Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Berlin e. V.

Aufruf zur 4-Routen-Demo © ADFC Berlin

Fahrraddemo am 15.8.2021: Radwege verbinden Bezirke – sicher auf der B96/B96a

Unter dem Motto „Radwege verbinden Bezirke – sicher auf der B96/B96a“ rief der ADFC Berlin am 15. August 2021 zu einer Vier-Routen-Fahrraddemonstration auf. Aus vier Richtungen werden Radfahrende gebündelt vor das Bundesverkehrsministerium kommen.

Gemeinsam forderten die Teilnehmenden auf allen vier Routen vor dem Bundesverkehrsministerium Tempo 30 als Regelgeschwindigkeit sowie geschützte, breite Radwege und sichere Kreuzungen in ganz Berlin.

Immer noch werden der wachsende Radverkehr und die notwendige Verkehrswende an der Bezirksgrenze ausgebremst. Statt geeintem Berliner Vorgehen für klimafreundliche Fahrrad-Mobilität lähmt und verzögert sich die Verkehrswende in der Hauptstadt durch Zuständigkeits-Ping-Pong zwischen den dreizehn Berliner Akteuren bestehend aus zwölf bezirklichen Verkehrsverwaltungen sowie der Verwaltung auf Landesebene.

Gleichzeitig bewegen sich die Berlinerinnen und Berliner bezirksübergreifend durch die Stadt. Typische Pendlerstraßen wie die B96/B96a ziehen sich durch ganz Berlin bis hinaus nach Brandenburg. Mit einer Vier-Routen-Fahrraddemo ruft der ADFC Berlin unter dem Motto „Radwege verbinden Bezirke – sicher auf der B96/B96a“ dazu auf, sichere Radinfrastruktur als gesamtstädtisches Projekt zu begreifen. Geschützte, breite Radwege, sichere Kreuzungen und Tempo 30 als Regelgeschwindigkeit dürfen keine Eintagsfliegen bleiben und müssen flächendeckend und bezirksübergreifend auf die Straße. Dafür bedarf es strukturelle Verbesserungen in der mehrstufigen Verwaltung Berlins, als auch jetzt schon mehr beherzte, politische Verantwortungsübernahme. Mehr zu den Forderungen nach einer besseren Zusammenarbeit der Behörden in Berlin.

Was: Fahrraddemonstration auf vier Routen

Wann: Sonntag, 15. August 2021

Kundgebung: ca. 14 Uhr vor dem Bundesverkehrsministerium (Invalidenpark) mit Redebeiträgen von ADFC Berlin, ADFC Brandenburg und Gast-Redebeitrag von Fridays For Future Berlin

Die Fahrraddemonstration fand unter Einhaltung der Corona-Schutzregeln statt. Es wurde auf Abstand geachtet, die Teilnehmenden trugen medizinische Maske.

Die gpx-Trackingdaten zu den Routen gibt es in der blauen Box "Medien zum Artikel" als Download.

Verwandte Themen

Jahresrückblick 2024

ADFC-Jahresrückblick 2024

2024 haben wir einiges auf die Beine gestellt: Demos, Aktionen, Fahrradchecks, geführte Radtouren – viel Einsatz und…

Menschen beim Aufbau des PARKing Day in der Oranienburger Straße in Berlin

Weltweiter PARK(ing) Day am 15. September 2023

Der PARK(ing) Day ist ein eintägiges globales Experiment, an dem Künstler:innen, Berliner:innen und Initiativen einen…

Selbstgemaltes Schild an Fahrrad mit der Maus und Elefanten auf dem steht: Wir wollen Fahrrad fahren

Kinder aufs Rad: Kidical Mass am 17./18. Mai 2025

Kinder aufs Rad, denn Straßen sind für alle da! Am Aktionswochenende vom 17./18. Mai 2025 fanden wieder zahlreiche…

Kinder und Erwachsene bei Kidical Mass Fahrraddemo

"Wir wollen Fahrrad fahren" - Das war die Kidical Mass im Frühjahr 2024

„Tri-tra-trallala-Straßen sind für alle da“, riefen die Kinder auf den insgesamt 18 Kidical Mass Kinderfahrrad-Demos,…

Ein weißes Geisterrad vor einem gelb blühenden Feld

13.04.2024: #VisionZero-Demo und Geisterrad-Mahnwache in Malchow

Am 01.04.2024 ist ein 81-Jähriger Radfahrer auf der Straße Am Luchgraben im Bereich der Stadtrandsiedlung Malchow gegen…

Siegessäule in Berlin wird angestrahlt, leuchtende Radfahrende herum

ADFC-Lichterfahrt am 10. Oktober 2025

Mit der ADFC-Lichterfahrt am 10. Oktober 2025 demonstrierten wir für mehr Sicherheit für Radfahrende.

Mehr Zusammenarbeit: Radwege verbinden Menschen

Radwege verbinden Bezirke. Auf Straßen wie der B96/B96a sind die Menschen in Berlin bezirksübergreifend unterwegs.…

Aufruf zum Klimastreik am 24. September 2021 mit Fahrraddemo über die A100

September 2021 zum Klimastreik: A100 stoppen – Lebenswertes Berlin für alle!

Unter dem Motto „Alle Fürs Klima“ riefen Fridays For Future am 24. September 2021 zum globalen Klimastreik auf.

Menschen sitzen zur Mahnwache auf der Fahrbahn und gedenken eines getöteten Radfahrers

09.11.2025: #VisionZero-Demo und Geisterrad-Mahnwache in Müggelheim

Am 05.11.2025 verstarb ein 86-jähriger Radfahrer. Zwei Tage zuvor hatte ihn eine 50-jährige Autofahrerin beim…

https://berlin.adfc.de/artikel/fahrraddemo-am-15-august-radwege-verbinden-bezirke-sicher-auf-der-b96-b96a-1

Bleiben Sie in Kontakt