Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Berlin e. V.

Demo gegen den Weiterbau der A100

Mai 2021: A100 stoppen – Lebenswertes Berlin für alle!

Fahrraddemo für die Verkehrswende und gegen den Weiterbau der A100.

Trotz Klimakrise und Mobilitätsgesetz gibt Berlin 2021 noch 200.000 € pro Meter für eine Autobahn aus. Der ADFC Berlin schloss sich mit anderen Verbänden und Berliner Clubs zusammen gegen dieses Mammut-Projekt, das mit Nachhaltigkeit nichts zu tun hat. Wir riefen zur gemeinsam Fahrraddemo auf!

Seit Jahrzehnten hinkt der Verkehrssektor beim Klimaschutz hinterher. Statt klimaschädliche CO2-Emissionen zu senken, wird munter an den nächsten Kilometern Autobahn gebaut. Während andere Städte wie New York, Seoul, Paris ihre Stadtautobahnen zurückbauen, wächst die fragwürdige A100 in Berlin weiter und weiter, und soll immer teurer werden. Der ADFC-Fahrradklima-Test zeigt: Radfahrende in Berlin sind mit den Wegen fürs Rad noch nicht zufrieden. Statt den Kfz-Verkehr zu fördern, muss Berlin jetzt stadtweit in klimafreundliche Radinfrastruktur investieren.

Wir wollen Berlin zu einer lebenswerten Stadt für alle machen. Wir wollen Mobilität für alle und keinen weiteren Meter Autobahn! 
Es ist Zeit, den Protest per Fahrrad auf die Straße zu tragen!

Deshalb haben wir am Pfingstmontag, den 24. Mai 2021 zu unserer zweiten gemeinsamen Fahrraddemo aufgerufen.

Im Osten der Stadt wird eine Schneise durch Berlin geschlagen und werden Pläne einer Stadt im Stil der 50er Jahre zementiert: gebaut für Autos, nicht für Menschen. Die Autobahn A100 von Neukölln nach Treptow ist im Bau; der nächste Abschnitt durch Friedrichshain-Kreuzberg und Lichtenberg bis zur Storkower Straße ist beschlossen.

Im Westen der Stadt wird die in den 50er Jahren gebaute Autobahn saniert und ausgebaut, für Autos, nicht für Menschen. Der A100 werden die Autobahndreiecke Funkturm und Charlottenburg sowie die Autobahn und Brücken zwischen beiden komplett neu gebaut und bei der Gelegenheit vergrößert und in der Kapazität erhöht. Eine Einpassung der Ersatzbauten in Stadtstrukturen wird abgelehnt, und statt dessen werden hohe Dämme und Wände geplant. “Die neue Talbrücke über die Spree könnte zur Schließung einer großen Lücke der Fahrradinfrastruktur mit genutzt werden”, vertritt Henning Voget aus dem Landesvorstand des ADFC. Das wird aber vom grünen Verkehrssenat als nicht benötigt verweigert, und die Chance sehenden Auges vergeudet.

Wir sagen: Schluss damit! Wir wollen Mobilität für alle und eine lebenswerte Stadt – keinen weiteren Meter Autobahn!

Deutschland hat sich den Pariser Klimazielen verpflichtet, Berlin hat den Klimanotstand ausgerufen. Im Verkehrssektor müssen wir jetzt die Emissionen drastisch senken. Und für Klimagerechtigkeit braucht es noch mehr: eine echte Mobilitätswende und weniger Autos!

Wir wollen eine vielfältige Stadt mit sauberer Luft, öffentlichen Parks und Clubkultur. All das ist durch die A100 in Gefahr! Deshalb protestierten wir mit einer großen Fahrraddemo unter dem Motto „A100 stoppen – Lebenswertes Berlin für alle“. 
 

Gemeinsam forderten wir:

• Sofortiger Baustopp der A100 und aller Autobahnprojekte bundesweit!

