Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Berlin e. V.

Kinder sind selbständig unterwegs bei der Kidical Mass Berlin

Kinder sind selbständig unterwegs bei der Kidical Mass Berlin © ADFC / Dirk Deckbar

Kidical Mass-Aktionswochenende 6.-7. Mai 2023

Am Wochenende 6.-7. Mai setzten wir mit bunten Kinder-Fahrraddemos deutschlandweit ein Zeichen für kinderfreundliche und lebenswerte Städte. In Berlin nahmen mehr als 2000 Menschen an 14 Fahrraddemos in der ganzen Stadt teil.

Straßen sind für alle da!

Der ADFC Berlin setzt sich für kinderfreundlichen Verkehr ein. Gemeinsam mit vielen anderen hat der Berliner Fahrradclub bereits 2022 in einem breiten Bündnis zu zwei großen Aktionswochenende der Kinder-Fahrraddemos aufgerufen. In ganz Deutschland stiegen rund 90.000 Kinder bei 400 bunten Fahrraddemos aufs Rad. An zwölf Orten in Berlin eroberten sich im Mai 2022 und im September 2022 tausende Kinder auf Fahrrädern, Tretrollern und Rollschuhen als Kidical Mass die Straßen der Stadt.

Im Mai 2023 riefen wir erneut gemeinsam mit vielen anderen Organisationen und Initiativen zum großen Kidical Mass-Aktionswochenende unter dem Motto "Straßen sind für alle da!" auf. Bei vierzehn Kinder-Fahrraddemos in den Bezirken konnten Kinder am 6. und 7. Mai die Freude und Leichtigkeit des Radfahrens erleben.

Viele Beine zum Tempelhofer Feld

Am Sonntag, den 7. Mai trafen sich die Kinder gegen 11 Uhr, um z.B. aus Steglitz, Kreuzberg-West, Tempelhof und Schöneberg zur Jugendverkehrsschule am Sachsendamm zu fahren. Nach kurzer Stärkung ging es von dort gemeinsam mit rund 1.000 Menschen, jung und alt zum Tempelhofer Feld.
Am Ziel bestand die Möglichkeit, sich mit anderen Eltern zu vernetzen oder die Fahrradmesse VELOBerlin auf dem ehemaligen Flughafengelände zu besuchen.

     

Die gemeinsame Kidical Mass Viele Beine Zum Tempelhofer Feld wurde organisiert in Zusammenarbeit von ADFC Berlin, VCD Nord-Ost, Changing Cities, Jugendverkehrsschule Sachsendamm / Wendepunkt gGmbH und vielen weiteren lokalen Initiativen.

Auch in deinem Kiez

Schon am Samstag waren fast 1000 Menschen für #StraßenFürAlle unterwegs. Am Sonntag trafen sich vier Beine aus Schöneberg, Kreuzberg-West, Tempelhof und Steglitz an der Jugendverkehrsschule am Sachsendamm, um gemeinsam zum Tempelhofer Feld zu radeln.

Startpunkte (Stand 04.04.2023):

  • 10:15 Uhr Rathaus Steglitz
  • 10:30 Uhr Kreuzbergstraße / Mehringdamm
  • 10:30 Uhr Rathaus Tempelhof
  • 11:00 Uhr Schöneberg: Winterfeldtplatz
  • gemeinsames Treffen: 12:00 Uhr Jugendverkehrsschule Sachsendamm

Reinickendorf
Sa, 06.05. um 11:00 Uhr, Grundschule an der Peckwisch, Tornower Straße

Mitte
Sa, 06.05. um 14:00 Uhr, Neptunbrunnen auf dem Alexanderplatz

Marzahn-Hellersdorf
Sa, 06.05. um 14:00 Uhr, Wilhelmplatz Kaulsdorf

Pankow
Sa, 06.05. um 14:00 Uhr, Ossietzkystr./ Am Schloßpark

Charlottenburg-Wilmersdorf
Sa, 06.05. um 14:45 Uhr, S-Bahnhof Charlottenburg / Stuttgarter Platz

Friedrichshain
Sa, 06.05. um 15:00 Uhr, Frankfurter Tor

Lichtenberg
Sa, 06.05. um 11:00 Uhr, Johannes-Fest Platz Karlshorst
Sa, 06.05. um 14:00 Uhr, S+U Lichtenberg
Sa, 06.05. um 14:00 Uhr, Linden Center Hohenschönhausen

"Viele Beine zum Tempelhofer Feld"
So, 07.05. um 10:15 Uhr, Rathaus Steglitz
So, 07.05. um 10:30 Uhr, Kreuzbergstraße / Mehringdamm
So, 07.05. um 10:30 Uhr, Rathaus Tempelhof
So, 07.05. um 11:00 Uhr, Winterfeldtplatz Schöneberg
12:00 Uhr gemeinsamer Treffpunkt an der Jugendverkehrsschule am Sachsendamm, von dort weiter zum Tempelhofer Feld

Treptow-Köpenick
So, 07.05. um 11:00 Uhr, Heidelberger Str. 90 / Kungerkiez

Alle sind eingeladen

Die einmalige bundesweite Aktion wurde von der KIDICAL MASS KÖLN ins Leben gerufen. Sie wird von ADFC, Campact, Changing Cities, RADKOMM, VCD sowie mehr als 150 lokalen und regionalen Vereinen, Organisationen und Initiativen unterstützt und organisiert.

