Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Berlin e. V.

Fahrräder fahren auf der Autobahn

Die ADFC-Sternfahrt fährt über die Autobahn © ADFC / Deckbar

ADFC-Fahrradsternfahrt 2023: Rückblick und Wissenswertes

Die ADFC-Sternfahrt ist das Fahrradhighlight des Jahres in Berlin und der ganzen Region. Hier findest du einen Rückblick auf die ADFC-Sternfahrt 2023 und alle wichtigen Informationen.

50.000 Menschen waren auf der ADFC-Sternfahrt 2023. Ein starkes Signal, dass Berliner:innen ihr Fahrrad lieben und von der Stadt eine Verkehrswende fordern.

Ein paar Bilder der Sternfahrt haben wir hier für dich zusammengestellt

Mit der Sternfahrt zur RADvolution

Zeitungen und Radio warnten schon Tage vorher: Es würde voll werden am Sonntag auf den Straßen von Berlin, zehntausende Radfahrer würden Sperrungen verursachen, den Autos die Vorfahrt nehmen und sogar auf die Autobahn wollen. „Wir nehmen einmal im Jahr für ein paar Stunden den Platz ein, den der KfZ-Verkehr die restlichen 364 Tage hat. Außerdem sperren wir die Straßen nicht, sondern öffnen sie damit für uns Radfahrende“, sagte ADFC-Sprecher Karl Grünberg dazu. Tatsächlich startete der ADFC mit der Sternfahrt die bundesweite Kampagne „RADvolution – mehr Recht fürs Rad“, die auf eine dringend benötigte Reform des Straßenverkehrsgesetz abzielt. Warum? „Wir haben ein Straßenverkehrsgesetz, das über 100 Jahre alt ist. Das geht nicht!“, sagte Rebecca Peters, ADFC-Bundesvorsitzende.

Das konkrete Problem: Bis jetzt steht in dem Gesetz nur, dass der Verkehr fließen muss. Will man einen Radweg bauen, eine Tempo 30 Zone oder einen Zebrastreifen einrichten, muss man aufwändig prüfen und beweisen, warum das hier den KfZ-Verkehr nicht behindert. Im Zweifelsfall darf gar nichts gebaut werden. „Radwege können bisher nur errichtet werden, wenn es Tote oder Verletzte gibt. Das muss sich ändern, denn so können wir die Verkehrswende nicht schaffen“, sagte Bundesvorsitzende Peters.

50.000 Menschen waren laut ADFC und Berliner Polizei bei der Sternfahrt dabei.

Auf insgesamt 20 Routen ging es ab Bernau, Eberswalde, Oranienburg, Potsdam, Frankfurt (Oder) immer weiter in die Innenstadt bis zur Autobahn und dann zum großen Stern. Sogar aus Stettin in Polen kamen 60 Radler:innen über Nacht. Die Ersten erreichten um 13:40 Uhr den großen Stern, da fuhren die letzten Tausend gerade einmal auf die Autobahnauffahrten.

„Hier fährt die ganze Gesellschaft mit“, sagt Petra, 52 Jahre alt, die mit ihrem Tourenrad gekommen war. Einmal im Jahr ist sie einen Monat auf Radreise, ansonsten bewältigt sie mit dem Fahrrad den größten Teil ihrer Alltagsmobilität. Für sie braucht es endlich mehr Platz fürs Rad, damit mehr Menschen sich trauen würden, so wie sie. Neben ihr fragen zwei Jungs ihre Mutter, ob sie noch eine Runde um den Stern drehen dürfen „Das macht so ein Spaß, so sollte es das ganze Jahr sein.“

Ganze zwei Stunden dauerte es, bis um 15:40 Uhr auch wirklich der letzte Radfahrer am Stern ankommt und laut ruft: „Nach mir kommt nur noch die Polizei“. Dann wirft er die Arme in die Höhe.

Vielen Dank an alle, die da waren.

Vielen Dank an die über 250 Helferinnen und Helfer, die die Sternfahrt überhaupt erst möglich gemacht haben.

