Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Berlin e. V.

Kidical Mass in Berlin Mitte

Kidical Mass in Berlin Mitte Wedding Tiergarten © c.duerschlag

Kidical Mass in Berlin Mitte

Die KIDICAL MASS ist eine Kinder-Fahrraddemo. Zuletzt am bundesweiten Aktionswochenende, 27./ 28. April und 4./ 5. Mai, 2024, demonstrierten tausende Kinder mit ihren Familien für Verkehrssicherheit und einen kinderfreundlichen Straßenraum.

Am Sonntag, 28.4.2024 startet die KIDICAL MASS
14:00 Uhr in Berlin Mitte am Neptunbrunnen

Die Route:

14:00 Uhr, Start am Neptunbrunnen, Rathausstr., Jüdenstr., Grunerstr., Alexanderstr., Karl-Marx-Allee,
Umrundung des Straußberger Platz, Karl-Marx-Allee, Alexanderstr., Grunerstr., Gustav-Böß-Str.,
Spandauer Str., Mühlendamm, Mühlendammbrücke, Gertraudenstr., Neue Gertraudenbrücke, Spittelmarkt,
Leipziger Str., Friedrichstr., Unter den Linden, Pariser Platz
gegen 16:00 Uhr Abschlusskundgebung beim Umweltfestival am Brandenburger Tor

Kinder, die von klein auf aktiv mit dem Fahrrad und zu Fuß unterwegs sind, bleiben es auch als Erwachsene. Regelmäßige Bewegung fördert die Gesundheit und Ausgeglichenheit, führt zu einer besseren Koordination und geistigen Entwicklung. Ganz nebenbei wird auch die Gesundheit unserer Umwelt gefördert, die Welt durch eigenes Handeln erschlossen statt nur durch die Glasscheibe im Auto passiv erlebt.

Trotz dieser klaren Sachlage ist das Elterntaxi immer noch der Normalfall. Kinder treffen, sobald sie die Wohnung verlassen, ungeschützt auf parkende und fahrende Autos. Wegen dieser Autos braucht es dann noch mehr Autos, um sich sicher fortbewegen zu können. Das ist paradox und führt zu keiner Lösung.

Im Frühjahr 2024 war die Kidical Mass Fahrraddemo der ADFC Stadtteilgruppe  
Mitte eine von 16 in Berlin an diesen Aktionswochenenden durchgeführten Demos. Deutschlandweit sind wir damit Teil eines Aktionsbündnis aus über 700 Organisationen, Vereinen und Initiativen.

Es ist einfach schön ist zu sehen wie sich die kleinsten auf dem Laufrad, Roller oder Fahrrad über den für Sie unbegrenzten Raum einer dreispurigen Schnellstraße fröhlich erobern. Dafür müssen Autofahrende kurz warten.

Natürlich ist es nicht möglich dauerhaft Kreuzungen und Straßen zu sperren. Aber wir brauchen Lösungen. 2022 verunglückten fast 10.000 Kinder zwischen 6 und 14 Jahren auf dem Rad oder zu Fuß, auf dem Schulweg.

Sind uns Autos wichtiger als unsere Kinder?

Wir meinen nein, und so haben wir uns die zurückliegenden Jahre immer wieder unter dem Motto „Straßen sind für alle da!“ an den Kidical Mass Aktionswochen beteiligt. Wir setzten so ein Zeichen gegen eine einseitige Verkehrsplanung die Kinder und ungeschützte ausgrenzt.

Wenn Kinder den Schulweg eigenständig zu Fuß oder mit dem Rad zurücklegen, hat das viele Vorteile. Der natürliche Bewegungsdrang von Kindern darf nicht behindert werden. Doch noch ist es vielerorts zu gefährlich. Gerade direkt vor der Schule kommt es durch Elterntaxis regelmäßig zu brenzligen Situationen.
Lösungen sind:

- die Einrichtung von Schulstraßen.
- Tempo 30 an allen Wohnstraßen und Schulwegen.
- Mehr Spielstraßen und Kiezblocks.
- Begleitete Gruppen auf Schulwegen (Fahrradtaxis, etc.)

Macht mit bei uns: Gemeinsam für ein Menschengerechtes Berlin. Mit allen Verkehrsträgern. Zu Fuß gehen, Fahrradfahren, mit OPNV und Auto. Aber das Auto darf nicht die Leitlinie sein, an der sich alles ausrichtet.
Kommt zu unserem Treff und seid bei der nächsten Aktion mit ..

Termine der Stadtteilgruppe Mitte

alle Themen anzeigen

Radverkehr stärken & Mitglied werden

Unterstütze den ADFC Berlin, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile:

  • deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutzversicherung
  • Beratung zu rechtlichen Fragen
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr!
Jetzt Mitglied werden

Verwandte Themen

Aus den 70ern ins Jahr 2022: Vorsichtig optimistisch

In Steglitz-Zehlendorf gibt es Potential. Doch wird es genutzt? In unserer radzeit-Reportage nehmen wir den Bezirk im…

Sternfahrt 2024 - Radfahrende auf der Autobahn

Straße ist Gemeingut

Die Berliner Innenstadt autofrei? Was derzeit vor Gericht entschieden wird, betrifft nicht nur das Autofahren. Der ADFC…

ein weißes Geisterrad für einen am 26.11.2024 verstorbenen Radfahrer

29.11.2024: #VisionZero-Demo und Geisterrad-Mahnwache in Lichtenberg

Ein Autofahrer hat am 26.11.2024 einen 38-jährigen Radfahrer angefahren. Dieser wurde dabei durch die Luft geschleudert…

Aufruf zum Klimastreik am 24. September 2021 mit Fahrraddemo über die A100

September 2021 zum Klimastreik: A100 stoppen – Lebenswertes Berlin für alle!

Unter dem Motto „Alle Fürs Klima“ riefen Fridays For Future am 24. September 2021 zum globalen Klimastreik auf.

Radfahrende vor dem Brandenburger Tor

Wahlprüfsteine 2021: So schneiden die Berliner Parteien bei der Verkehrswende ab

Wie fahrradfreundlich sind die Berliner Parteien? Inwieweit stimmen ihre Ideen zum Radverkehr mit den Forderungen des…

18.10 Radzubringer zur A100 Wegbassen Demo 12 Uhr Invalidenpark

18.10.2025: Rad- und Fußdemo auf der A100

Am 18.10.2025 wurde die A100 Autobahn mit einer Rad- und Fußdemo für alle geöffnet! Der ADFC Berlin unterstützte mit…

Hans-Joachim Legeler an der Gehrenseebrücke Lichtenberg

Lichtenberg: Kein Paradies fürs Rad!

Lichtenberg bleibt Radverkehrs-Schlusslicht. Doch die Aktiven des ADFC Berlin kämpfen weiter und können mit der neuen…

Bild von einer Straße ergänzt mit einer Zeichnung von Bäumen und Menschen, die dort spielen und spazieren

PARK(ing) Day am 20. September 2024

Zum PARK(ing) Day eroberten sich die Menschen den öffentlichen Raum zurück. Mit verschiedenen Aktionen entstanden auf…

Menschen bei einer Mahnwache für einen getöteten Radfahrer auf der Straße

18.01.2025 #VisionZero-Demo und Geisterrad-Mahnwache in Pankow

Erstmals in diesem Jahr ist ein Radfahrer ums Leben gekommen: Am 14.01.2025 stürzt ein 56-jähriger Mann mit dem Fahrrad…

https://berlin.adfc.de/artikel/kidical-mass-in-berlin-mitte

Bleiben Sie in Kontakt