Mehr Infos zur bundesweiten Initiative findest du unter: kinderaufsrad.org.

Mitmachen?

Die Arbeitsgruppe Kinder und Familien des ADFC Berlin trifft sich monatlich zur Vernetzung und um weitere Treffen und Aktionen zu planen. Komm einfach zu einem der nächsten Treffen dazu, wir freuen uns auf dich!

Wir wollen...

... dass sich alle Kinder und Jugendlichen sicher und selbstständig mit dem Fahrrad und zu Fuß bewegen können. Doch das aktuelle Straßenverkehrsrecht verhindert das, denn es bevorzugt allein das Auto. Das muss dringend geändert werden! Wir brauchen ein Straßenverkehrsrecht, bei dem die ungeschützten Verkehrsteilnehmer:innen Vorfahrt haben – insbesondere die Kinder. Davon profitieren wir alle und nur so gelingt die Verkehrswende. In ganz Deutschland rufen zahlreiche Organisationen und Initiativen deshalb unter dem Motto "Uns gehört die Straße" mit bunten Kinder-Fahrrademos für familienfreundlichen Verkehr auf. In der Hauptstadt ist der ADFC Berlin vorne mit dabei.

Uns gehört die Straße...

  • … zum Radfahren
  • … zum zu Fuß gehen
  • … zum Spielen
  • … zum Freund:innen und Nachbar:innen treffen
  • … zum Radschlagen
  • … und und und

Unsere Forderungen für einen kinderfreundlichen Verkehr in Berlin findest du in unserem radzeit-Artikel.

Downloads

Kidical Mass am 7. Mai 2023

Kidical Mass am 7. Mai 2023

Copyright: ADFC Berlin

1920x1920 px, (PNG, 426 KB)

Startpunkte der Kidical Mass am 7. Mai 2023: Viele Beine zum Tempelhofer Feld

Startpunkte der Kidical Mass am 7. Mai 2023: Viele Beine zum Tempelhofer Feld

Copyright: ADFC Berlin

1920x1920 px, (PNG, 706 KB)

alle Themen anzeigen

Radverkehr stärken & Mitglied werden

Aktuell erhältst du unsere Jahresmitgliedschaft für nur 19 € (regulär 66 €) im ersten Jahr! Unterstütze den ADFC Berlin, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile:

  • deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutzversicherung
  • Beratung zu rechtlichen Fragen
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr!
Jetzt Mitglied werden

Verwandte Themen

Männer hängen ein Allgemeiner Deutscher Fahrrad Club-Schild auf

40 Jahre ADFC Berlin: Wir schauen auf eine bewegte Geschichte

40 Jahre ist der ADFC Berlin alt und hat in dieser Zeit vieles für das Fahrrad und für die Fahrradfahrer:innen in Berlin…

Autobahn GmbH und Radverkehr?

Seit Sommer 2023 sind in Berliner Grünflächen Schilder zu sehen, die Geh-/Radwege der Autobahn GmbH zuordnen. Was…

STADTRADELN 16. Mai bis 5. Juni 2025 Radfahrende

STADTRADELN 2025: Berlin bewegt was. Fürs Klima.

Die Aktion STADTRADELN fand vom 16. Mai bis 5. Juni 2025 statt. In diesem Zeitraum sammelten wir gemeinsam mit anderen…

Unsere Aktionen und Proteste gegen die Radwegeblockade

Am 15. Juni verkündete Manja Schreiner eine 'temporäre Prüfung' aller Radwegeprojekt ein Berlin. Faktisch kam das einer…

Rückt die Radwege raus: Drei Radwege, drei Kieze, drei Demos

Beusselstraße, Hauptstraße und Ollenhauerstraße. Drei Straßen, drei Radwege, die entweder 'geprüft', blockiert oder…

Beim Park(ing)Day werden Parkplätze zu kleinen Parks

Park(ing) Day am 16. September 2022

Grün statt grau: Zum Park(ing) Day eroberten sich die Menschen in ganz Berlin die Stadt zurück. Mit verschiedenen…

Wimmelbild autofreies Berlin

Anne Gläser: »Deutschland ist ein Auto-Land, aber Berlin keine Auto-Stadt«

Im Gespräch mit Anne Gläser über die Pläne des „Volksentscheids Berlin autofrei“ und warum gerade Autofahrer*innen von…

Elbe

Berliner Fahrradwoche und Fahrradsommer für Kinder, Jugendliche, Familien

In den Sommerferien bietet der ADFC Berlin e.V. zwei neue Aktionen an. Während der Berliner Fahrradwoche sind 23…

Bessere Sicht und mehr Platz fürs Rad: Fahrradbügel an Kreuzungsecken

Sichere Kreuzungen durch mehr Fahrradstellplätze

Fahrradbügel an Kreuzungsecken: Eine einfache Maßnahme macht Kreuzungen sicherer und schafft gleichzeitig mehr Platz…

https://berlin.adfc.de/artikel/kidical-mass-berlin-mai-2023

Bleiben Sie in Kontakt