Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Berlin e. V.

Erwachsene und Kinder auf Fahrrädern bei der Sternfahrt in Berlin

Ankunft am Großen Stern bei der Sternfahrt © ADFC Berlin / Dirk Deckbar

Kinderrouten Sternfahrt

Speziell für Kinder und deren Eltern gibt es zwei Familienrouten zur Sternfahrt am 1. Juni 2025. Hier können Klein und Groß in kindergerechtem Tempo zum Großen Stern fahren.

ADFC-Sternfahrt - Alle aufs Rad!

Am 1. Juni 2025 findet die große ADFC-Sternfahrt statt. Aus Berlin und der ganzen Region fahren zehntausende Radfahrer:innen zum Großen Stern. Um alle Altersgruppen und Interessen anzusprechen, gibt es neben Express-Routen, die in Rennrad-Tempo gefahren werden, auch zwei Kinder- und Familienrouten.

  • Die Kinderroute ab Jannowitzbrücke startet um 13 Uhr. Zustiegsmöglichkeit am Moritzplatz gegen 13.10 Uhr.
  • Die Kinderroute ab dem Heidelberger Platz startet um 13 Uhr. Zustiegsmöglichkeit am Fehrbelliner Platz um 13.15 Uhr.
  • Beide Routen kommen gegen 14 Uhr am Großen Stern an.

Ihr erreicht die Siegessäule abseits des Trubels der anderen Routen. Das Besondere an der Sternfahrt: Je nach Können und Lust gibt es unterschiedlich lange Möglichkeiten. Schulkinder und geübte Vorschulkids fahren erfahrungsgemäß gerne eine komplette Stunde auf dem Rad mit. Jüngere Kinder steigen einfach am Moritzplatz oder Fehrbelliner Platz zu. Oder ihr reiht euch später entlang der Strecke ein, die an mehreren U-Bahnhöfen vorbei führt. Vom Großen Stern zum Abschluss ist es nicht weit zum Umweltfestival auf der Straße des 17. Juni, wo es Verpflegungsmöglichkeiten und Toiletten gibt.

Die Straßen werden extra für die Sternfahrt zum Radfahren freigegeben und die Demo von der Polizei begleitet.

Die Kinder- und Familienrouten rollen mit 7-10km/h gemütlich durch die Straßen. So haben alle Spaß daran, die sich für eine Stunde auf zwei Rädern wohlfühlen. Jugendliche können in Begleitung auch auf den „großen“ innerstädtischen Routen, z.B. ab Prenzlauer Allee oder Landsberger Allee mitfahren - und falls doch die Kraft ausgeht die Autobahn A100 an einer der Abfahrten verlassen. Weitere Informationen zu allen Routen findet ihr auf unserer Übersichtsseite zur Sternfahrt.

Die Kinderroute ab Jannowitzbrücke gibt es bereits seit 2009. Sie findet dieses Jahr bereits zum 16. Mal statt.

ADFC Berlin für die familienfreundliche Stadt

Verkehrspolitik gerade aus Sicht der Schwächsten führt zu mehr Sicherheit für alle. Wenn auch ein achtjähriges Kind auf dem Weg zur Schule und zu Freunden sicher ist, kann die Infrastruktur von allen Altersgruppen gut genutzt werden. Speziell für Familien setzt sich der ADFC Berlin für folgende Ziele ein:

  • Schulstraßen ausweisen: In den kommenden fünf Jahren müssen 15 Schulstraßen pro Bezirk umgesetzt werden. Durch temporäre Straßensperrungen für Kfz-Durchgangsverkehr sollen Schulen damit sicherer werden.
  • Regeln durchsetzen: Verkehrsberuhigung vor Schulen und Kitas muss nicht nur zu Schulbeginn, sondern ganzjährig konsequent kontrolliert und sanktioniert werden.
  • Abstellanlagen an Schulen: Jedes Kind muss auf dem Schulgelände einen möglichst überdachten Fahrradbügel vorfinden.
  • Lastenrad statt Elterntaxi: Als Angebot für Familien braucht es ein nach Einkommen gestaffeltes Programm des Senats zum Kaufen und Leasen von Lastenrädern

Du möchtest dich für kinderfreundlichen Radverkehr einsetzen? Dann komm in unsere AG KinderFahrenRad!

alle Themen anzeigen

Radverkehr stärken & Mitglied werden

Aktuell erhältst du unsere Jahresmitgliedschaft für nur 19 € (regulär 66 €) im ersten Jahr! Unterstütze den ADFC Berlin, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile:

  • deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutzversicherung
  • Beratung zu rechtlichen Fragen
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • 10 % Sofortrabatt bis zum 15.11.2025 in allen Globetrotter Filialen
  • und vieles mehr!
Jetzt Mitglied werden

Verwandte Themen

Radfahrende auf erleuchteten Rädern fahren vorbei an der Siegessäule

ADFC-Lichterfahrt am 10. Oktober 2025

Mit der ADFC-Lichterfahrt am 10. Oktober 2025 demonstrieren wir für mehr Sicherheit für Radfahrende.

Gruppenfoto aus Abgeordneten, Mitarbeitenden und ADFC-Mitgliedern

Erste Parlamentarische Radtour des Berliner Abgeordnetenhauses

Am 23. Mai 2025 fand zum ersten Mal eine Parlamentarische Radtour auf Berliner Landesebene statt. Parlamentarier:innen…

Glückliche Kinder radeln bei der KidicalMass über große Straßen

Uns gehört die Straße: Kidical Mass-Aktionswochenende am 24./ 25. September 2022

Am Aktionswochenende 24./ 25. September setzten wir mit bunten Kinder-Fahrraddemos deutschlandweit ein Zeichen für…

Tempo 30 Schild

ADFC-RadForum am Mittwoch, 19. Juli 2023, 19 Uhr: Tempo 30

Tempo 30 erhöht die Sicherheit, fördert den Rad- und Fußverkehr und mindert den Verkehrslärm. Wie kann T30 für Straßen…

Ordner:innen unterstützen den Ablauf von Demos und Aktionen

Ordner:innen gesucht!

Ordner:innen sorgen bei Demos und Aktionen dafür, dass die Teilnehmenden sicher und entspannt am Ziel ankommen.

ein weißes Geisterrad für eine verstorbene 26-jährige Radfahrerin

12.08.2024: #VisionZero-Demo und Geisterrad-Aufstellung in Mitte

Zum siebten Mal in diesem Jahr ist eine Radfahrerin bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen: Am 06.08.2024 erlag die…

Radfahrender fährt neben parkenden Autos und wir von fahrenden Kfz zu knapp überholt.

Sicherheit für Radfahrende: Mindestens 1,5 Meter Kfz-Überholabstand

Beim Überholen müssen Autofahrer:innen 1,5 Meter seitlichen Abstand zu Radfahrenden einhalten. Warum dieser Abstand…

Ein Bezirk wacht auf

Friedrichshain-Kreuzberg zeigt: Verkehrswende geht. Und er zeigt, wo sie beginnt: In der Verwaltung. Denn wo ein Wille,…

ein weißes Geisterrad mit Informationsschild "Radfahrer 63 Jahre" und Vision Zero Fahne im Vordergrund

21.03.2025: #VisionZero-Demo und Geisterrad-Mahnwache in Neukölln

Am 18. März 2025 wurde ein 63-jähriger Radfahrer auf der Gutschmidtstraße (Britz) von einem Lkw-Fahrer beim Abbiegen in…

https://berlin.adfc.de/artikel/kinderroute-sternfahrt

Bleiben Sie in Kontakt