Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Berlin e. V.

Sternfahrt 2021 auf der Autobahn

Sternfahrt 2021 auf der Autobahn © ADFC Berlin

Rauf aufs Rad: ADFC-Sternfahrt am 12. Juni 2022

Am 12. Juni 2022 findet die große ADFC-Sternfahrt statt. Aus Berlin und der ganzen Region fahren zehntausende Radfahrer:innen zum Großen Stern, auch über Autobahnen: „Rauf aufs Rad – #Verkehrswende jetzt umsetzen!" - sei dabei!

18 Routen durch Berlin

Aus allen Himmelsrichtungen rollen Radfahrerinnen und Radfahrer zum Großen Stern. Das Besondere an der ADFC-Sternfahrt: Einsteigen kann frau/man in verschiedenen Orten in Brandenburg und in der ganzen Stadt Berlin. Für Kinder und deren Eltern gibt es eine kürzere Kinderroute. Auf ihr können Familien in kindergerechtem Tempo vom Bahnhof Jannowitzbrücke zum Großen Stern fahren.

Die Hälfte der Routen trifft im Bereich Wannsee zusammen und rollt über die AVUS nach Norden. Die anderen Routen treffen sich an der A100 und fahren gemeinsam über den eigens gesperrten Südring. Die Startpunkte in Brandenburg werden oft auch von Radfans aus Berlin und ganz Deutschland per Zug angesteuert, um das Mega-Event in voller Länge zu genießen. Darüber hinaus gibt es Zubringer aus der ganzen Region.

Treffpunkte und Uhrzeiten

Bitte informieren Sie sich wenige Tage vorher noch einmal über Änderungen hier auf der Website. Geplante Abfahrtszeiten sind (Änderungen vorbehalten):

Die Karte findest du auch als PDF zum Herunterladen in der Medienbox zum Artikel.

Gemütlich über die Autobahn

Einmal im Jahr nehmen wir uns die Fläche, die sonst von Autos aufgefressen wird! Auf 18 Routen fahren wir zum Großen Stern, unter anderem über die Stadtautobahnen A100 (Südring) und A115 (AVUS) und durch die ganze Stadt. Während wir uns tagtäglich selbst die wenigen Fahrradstraßen mit den Kfz-Fahrenden teilen müssen, bleiben Autobahnen dem motorisierten Verkehr vorbehalten. Deshalb wollen wir genau dort für bessere Bedingungen für den Radverkehr kämpfen – auf diesen zwei Autobahnen.

Umweltfestival am Brandenburger Tor

Beim Ziel begrüßt ADFC-Landesvorsitzender Frank Masurat gegen 15.20 Uhr beim Umweltfestival die Radfahrerinnen und Radfahrer. Fahrradabstellmöglichkeiten stehen zur Verfügung, das Festgelände darf nur zu Fuß betreten werden.

Unterstützen und Weitersagen

Die Sternfahrt ist nur deshalb groß, weil du sie groß machst. Wir setzen auf Unterstützung bei der Werbung und für den reibungslosen Ablauf. Melde dich gerne als Ordnerin oder Ordner! Zum Verteilen haben wir Sharepics und Mobi-Pakete sowie Vorlagen für dein Profilbild und eMail-Signaturen vorbereitet. Bitte teile die Infos und lade Freundinnen und Bekannte ein! Flyer, Plakate und Aufkleber senden wir dir kostenlos zu – bestelle das Paket einfach in unserem Online-Shop.

Den Flyer finfdest du auch zum Herunterladen in der Medienbox zum Artikel.

Einstiegsmitgliedschaft

Im Rahmen der Sternfahrt gibt es vom 10. bis 17. Juni die ermäßigte Einstiegsmitgliedschaft! Für 19 Euro im ersten Mitgliedsjahr seid Ihr pro Haushalt dabei. Kommt während des Umweltfestivals am 12.06. zu unserem ADFC-Stand, oder erledigt es bequem von Zuhause aus! 

Hintergrund und Details

Details zur Routenführung der 18 Routen findest du in unserer interaktiven Karte (externe Seite inklusive gpx-Download der Routen).
Am Großen Stern treffen sich alle, Ziel ist das Umweltfestival der Grünen Liga am Brandenburger Tor.

Die Kinder- und Familienroute startet auch 2022 an der Jannowitzbrücke. Alle anderen Routen führen über eigens für die Sternfahrt freigegebene Autobahn-Abschnitte des Südrings (A100) oder der A115 (AVUS).

Zubringer

Zubringer-Touren zur Demonstration werden als geführte Radtouren angeboten ohne Polizei. Lediglich die Expressroute ab Frankfurt (Oder) ist Teil der angemeldeten Demonstration. Erfahrene Tour-Guides begleiten die Gruppe. Eine ausreichende Kondition und gute Beleuchtung für die Nachttouren wird vorausgesetzt. Für Versorgung unterwegs und Anreise ist jede:r selbst verantwortlich.

