Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Berlin e. V.

Radfahrende bei der ADFC-Sternfahrt 2023 in Berlin

Radfahrende soweit das Auge reicht © ADFC / Deckbar

Radwegestopp? #Nichtmituns! Fahrraddemo am 2. Juli 2023

Die Berliner Verkehrssenatorin hat alle Radwegeprojekte ausgesetzt. Wir sagen: Nicht mit uns! Das Mobilitätsgesetz gilt! Deswegen haben wir am Sonntag, den 2. Juli 2023 zu einer großen Fahrraddemonstration aufgerufen.

Am Sonntag, den 2. Juli 2023 haben wir gemeinsamen mit Changing Cities, Fridays for Future und weiteren Verbänden eine große Fahrraddemonstration mit anschließender Kundgebung vor dem Roten Rathaus durchgeführt.

Viele haben sich bereits spontan an unserer Demo am Freitag den 16. Juni 2023 vor der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt beteiligt. Gemeinsam mit Changing Cities und Respect Cyclicsts haben wir lautstark die Stimme erhoben: Gegen den Stopp aller neuen Radwege in Berlin durch die Verkehrssenatorin und ihre Verwaltung!

13.000 Radfahrende gegen den Radwegestopp

Der Bau von geplanten geschützten Radwegen auf Hauptstraßen wurde auf unbestimmte Zeit ausgesetzt, auch das Vorrangnetz und Radwege in Nebenstraßen sind betroffen. Es wurde ein vorübergehender Finanzierungsstopp verhängt. Fragen im Abgeordnetenhaus werden nicht beantwortet, und die Kommunikation des Senats ist teils widersprüchlich. Sie reden von „prüfen“ und von „bedarfsgerecht“. Wir sehen darin den Versuch, das Fahrrad in Berlin aus dem Verkehr zu drängen und sagen: #nichtmituns! Dieser Forderung haben sich am 2. Juli 13.000 Demonstrierende angeschlossen und sind mit uns in einem 8km langem Fahrrakonvoi durch Berlin gefahren.Ein starkes Zeichen für die Verkehrswende, für sichere Schulwege und lebenswerte, klimaverträgliche Kieze!

Was: Fahrraddemo unter dem Motto "Radwegestopp? #Nichtmituns - Das Mobilitätsgesetz gilt!"

Wann: Sonntag, 2. Juli 2023

Start: 14 Uhr Eberswalder Str. Ecke Topsstraße (Eingang Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark)

Endkundgebung: Ab 16:15 Uhr am Roten Rathaus

Zur Demo riefen auf:

ADFC Berlin e.V., Changing Cities e.V., Fridays for Future Berlin

Die Demo unterstützten:

BUND Berlin e.V., BUND Jugend, Bürger*inneninitiative A100, Campact Deutsche Umwelthilfe e.V., Extinction Rebellion, Fuss e.V., German Zero, Greenpeace Berlin, Grüne Liga BerlinHealth for Future Berlin,Initiative Hermannstraße für Alle, Initiative Volksentscheid Berlin autofrei, Klimaneustart Berlin, Parents for Future, PowerShift e.V., Radlogistikerverband, Respect Cyclists, Sand im Getriebe, VCD Nordost e.V.

 


Auch auf bezirklicher Ebene sind bereits mehrere Demonstrationen angemeldet, an denen ihr euch beteiligen könnt:

  • Samstag, den 24. Juni 13 Uhr am Nordbahnhof: Große Fahrrademonstration für das Mobilitätsgesetz und Vision Zero. Mehr Informationen hier
  • Montag, den 26. Juni ab 8:15 Uhr am S-Bahnhof Schönhauser Allee: 'Radweg Schönhauser, Zack Zack' - wir fahren die Strecke zwischen Wichertstraße und Stargarder Straße mehrfach ab. Mehr Informationen hier
  • Freitag, den 30. Juni 18 Uhr Siegfriedstraße Ecke Freiastraße: 'Sichere Siegfriedstraße jetzt'. Im Anschluss Fahrrad-Demo. Mehr Informationen hier
  • Freitag, den 30. Juni 17 Uhr Schöneberger Hauptstraße, Treffpunkt Richard-von-Weizäcker-Platz. Mehr Informationen hier.
  • Samstag, den 1. Juli  14:30 Uhr am S-Bahnhof Waidmannslust: 'Mehr Sicherheit für Radfahrende im Bermudadreieck Reinickendorf'. Mehr Infomationen hier
  • Montag, den 3. Juli 8:15 Uhram Anita-Berber-Park / Hermannstraße: 'Verkehrspolitik von Vorvorgestern? Nicht mit uns!'