• Den 16. Bauabschnitt (Neukölln-Treptow) sinnvoll nutzen – mit Platz für Menschen auf dem Rad und zu Fuß, für den ÖPNV, für Kulturveranstaltungen und bezahlbare Wohnungen!

• Autobahn-Millionen aus dem Bundesverkehrswegeplan umwidmen für klimafreundliche Mobilität!

Als Berliner*innen, als Radfahrer*innen und Klimaschützer*innen nahmen wir uns auf der A100 den Platz, der sonst nur Menschen mit Auto zugänglich ist – das ist in Berlin nur ein Drittel der Bürger*innen. Mit Tausenden Fahrrädern auf der Autobahn forderten wir ein nachhaltiges und lebenswertes Berlin für alle!

Zu dieser Demo riefen auf:  

  • ADFC Berlin
  • Aktionsbündnis A100 stoppen!
  • Changing Cities
  • Fridays for Future Berlin
  • Berlin4Future
  • Parents for Future
  • Sand im Getriebe Berlin
  • Ende Gelände Berlin
  • VCD Nordost
  • Grüne Jugend Berlin
  • Extinction Rebellion
  • Rebel Riders
  • Interventionistische Linke Berlin
  • Volksentscheid Berlin autofrei
  • Powershift
  • Bündnis Berliner Straßen für alle
  • BUND Berlin
  • Else/Renate
  • ://about blank

Verwandte Themen

#A100stoppen: Fahrraddemo am 8. April 2022

April 2022: A100 stoppen – Lebenswertes Berlin für alle!

Am Freitag, den 8. April 2022 rief ein breites Netzwerk ab 16 Uhr zu einer Protestfahrt mit dem Fahrrad über die…

18.10 Radzubringer zur A100 Wegbassen Demo 12 Uhr Invalidenpark

18.10.2025: Rad- und Fußdemo auf der A100

Am 18.10.2025 wurde die A100 Autobahn mit einer Rad- und Fußdemo für alle geöffnet! Der ADFC Berlin unterstützte mit…

Fahrraddemo durch die Stadt

Fahrrad-Kreisfahrt um Stadtzentrum am 17. September 2022

Mit einer Fahrrad-Kreisfahrt rund um das Berliner Stadtzentrum lud der ADFC Berlin alle ein, einen Tag lang das Fahrrad…

Mehr Zusammenarbeit: Radwege verbinden Menschen

Radwege verbinden Bezirke. Auf Straßen wie der B96/B96a sind die Menschen in Berlin bezirksübergreifend unterwegs.…

Kinder sind selbständig unterwegs bei der Kidical Mass Berlin

Kinder aufs Rad: Kidical Mass Herbst 2025

Kinder aufs Rad: In den Aktionswochen vom 20. September bis 12. Oktober 2025 fanden wieder zahlreiche Kidical Mass…

ein weißes Geisterrad für eine verstorbene 26-jährige Radfahrerin

12.08.2024: #VisionZero-Demo und Geisterrad-Aufstellung in Mitte

Zum siebten Mal in diesem Jahr ist eine Radfahrerin bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen: Am 06.08.2024 erlag die…

Fahrräder fahren auf der Autobahn

ADFC-Fahrradsternfahrt 2023: Rückblick und Wissenswertes

Die ADFC-Sternfahrt ist das Fahrradhighlight des Jahres in Berlin und der ganzen Region. Hier findest du einen Rückblick…

Menschen beim Aufbau des PARKing Day in der Oranienburger Straße in Berlin

Weltweiter PARK(ing) Day am 15. September 2023

Der PARK(ing) Day ist ein eintägiges globales Experiment, an dem Künstler:innen, Berliner:innen und Initiativen einen…

Unsere Aktionen und Proteste gegen die Radwegeblockade

Am 15. Juni verkündete Manja Schreiner eine 'temporäre Prüfung' aller Radwegeprojekt ein Berlin. Faktisch kam das einer…

https://berlin.adfc.de/artikel/a100-stoppen-lebenswertes-berlin-fuer-alle-3

Bleiben Sie in Kontakt