Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Berlin e. V.

Sternfahrt 2021 auf der Autobahn

Sternfahrt 2021 auf der Autobahn © ADFC Berlin

Rund 20.000 demonstrierten auf ADFC-Sternfahrt 2021 für sicheres Radfahren

Unter dem Motto „Die Zukunft beginnt heute – Verkehrswende jetzt!“ hatte der ADFC Berlin zu einer berlinweiten, großen Fahrradsternfahrt am 6. Juni 2021 aufgerufen.

Im Wahljahr demonstrierten rund 20.000 Radfahrende auf 16 Routen durch das Berliner Stadtgebiet für die überfällige Verkehrswende. Anlässe für die Sternfahrt am ersten Wochenende im Juni sind der Weltfahrradtag am 3. Juni sowie der Welttag der Umwelt am 5. Juni.

„Beim ADFC-Fahrradklima-Test hat Berlin kürzlich nur die Schulnote 4,14 erhalten. Das zeigt, die Berlinerinnen und Berliner sehen deutlichen Verbesserungsbedarf fürs Rad. Mit unserer ADFC-Sternfahrt appellieren heute Tausende vor der Wahl an Senat und Bezirke: Bringt das Mobilitätsgesetz endlich auf die Straße, widmet Kfz-Parkplätze um, damit Platz für sicheres Radfahren und breite Radwege frei wird und schafft den lauten, oft viel zu schnellen Durchgangsverkehr aus den Kiezen raus. Damit Stau, Stress und schlechte Luft der Vergangenheit angehören und endlich alle sicher und entspannt unterwegs sind“, sagt Frank Masurat, zuständig für Politik im Vorstand des ADFC Berlin.

Neben der konsequenten und flächendeckenden Umsetzung des Mobilitätsgesetzes, fordert der ADFC Berlin für die kommende Legislaturperiode eine autofreie Straße wie die Friedrichstraße sowie fünf Kiezblocks für jeden Bezirk. Maßnahmen wie das Umwandeln von 60.000 Kfz-Parkplätzen im öffentlichen Raum pro Jahr bis 2030 sollen helfen, Verkehrsflächen neu zu verteilen und mehr Platz für klimafreundliche Mobilität und bessere Aufenthaltsqualität zu schaffen. Außerdem fordert der Verband einen Investitionsstopp für Kfz-zentrierte Infrastruktur und den sukzessiven Rückbau von Schnellstraßen und Autobahnen wie der A100 zugunsten des klimafreundlichen Verkehrs. Mit der heutigen Fahrradsternfahrt demonstriert der ADFC Berlin auch für eine familienfreundliche Stadt.

„Wir freuen uns besonders über unsere Kinderroute. Mit einer kürzeren Route für Familien wollen wir ein positives Fahrraderlebnis für die Kleinsten schaffen. Radfahren macht Spaß und ist gesund, das wollen wir vermitteln. Sind Kinder früh mit dem Fahrrad unterwegs, lernen sie auch, sich selbstständig im Verkehr zu bewegen und steigen später sicherer aufs Rad“, sagt SuSanne Grittner, Fachreferentin Sternfahrt im ADFC Berlin.

Neben einem stadtweiten Radnetz aus breiten und geschützten Radwegen sowie sicher gestalteten Kreuzungen, fordert der Verband auch mehr Abstellmöglichkeiten für Fahrräder, Lastenräder und Räder mit (Kinder-)Anhängern.

„Mit unserer ADFC-Sternfahrt senden wir heute ein deutliches Signal: Die Berlinerinnen und Berliner wollen sicher Radfahren und entspannt zu Fuß gehen können. Die Menschen wollen lebendige Kieze und sie wollen sich klimafreundlich fortbewegen. Im September steht Berlin an einem Wendepunkt. Die kommende Regierung muss endlich die Stadt von morgen gestalten“, fordert Frank Masurat.

Die Fahrraddemonstration findet unter Einhaltung der Corona-Schutzregeln statt. Es wird auf Abstand geachtet, die Teilnehmenden tragen Maske.

Die weitere politische Arbeit des ADFC Berlin zur Abgeordnetenhauswahl 2021 umfasst u.a. die Auswertung von Wahlprüfsteinen zum verkehrspolitischen Programm der Parteien, sowie eine Podiumsdiskussion inkl. Vorstellung der Ergebnisse der Wahlprüfsteine im Juli. Auf die weiteren Termine werden Sie rechtzeitig hingewiesen.

Die neue Publikation „Die Zukunft beginnt heute – Verkehrswende jetzt!“ des ADFC Berlin zur Wahl 2021 finden Sie hier: Fahrradwahljahr 2021: Die Zukunft beginnt heute – Verkehrswende jetzt!

_____________________________________________________________________

Pressekontakt: Lisa Feitsch, E-Mail: lisa.feitsch@adfc-berlin.de, Tel. (auch mobil): +49 (0)30 – 44 04 99 74

Verwandte Themen

ADFC Berlin für die familienfreundliche Stadt

Wenn wir mehr Menschen aufs Rad bringen wollen, brauchen wir die inklusive Stadt. Im September ruft das Kidical…

Radfahren auf der Kantstraße? Aber bitte nur sicher! Auf zur 5. Raddemo am 17.3.

Der geschützte Radstreifen auf der Kantstraße soll abgeschafft werden. Die Folgen wären ein zugeparkter Radstreifen und…

ADFC Berlin beim Klimastreik

Wir machen ernst: Verkehrswende jetzt!

Das Fahrradwahljahr neigt sich dem Ende zu. Wir waren laut und haben viel bewegt. Doch unsere Arbeit ist noch nicht…

Glückliche Kinder radeln bei der KidicalMass über große Straßen

Uns gehört die Straße: Kidical Mass-Aktionswochenende am 24./ 25. September 2022

Am Aktionswochenende 24./ 25. September setzten wir mit bunten Kinder-Fahrraddemos deutschlandweit ein Zeichen für…

Tödlicher Unfall auf der Leipziger Straße

Am 9. März 2024 überfuhr ein Autofahrer Mutter (41) und Kind (4) auf der Leipziger Straße in Berlin. Die beiden starben…

Radfahrende bei der ADFC-Sternfahrt 2023 in Berlin

Radwegestopp? #Nichtmituns! Fahrraddemo am 2. Juli 2023

Die Berliner Verkehrssenatorin hat alle Radwegeprojekte ausgesetzt. Wir sagen: Nicht mit uns! Das Mobilitätsgesetz gilt!…

Menschen beim Aufbau des PARKing Day in der Oranienburger Straße in Berlin

Weltweiter PARK(ing) Day am 15. September 2023

Der PARK(ing) Day ist ein eintägiges globales Experiment, an dem Künstler:innen, Berliner:innen und Initiativen einen…

Geisterrad für den verstorbenen Radfahrer

27.04.2024: #VisionZero-Demo und Geisterrad-Mahnwache in Weißensee

Am 22.04.2024 erfasste eine Tram einen 68-Jährigen auf seinem Fahrrad in Weißensee, der aufgrund seiner schweren…

weißes Geisterrad für einen im Radverkehr verstorbenen 74-jährigen

13.07.2024: #VisionZero-Demo und Geisterrad-Mahnwache in Spandau

Am 07.07.2024 verstarb ein Radfahrer, der eine Woche zuvor mit einem Verkehrszeichen auf der Tegeler Brücke kollidiert…

https://berlin.adfc.de/artikel/rund-20000-demonstrierten-auf-adfc-sternfahrt-fuer-sicheres-radfahren

Bleiben Sie in Kontakt