Downloads

Nicht mit uns Demo am 2. Juli 2023

#Nichtmituns Demo am 2. Juli 2023 - Facebook

Copyright: ADFC Berlin

940x788 px, (PNG, 632 KB)

Sharepic Instagram 1080x1080px

#Nichtmituns Demo am 2. Juli 2023 - Instagram

Copyright: ADFC Berlin

1080x1080 px, (PNG, 1 MB)

Nichtmituns Demo am 2. Juli 2023

#Nichtmituns Demo am 2. Juli 2023 - Twitter

Copyright: ADFC Berlin

1200x675 px, (PNG, 698 KB)

Sharepic Instagram Story 1080x1920px

#Nichtmituns Demo am 2. Juli 2023 - Story

Copyright: ADFC Berlin

1080x1920 px, (PNG, 2 MB)

alle Themen anzeigen

Radverkehr stärken & Mitglied werden

Aktuell erhältst du unsere Jahresmitgliedschaft für nur 19 € (regulär 66 €) im ersten Jahr! Unterstütze den ADFC Berlin, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile:

  • deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutzversicherung
  • Beratung zu rechtlichen Fragen
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • 10 % Sofortrabatt bis zum 15.11.2025 in allen Globetrotter Filialen
  • und vieles mehr!
Jetzt Mitglied werden

Verwandte Themen

Schild beim Klimastreik September 2022

ADFC Berlin veröffentlicht offenen Brief an SPD Berlin und CDU Berlin

In einem offenen Brief an SPD Berlin und CDU Berlin fordert der Berliner Fahrradverband von der kommenden Koalition ein…

Fahrraddemo durch die Stadt

Fahrrad-Kreisfahrt um Stadtzentrum am 17. September 2022

Mit einer Fahrrad-Kreisfahrt rund um das Berliner Stadtzentrum lud der ADFC Berlin alle ein, einen Tag lang das Fahrrad…

Ciclovia

ADFC-RadForum: Ciclovía - 50 Jahre autofreie Sonntage - from Bogota to Berlin?

Zu Gast im RadForum am 20.09.23 ist Jaime Ortiz Mariño. Er ist der Mitbegründer der Ciclovía, der autofreien…

weißes Geisterrad für einen im Radverkehr verstorbenen 74-jährigen

13.07.2024: #VisionZero-Demo und Geisterrad-Mahnwache in Spandau

Am 07.07.2024 verstarb ein Radfahrer, der eine Woche zuvor mit einem Verkehrszeichen auf der Tegeler Brücke kollidiert…

Friedrichstraße autofrei mit Lastenrad

Die autofreie Stadt

Paris, New York und Stockholm fangen an, die Stadt neu zu denken. In Berlin fragen wir uns: Brauchen wir wirklich all…

Radfahrende für mehr Klimaschutz

Mehr Radverkehr für mehr Klimaschutz: ADFC Berlin beim Klimastreik am 23.9.2022

Globaler Klimastreik: Der ADFC Berlin rief unter dem Motto "Mehr Radverkehr für mehr Klimaschutz!" mit zum Klimastreik…

Glitzern für mehr Verkehrssicherheit auf der ADFC-Lichterfahrt

Glitzern für mehr Verkehrssicherheit: ADFC-Lichterfahrt am 14. Oktober 2022

Mit der ADFC-Lichterfahrt demonstrierten wir für mehr Sicherheit für Radfahrende in der dunklen Jahreszeit – für eine…

Sharepic Fahrraddemonstration „Verkehrspolitik für den Frieden“

Fahrraddemo „Verkehrspolitik für den Frieden“ am 16. März 2022

Autofreie Sonntage, Tempolimits, Klima-Tickets und ein neues Straßenverkehrsrecht – statt Abhängigkeit vom russischen…

Das letzte Geleit

Rund 200 Geisterräder haben SuSanne Grittner und ein Team von Ehrenamtlichen in den letzten 15 Jahren aufgestellt. Über…

https://berlin.adfc.de/artikel/fahrraddemo-2-juli-2023

Bleiben Sie in Kontakt