Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Berlin e. V.

Aufruf zur 4-Routen-Demo © ADFC Berlin

Fahrraddemo am 15.8.2021: Radwege verbinden Bezirke – sicher auf der B96/B96a

Unter dem Motto „Radwege verbinden Bezirke – sicher auf der B96/B96a“ rief der ADFC Berlin am 15. August 2021 zu einer Vier-Routen-Fahrraddemonstration auf. Aus vier Richtungen werden Radfahrende gebündelt vor das Bundesverkehrsministerium kommen.

Gemeinsam forderten die Teilnehmenden auf allen vier Routen vor dem Bundesverkehrsministerium Tempo 30 als Regelgeschwindigkeit sowie geschützte, breite Radwege und sichere Kreuzungen in ganz Berlin.

Immer noch werden der wachsende Radverkehr und die notwendige Verkehrswende an der Bezirksgrenze ausgebremst. Statt geeintem Berliner Vorgehen für klimafreundliche Fahrrad-Mobilität lähmt und verzögert sich die Verkehrswende in der Hauptstadt durch Zuständigkeits-Ping-Pong zwischen den dreizehn Berliner Akteuren bestehend aus zwölf bezirklichen Verkehrsverwaltungen sowie der Verwaltung auf Landesebene.

Gleichzeitig bewegen sich die Berlinerinnen und Berliner bezirksübergreifend durch die Stadt. Typische Pendlerstraßen wie die B96/B96a ziehen sich durch ganz Berlin bis hinaus nach Brandenburg. Mit einer Vier-Routen-Fahrraddemo ruft der ADFC Berlin unter dem Motto „Radwege verbinden Bezirke – sicher auf der B96/B96a“ dazu auf, sichere Radinfrastruktur als gesamtstädtisches Projekt zu begreifen. Geschützte, breite Radwege, sichere Kreuzungen und Tempo 30 als Regelgeschwindigkeit dürfen keine Eintagsfliegen bleiben und müssen flächendeckend und bezirksübergreifend auf die Straße. Dafür bedarf es strukturelle Verbesserungen in der mehrstufigen Verwaltung Berlins, als auch jetzt schon mehr beherzte, politische Verantwortungsübernahme. Mehr zu den Forderungen nach einer besseren Zusammenarbeit der Behörden in Berlin.

Was: Fahrraddemonstration auf vier Routen

Wann: Sonntag, 15. August 2021

Kundgebung: ca. 14 Uhr vor dem Bundesverkehrsministerium (Invalidenpark) mit Redebeiträgen von ADFC Berlin, ADFC Brandenburg und Gast-Redebeitrag von Fridays For Future Berlin

Die Fahrraddemonstration fand unter Einhaltung der Corona-Schutzregeln statt. Es wurde auf Abstand geachtet, die Teilnehmenden trugen medizinische Maske.

Die gpx-Trackingdaten zu den Routen gibt es in der blauen Box "Medien zum Artikel" als Download.

Verwandte Themen

Radfahrende für mehr Klimaschutz

Mehr Radverkehr für mehr Klimaschutz: ADFC Berlin beim Klimastreik am 23.9.2022

Globaler Klimastreik: Der ADFC Berlin rief unter dem Motto "Mehr Radverkehr für mehr Klimaschutz!" mit zum Klimastreik…

Auf dem Weg zur Vision Zero: Sicherheit vor Flüssigkeit

Zum weltweiten „Ride of Silence“-Aktionstag am dritten Mittwoch im Mai erinnern wir jedes Jahr an die im Straßenverkehr…

ADFC Berlin beim Klimastreik

Wir machen ernst: Verkehrswende jetzt!

Das Fahrradwahljahr neigt sich dem Ende zu. Wir waren laut und haben viel bewegt. Doch unsere Arbeit ist noch nicht…

Erwachsene und Kinder fahren auf dem Fahrrad durch die Stadt

Kinder aufs Rad: Kidical Mass am 21./22. September 2024 in Berlin

Kinder aufs Rad, denn Straßen sind für alle da! Am Aktionswochenende vom 21./22. September fanden wieder zahlreiche…

Selbstgemaltes Schild an Fahrrad mit der Maus und Elefanten auf dem steht: Wir wollen Fahrrad fahren

Kinder aufs Rad: Kidical Mass am 17./18. Mai 2025

Kinder aufs Rad, denn Straßen sind für alle da! Am Aktionswochenende vom 17./18. Mai 2025 fanden wieder zahlreiche…

Geisterradaufstellung und Mahnwache am 13.01.2024

13.01.2024: #VisionZero-Demo und Geisterrad-Mahnwache in Wilhelmstadt

Erstmals in diesem Jahr ist ein Radfahrer bei einem Verkehrsunfall gestorben: Am 11.01.2024 stieß er in einer…

Fahrradfahrer:innen bei der Kreisfahrt am Potsdamer Platz

Das Fahrrad lohnt sich für Berlin - ADFC-Kreisfahrt am 21. September 2024

Amsterdam, Kopenhagen, Paris machen es vor und investieren massiv in den Radverkehr. Berlin aber spart sich den…

Cycling against ghosts mit weißem Fahrrad im Hintergrund

"Cycling against ghosts" Kurzfilm

Der Kurzfilm "Cycling against ghosts" behandelt die Themen Verlust, Aktivismus, den Kampf für Fahrradfahrer:innen und…

Kantstraßen Demo 17.11.2025

Radfahren auf der Kantstraße? Aber bitte nur sicher!

Wir rufen am 17.11.2025 erneut zur Fahrraddemo in der Kantstraße auf, denn: Seit einem Jahr wird über die Abschaffung…

https://berlin.adfc.de/artikel/fahrraddemo-am-15-august-radwege-verbinden-bezirke-sicher-auf-der-b96-b96a-1

Bleiben Sie in Kontakt