Familie bei der Sternfahrt in Berlin © ADFC | April Agentur
Kinderroute Sternfahrt
Speziell für Kinder und deren Eltern gibt es zwei Familienrouten zur Sternfahrt am 4. Juni 2023. Hier können Klein und Groß in kindergerechtem Tempo zum Großen Stern fahren.
ADFC-Sternfahrt - Alle aufs Rad!
Am 4. Juni 2023 findet die große ADFC-Sternfahrt statt. Aus Berlin und der ganzen Region fahren zehntausende Radfahrer:innen zum Großen Stern. Um alle Altersgruppen und Interessen anzusprechen, gibt es neben Express-Routen, die in Rennrad-Tempo gefahren werden, auch zwei Kinder- und Familienrouten.
- Die Kinderroute ab Jannowitzbrücke startet um 13 Uhr und hat eine Länge von ca. 7 km.
- Die Kinderroute ab dem Heidelberger Platz startet um 13 Uhr und hat eine Länge von ca. 6 km.
Ihr erreicht als erste von allen die Siegessäule, das Ziel unserer ADFC-Sternfahrt! Das Besondere an der Sternfahrt: Einsteigen könnt ihr an verschiedenen Orten in ganz Berlin. Die Straßen werden gesperrt und die Demo begleitet.
Auf der Straße des 17. Juni findet wieder das Umweltfestival statt, wo ihr euch nach der Fahrt mit Snacks und Getränken versorgen könnt.
Wenn du mit deiner Familie eine längere Strecke fahren möchtest, könnt ihr euch natürlich auch einer der anderen Sternfahrt-Routen anschließen. Weitere Informationen dazu findet ihr auf unserer Hauptseite zur Sternfahrt.
ADFC Berlin für die familienfreundliche Stadt
Verkehrspolitik gerade aus Sicht der Schwächsten führt zu mehr Sicherheit für alle. Wenn auch ein achtjähriges Kind auf dem Weg zur Schule und zu Freunden sicher ist, kann die Infrastruktur von allen Altersgruppen gut genutzt werden. Speziell für Familien setzt sich der ADFC Berlin für folgende Ziele ein:
- Schulstraßen ausweisen: In den kommenden fünf Jahren müssen 15 Schulstraßen pro Bezirk umgesetzt werden. Durch temporäre Straßensperrungen für Kfz-Durchgangsverkehr sollen Schulen damit sicherer werden.
- Regeln durchsetzen: Verkehrsberuhigung vor Schulen und Kitas muss nicht nur zu Schulbeginn, sondern ganzjährig konsequent kontrolliert und sanktioniert werden.
- Abstellanlagen an Schulen: Jedes Kind muss auf dem Schulgelände einen möglichst überdachten Fahrradbügel vorfinden.
- Lastenrad statt Elterntaxi: Als Angebot für Familien braucht es ein nach Einkommen gestaffeltes Programm des Senats zum Kaufen und Leasen von Lastenrädern
Du möchtest dich für kinderfreundlichen Radverkehr einsetzen? Dann komm in unsere AG Kinder & Familien!
Gib sicherem Radverkehr deine Stimme und unterstütze den ADFC Berlin jetzt zum Aktionspreis von 19 Euro im ersten Jahr!
Exklusive Vorteile:
- deutschlandweite Pannenhilfe
- exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
- Rechtsschutz und Haftpflichtversicherung
- Beratung zu rechtlichen Fragen
- Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
- und vieles mehr
Jetzt Mitglied werden
Gib sicherem Radverkehr deine Stimme und unterstütze den ADFC Berlin!
Exklusive Vorteile:
- deutschlandweite Pannenhilfe
- exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
- Rechtsschutz und Haftpflichtversicherung
- Beratung zu rechtlichen Fragen
- Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
- und vieles mehr