Leipzig: Nachttour startet um 0:45 Uhr
Organisation: ADFC Leipzig und Apricus e.V.
ab Hbf. Leipzig (Westseite) mit folgenden Zwischenpunkten (an/ab):
- Bad Düben, Brunnen / B107 (02:35 Uhr/02:50 Uhr)
- Wittenberg, Aral-Tankstelle (Berliner Straße) (04:35 Uhr/05:20 Uhr)
- Treuenbrietzen, Bahnhof (06:45 Uhr/07:00 Uhr)
- Borkheide, Bahnhof (07:55 Uhr/08:10 Uhr)
- Werder, Bahnhof (09:15 Uhr)

Detaillierte Informationen bei Apricus e.V..

Dessau: Nachttour startet um 3:45 Uhr
Organisation: ADFC Dessau
ab Hbf. Dessau mit Fahrtgeschwindigkeit ca. 24 km/h
Einstieg in die ADFC-Sternfahrt: S-Bhf. Mahlow um 11:35 Uhr

Frankfurt (Oder): Expressroute der ADFC-Sternfahrt startet um 6:45 Uhr
Fahrtgeschwindigkeit ca. 25 km/h bis Bhf. Fürstenwalde, danach 15-18 km/h. Es handelt sich nicht um ein Rennen, die Geschwindigkeit des Führungsteams ist zu beachten; die Gruppe soll geschlossen fahren. Diese Route wird ab Frankfurt (Oder) als Teil der offiziellen Demonstration von der Polizei begleitet.

Szczecin/Stettin (PL): Nachttour des ADFC Berlin startet am Sa. um 21:30 Uhr
Details auf der Unterseite zum Zubringer aus Stettin
Achtung: Erschwerte An-/Rückreise aufgrund von DB-Bauarbeiten und Schienenersatzverkehr!

Häufige Fragen

Weitere wissenswerte Hintergrund-Infos haben wir auf der FAQ-Seite zusammen gestellt.

Die Sternfahrt wird freundlich unterstützt von:

PSD-Bank Berlin-Brandenburg eG
Schwalbe
Grüne Liga – Netzwerk Ökologischer Bewegungen
DRK Kreisverband Reinickendorf-Wittenau und DRK Kreisverband Berlin Nord-Ost
Johanniter-Unfall-Hilfe Berlin

Verwandte Themen

Beim Park(ing)Day werden Parkplätze zu kleinen Parks

Park(ing) Day am 16. September 2022

Grün statt grau: Zum Park(ing) Day eroberten sich die Menschen in ganz Berlin die Stadt zurück. Mit verschiedenen…

Mädchen auf Fahrrad mit einem Schild auf dem steht: Mein Leben ist mehr wert als ein Parkplatz

Fahrraddemo in Schöneberg am 24. November 2023: Für gute, sichere Radwege!

Was nützen Radwege, die nur ein bisschen schützen? Wir sagen „Nein“ zu den neuen, schlechten Plänen für den Radweg in…

Kreisfahrt 2020

ADFC Kreisfahrt am 19. September 2020: Rauf aufs Rad für die nächste Generation!

Am Samstag, den 19. September 2020 demonstrierten Erwachsene und Kinder auf dem Rad für eine Stadt, in der auch Familien…

Menschen halten vor dem Roten Rathaus diverse Berliner Ortsteilschilder in die Höhe

Radwegestopp? Nicht mit uns! Demo am 8. September 2024

Radschnellwege? Gestoppt! Fahrradparkhäuser? Gestoppt! Dringend benötigte Radwege? Gestoppt! Nicht mit uns! Am 8.…

Die TVO: vierspurig und mitten durch den Wald? Nein, danke!

Der ADFC Berlin lehnt das aktuelle TVO-Vorhaben ab und setzt sich stattdessen für eine Nahverkehrstangente und damit für…

Demonstrierende beim Volksentscheid Berlin 2030 Klimaneutral

ADFC-RadForum am Mittwoch, 22. März 2023, 19 Uhr: Klimaneustart Berlin zu Gast

Zu Gast in diesem kurzen Sonderformat des ADFC-RadForums am Mittwoch, den 22. März um 19 Uhr ist der Kampagnenleiter…

Erwachsene und Kinder fahren auf dem Fahrrad durch die Stadt

Kinder aufs Rad: Kidical Mass am 21./22. September 2024 in Berlin

Kinder aufs Rad, denn Straßen sind für alle da! Am Aktionswochenende vom 21./22. September fanden wieder zahlreiche…

Menschen auf Fahrrädern fahren im Dunklen um die bunt angestrahlte Siegessäule

ADFC-Lichterfahrt am 11. Oktober 2024

Mit der ADFC-Lichterfahrt demonstrierten wir für mehr Sicherheit für Radfahrende in der dunklen Jahreszeit – für eine…

Sternfahrt 2021

ADFC-Sternfahrt am Sonntag, 6. Juni 2021

Am 3. Juni ist Weltfahrradtag, am 5. Juni Welttag der Umwelt und wir haben eine gute Nachricht: In diesem Jahr gibt es…

https://berlin.adfc.de/artikel/adfc-sternfahrt-2022-am-12-juni-2022

Bleiben Sie in Kontakt