Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Berlin e. V.

Mehrere Tausend Menschen protestierten am Pfingstmontag gegen den Weiterbau der A100 mit einer Fahrraddemo über die Autobahn.

Mehrere Tausend Menschen protestierten am Pfingstmontag gegen den Weiterbau der A100 mit einer Fahrraddemo über die Autobahn. © A100-Netzwerk / Björn

Breiter Protest in Berlin: A100 stoppen – Lebenswertes Berlin für alle!

In Berlin formiert sich eine breite Protestbewegung gegen den umstrittenen Weiterbau der Stadtautobahn A100. Der ADFC Berlin ist vorne mit dabei.

Berlin hat sich seit 2018 mit dem Mobilitätsgesetz dem Vorrang für den klimafreundlichen Fuß-, Rad und öffentlichen Verkehr verschrieben. Doch Ende März 2022 verkündete das Ministerium von Bundesverkehrsminister Volker Wissing, er will mitten in der Klimakriseden Weiterbau der umstrittenen A100 um jeden Preis durchsetzen.

Ein Weiterbau der Stadtautobahn durch Friedrichshain und Lichtenberg würde mehr Abgase, mehr Lärm und mehr Autostau in die Stadt bringen. Mit der Verlängerung der A100 würde Berlin Fläche für Wohnungen, lebendige Kieze, Clubkultur, Grünflächen und Kleingärten verlieren. Für eine lebenswerte Hauptstadt braucht es den Rückbau, keinen Weiterbau der A100! Mitten in der Klimakrise braucht es Investitionen in den klimafreundlichen Verkehr, nicht in den Kfz-Verkehr!

Seit Jahrzehnten hinkt der Verkehr beim Klimaschutz hinterher. Statt klimaschäd­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­liche CO2-Emissionen zu sen­­­­­­ken, wird auch in Berlin munter an den nächs­­­­­­ten Ki­­lo­­­­­­­­­­­metern Autobahn gebaut. Mehr Auto­­­­­­bahnkilometer ziehen mehr Kfz-Verkehr an – eine fatale Entwicklung in Zeiten der Klimakrise. Mit 200.000 Euro pro Meter Asphalt ist die A100 das teuerste Autobahnprojekt in Deutschland. Während andere Metropolen wie New York, Seoul oder Paris ihre Stadtautobahnen längst wieder zurückbauen, wächst die A100 in Berlin weiter und weiter – auf Kosten von Wohnungen, Kleingärten und Clubs, die für den Autobahnbau plattgemacht werden sollen. Statt Wege für zu Fuß Gehende und Rad­­­­­­­­­­fahrende ziehen sich mehr und mehr Autopisten durch die Stadt.

Dass die Berliner:innen mit den Radwegen noch nicht zufrieden sind, zeigt der ADFC-Fahrradklima-Test 2020. Gemeinsam mit einem breiten Netzwerk aus Zivilgesellschaft und Clublandschaft fordern wir Berlin auf, jetzt stadtweit in ein klimafreundliches Radnetz zu investieren, statt den Kfz-Verkehr zu fördern. Bereits mehrmals hat ein breites Bündnis mit zahlreich besuchten Fahrraddemos ein Zeichen gegen den Weiterbau der A100 gesetzt.

Zu dem breiten Netzwerk gehören neben dem ADFC Berlin, das Aktionsbündnis A100 stoppen!, Changing Cities, Fridays for Future Berlin, Berlin4Future, Parents for Future, Sand im Getriebe Berlin, Ende Gelände Berlin, VCD Nordost, Grüne Jugend Berlin, Extinction Rebellion, Rebel Riders, Interventionistische Linke Berlin, Volksentscheid Berlin autofrei, Powershift, Bündnis Berliner Straßen für alle, BUND Berlin und die Techno-Clubs ://about blank und Else/Renate.

Verwandte Themen

Mit Lastenrädern mehr als 16 Mal um die Erde

Wie aus einer verwegenen Idee im ADFC Berlin rund 200 freie fLotte-Lastenräder für die ganze Stadt wurden. Ein…

Menschen beim Aufbau des PARKing Day in der Oranienburger Straße in Berlin

Weltweiter PARK(ing) Day am 15. September 2023

Der PARK(ing) Day ist ein eintägiges globales Experiment, an dem Künstler:innen, Berliner:innen und Initiativen einen…

Radfahrende bei der ADFC-Sternfahrt 2023 in Berlin

Radwegestopp? #Nichtmituns! Fahrraddemo am 2. Juli 2023

Die Berliner Verkehrssenatorin hat alle Radwegeprojekte ausgesetzt. Wir sagen: Nicht mit uns! Das Mobilitätsgesetz gilt!…

Auf dem Weg zur Vision Zero: Sicherheit vor Flüssigkeit

Zum weltweiten „Ride of Silence“-Aktionstag am dritten Mittwoch im Mai erinnern wir jedes Jahr an die im Straßenverkehr…

Radfahrende auf ADFC-Sternfahrt

Einzigartig: Unsere ADFC-Sternfahrt 2022 für die Verkehrswende

Unter dem Motto „Rauf aufs Rad – #Verkehrswende jetzt umsetzen!“ rief der ADFC Berlin am 12. Juni 2022 zu einer großen…

Rückt die Radwege raus: Drei Radwege, drei Kieze, drei Demos

Beusselstraße, Hauptstraße und Ollenhauerstraße. Drei Straßen, drei Radwege, die entweder 'geprüft', blockiert oder…

Radfahrende auf erleuchteten Rädern fahren vorbei an der Siegessäule

ADFC-Lichterfahrt am 10. Oktober 2025

Mit der ADFC-Lichterfahrt am 10. Oktober 2025 demonstrieren wir für mehr Sicherheit für Radfahrende.

Alle zusammen für die Verkehrswende: Unser erfolgreicher Demo-Herbst

Die Leichtigkeit des Radfahrens erleben, als Gruppe die Straße erobern und politisch sichtbar sein! Von Joachim…

Save the date: Die nächste ADFC Sternfahrt findet am 1. Juni 2025 statt

ADFC-Sternfahrt 2025 - information in english

The ADFC-Sternfahrt (transl: star-shaped ride) is a huge bicycle demonstration with 20 starting points. Cycling routes…

https://berlin.adfc.de/artikel/a100-stoppen-lebenswertes-berlin-fuer-alle-2

Bleiben Sie in Kontakt