Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Berlin e. V.

Fahrradfahrer:innen bei der Kreisfahrt am Potsdamer Platz

Kreisfahrt 2023 © Deckbar / ADFC

Das Fahrrad lohnt sich für Berlin - ADFC-Kreisfahrt am 21. September 2024

Amsterdam, Kopenhagen, Paris machen es vor und investieren massiv in den Radverkehr. Berlin aber spart sich den Radwegeausbau. Am 21. September demonstrierten wir mit 800 Menschen, damit Radwege und Fahrradparkhäuser endlich gebaut werden!

Unter dem Motto "Fahrrad lohnt sich für Berlin: Radwege bauen und nicht stoppen!" umrundeten wir am 21. September 2024 ab 14 Uhr mit 800 Radfahrer:innen bei der großen ADFC-Kreisfahrt das Berliner Stadtzentrum. 

Alle aufs Rad, denn es ist ernst!

Die Senatsverwaltung für Verkehr und ihre Senatorin Ute Bonde sabotieren Schlag auf Schlag das Fahrradfahren in Berlin: Acht von neun geplanten Radschnellwegen wurden gestoppt. Vier von sechs geplanten Fahrradparkhäuser wurden gestoppt! Der Radwegeausbau für dieses Jahr beläuft sich bisher auf gerade einmal 4,2 Kilometer - 100 Kilometer sollten es eigentlich sein.

Es reicht!

Diese Fahrrad-Sabotage-Politik zahlt sich nicht aus. Im Gegenteil, denn das Fahrrad lohnt sich für Berlin. Radwege sind ein Vielfaches kostengünstiger als Autostraßen, bei denen dann auch noch die Folgekosten für Umwelt, Klima, Gesundheit durch Unfälle, Lärm und Abgase hinzukommen. Wer stattdessen in die Radinfrastruktur investiert, stärkt einerseits den Radverkehr, schafft  andererseits ein Berlin, in dem man gerne lebt und sorgt außerdem auch für weniger Kfz-Staus. Gute, schützende Radinfrastruktur erhöht die Sicherheit für alle Radfahrer:innen - auch für Kinder.

ADFC-Kreisfahrt. Gemeinsam für ein Berlin mit mehr Rad!

Beginn der Kreisfahrt war um 14 Uhr am Potsdamer Platz, wo sie gegen 16:30 Uhr auch endete. Die Route führte über breite Straßen und machte erlebbar: Radfahren ist Leichtigkeit, Radfahren macht Freude, kurz: Fahrrad lohnt sich – auch für Dich! Wir befuhren aber auch die Grunewaldstraße, die nach mehrfacher Senats-Blockade und nur durch unseren Protest jetzt endlich zum Bau ausgeschrieben ist - sowie die Torstraße, deren Radwegpläne rückabgewickelt werden sollen zugunsten einer überbreiten Kfz-Fahrspur.

NEU: Zum ersten Mal machten in diesem Jahr Kidical Mass Demos den Auftakt zur Kreisfahrt. Gemeinsam demonstrierten Jung und Alt für mehr und sichere Radwege in der Stadt. Nach der gemeinsamen Kundgebung am Potsdamer Platz konnten die Kinder und Eltern bis zum Nollendorfplatz gemeinsam den Start der Kreisfahrt mitfahren. Gegen 14:30 Uhr endeten dort die Kidical Mass Touren und die ADFC-Kreisfahrt fuhr in schnellerem Tempo die restliche Runde durch die Stadt.

Die Route ist in folgender Karte dargestellt – der Track kann herunterladen werden mit Klick auf das "Teilen-Symbol".

Die ADFC-Kreisfahrt ist die "kleine Schwester" der ADFC Sternfahrt und fand dieses Jahr zum 24. Mal statt. Die Fahrraddemonstration und die Kundgebung sind als Versammlung angezeigt und wirden von der Polizei geschützt. Mitfahren war ganz einfach an den veröffentlichten Treffpunkten möglich. Oder unterwegs entlang der Routemithilfe der App Critical Maps.

alle Themen anzeigen

Radverkehr stärken & Mitglied werden

Unterstütze den ADFC Berlin, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile:

  • deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutzversicherung
  • Beratung zu rechtlichen Fragen
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr!
Jetzt Mitglied werden

Verwandte Themen

Kinder auf Fahrraddemo

Kinder aufs Rad!

Eine Stadt, die an die Zukunft denkt, baut Radwege, auf denen Menschen jedes Alters mit dem Fahrrad von A nach B kommen…

weißes Geisterrad mit Trauerkerzen und weißer Vision Zero Fahne

07.09.2024: #VisionZero-Demo und Geisterrad-Mahnwache in Moabit

Zum achten Mal in diesem Jahr ist ein Radfahrer bei einem Verkehrsunfall in Berlin ums Leben gekommen.

Mehrere Tausend Menschen protestierten am Pfingstmontag gegen den Weiterbau der A100 mit einer Fahrraddemo über die Autobahn.

Breiter Protest in Berlin: A100 stoppen – Lebenswertes Berlin für alle!

In Berlin formiert sich eine breite Protestbewegung gegen den umstrittenen Weiterbau der Stadtautobahn A100. Der ADFC…

Demonstrierende beim Volksentscheid Berlin 2030 Klimaneutral

ADFC-RadForum am Mittwoch, 22. März 2023, 19 Uhr: Klimaneustart Berlin zu Gast

Zu Gast in diesem kurzen Sonderformat des ADFC-RadForums am Mittwoch, den 22. März um 19 Uhr ist der Kampagnenleiter…

Jahresrückblick 2024

ADFC-Jahresrückblick 2024

2024 haben wir einiges auf die Beine gestellt: Demos, Aktionen, Fahrradchecks, geführte Radtouren – viel Einsatz und…

Ein Mann hält ein Schild hoch, im Hintergrund fahren Radfahrende vorbei, Ride of Silence 2023 in Berlin.

Das war der "Ride of Silence" 2024

Mit der "Ride of Silence"-Demonstration erinnerten 400 Menschen am 15. Mai 2024 der im Straßenverkehr getöteten…

ADFC Berlin beim Klimastreik

Wir machen ernst: Verkehrswende jetzt!

Das Fahrradwahljahr neigt sich dem Ende zu. Wir waren laut und haben viel bewegt. Doch unsere Arbeit ist noch nicht…

Das letzte Geleit

Rund 200 Geisterräder haben SuSanne Grittner und ein Team von Ehrenamtlichen in den letzten 15 Jahren aufgestellt. Über…

#A100stoppen: Fahrraddemo am 8. April 2022

April 2022: A100 stoppen – Lebenswertes Berlin für alle!

Am Freitag, den 8. April 2022 rief ein breites Netzwerk ab 16 Uhr zu einer Protestfahrt mit dem Fahrrad über die…

https://berlin.adfc.de/artikel/kreisfahrt-2024

Bleiben Sie in Kontakt