Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Berlin e. V.

Kindermeinung

Gedanken eines Kindes zur Kidical Mass © Michael Dittmann

Kidical Mass am 07.05.2023 in Steglitz-Zehlendorf

Am Sonntag, den 07.05.2023 um 10:15 Uhr, startet an der Back-Factory (Rathaus Steglitz) unsere bunte KidicalMass Kinder-Fahrraddemo. Unser Motto: Straßen für alle! Kommt mit Fahrrädern, Laufrädern oder Lastenrädern; alle sind herzlich willkommen!

Bereits zum fünften Mal beteiligen wir uns in Steglitz-Zehlendorf am Aktionswochenende der Kidical Mass - gemeinsam mit dem Netzwerk Fahrradfreundliches Steglitz-Zehlendorf.

Am 07. Mai treffen sich viele Kinder mit ihren Eltern, Großeltern, Tanten und Onkel zur bunten und lauten Kinder-Fahrrad-Demo ab 10:15 Uhr an der Back-Factory (Rotunde diagonal vom Hermann-Ehlers-Platz). Dort lassen wir die Bezirkspolitik sprechen und fragen, was sie in Zukunft in puncto Verkehrssicherheit und Angebote für Kinder vorhaben.

Was bedeutet die Demo für die Kinder?

Alle Kinder können auf der Fahrbahn fahren. Wir sind in einem kindgerechten Tempo unterwegs. Bei unserer Fahrraddemo fahren wir mitten durch den Kiez und kommen in der Nähe von vielen Schulen und Kitas vorbei.

Zusammen radeln wir bis zur Jugendverkehrsschule am Sachsendamm. Dort treffen wir uns mit weiteren Kidical Mass Demos aus Schöneberg, Tempelhof und Kreuzberg. Nach kurzer Stärkung geht es gemeinsam weiter zum Tempelhofer Feld. Ziel ist die dort stattfindende Fahrradmesse VeloBerlin. Für alle, die nicht zur Messe wollen, steht das Tempelhofer Feld zur Erholung zur Verfügung.

In Berlin sind neben dem Berliner ADFC, Changing Cities mit einzelnen Kiezblock-Initiativen und Radnetzwerken dabei, ebenso wie der VCD Nordost, der BUND, Wendepunkt und einige mehr.

Gemeinsam setzen wir uns ein für

  • den Ausbau von Schulradwegenetzen
  • die Förderung der Einrichtung von Schulstraßen
  • die Erleichterung weiterer Verkehrssicherheitsmaßnahmen und
  • ein mutiges Voranschreiten für eine kinder- und fahrradfreundlicher Mobilität

Wir freuen uns über eure Unterstützung!

Kinder wollen gefahrlos Radfahren lernen und eigenständig und sicher ihre Ziele in ihrem Kiez erreichen können. Dazu gehört vor allem eine verkehrssichere Infrastruktur, die Kinder nicht benachteiligt. Oftmals sind Radwege in einem schlechten Zustand, an Kreuzungen fehlt es an Sichtbeziehungen zwischen den Kindern und dem Kfz-Verkehr. Das muss auch zukünftig berücksichtigt werden. Dafür kämpfen wir gemeinsam mit allen Beteiligten.

Mehr Infos zu den anderen Demos findet ihr unter unserer gemeinsamen Berliner Aktionsseite.

Verwandte Themen

#A100stoppen: Fahrraddemo am 8. April 2022

April 2022: A100 stoppen – Lebenswertes Berlin für alle!

Am Freitag, den 8. April 2022 rief ein breites Netzwerk ab 16 Uhr zu einer Protestfahrt mit dem Fahrrad über die…

Mit Lastenrädern mehr als 16 Mal um die Erde

Wie aus einer verwegenen Idee im ADFC Berlin rund 200 freie fLotte-Lastenräder für die ganze Stadt wurden. Ein…

Martin Schmidt, Geschäftsführer Velogista

Auf der letzten Meile

Im Gespräch mit Martin Schmidt, Geschäftsführer von Cycle Logistics und der Marke Velogista. Das Interview führte Anne…

ein silbernes Fahrrad mit Lichterkette und Schild auf dem steht: Verkehrswende jetzt

500.000 Euro für den Radverkehr – mehr gibt es nicht.

Die Senatspläne haben es in sich: Ab 2026 sollen die Mittel des Postens „Verbesserung für den Radverkehr“ auf ein…

Radfahrende vor dem Brandenburger Tor

Wahlprüfsteine 2021: So schneiden die Berliner Parteien bei der Verkehrswende ab

Wie fahrradfreundlich sind die Berliner Parteien? Inwieweit stimmen ihre Ideen zum Radverkehr mit den Forderungen des…

Menschen bei der Spontandemo gegen den Radwegestopp vor der Senatsverwaltung

Werden Radverkehr und Beteili­gung ab jetzt kleingeschrieben?

Die neue Leitung der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klima und Umwelt stoppte quasi als erste Amtshandlung den…

Sharepic Fahrraddemonstration „Verkehrspolitik für den Frieden“

Fahrraddemo „Verkehrspolitik für den Frieden“ am 16. März 2022

Autofreie Sonntage, Tempolimits, Klima-Tickets und ein neues Straßenverkehrsrecht – statt Abhängigkeit vom russischen…

Pop-Up-Radweg am Halleschen Ufer

Radwege ploppen auf

In der Corona-Krise steigen immer mehr Menschen aufs Rad um. Einige Bezirke reagieren mit der Einrichtung von…

Pop-Up-Radweg an der Petersburger Straße

„Radfahrende sehen in den Pop-Up-Radwegen sehr viele Vorteile“

Im Gespräch mit Katharina Götting, Initiatorin der Umfrage zu den Pop-Up-Radwegen von IASS Potsdam und TU Berlin. Das…

https://berlin.adfc.de/artikel/kidical-mass-im-mai-in-steglitz-zehlendorf

Bleiben Sie in Kontakt