Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Berlin e. V.

Sharepic zur ADFC-Kreisfahrt 2019

Sharepic zur ADFC-Kreisfahrt 2019 © ADFC Berlin

Kreisfahrt 2021

„Klimakrise, nein danke – Verkehrswende jetzt!“ Die Kreisfahrt 2021 rund um das Berliner Stadtzentrum fordert eine Woche vor der Abgeordnetenhauswahl mehr Einsatz für klimafreundliche Mobilität von den Berliner Parteien.

„Weltweit ist die Klimakrise das größte Problem unserer Zeit. Eine Großstadt wie Berlin muss ihren Beitrag zur Klimaneutralität leisten und wer in Berlin Bürgermeisterin oder Bürgermeister werden will, muss das Thema Verkehrswende auch kurzfristig zur Top-Priorität erklären“, sagt Frank Masurat, Landesvorsitzender des ADFC Berlin.

In den vergangenen Monaten hat der ADFC Berlin Wahlprüfsteine versandt und ausgewertet (hier). Während die Antworten der Parteien auf die Fragen des ADFC Berlin zwar sehr unterschiedlich, aber verhältnismäßig moderat ausfielen, tun sich einige Parteien und ihre Spitzenkandidat*innen im Berliner Wahlkampf – ob bei Tempo 30, bei Lastenradmobilität oder der Reduktion von Parkplätzen zu Gunsten von sicheren Wegen für Radfahrende und zu Fuß Gehende – mit völliger Unkenntnis im Bereich zeitgemäßer Verkehrspolitik hervor.

„Die jüngsten Flutkatastrophen haben für alle Menschen deutlich gemacht, dass die Folgen der Erderhitzung auch in unserer Region angekommen sind. Um die Klimakatastrophe zu verlangsamen ist es dringend nötig, dass auch der Verkehr zum Klimaschutz beiträgt. Und zwar nicht irgendwann in der Zukunft, sondern jetzt. Dafür braucht es auch ein klares Bekenntnis der Berliner Spitzenkandidat*innen zur klimafreundlichen Fahrradmobilität“, fordert Masurat.

Eine Woche vor der Abgeordnetenhauswahl am 26. September ruft der ADFC Berlin zur Fahrraddemo für die Verkehrswende auf. Auf der heutigen Fahrrad-Kreisfahrt fordert der ADFC Berlin unter dem Motto „Klimakrise, nein danke – Verkehrswende jetzt!“ klare Maßnahmen für mehr Klimaschutz. Dazu zählen der Ausbau eines lückenlosen Radnetzes, die Reduktion von privaten Pkw-Parkplätzen im öffentlichen Raum und der Rückbau von klimaschädlichen Infrastrukturprojekten wie der Stadtautobahn A100.

Was: Fahrrad-Demonstration als Kreisfahrt um das Berliner Stadtzentrum

Wann: Sonntag, 19. September

Ablauf:

14 Uhr Start Brandenburger Tor (Platz des 18. März)

15:10-15:30 Uhr Kundgebung S-Bhf. Bornholmer Straße (Bösebrücke, Nordseite)

ca. 17 Uhr Demoende am Umweltfestival im Hof der Kulturbrauerei, Prenzlauer Berg (Sredzkistr.)

Die Fahrraddemonstration findet unter Einhaltung der Corona-Schutzregeln statt. Es wird auf Abstand geachtet, die Teilnehmenden tragen medizinische Maske.

Wer gemeinsam mit der Queer-im-ADFC Berlin-Gruppe mitfahren möchte, ist herzlich willkommen. Die LGBTIQ+ AG trifft sich vor dem Brandenburger Tor mit Regenbogenfahnen!
Die ADFC-Kreisfahrt findet in Unterstützung mit dem bundesweiten Kidical Mass-Aktionswochenende statt. Am dritten Wochenende im September erobern sich zum Weltkindertag am 20. September Kinder in Städten in ganz Deutschland die Straßen zurück. Unterstützt und organisiert wird das Aktionswochenende vom Fahrradclub ADFC, Campact, Changing Cities, Deutsches Kinderhilfswerk, UNICEF, VCD sowie mehr als 200 lokale Initiativen. Mehr über das Bündnis hier.

Downloads

Kreisfahrt 2019: Alle Zeiten und Zustiegspunkte

Kreisfahrt 2019: Alle Zeiten und Zustiegspunkte

Copyright: ADFC Berlin

977x1226 px, (PNG, 232 KB)

Verwandte Themen

Mehrere Tausend Menschen protestierten am Pfingstmontag gegen den Weiterbau der A100 mit einer Fahrraddemo über die Autobahn.

Breiter Protest in Berlin: A100 stoppen – Lebenswertes Berlin für alle!

In Berlin formiert sich eine breite Protestbewegung gegen den umstrittenen Weiterbau der Stadtautobahn A100. Der ADFC…

weiß gekleidete Radfahrende beim Ride of Silence vor dem Brandenburger Tor

Ride of Silence am Mittwoch, 17. Mai 2023

Zum weltweiten „Ride of Silence“-Aktionstag erinnern wir an die getöteten Radfahrenden im Straßenverkehr. Dafür kleiden…

Mit Lastenrädern mehr als 16 Mal um die Erde

Wie aus einer verwegenen Idee im ADFC Berlin rund 200 freie fLotte-Lastenräder für die ganze Stadt wurden. Ein…

Radweg in Berlin Kreuzberg im Winter

Winter Bike To Work Day am 11. Februar 2022 in Berlin

#WinterBikeToWorkDay: Bei Wind und Wetter mit dem Fahrrad unterwegs. Zum Internationalen Winter Bike To Work Day feiern…

Kinder auf Fahrraddemo

Kinder aufs Rad!

Eine Stadt, die an die Zukunft denkt, baut Radwege, auf denen Menschen jedes Alters mit dem Fahrrad von A nach B kommen…

Fahrräder fahren auf der Autobahn

ADFC-Fahrradsternfahrt 2023: Rückblick und Wissenswertes

Die ADFC-Sternfahrt ist das Fahrradhighlight des Jahres in Berlin und der ganzen Region. Hier findest du einen Rückblick…

weiße Vision Zero Fahne weht vor Radfahrenden

Ride of Silence 2025

Mit der "Ride of Silence"-Demonstration erinnerten wir am 21. Mai 2025 der im Straßenverkehr getöteten Radfahrerinnen…

Demonstrierende beim Volksentscheid Berlin 2030 Klimaneutral

ADFC-RadForum am Mittwoch, 22. März 2023, 19 Uhr: Klimaneustart Berlin zu Gast

Zu Gast in diesem kurzen Sonderformat des ADFC-RadForums am Mittwoch, den 22. März um 19 Uhr ist der Kampagnenleiter…

Siegessäule in Berlin wird angestrahlt, leuchtende Radfahrende herum

ADFC-Lichterfahrt am 10. Oktober 2025

Mit der ADFC-Lichterfahrt am 10. Oktober 2025 demonstrierten wir für mehr Sicherheit für Radfahrende.

https://berlin.adfc.de/artikel/kreisfahrt-2021

Bleiben Sie in Kontakt