstrieren wir erneut für den Ausbau sicherer Radwege in Schöneberg. Start: Richard-von-Weizsäcker-Platz. Der Aufruf wird von zahlreichen Verbänden unterstützt. Kommt einfach dazu, bringt euer Fahrrad mit!

Die Berliner Verkehrssenatorin Dr. Manja Schreiner setzt den Ausbau sicherer Radwege an der Hauptstraße und der Grunewaldstraße in Schöneberg weiterhin aus. Dadurch wird eine entscheidende Maßnahme für mehr Verkehrssicherheit im Bezirk verhindert. Es sind viele weitere Berliner Radprojekte betroffen!

#Nichtmituns!

Wir wenden uns erneut und entschieden gegen den von der Senatorin verhängten Radwegestopp. Gemeinsam mit Anwohnenden rufen wir zur Fortsetzung der Fahrrad-Proteste an der Hauptstraße und Grunewaldstraße auf und setzen uns für die Einhaltung des Berliner Mobilitätsgesetzes ein.

 

Wann: Freitag, den 14.07.2023 

Start: 17 Uhr ab Richard-von-Weizsäcker-Platz

Die Fahrraddemo wird unterstützt von:

ADFC TempelhofFuss e.V.Netzwerk Fahrradfreundliches Tempelhof-Schöneberg NFTSVCD NordostChanging Cities e.V. 

 

Warum ist diese Fahrraddemo wichtig?

Der Stopp des Radwegebaus an der Hauptstraße und an der Grunewaldstraße bedeutet:

  • Keine geschützten Radwege an beiden Straßen
  • Keine Einrichtung von Lieferzonen
  • Keine durchgängigen Busspuren

Wer im Bezirk mit dem Fahrrad oder zu Fuß unterwegs ist, weiß wie prekär die Verkehrssicherheitslage auf diesen beiden Straßen ist. Das gilt für die alltäglichen Wege, etwa zur Schule und zur Kita, zur Arbeit, zum Einkaufen.

Der Radstreifen auf der Hauptstraße sollte bis Ende 2023 fertig sein. Die Anwohnenden sind bereits eingebunden gewesen. Laut Bezirksstadträtin Saskia Ellenbeck verfallen für beide Projekte 1,5 Millionen Fördergelder, die für 2023 fest zugesagt waren. Auch die IHK ist über den Stopp empört, denn die Gewerbetreibenden haben insbesondere an der Grunewaldstraße ein Konzept für die Lieferzonen erarbeitet.

Dass sowohl die Hauptstraße als auch die Grunewaldstraße gerade für die Vulnerabelsten weiterhin besonders gefährlich bleiben sollen, ist schlichtweg unverständlich. Dagegen setzen wir erneut ein Zeichen.

Wir fahren in einem kinderfreundlichen Tempo. Die Fahrraddemo wird von der Polizei begleitet. 

Die Route: 

Vom Richard-von-Weizsäcker-Platz aus die Hauptstraße entlang bis zum Innsbrucker Platz - wenden - und runter bis zum Kleistpark. Weiter geht es über die Grunewaldstraße hin zur Martin-Luther-Straße - wenden - und wieder zurück zum Kleistpark, dann auf der Hauptstraße zurück zum Richard-von Weizsäcker-Platz. Dort findet auch die Abschlusskundgebung statt.

Wir haben bereits zweimal für die Weiterführung der bereits fertig geplanten, durchfinanzierten und umsetzungsreifen Radwegeprojekte an der Hauptstraße und an der Grunewaldstraße demonstriert.

  • Freitag, den 30.06.2023 um 17 Uhr ab Richard-von-Weizsäcker-Platz und
  • Freitag, den 07.07.2023 um 17 Uhr ab U-Bahnhof Kleistpark

Es waren jeweils mehrere hundert Teilnehmende dabei. Vielen Dank für die große Unterstützung!

Das Aussetzen des Fahrradwegebaus durch Verkehrssenatorin Dr. Manja Schreiner und ihre Verwaltung geht unterdessen weiter. Wir lassen nicht locker und setzen uns weiterhin entschieden für die Fortführung dieser wichtigen Verkehrsprojekte in Schöneberg ein.

Downloads

Ankündigung einer Fahrrademo gegen den Radewegestopp in Schöneberg

Demoplakat Hauptstraße 14.07.2023

Copyright: Malin Muser

1414x2000 px, (PNG, 1 MB)

Verwandte Themen

Und jetzt bitte absteigen. Aus für fast alle Berliner Radschnellwege

Die Senatsverwaltung für Verkehr hat die Planungen für fast alle Berliner Radschnellwege beendet. Warum das Berlin…

Fahrradfahrer:innen bei der Kreisfahrt am Potsdamer Platz

Das Fahrrad lohnt sich für Berlin - ADFC-Kreisfahrt am 21. September 2024

Amsterdam, Kopenhagen, Paris machen es vor und investieren massiv in den Radverkehr. Berlin aber spart sich den…

Alle zusammen für die Verkehrswende: Unser erfolgreicher Demo-Herbst

Die Leichtigkeit des Radfahrens erleben, als Gruppe die Straße erobern und politisch sichtbar sein! Von Joachim…

Jahresrückblick 2024

ADFC-Jahresrückblick 2024

2024 haben wir einiges auf die Beine gestellt: Demos, Aktionen, Fahrradchecks, geführte Radtouren – viel Einsatz und…

Berlin spart beim Fahrrad und der Verkehrswende!

Statt in die Verkehrswende investiert Berlin in Autos, Staus und Abgase. Während Millionen für Autoprojekte bleiben,…

Das Berliner Projekt Radbahn

Überdacht Radfahren: Das Berliner Projekt Radbahn

Berlins erster überdachter Fahrradweg: Das innovative Vorhaben der Radbahn steht Berlin gut zu Gesicht. Jetzt muss die…

„Es fällt mir schwer, richtig stolz zu sein.“ - Rainer Hölmer im Interview

Im ADFC-Interview blickt Bezirksstadtrat Rainer Hölmer selbstkritisch auf die Entwicklungen der Fahrradinfrastruktur in…

Kinder und Erwachsene bei Kidical Mass Fahrraddemo

"Wir wollen Fahrrad fahren" - Das war die Kidical Mass im Frühjahr 2024

„Tri-tra-trallala-Straßen sind für alle da“, riefen die Kinder auf den insgesamt 18 Kidical Mass Kinderfahrrad-Demos,…

Radfahrerin im Herbst

Auf dem Weg zum Mobilitätsgesetz

Der ADFC Berlin war an der Erarbeitung des Entwurfs intensiv beteiligt und begrüßt die endgültige Fassung des Berliner…

https://berlin.adfc.de/artikel/nichtmituns-fahrraddemo-140723-um-17-uhr-hauptstrasse-und-grunewaldstrasse

Bleiben Sie in Kontakt