Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Berlin e. V.

Menschen auf Fahrrädern in einem Autobahntunnel bei der Sternfahrt 2024

Alle aufs Rad für die Sternfahrt 2025! © ADFC Berlin / Deckbar

ADFC-Fahrradsternfahrt 2025: Rückblick und Wissenswertes

#Sternfahrt25: Mehr als 25.000 Menschen demonstrierten für sichere Radwege. Hier findest Du alle Routeninfos und detaillierte Informationen zur ADFC-Sternfahrt am 1. Juni 2025.

Unter dem Motto „Alle auf´s Rad!“ rief der ADFC Berlin am Sonntag, den 1. Juni zur großen Fahrradsternfahrt auf. Mehr als 25.000 Radfahrer:innen aus ganz Berlin und Brandenburg fuhren durch die Stadt und über Autobahnen zum Großen Stern.

Nieselregen, dann Sonnenschein, Rechenponcho an und wieder aus, schnell die Sonnencreme rauf – die #Sternfahrt25 war geprägt von wechselhaften Wettervorhersagen und wechselhaftem Wetter. Was dabei stabil blieb: Die gute Laune! 

Zwischen Musik und Seifenblasen fuhren die Radfahrerinnen und Radfahrer von 69 Treffpunkten auf insgesamt 20 Routen durch die Stadt. Bei strahlendem Sonnenschein kamen die mehr als 25.000 Radfahrer:innen am Großen Stern an. Kinder staunten, Erwachsene klingelten, die Initiative SolarDrums trommelte am Großen Stern. „Wenn es bloß jeden Tag so schön wäre“, war von allen Seiten zu hören.

Die längsten Routen der Fahrradsternfahrt starteten bereits nachts in Szczecin, Leipzig und Dessau sowie als geführte Mehrtagestouren ab Melle bei Osnabrück und ab Hannover. Für alle Radfahrenden ging es zusammen über die AVUS bzw. den Südring der Stadtautobahn bis zum Großen Stern. In Summe erreichte die Fahrradsternfahrt eine Gesamtstrecke von mehr als 2.000 Kilometern. Auch die beiden Kinderrouten wurden sehr gut angenommen.

Das Fahrrad gehört zu Berlin – Berlin gehört heute den Radfahrenden

Was die #Sternfahrt25 noch auszeichnet, war ihr politischer Ton. „Die letzten Monate waren geprägt von einer planlosen Verkehrspolitik in der Hauptstadt, erklärte SuSanne Grittner aus dem Vorstand des ADFC Berlin. Der Senat baut Tempo 30 zurück, kürzt Fahrrad-Budgets, stoppt Kiezblocks. Doch die Sternfahrt sendet ein klares Zeichen an die Politik: Ob Sonne oder Regen, die Menschen in Berlin wollen Fahrradfahren – im Alltag genauso sicher und komfortabel wie auf einer Fahrradsternfahrt des ADFC Berlin.

„Die Menschen wollen sichere Radwege“, sagte Marlene Alber, Politische Referentin des ADFC Berlin, „und sie lassen sich nicht von Wind und Wetter abhalten, dafür mit uns zu demonstrieren. Nach zwei Jahren planlosem Chaos brauchen wir gestaltende Verkehrspolitik für alle“. Als ADFC Berlin setzen wir uns weiter dafür ein und fordern vom Senat: #MehrPlanFürsRad.

Die Menschen wollen Radfahren, das zeigt die alljährliche ADFC-Sternfahrt und das zeigen aktuelle Studien zum Mobilitätsverhalten der Berliner:innen. „Die Menschen fahren längst Rad – es wird Zeit, dass der Senat die Bedürfnisse der Menschen ernst nimmt und sichere Radwege auf die Straße bringt, sagte Lisa Feitsch, Sprecherin des ADFC Berlin, gegenüber der Presse. Das breite Medienecho sorgte für eine hohe Sichtbarkeit der ADFC-Sternfahrt.

Das Fahrrad gehört zu Berlin – Berlin gehörte am 1. Juni 2025 den Radfahrenden: Wir danken allen, die auf der #Sternfahrt25 dabei waren – mit Energie, politischen Forderungen und guter Laune!

