Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Berlin e. V.

Wir sind Teil der Brandmauer!

Über 1900 Organisationen aus der Zivilgesellschaft haben sich dem Aufruf angeschlossen, am Samstag (3. Februar 2024) ab 13 Uhr vor dem Bundestag gegen Rechtsextremismus, Hass und Hetze zu demonstrieren. Der ADFC Berlin ist auch mit dabei!

Hier ist unsere Begründung:

Seit unserer Gründung vor mehr als 40 Jahren engagieren wir uns als aktives Mitglied der Zivilgesellschaft. Dabei vernetzen wir uns erfolgreich mit vielen anderen zivilgesellschaftlichen Organisationen, insbesondere zu Themen um die Verkehrswende und den Klimaschutz.

Unsere Arbeit basiert auf den Grundfesten und Werten unserer Demokratie - angefangen von der Vereinsfreiheit über die Versammlungsfreiheit bis zur Meinungs- und Redefreiheit. Wir sind den universellen Menschenrechten verpflichtet, wie sie auch in der deutschen Verfassung verankert sind.

In Präzisierung dieser Verpflichtungen hat die Mitgliederversammlung 2017 unseres Vereins wie folgt beschlossen: 

“Der ADFC Berlin ist ein toleranter und weltoffener Verein und spricht sich gegen die Diskriminierung aufgrund von Hautfarbe, Ethnie, Religion, Behinderungen, Alter, Geschlecht oder sexueller Identität aus. Alle Mitglieder, insbesondere Aktive und Mitarbeiter/innen, sind aufgerufen, diskriminierenden Äußerungen und Handlungen entschlossen entgegen zu treten.”

Dazu stehen wir unverändert, nicht erst seit den letzten Wochen.

Unser Verein ist und bleibt parteipolitisch neutral; neutral sein heißt aber nicht, dass wir wegschauen. Daher haben wir uns entschieden, als ADFC Berlin gemeinsam mit anderen Organisationen der Zivilgesellschaft die Verteidigung der Demokratie und einer vielfältigen Gesellschaft zu unterstützen, ohne die eine Fortsetzung unserer Arbeit nicht möglich ist.

Darüber hinaus werden unser Wirken für sichere Radwege und für eine klimagerechte, lebenswerte und fahrradfreundliche Stadt für alle Berliner:innen im Jahr 2024 mit unveränderter Kraft fortzusetzen. Unsere Aufgaben und Ziele sind klar, darauf fokussieren wir uns und darin investieren wir unsere Ressourcen.


Demo: Samstag, 3.2.2024 / 13 Uhr / Reichstag

Mehr als 100.000 Teilnehmende werden erwartet, S-Bahnen werden voll sein und die U-Bahn fährt möglicherweise nicht im Regierungsviertel. Kommt gerne mit dem Fahrrad zur Demo, z.B. über die John-Foster-Dulles-Allee, und schaut wie weit ihr kommt - z.B. am Haus der Kulturen der Welt oder am Tipi sollte es Möglichkeiten geben, eure Fahrräder abzuschließen.

Mehr Informationen: https://gemeinsam-hand-in-hand.org/

Verwandte Themen

07.06.2024: #VisionZero-Demo und Geisterrad-Mahnwache in Lichtenberg

Am 31. Mai 2024 wurde ein 28-Jähriger auf seinem Fahrrad in Lichtenberg von einem Pkw erfasst. Er verstarb aufgrund…

ADFC Berlin für die familienfreundliche Stadt

Wenn wir mehr Menschen aufs Rad bringen wollen, brauchen wir die inklusive Stadt. Im September ruft das Kidical…

Radfahrende bei der ADFC-Sternfahrt 2023 in Berlin

Radwegestopp? #Nichtmituns! Fahrraddemo am 2. Juli 2023

Die Berliner Verkehrssenatorin hat alle Radwegeprojekte ausgesetzt. Wir sagen: Nicht mit uns! Das Mobilitätsgesetz gilt!…

Fahrraddemo durch die Stadt

Fahrrad-Kreisfahrt um Stadtzentrum am 17. September 2022

Mit einer Fahrrad-Kreisfahrt rund um das Berliner Stadtzentrum lud der ADFC Berlin alle ein, einen Tag lang das Fahrrad…

ein weißes Geisterrad für einen am 26.11.2024 verstorbenen Radfahrer

29.11.2024: #VisionZero-Demo und Geisterrad-Mahnwache in Lichtenberg

Ein Autofahrer hat am 26.11.2024 einen 38-jährigen Radfahrer angefahren. Dieser wurde dabei durch die Luft geschleudert…

ein weißes Geisterrad für einen verstorbenen 45-jährigen Fahrradfahrer

02.08.2024: #VisionZero-Demo und Geisterrad-Mahnwache in Köpenick

Bereits der sechste Fahrrad fahrende Mensch dieses Jahr ist im Berliner Straßenverkehr getötet worden.

Der ADFC beim Klimastreik mit "Verkehrswende jetzt"-Banner

Klimastreik am 1. März 2024: #WirFahrenZusammen

Unter dem Motto #WirFahrenZusammen beteiligte sich der ADFC Berlin am 1. März 2024 beim Klimastreik. Zusammen mit…

Sternfahrt 2021 auf der Autobahn

Rund 20.000 demonstrierten auf ADFC-Sternfahrt 2021 für sicheres Radfahren

Unter dem Motto „Die Zukunft beginnt heute – Verkehrswende jetzt!“ hatte der ADFC Berlin zu einer berlinweiten, großen…

Radfahren auf der Kantstraße? Aber bitte nur sicher! Auf zur 3. Raddemo am 20.1.

Der geschützte Radstreifen auf der Kantstraße soll abgeschafft werden. Die Folgen wären ein zugeparkter Radstreifen und…

https://berlin.adfc.de/artikel/wir-sind-teil-der-brandmauer

Bleiben Sie in Kontakt