Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Berlin e. V.

Radfahrende bei der Kreisfahrt 2023 am Frankfurter Tor

Die Kreisfahrt führte vorbei am Frankfurter Tor - einem der Unfallschwerpunkte Berlins. © ADFC Berlin / Annegret Krüger

Kreisfahrt um das Berliner Stadtzentrum am 16. September 2023

„Radwege wie in den 70er Jahren? Nicht mit uns!“ Der ADFC Berlin demonstrierte mit einer Fahrt um das Berliner Zentrum gegen die geplante Änderung des Mobilitätsgesetzes der CDU, mit der das Fahrrad an den Rand der Straße verdrängt werden soll.

Auch dieses Jahr rief der ADFC Berlin am Samstag, den 16. September zu der großen Fahrrad-Kreisfahrt um das Berliner Stadtzentrum auf!

Darum geht es:

Wie am Freitag den 15. September bekannt geworden ist, plant die CDU eine Änderung des Mobilitätsgesetzes. Dem CDU-Entwurf nach soll es derart aufgeweicht werden, dass am Ende für den Rad- und Fußverkehr ein Rückschritt in die 1970er Jahre zu befürchten ist. Das ist eine Absage an die Verkehrswende in Berlin.

- Neue Radschutzstreifen sollen runter auf bis zu 1,25 Meter Breite verkürzt werden können, Radwege auf 1,50 Meter.

- Diese Mindestmaße sollen gegebenenfalls auch noch unterschritten werden dürfen.

- Auch sollen Radwege nicht mehr gewährleisten, dass sich Radfahrer:innen sicher überholen können.

- Ebenso gestrichen wurde, dass der Radverkehr „flüssig“ verlaufen soll. Dann sollen sich Radfahrer:innen und Fußgänger:innen Gehwege teilen, wenn diese mindestens 2,50 Meter breit sind. Nur zum Vergleich: Eine einzige Kfz-Spur ist 3,50 Meter breit.

- Statt in den Bau geschützter Radwege zu investieren, sollen alte, schmale Hochbordradwege saniert werden.

- Gleichzeitig sollen Planungsstellen für den Radverkehr nur noch auf mindestens eine Stelle pro Bezirk gekürzt werden.  

Das sind eindeutige Signale: Der Fuß- und Radverkehr soll an den letzten Rand der Straße verbannt werden. Dabei ist Berlin eine boomende Fahrradstadt. Wir haben 17 Prozent mehr Radfahrten seit 2017. Wir haben 14 Prozent weniger Autofahrten seit 2019.

Wir sagen: Nicht mit uns. Berlin braucht eine sichere, schützende Radinfrastruktur, damit es endlich keine Toten und Verletzten mehr gibt. Auch Radfahrende haben das Recht, sicher, zügig und bequem voranzukommen. Während andere europäische Städte wie Paris, Kopenhagen und Amsterdam das verstanden haben und in den Radverkehr als umwelt- und städtefreundliche Zukunftsmobilität investieren, betreibt die Berliner CDU eine Verkehrspolitik aus dem letzten Jahrhundert.

Die Kreisfahrt ist die "kleine Schwester" der ADFC Sternfahrt und fand dieses Jahr zum 23. Mal statt.

Beginn war um 14 Uhr am Potsdamer Platz, wo sie gegen 17:30 Uhr endete. In der Spitze wurden mehr als 1.000 Teilnehmer:innen gezählt.

alle Themen anzeigen

Radverkehr stärken & Mitglied werden

Aktuell erhältst du unsere Jahresmitgliedschaft für nur 19 € (regulär 66 €) im ersten Jahr! 
Unterstütze den ADFC Berlin, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile:

  • deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutzversicherung
  • Beratung zu rechtlichen Fragen
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr!
Jetzt Mitglied werden

Verwandte Themen

Radfahren auf der Kantstraße? Aber bitte nur sicher! Auf zur 7. Raddemo am 19.5.

Der geschützte Radstreifen auf der Kantstraße soll abgeschafft werden. Die Folgen wären ein zugeparkter Radstreifen und…

Leuchtende Räder auf der ADFC-Lichterfahrt

Wir glitzern für das Mobilitätsgesetz: ADFC-Lichterfahrt am 13. Oktober 2023

Die CDU will den Radverkehr eindämmen. Nicht mit uns! Mit der ADFC-Lichterfahrt demonstrierten wir für ein sicheres,…

Gemeinsam fürs Klima: ADFC Berlin protestiert mit Fridays For Future

Nach dem Klimastreik ist vor dem Klimastreik! In den letzten Jahren haben wir gesehen: Fortschritte beim Klimaschutz…

Sharepic Fahrraddemonstration „Verkehrspolitik für den Frieden“

Fahrraddemo „Verkehrspolitik für den Frieden“ am 16. März 2022

Autofreie Sonntage, Tempolimits, Klima-Tickets und ein neues Straßenverkehrsrecht – statt Abhängigkeit vom russischen…

Ordner:innen unterstützen den Ablauf von Demos und Aktionen © ADFC Berlin / Deckbar

Helfen bei der ADFC-Sternfahrt

Die ADFC-Sternfahrt lebt vom Mitmachen! Rund 250 Helfer:innen ermöglichen das Event mit ehrenamtlichem Einsatz. Das…

Schwerlastenrad der Marke Velogista

Hindernisse auf der Strecke

2014 wurde Velogista als Genossenschaft und Hoffnungsträgerin für grüne City-Logistik gegründet. Aber das Unternehmen…

Fahrraddemo durch die Stadt

Fahrrad-Kreisfahrt um Stadtzentrum am 17. September 2022

Mit einer Fahrrad-Kreisfahrt rund um das Berliner Stadtzentrum lud der ADFC Berlin alle ein, einen Tag lang das Fahrrad…

Die TVO: vierspurig und mitten durch den Wald? Nein, danke!

Der ADFC Berlin lehnt das aktuelle TVO-Vorhaben ab und setzt sich stattdessen für eine Nahverkehrstangente und damit für…

Erwachsene und Kinder auf Fahrrädern bei der Sternfahrt in Berlin

Kinderrouten Sternfahrt

Speziell für Kinder und deren Eltern gibt es zwei Familienrouten zur Sternfahrt am 1. Juni 2025. Hier können Klein und…

https://berlin.adfc.de/artikel/kreisfahrt-2023

Bleiben Sie in Kontakt