 Wir danken allen unseren rund 250 ehrenamtlichen Ordner:innen, die einen sicheren, reibungslosen Ablauf möglich gemacht haben!

Alle Infos und Materialien zur Sternfahrt 2025 findest du hier: 

Übersichtskarte aller Routen:
Link Anzeige im Vollbild

Routen-Spinne und Treffpunkt-Zeiten der ADFC-Sternfahrt 2025
Routen-Spinne und Treffpunkt-Zeiten der ADFC-Sternfahrt 2025 © ADFC Berlin

Die insgesamt 20 Routen haben eine Länge von zusammen 1000 Kilometern.
Nach und nach vereinigen sie sich und gemeinsam können wir mit dem Fahrrad sogar über die eigens freigegebene Autobahn rollen.
Ziel ist nachmittags der Große Stern.

Vielen Dank an die unterstützenden Organisationen der Zubringer-Touren und Routen außerhalb Berlins zur ADFC-Sternfahrt:

Logo ADFC Brandenburg
Logo Apricus
Logo ADFC Leipzig
Logo ADFC Dessau

Downloads

Routen-Spinne und Treffpunkt-Zeiten der ADFC-Sternfahrt 2025

Routen-Spinne und Treffpunkt-Zeiten der ADFC-Sternfahrt 2025

Copyright: ADFC Berlin

1400x1400 px, (PNG, 602 KB)

alle Themen anzeigen

Radverkehr stärken & Mitglied werden

Unterstütze den ADFC Berlin, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile:

  • deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutzversicherung
  • Beratung zu rechtlichen Fragen
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • 10 % Sofortrabatt bis zum 15.11.2025 in allen Globetrotter Filialen
  • und vieles mehr!
Jetzt Mitglied werden

Verwandte Themen

Radweg in Berlin Kreuzberg im Winter

Winter Bike To Work Day am 11. Februar 2022 in Berlin

#WinterBikeToWorkDay: Bei Wind und Wetter mit dem Fahrrad unterwegs. Zum Internationalen Winter Bike To Work Day feiern…

Unser Verkehrswende Banner beim Klimastreik im September 2022

#BerlinWillKlima: Verkehrswende-Block beim Großstreik am 10. Februar 2023

Der ADFC Berlin zeigte zusammen mit Fridays For Future Berlin am Freitag, den 10. Februar, dass Berlin von der künftigen…

Kinder sind selbständig unterwegs bei der Kidical Mass Berlin

Kidical Mass-Aktionswochenende 6.-7. Mai 2023

Am Wochenende 6.-7. Mai setzten wir mit bunten Kinder-Fahrraddemos deutschlandweit ein Zeichen für kinderfreundliche und…

Kidical Mass-Aktionswochenende 23. und 24. September 2023

Am 23./24. September fand das große Kidical Mass Wochenende statt. Auf zwölf Kinder-Fahrraddemos rollten 1.200 Kinder,…

ADFC Berlin für die familienfreundliche Stadt

Wenn wir mehr Menschen aufs Rad bringen wollen, brauchen wir die inklusive Stadt. Im September ruft das Kidical…

Der ADFC beim Klimastreik mit "Verkehrswende jetzt"-Banner

Klimastreik am 1. März 2024: #WirFahrenZusammen

Unter dem Motto #WirFahrenZusammen beteiligte sich der ADFC Berlin am 1. März 2024 beim Klimastreik. Zusammen mit…

Fahrraddemo am 15.8.2021: Radwege verbinden Bezirke – sicher auf der B96/B96a

Unter dem Motto „Radwege verbinden Bezirke – sicher auf der B96/B96a“ rief der ADFC Berlin am 15. August 2021 zu einer…

Erwachsene und Kinder fahren auf dem Fahrrad durch die Stadt

Kinder aufs Rad: Kidical Mass am 21./22. September 2024 in Berlin

Kinder aufs Rad, denn Straßen sind für alle da! Am Aktionswochenende vom 21./22. September fanden wieder zahlreiche…

Die erste Sternfahrt: 1977

Am 5. Juni 1977 fand die erste Fahrradsternfahrt in Berlin statt.

https://berlin.adfc.de/artikel/adfc-sternfahrt-2025

Bleiben Sie in Kontakt