Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Berlin e. V.

Erwachsene und Kinder fahren auf dem Fahrrad durch die Stadt

Straßen sind für alle da! © Annegret Krüger / ADFC Berlin

Kinder aufs Rad: Kidical Mass am 21./22. September 2024 in Berlin

Kinder aufs Rad, denn Straßen sind für alle da! Am Aktionswochenende vom 21./22. September fanden wieder zahlreiche Kidical Mass Demonstrationen für Kinder und Familien in Berlin statt.

Zum ersten Mal auf der Straße fahren, unbeschwert und mit vielen anderen Kindern zusammen - für viele der kleinen Radfahrer:innen sind die Kidical Mass Demos ein besonderes Erlebnis: „Die Autos müssen warten“; „jetzt dürfen wir zuerst“; „komm, wir düsen los“, konnte man hier und dort hören, während die Kinder unermüdlich in die Pedale traten und unter Polizeischutz über die großen Kreuzungen fuhren. 

Rund 1500 Kinder und ihre Eltern waren zu den 12 Kinder-Fahrrad-Demos am Wochenende vom 21./22. September gekommen. Ob in Pankow, Lichtenberg, Neukölln oder Schöneberg – überall waren fröhliche Kinder zu sehen. Das Motto: „Endlich sicher zur Schule, denn Straßen sind für alle da“ hat leider einen traurigen Anlass. 

Die Zahlen von verletzten Kindern im Straßenverkehr sind in diesem Jahr bereits um einiges höher als im Jahr zuvor. 2023 gab es insgesamt 638 verletzte Kinder, in diesem Jahr waren es bis Mitte September bereits 748, darunter auch ein im Verkehr getötetes Kind, wie der Tagesspiegel von der Berliner Polizei erfuhr.  

Zusammen mit vielen anderen setzt sich der ADFC Berlin mit den Kidical Mass Demos unter anderem dafür ein, dass Gefahrenstellen auf dem Schulweg identifiziert und beseitigt werden.

Wir freuen uns, dass so viele bei den Kidical Mass Demos mitgemacht haben. Die nächsten finden dann im Frühjahr 2025 statt.


Zum Ende der europäischen Mobilitätswoche haben wir erneut zum Kidical Mass-Aktionswochenende am 21. und 22. September 2024 unter dem Motto "Straßen sind für alle da!" in Berlin aufgerufen. Auf unseren zahlreichen Kidical Mass Demos konnten hunderte Kinder erleben, wie viel Spaß Radfahren tatsächlich machen kann. Mit bunten Schildern und Luftballons fuhren die Kinder und ihre Familien auf der Straße, begleitet von unseren Ordner:innen und der Berliner Polizei. Die Demos fanden im kinderfreundlichen Tempo statt, es wurden Pausen gemacht.

Mit unseren Kidical Mass-Demos stellen wir die Mobilität der Kleinsten in den Mittelpunkt. Jedes Kind sollte das Recht haben, sicher und selbstständig zur Schule, zur Kita, zum Sport und zu Freund:innen zu kommen. Dafür fordern wir vom Senat und den Bezirken, dass bis zum Ende der Legislatur 2026 in jedem Bezirk eine Schulstraße und Tempo 30 vor allen Schulen und Kitas eingerichtet wird und 400 Gefahrenstellen auf Schulwegen in ganz Berlin beseitigt werden. Für eine Verkehrspolitik in Berlin, die für ein wirklich gutes Miteinander vor allem die Schwächsten in den Blick nimmt!

 

Samstag, 21. September 2024

Marzahn: Samstag, 21. September 2024, 14:00 Uhr
Start: S-Bahnhof Mahlsdorf
Ziel: Kienbergpark

Neukölln Nord: Samstag, 21. September 2024, 14:30 Uhr
Start: Wildenbruchplatz
Ziel: Richardplatz

Neukölln Süd: Samstag, 21. September 2024, 14:30 Uhr
Start: U-Bahnhof Britz
Ziel: Richardplatz

Steglitz-Zehlendorf: Samstag, 21. September 2023, 13:00 Uhr
Start: Harry-Bresslau-Park
Ziel: Charkiw-Park

NEU: Kidical Mass macht den Auftakt zur Kreisfahrt
Aus Charlottenburg, Schöneberg und Temeplhof starten drei Kidical Mass Touren. Gemeinsam mit der großen ADFC-Kreisfahrt rufen sie um 14 Uhr am Potsdamer Platz der Berliner Regierung zu: Wir wollen #SichereStrassenFürAlle! Gemeinsam demonstrieren Jung und Alt für mehr und sichere Radwege in der Stadt. Nach der gemeinsamen Kundgebung am Potsdamer Platz können die Kinder und Eltern bis zum Nollendorfplatz gemeinsam die Kreisfahrt starten. Gegen 14:30 Uhr enden dort die Kidical Mass Touren und die ADFC-Kreisfahrt fährt in schnellerem Tempo die restliche Runde durch die Stadt.

