Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Berlin e. V.

Sternfahrt 2021 auf der Autobahn

Sternfahrt 2021 auf der Autobahn © ADFC Berlin

Rund 20.000 demonstrierten auf ADFC-Sternfahrt 2021 für sicheres Radfahren

Unter dem Motto „Die Zukunft beginnt heute – Verkehrswende jetzt!“ hatte der ADFC Berlin zu einer berlinweiten, großen Fahrradsternfahrt am 6. Juni 2021 aufgerufen.

Im Wahljahr demonstrierten rund 20.000 Radfahrende auf 16 Routen durch das Berliner Stadtgebiet für die überfällige Verkehrswende. Anlässe für die Sternfahrt am ersten Wochenende im Juni sind der Weltfahrradtag am 3. Juni sowie der Welttag der Umwelt am 5. Juni.

„Beim ADFC-Fahrradklima-Test hat Berlin kürzlich nur die Schulnote 4,14 erhalten. Das zeigt, die Berlinerinnen und Berliner sehen deutlichen Verbesserungsbedarf fürs Rad. Mit unserer ADFC-Sternfahrt appellieren heute Tausende vor der Wahl an Senat und Bezirke: Bringt das Mobilitätsgesetz endlich auf die Straße, widmet Kfz-Parkplätze um, damit Platz für sicheres Radfahren und breite Radwege frei wird und schafft den lauten, oft viel zu schnellen Durchgangsverkehr aus den Kiezen raus. Damit Stau, Stress und schlechte Luft der Vergangenheit angehören und endlich alle sicher und entspannt unterwegs sind“, sagt Frank Masurat, zuständig für Politik im Vorstand des ADFC Berlin.

Neben der konsequenten und flächendeckenden Umsetzung des Mobilitätsgesetzes, fordert der ADFC Berlin für die kommende Legislaturperiode eine autofreie Straße wie die Friedrichstraße sowie fünf Kiezblocks für jeden Bezirk. Maßnahmen wie das Umwandeln von 60.000 Kfz-Parkplätzen im öffentlichen Raum pro Jahr bis 2030 sollen helfen, Verkehrsflächen neu zu verteilen und mehr Platz für klimafreundliche Mobilität und bessere Aufenthaltsqualität zu schaffen. Außerdem fordert der Verband einen Investitionsstopp für Kfz-zentrierte Infrastruktur und den sukzessiven Rückbau von Schnellstraßen und Autobahnen wie der A100 zugunsten des klimafreundlichen Verkehrs. Mit der heutigen Fahrradsternfahrt demonstriert der ADFC Berlin auch für eine familienfreundliche Stadt.

„Wir freuen uns besonders über unsere Kinderroute. Mit einer kürzeren Route für Familien wollen wir ein positives Fahrraderlebnis für die Kleinsten schaffen. Radfahren macht Spaß und ist gesund, das wollen wir vermitteln. Sind Kinder früh mit dem Fahrrad unterwegs, lernen sie auch, sich selbstständig im Verkehr zu bewegen und steigen später sicherer aufs Rad“, sagt SuSanne Grittner, Fachreferentin Sternfahrt im ADFC Berlin.

Neben einem stadtweiten Radnetz aus breiten und geschützten Radwegen sowie sicher gestalteten Kreuzungen, fordert der Verband auch mehr Abstellmöglichkeiten für Fahrräder, Lastenräder und Räder mit (Kinder-)Anhängern.

„Mit unserer ADFC-Sternfahrt senden wir heute ein deutliches Signal: Die Berlinerinnen und Berliner wollen sicher Radfahren und entspannt zu Fuß gehen können. Die Menschen wollen lebendige Kieze und sie wollen sich klimafreundlich fortbewegen. Im September steht Berlin an einem Wendepunkt. Die kommende Regierung muss endlich die Stadt von morgen gestalten“, fordert Frank Masurat.

Die Fahrraddemonstration findet unter Einhaltung der Corona-Schutzregeln statt. Es wird auf Abstand geachtet, die Teilnehmenden tragen Maske.

Die weitere politische Arbeit des ADFC Berlin zur Abgeordnetenhauswahl 2021 umfasst u.a. die Auswertung von Wahlprüfsteinen zum verkehrspolitischen Programm der Parteien, sowie eine Podiumsdiskussion inkl. Vorstellung der Ergebnisse der Wahlprüfsteine im Juli. Auf die weiteren Termine werden Sie rechtzeitig hingewiesen.

Die neue Publikation „Die Zukunft beginnt heute – Verkehrswende jetzt!“ des ADFC Berlin zur Wahl 2021 finden Sie hier: Fahrradwahljahr 2021: Die Zukunft beginnt heute – Verkehrswende jetzt!

_____________________________________________________________________

Pressekontakt: Lisa Feitsch, E-Mail: lisa.feitsch@adfc-berlin.de, Tel. (auch mobil): +49 (0)30 – 44 04 99 74

Verwandte Themen

Radfahren auf der Kantstraße? Aber bitte nur sicher!

Der geschützte Radstreifen auf der Kantstraße soll abgeschafft werden. Die Folgen wären ein zugeparkter Radstreifen und…

Sharepic Fahrraddemonstration „Verkehrspolitik für den Frieden“

Fahrraddemo „Verkehrspolitik für den Frieden“ am 16. März 2022

Autofreie Sonntage, Tempolimits, Klima-Tickets und ein neues Straßenverkehrsrecht – statt Abhängigkeit vom russischen…

Gemeinsam fürs Klima: ADFC Berlin protestiert mit Fridays For Future

Nach dem Klimastreik ist vor dem Klimastreik! In den letzten Jahren haben wir gesehen: Fortschritte beim Klimaschutz…

Menschen fahren bei einer Fahrrademonstration um das Rote Rathaus

09.08.2024: Radwegestopp 2.0? #Nichtmituns!

Am 9.8.2024 demonstrieren wir auf drei Routen: Aus Westend, Lichtenberg und Steglitz kommen Radfahrende am Roten Rathaus…

#VisionZero

07.10.2025: #VisionZero-Demo und Geisterrad-Mahnwache nach Kleinziethen

Erneut ist ein Radfahrer bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen: Bereits am 09.09.2025 fuhr ein Rollerfahrer den…

Gemeinsam sicher auf der Kantstraße! Demo am 16.12.2024

Weil die Feuerwehr nicht genügend Platz für Drehleitern hat, sollen Radfahrer:innen auf der Kantstraße wieder gefährdet…

Ein weißes Geisterrad für den verstorbenen Radfahrer

Sind Radfahrer:innen wirklich selber schuld?

11 Radfahrer:innen sind 2024 im Straßenverkehr ums Leben gekommen. Die Berliner Polizei führt in ihrer Statistik acht…

Mehrere Tausend Menschen protestierten am Pfingstmontag gegen den Weiterbau der A100 mit einer Fahrraddemo über die Autobahn.

Breiter Protest in Berlin: A100 stoppen – Lebenswertes Berlin für alle!

In Berlin formiert sich eine breite Protestbewegung gegen den umstrittenen Weiterbau der Stadtautobahn A100. Der ADFC…

Sternfahrt 2021

ADFC-Sternfahrt am Sonntag, 6. Juni 2021

Am 3. Juni ist Weltfahrradtag, am 5. Juni Welttag der Umwelt und wir haben eine gute Nachricht: In diesem Jahr gibt es…

https://berlin.adfc.de/artikel/rund-20000-demonstrierten-auf-adfc-sternfahrt-fuer-sicheres-radfahren

Bleiben Sie in Kontakt