Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Berlin e. V.

fLottes Potsdam

Seit 2018 hat auch Potsdam eine „fLotte“ nach dem Vorbild des ADFC Berlins. Freie Lastenräder gibt es dort aber bereits schon länger.

Die Freien Lastenräder der fLotte sind aus Berlin nicht mehr wegzudenken. Mehr als 100 Transporträder stehen inzwischen unter www.flotte-berlin.de zur kostenlosen Ausleihe bereit. Etwas jünger ist ihre Schwester aus der Nachbarhauptstadt Potsdam. Aufgegriffen wurde die Idee 2018 von einigen Engagierten des Projekts „Media-Trike“. Dessen Team baut seit 2014 im Projekthaus Potsdam unter der Trägerschaft des Fördervereins „inwole“ mit Schülern, Geflüchteten und anderen Gruppen Lastenräder nach Open-Source-Ideen der Künstlergruppe „n55“ aus Kopenhagen und den Plänen des Hamburger Lastenrad-Designers Till Wolfer. Er stellt die Pläne seiner futuristisch anmutenden „XYZ Cargobikes“ in DIY-Workshops zur Verfügung. Mit einem Schraubrahmensystem lassen sich Sets von Teilen zu unterschiedlichen Lastenrad-Typen zusammenfügen. Das erste mit Schülern gebaute Fahrrad wurde namensgebend ein Media-Trike, also ein Lastenrad als Ü-Wagen fürs Bürgerradio.

Ansonsten ist MediaTrike stadtpolitisch unterwegs. Mit Lastenrädern unterstützt man soziale und kulturelle Gruppen sowie die bunte Verkehrs- und Umweltszene – sei es Potsdam Autofrei, Fridays For Future, die Bürgerstiftung mit Senioren-Rikscha, die Critical Mass oder das Bürgerbegehren Verkehrswende in Brandenburg von ADFC und VCD.

Freie Lastenräder gab es in Potsdam schon vor der fLotte. Etwa „Kiezräder“, die von Hausgemeinschaften oder Kieztreffs angeschafft und eher im kleinen Kreis geteilt wurden oder die selbstgebauten Lastenräder von MediaTrike für Jugendclubs oder Flüchtlingsunterkünfte. 2018 entschied sich das Team von MediaTrike, die Idee Freier Lastenräder in Potsdam auf die nächste Stufe zu heben und seine Räder mit dem Buchungssystem der fLotte Berlin zu bündeln und bequem und einfach online zur Verfügung zu stellen. Das erste Rad für die fLotte Potsdam spendete Tom Sehrer, der auch die Radstation und den Fahrradverleih im Potsdamer Hauptbahnhof betreibt. Inzwischen sind neun Lastenräder in der f Lotte Potsdam unterwegs, davon sechs selbstgebaute XYZ-Bikes. Der Fuhrpark wächst vielfältig mit immer neuen Kiez-Stationen.

MediaTrike will Lastenräder nicht nur frei benutzbar machen, sondern betreibt Bildungsarbeit zu alternativer Mobilität und möchte auch den Spaß und die Begeisterung teilen sowie die Szene weiter vernetzen. Zu diesem Zweck findet seit Jahren mit engagierten Lastenradler*innen und Künstlergruppen ein Festival unter freiem Himmel statt. Auch dieses Jahr lädt das Potsdamer Lastenrad-Netzwerk interessierte (Lasten-)Radler* innen aus Kultur, Wissenschaft und Bildung, Zivilgesellschaft, Gastronomie, Logistik, Fahrradbau und alle anderen ein, die sich mit dem Thema Lastenrad beschäftigen. Auf dem Bassinplatz im historischen Holländerviertel in Potsdam haben sie die Möglichkeit, Fahrräder, Ideen, Performances und Initiativen zu präsentieren, ins Gespräch zu kommen und natürlich das Lastenrad als geniales Transportmittel zu feiern. Familienfreundlich gibt es einen Parcours für Kin der-Lastenräder und mit den „Iron-Rolls“ ist auch die Rollstuhl-Aktivisten-Szene vertreten.

Die Räder der fLotte Potsdam lassen sich ebenso kostenfrei ausleihen wie die ihres Berliner Pendants: www.flotte-potsdam.de

Verwandte Themen

02.12.2023: 40 Menschen bei #VisionZero-Demo und Geisterrad-Mahnwache

Am 27.11.2023 stieß eine Pkw-Fahrerin mit einem 82-Jährigen Radfahrer auf der Heiligenseestraße zusammen. Tags darauf…

Werratal-Radweg: Fach-Werk-Fluss

Die Werra fließt vom Thüringer Wald zum Südzipfel Niedersachsens - zwischen grünen und weißen Bergen und durch Städte…

Der Drei-Brüder-Felsen ist ein tief im Wald verstecktes Highlight auf 866 Metern Höhe.

Tourentipp: Fichtelgebirge - Ein Hoch aufs gute Mittelmaß

Rund um den Ochsenkopf lassen sich oberfränkische Gelassenheit und Köstlichkeiten genießen – in entspannter Atmosphäre,…

Landesvorstand ADFC - Mitgliederversammlung 2019

Mitgliederversammlung 2019

Am 23.03. fand die Mitgliederversammlung 2019 des ADFC Berlin statt. Die Satzung wurde umfassend novelliert, eine neue…

ADFC-Fahrradsternfahrt auf der Autobahn

Wissenswertes zur ADFC-Fahrradsternfahrt 2023

Alle aufs Rad! Die ADFC-Sternfahrt ist das Fahrradhighlight des Jahres in Berlin und der ganzen Region.

Das Bild zeigt ein Fahrradabteil im Zug mit vielen Rädern

RadForum am Mittwoch, den 19.10., 19 Uhr: AG Intermodalität - Bahn & Rad

Alle Wege mit dem Rad erledigen? Zu weit? Alles mit dem öffentlichen Verkehr? Oft zu langsam, zu unflexibel. Eine…

Arneburg an der Elbe

ADFC TourGuide werden

Der ADFC Berlin führt jedes Jahr mehr als 400 Eintagestouren und Radreisen durch. Ca. 5000 Radfahrerinnen und Radfahrer…

weißes Geisterrad mit Schild und weißen Rosen am Wegrand

22.9.2023: #VisionZero-Demo und Geisterrad-Mahnwache in Mahlsdorf

Am 15. September 2023 verstarb ein 68-jähriger Radfahrer an seinen Verletzungen im Krankenhaus, nachdem er am 12.…

ADFC |  Zimtsternaktion  am 22. November 2023

Nikolaus-Aktion "Danke, dass du Fahrrad fährst"

Unter dem Motto „Danke, dass du Fahrrad fährst!“ bedanken wir uns am 6.12. mit einem Zimtstern bei all denen, die auch…

https://berlin.adfc.de/artikel/flottes-potsdam

Bleiben Sie in Kontakt