Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Berlin e. V.

Sharepic zur ADFC-Kreisfahrt 2019

Sharepic zur ADFC-Kreisfahrt 2019 © ADFC Berlin

Kreisfahrt 2021

„Klimakrise, nein danke – Verkehrswende jetzt!“ Die Kreisfahrt 2021 rund um das Berliner Stadtzentrum fordert eine Woche vor der Abgeordnetenhauswahl mehr Einsatz für klimafreundliche Mobilität von den Berliner Parteien.

„Weltweit ist die Klimakrise das größte Problem unserer Zeit. Eine Großstadt wie Berlin muss ihren Beitrag zur Klimaneutralität leisten und wer in Berlin Bürgermeisterin oder Bürgermeister werden will, muss das Thema Verkehrswende auch kurzfristig zur Top-Priorität erklären“, sagt Frank Masurat, Landesvorsitzender des ADFC Berlin.

In den vergangenen Monaten hat der ADFC Berlin Wahlprüfsteine versandt und ausgewertet (hier). Während die Antworten der Parteien auf die Fragen des ADFC Berlin zwar sehr unterschiedlich, aber verhältnismäßig moderat ausfielen, tun sich einige Parteien und ihre Spitzenkandidat*innen im Berliner Wahlkampf – ob bei Tempo 30, bei Lastenradmobilität oder der Reduktion von Parkplätzen zu Gunsten von sicheren Wegen für Radfahrende und zu Fuß Gehende – mit völliger Unkenntnis im Bereich zeitgemäßer Verkehrspolitik hervor.

„Die jüngsten Flutkatastrophen haben für alle Menschen deutlich gemacht, dass die Folgen der Erderhitzung auch in unserer Region angekommen sind. Um die Klimakatastrophe zu verlangsamen ist es dringend nötig, dass auch der Verkehr zum Klimaschutz beiträgt. Und zwar nicht irgendwann in der Zukunft, sondern jetzt. Dafür braucht es auch ein klares Bekenntnis der Berliner Spitzenkandidat*innen zur klimafreundlichen Fahrradmobilität“, fordert Masurat.

Eine Woche vor der Abgeordnetenhauswahl am 26. September ruft der ADFC Berlin zur Fahrraddemo für die Verkehrswende auf. Auf der heutigen Fahrrad-Kreisfahrt fordert der ADFC Berlin unter dem Motto „Klimakrise, nein danke – Verkehrswende jetzt!“ klare Maßnahmen für mehr Klimaschutz. Dazu zählen der Ausbau eines lückenlosen Radnetzes, die Reduktion von privaten Pkw-Parkplätzen im öffentlichen Raum und der Rückbau von klimaschädlichen Infrastrukturprojekten wie der Stadtautobahn A100.

Was: Fahrrad-Demonstration als Kreisfahrt um das Berliner Stadtzentrum

Wann: Sonntag, 19. September

Ablauf:

14 Uhr Start Brandenburger Tor (Platz des 18. März)

15:10-15:30 Uhr Kundgebung S-Bhf. Bornholmer Straße (Bösebrücke, Nordseite)

ca. 17 Uhr Demoende am Umweltfestival im Hof der Kulturbrauerei, Prenzlauer Berg (Sredzkistr.)

Die Fahrraddemonstration findet unter Einhaltung der Corona-Schutzregeln statt. Es wird auf Abstand geachtet, die Teilnehmenden tragen medizinische Maske.

Wer gemeinsam mit der Queer-im-ADFC Berlin-Gruppe mitfahren möchte, ist herzlich willkommen. Die LGBTIQ+ AG trifft sich vor dem Brandenburger Tor mit Regenbogenfahnen!
Die ADFC-Kreisfahrt findet in Unterstützung mit dem bundesweiten Kidical Mass-Aktionswochenende statt. Am dritten Wochenende im September erobern sich zum Weltkindertag am 20. September Kinder in Städten in ganz Deutschland die Straßen zurück. Unterstützt und organisiert wird das Aktionswochenende vom Fahrradclub ADFC, Campact, Changing Cities, Deutsches Kinderhilfswerk, UNICEF, VCD sowie mehr als 200 lokale Initiativen. Mehr über das Bündnis hier.

Downloads

Kreisfahrt 2019: Alle Zeiten und Zustiegspunkte

Kreisfahrt 2019: Alle Zeiten und Zustiegspunkte

Copyright: ADFC Berlin

977x1226 px, (PNG, 232 KB)

Verwandte Themen

ein weißes Geisterrad für eine verstorbene 26-jährige Radfahrerin

12.08.2024: #VisionZero-Demo und Geisterrad-Aufstellung in Mitte

Zum siebten Mal in diesem Jahr ist eine Radfahrerin bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen: Am 06.08.2024 erlag die…

Gemeinsam sicher auf der Kantstraße! Demo am 16.12.2024

Weil die Feuerwehr nicht genügend Platz für Drehleitern hat, sollen Radfahrer:innen auf der Kantstraße wieder gefährdet…

Ordner:innen unterstützen den Ablauf von Demos und Aktionen

Ordner:innen gesucht!

Ordner:innen sorgen bei Demos und Aktionen dafür, dass die Teilnehmenden sicher und entspannt am Ziel ankommen.

Menschen auf Fahrrädern fahren im Dunklen um die bunt angestrahlte Siegessäule

ADFC-Lichterfahrt am 11. Oktober 2024

Mit der ADFC-Lichterfahrt demonstrierten wir für mehr Sicherheit für Radfahrende in der dunklen Jahreszeit – für eine…

Mai 2021: A100 stoppen – Lebenswertes Berlin für alle!

Fahrraddemo für die Verkehrswende und gegen den Weiterbau der A100.

ein weißes Geisterrad für einen verstorbenen 45-jährigen Fahrradfahrer

02.08.2024: #VisionZero-Demo und Geisterrad-Mahnwache in Köpenick

Bereits der sechste Fahrrad fahrende Mensch dieses Jahr ist im Berliner Straßenverkehr getötet worden.

Mehr Zusammenarbeit: Radwege verbinden Menschen

Radwege verbinden Bezirke. Auf Straßen wie der B96/B96a sind die Menschen in Berlin bezirksübergreifend unterwegs.…

Menschen halten vor dem Roten Rathaus diverse Berliner Ortsteilschilder in die Höhe

Radwegestopp? Nicht mit uns! Demo am 8. September 2024

Radschnellwege? Gestoppt! Fahrradparkhäuser? Gestoppt! Dringend benötigte Radwege? Gestoppt! Nicht mit uns! Am 8.…

weißes Geisterrad mit Trauerkerzen und weißer Vision Zero Fahne

07.09.2024: #VisionZero-Demo und Geisterrad-Mahnwache in Moabit

Zum achten Mal in diesem Jahr ist ein Radfahrer bei einem Verkehrsunfall in Berlin ums Leben gekommen.

https://berlin.adfc.de/artikel/kreisfahrt-2021

Bleiben Sie in Kontakt