Hier findest du alle Routeninfos und Antworten zuwichtigen Fragen.

Vielen Dank an die unterstützenden Organisationen der Zubringer-Touren und Routen außerhalb Berlins zur ADFC-Sternfahrt:

Logo ADFC Brandenburg
Logo Apricus
Logo ADFC Leipzig
Logo ADFC Dessau

Übersichtskarte aller Routen und Download als gpx-Tracks:

Aktuelle Sternfahrt

Partner

Downloads

Sharepic für die Sternfahrt 2023 1080x1080px

Sharepic ADFC-Sternfahrt 2023

Copyright: ADFC Berlin / Dirk Deckbar

1080x1080 px, (JPG, 863 KB)

E-Mail Signatur Grafik für die ADFC-Sternfahrt 2023

Grafik E-Mail Signatur 300x75px

Copyright: ADFC Berlin

300x75 px, (PNG, 46 KB)

Sternfahrt 2023 Routen

Sternfahrt 2023 Routen

Copyright: ADFC Berlin / Joachim Schleicher

1920x1920 px, (PNG, 1 MB)

Verwandte Themen

Menschen halten vor dem Roten Rathaus diverse Berliner Ortsteilschilder in die Höhe

Radwegestopp? Nicht mit uns! Demo am 8. September 2024

Radschnellwege? Gestoppt! Fahrradparkhäuser? Gestoppt! Dringend benötigte Radwege? Gestoppt! Nicht mit uns! Am 8.…

Cycling against ghosts mit weißem Fahrrad im Hintergrund

"Cycling against ghosts" Kurzfilm

Der Kurzfilm "Cycling against ghosts" behandelt die Themen Verlust, Aktivismus, den Kampf für Fahrradfahrer:innen und…

Radfahrende bei der Kreisfahrt 2023 am Frankfurter Tor

Kreisfahrt um das Berliner Stadtzentrum am 16. September 2023

„Radwege wie in den 70er Jahren? Nicht mit uns!“ Der ADFC Berlin demonstrierte mit einer Fahrt um das Berliner Zentrum…

ein weißes Geisterrad für eine im Straßenverkehr getötete 87-jährige Radfahrerin

30.06.2025: #VisionZero-Demo und Geisterrad-Mahnwache in Steglitz-Zehlendorf

Erneut ist eine Radfahrerin bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen: Am 14.06.2025 fuhr eine Pkw-Fahrerin die…

Kinder und Erwachsene bei Kidical Mass Fahrraddemo

"Wir wollen Fahrrad fahren" - Das war die Kidical Mass im Frühjahr 2024

„Tri-tra-trallala-Straßen sind für alle da“, riefen die Kinder auf den insgesamt 18 Kidical Mass Kinderfahrrad-Demos,…

ADFC Berlin für die familienfreundliche Stadt

Wenn wir mehr Menschen aufs Rad bringen wollen, brauchen wir die inklusive Stadt. Im September ruft das Kidical…

Weiß gekleidete Menschen erinnern an getötete Radfahrende

Ride of Silence am Mittwoch, 18. Mai 2022

Zum weltweiten „Ride of Silence“-Aktionstag erinnern wir an die getöteten Radfahrenden im Straßenverkehr. Dafür kleiden…

Erwachsene und Kinder fahren auf dem Fahrrad durch die Stadt

Kinder aufs Rad: Kidical Mass am 21./22. September 2024 in Berlin

Kinder aufs Rad, denn Straßen sind für alle da! Am Aktionswochenende vom 21./22. September fanden wieder zahlreiche…

Kinder sind selbständig unterwegs bei der Kidical Mass Berlin

Kinder aufs Rad: Kidical Mass Herbst 2025

Kinder aufs Rad: In den Aktionswochen vom 20. September bis 12. Oktober 2025 fanden wieder zahlreiche Kidical Mass…

https://berlin.adfc.de/artikel/adfc-sternfahrt-2023

Bleiben Sie in Kontakt