Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Berlin e. V.

Jedes Jahr ein Highlight: Die Fahrt über die Autobahn

Jedes Jahr ein Highlight: Die Fahrt über die Autobahn © ADFC Berlin / Deckbar

„Wir werden ja immer mehr." Das war die ADFC-Sternfahrt 2024

32.000 Radfahrerinnen und Radfahrer rollten am 2. Juni 2024 mit der 48. ADFC-Sternfahrt durch Berlin. Unter dem Motto „Alle aufs Rad“ zeigten sie: Radfahren macht Spaß, Radfahren ist die Zukunft und Radfahrer:innen brauchen endlich mehr Platz.

Was für eine tolle Sternfahrt. So viele tausend Menschen mit glücklichen Gesichtern kamen nach vielen, vielen Kilometern und ordentlich Gegenwind endlich am Großen Stern an, wo sie noch zwei oder drei Ehrenrunden drehten. „Geschafft“, sagte Melanie zu Torsten. Das Ehepaar ist mit seinem Tandem unterwegs und schon seit Lichtenberg dabei. „Das hat echt Spaß gemacht. Und immer noch kommen Leute an“, staunt Torsten.

Andere starteten bereits am frühen Morgen in Eberswalde, in Oranienburg, in Strausberg oder in Frankfurt Oder und fuhren immer weiter nach Berlin rein. Treffpunkt für Treffpunkt schlossen sich mehr und mehr Menschen der ADFC-Sternfahrt an. So waren es beispielsweise in Buch knappe 200 Menschen, in Pankow waren es dann schon 600 und als dieser Zug sich mit dem Zug aus dem Wedding vereinigte, waren es dann schon ein paar tausend, die auf ihren Rädern unterwegs waren.

„Papa, wir werden ja immer mehr und wir fahren mitten auf der Straße. Schau mal, die Autos müssen warten“, sagte ein Junge, der auf der Höhe vom Roten Rathaus mit seinem kleinen Kinderrad neben seinem Vater fuhr. Tatsächlich waren sehr viele Eltern mit ihren Kindern bei der Sternfahrt dabei und das nicht nur auf den speziellen Kinderrouten, die am Heidelberger Platz und an der Jannowitzbrücke starteten, sondern auch bei den Routen, die über die Autobahn fuhren.

Gegen circa 13 Uhr öffnete die Polizei die Auffahrt. Unter lautem Jubeln und Klingeln fuhren zehntausende Menschen dann auf die Autobahn. „Der beste Radweg überhaupt“, rief ein Jugendlicher seinen Freunden zu, bevor er in die Pedale trat um der erste von ihnen im Tunnel zu sein.

So müssten wir das ganze Jahr durch Berlin fahren können: Sicher und bequem auf gut ausgebauten Radwegen. „Es darf nicht mehr Jahrzehnte dauern, die sicheren Radwege müssen endlich schnell auf die Straße kommen. Für ein sicheres und lebenswertes Berlin für alle Menschen“, sagt Karl Grünberg, Sprecher vom ADFC Berlin, gegenüber der Presse.

Ob klein oder groß, ob mit Kinderrad, Lastenrad oder Tandem – wir danken allen, die bei dieser ADFC-Sternfahrt dabei waren und sich nicht von der Gewitterankündigung haben abschrecken lassen.

Wir danken aber auch den knapp 250 Ordnerinnen und Ordnern, die die ADFC-Sternfahrt erst möglich gemacht habe. Danke, dass ihr dabei wart und aufgepasst habt, dass alle gut und sicher unterwegs sein konnten.

Verwandte Themen

ein weißes Geisterrad für einen am 26.11.2024 verstorbenen Radfahrer

29.11.2024: #VisionZero-Demo und Geisterrad-Mahnwache in Lichtenberg

Ein Autofahrer hat am 26.11.2024 einen 38-jährigen Radfahrer angefahren. Dieser wurde dabei durch die Luft geschleudert…

Gemeinsam sicher auf der Kantstraße! Demo am 16.12.2024

Weil die Feuerwehr nicht genügend Platz für Drehleitern hat, sollen Radfahrer:innen auf der Kantstraße wieder gefährdet…

07.06.2024: #VisionZero-Demo und Geisterrad-Mahnwache in Lichtenberg

Am 31. Mai 2024 wurde ein 28-Jähriger auf seinem Fahrrad in Lichtenberg von einem Pkw erfasst. Er verstarb aufgrund…

Fahrradfahrer:innen bei der Kreisfahrt am Potsdamer Platz

Das Fahrrad lohnt sich für Berlin - ADFC-Kreisfahrt am 21. September 2024

Amsterdam, Kopenhagen, Paris machen es vor und investieren massiv in den Radverkehr. Berlin aber spart sich den…

weißes Geisterrad mit Trauerkerzen und weißer Vision Zero Fahne

07.09.2024: #VisionZero-Demo und Geisterrad-Mahnwache in Moabit

Zum achten Mal in diesem Jahr ist ein Radfahrer bei einem Verkehrsunfall in Berlin ums Leben gekommen.

Radweg in Berlin Kreuzberg im Winter

Winter Bike To Work Day am 11. Februar 2022 in Berlin

#WinterBikeToWorkDay: Bei Wind und Wetter mit dem Fahrrad unterwegs. Zum Internationalen Winter Bike To Work Day feiern…

Beim Park(ing)Day werden Parkplätze zu kleinen Parks

Park(ing) Day am 16. September 2022

Grün statt grau: Zum Park(ing) Day eroberten sich die Menschen in ganz Berlin die Stadt zurück. Mit verschiedenen…

Jahresrückblick 2024

ADFC-Jahresrückblick 2024

2024 haben wir einiges auf die Beine gestellt: Demos, Aktionen, Fahrradchecks, geführte Radtouren – viel Einsatz und…

Fahrraddemo am 15.8.2021: Radwege verbinden Bezirke – sicher auf der B96/B96a

Unter dem Motto „Radwege verbinden Bezirke – sicher auf der B96/B96a“ rief der ADFC Berlin am 15. August 2021 zu einer…

https://berlin.adfc.de/artikel/wir-werden-ja-immer-mehr-das-war-die-adfc-sternfahrt-2024

Bleiben Sie in Kontakt