Charlottenburg: Samstag, 21. September 2024, 12:45 Uhr
Start: S-Bahnhof Charlottenburg, Stuttgarter Platz
Ziel: Potsdamer Platz, gemeinsam mit der ADFC-Kreisfahrt bis Nollendorfplatz

Tempelhof: Samstag, 21. September 2024: 12:45 Uhr
Start: Rathaus Tempelhof, Tempelhofer Damm 165
Ziel: Potsdamer Platz, gemeinsam mit der ADFC-Kreisfahrt bis Nollendorfplatz

Schöneberg: Samstag, 21. September 2024, 13:00 Uhr
Start: Barbarossaplatz
Ziel: Potsdamer Platz, gemeinsam mit der ADFC-Kreisfahrt bis Nollendorfplatz

Sonntag, 22. September 2024

Adlershof: Sonntag, 22. September 2024, 14:30 Uhr
Start: S-Bahnhof Adlershof
Ziel: FEZ

Friedrichshain: Sonntag, 22. September 2024, 15:00 Uhr
Start: U-Bahnhof Frankfurter Tor
Ziel: Spielstraße Gotlindestraße / Ecke Schottstraße

Lichtenberg: Sonntag, 22. September 2024, 15:00 Uhr
Start: S-Bahnhof Lichtenberg, Weitlingstraße
Ziel: Spielstraße Gotlindestraße / Ecke Schottstraße

Pankow: Sonntag, 22. September 2024, 15:00 Uhr
Start: Ossietzkystraße/ Am Schloßpark
Ziel: Mauerpark Rondell

Treptow: Sonntag, 22. September 2024, 11:00 Uhr
Start: Heidelberger Straße 90 (Parkplatz)
Ziel: Heidelberger Straße 90 (Parkplatz)

Kartenanzeige im Vollbild

Alle sind eingeladen

Die bundesweite Aktion wurde von der KIDICAL MASS KÖLN ins Leben gerufen. Sie wird von ADFC, Campact, Changing Cities, RADKOMM, VCD sowie mehr als 150 lokalen und regionalen Vereinen, Organisationen und Initiativen unterstützt und organisiert.

Mehr Infos zur bundesweiten Initiative findest du unter: kinderaufsrad.org.

Mitmachen?

Die Arbeitsgruppe Kinder und Familien des ADFC Berlin trifft sich monatlich zur Vernetzung und um weitere Treffen und Aktionen zu planen. Komm einfach zu einem der nächsten Treffen dazu, wir freuen uns auf dich!

Der ADFC hat sich jahrelang für ein Straßenverkehrsrecht eingesetzt, dass nicht einseitig das Auto bevorzugt. Mit Erfolg: 2024 wurde das Straßenverkehrsrecht so geändert, dass die Kommunen und Bezirke leichter Zebrastreifen, geschützte Radstreifen, Schulstraßen und Verkehrsberuhigungsmaßnahmen einführen können. Diese Möglichkeit müssen die Kommunen und Bezirke ausschöpfen, sobald die neue StVO in Kraft getreten ist.

Uns gehört die Straße...

  • … zum Radfahren
  • … zum zu Fuß gehen
  • … zum Spielen
  • … zum Freund:innen und Nachbar:innen treffen
  • … zum Radschlagen
  • … und und und
alle Themen anzeigen

Radverkehr stärken & Mitglied werden

Unterstütze den ADFC Berlin, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile:

  • deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutzversicherung
  • Beratung zu rechtlichen Fragen
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr!
Jetzt Mitglied werden

Verwandte Themen

Schlaubetal

Das ganze Jahr auf dem Rad? Schlaube locker!

Der kleine Fluss im Osten Brandenburgs lockt rund ums Jahr mit einem eigenen Naturpark – und einer gut ausgebauten…

Menschen beim Aufbau des PARKing Day in der Oranienburger Straße in Berlin

Weltweiter PARK(ing) Day am 15. September 2023

Der PARK(ing) Day ist ein eintägiges globales Experiment, an dem Künstler:innen, Berliner:innen und Initiativen einen…

ein weißes Geisterrad für eine verstorbene 26-jährige Radfahrerin

12.08.2024: #VisionZero-Demo und Geisterrad-Aufstellung in Mitte

Zum siebten Mal in diesem Jahr ist eine Radfahrerin bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen: Am 06.08.2024 erlag die…

Spur der Steine – ein zarter Brocken

Uckermark: Auf dieser Tour durch Brandenburgs Norden lässt sich die schöne Landschaft mit buntem Kinderprogramm…

Save the date: Die nächste ADFC Sternfahrt findet am 1. Juni 2025 statt

ADFC-Sternfahrt 2025 - information in english

The ADFC-Sternfahrt (transl: star-shaped ride) is a huge bicycle demonstration with 20 starting points. Cycling routes…

Besucher:innen des Feel Festivals reisen mit dem Fahrrad an

Gemeinsam mit dem Fahrrad zum Feel Festival 2023

Der ADFC Berlin hat dieses Jahr wieder eine MitRADgelegenheit zum Feel Festival 2023 angeboten. Gemeinsam mit netten…

weißes Geisterrad für einen im Radverkehr verstorbenen 74-jährigen

13.07.2024: #VisionZero-Demo und Geisterrad-Mahnwache in Spandau

Am 07.07.2024 verstarb ein Radfahrer, der eine Woche zuvor mit einem Verkehrszeichen auf der Tegeler Brücke kollidiert…

Thüringen: Kamm drüber

Drei Flüsse und ein Kraftakt - eine Tour zwischen Weinbergen und Thüringer Highlights. Von Stefan Jacobs.

Frau auf geschütztem Radfahrstreifen

Mobilitätsgesetz: Warum es 2,50 Meter breite Radwege braucht!

Radwege in Berlin müssen ausreichend breit sein, damit Radfahrende andere Radfahrende sicher überholen können. Doch…

https://berlin.adfc.de/artikel/kidical-mass-herbst-2024

Bleiben Sie in Kontakt