AG Kinder & Familien
Dir ist kinderfreundlicher Radverkehr wichtig? Wege zur Kita und zur Schule sollten sicherer sein, dein Tag im Berliner Straßenverkehr entspannter? Komm einfach mal vorbei! Wir treffen uns regelmäßig jeden 3. Dienstag im Monat um 19:30 Uhr.
Das nächste Treffen der AG Kinder & Familien findet am Dienstag, den 19. September 2023 um 19:30 Uhr statt, als Videokonferenz. Den Einwahllink findest du kurz vor Beginn des Treffens hier auf der Webseite.
Die kurzfristige Beteiligung an Aktionen oder eine lockere Assoziation mit einem Austausch von jeweils aktuellen Infos ist genauso möglich wie eine regelmäßige Teilnahme an der Arbeitsgruppe.
Gemeinsam planen wir die Teilnahme an familienfreundlichen Raddemos und kümmern uns um kinderfreundliche Fahrradprojekte.
Am KidicalMass-Aktionswochenende am 6.-7. Mai 2023 haben wir teilgenommen.
Allein in Berlin sind tausende Kinder auf Fahrrädern unterwegs gewesen!
Beim Aktionswochenende am 23.-24. September sind wir ebenfalls dabei, kommt einfach dazu!
Selbstverständlich waren wir auch beim
Fahrrad-Highlight des Jahres: Sternfahrt am Sonntag, den 04. Juni 2023!
Diesmal gab es gleich ZWEI Kinder- und Familienrouten.
Klickt auf den Link zum Konferenzraum! Es ist keine Registrierung nötig.
https://us06web.zoom.us/j/89368346267?pwd=SWxvemVUdTQ3SG1hdDZQQkN6azNjQT09
Damit Kinder sicher auf dem Fahrrad unterwegs sein können!
An welchen Aktionen beteiligen wir uns?
An der zweimal jährlich stattfindenden Kidical Mass nehmen wir gemeinsam mit dem Landesverband Berlin teil, ebenso wie mit zahlreichen weiteren Initiativen, Verbänden und Organisationen, etwa Changing Cities und dem VCD. Weitere Infos zum Aktionsbündnis KidicalMass findest du unter kinderaufsrad.org.
Sowohl auf der Straße als auch auf der politisch institutionellen Ebene kämpfen wir für den Ausbau einer kinder- und familienfreundlichen Fahrradinfrastruktur auf Berlins Straßen. Wenn wir wollen, dass Kinder selbständig und sicher mobil werden, sind gut ausgebaute und geschützte Radwege, sichere Querungen und Verkehrsberuhigung sowie reduzierte Geschwindigkeiten unverzichtbar.
Initiativen und Engagement, das diese Ziele teilt, begrüßen wir ausdrücklich. Die 100 Schulzonen Kampagne von Changing Cities hat unseren vollen Zuspruch.
Bis Kinder sich sicher im Straßenverkehr bewegen können, ist noch viel zu tun.
Wenn du mit Kindern auf dem Fahrrad in Berlin unterwegs bist, machst du vermutlich eine typische Erfahrung: Die Bewegungsfreude der Kinder und die Leichtigkeit des Fahrradfahrens werden teilweise regelrecht ausgebremst.
Auf vielen Wegen fehlt eine geschützte, separierte Radinfrastruktur. Außerdem reichen die öffentlichen Räume – die für den motorisierten Verkehr gesperrt sind – lange noch nicht aus. Das muss sich dringend ändern! Wir setzen uns für Radwege ein, auf denen Kinder sicher Fahrrad fahren können!
Kinder hören im Straßenverkehr oft „Stopp“ oder „Halt“.
Oder sie werden angehalten mit „Vorsicht!“, einfach weil der Berliner Straßenverkehr ansonsten oft zu gefährlich für sie ist.
Und doch – egal ob du mit Kindern in der Familie unterwegs bist, oder als Freund:in, ob du beruflich mit Kindern zu tun hast oder ehrenamtlich: Fahrradfahren mit Kindern kann viel Spaß machen! Bewegung ist wichtig und Kinder lernen so, sich selbstständig im Verkehr zu bewegen.
Beispiel: Bei der jährlich zweimal stattfindenden Kidical Mass, die vom Aktionsbündnis kinderaufsrad.org initiiert wurde, kannst du auch in Berlin erleben, wie es sich anfühlt, ohne Hindernisse und Autoverkehr mitten auf der Straße mit Kindern Fahrrad zu fahren. Für die KidicalMass rufen wir zur Teilnahme auf.
KidicalMass: Mit Kindern auf einer bunten Fahrraddemo unterwegs sein
Trotz aller Hemmnisse, die dir ansonsten im Alltag des Berliner Straßenverkehrs begegnen mögen: Das Fahrrad – ebenso wie das Lastenrad – ist und bleibt auch für Kinder und Familien eine der inklusivsten und gesündesten Arten, sich fortzubewegen und klimafreundlich mobil zu sein.
Kinder und Familien sollen mit dem Fahrrad unbeschwert am Berliner Straßenverkehr teilnehmen können.
Bis dahin ist noch einiges zu tun. Wenn Kinder mit dem Fahrrad unterwegs sind, oder mit dem Laufrad, dem Roller und zu Fuß, treffen sie auf zugeparkte Ecken und Straßenränder. Autos, teilweise größer sind als sie selbst, versperren ihnen die Sicht. Das Überqueren von Straßen und Kreuzungen ist teilweise gefährlich.
Mit dem Fahrrad fahren Kinder immer noch viel zu häufig auf schlechten Radwegen, oder finden erst gar keine Radwege vor. Sie erleben rücksichtsloses und zu schnelles Fahren des motorisierten Verkehrs, vollgeparkte Straßenränder, und dann auch noch unzureichende oder gar keine Abstellflächen an Kitas und Schulen. Da muss sich dringend etwas tun.
Bahn frei für Kinder und Familien!
In Zusammenarbeit mit weiteren Initiativen und Verbänden setzen wir uns für eine klima- und kinderfreundliche Mobilität der Zukunft ein, geben Kindern eine Stimme, nehmen sie als Verkehrsteilnehmende ernst.
Wir wollen, dass Kinder und Familien die Straßen für sich zurückerobern. Auf dem Fahrrad sollen sie sich sicher fühlen und sich als Radfahrende voll akzeptiert erleben.
Du hast Interesse an einer nachhaltigen Mobilitätserziehung von Kindesbeinen an? Schulstraßen, Spielstraßen, Tempo 30, Verkehrsberuhigung, weniger Parkplätze und mehr Grün sind dein Ding? Unsere Forderungen für einen kinderfreundlichen Verkehr in Berlin findest du in unserem radzeit-Artikel. Schau gern rein.
Mobilitätsbildung von Kindesbeinen an
Am Thema Mobilitätsbildung sind wir ebenfalls dran: Wir setzen uns dafür ein, dass die Fahrradmobilität von Kindern bereits vor der Radfahrprüfung in der 4. Klasse gefördert wird. Umso früher Kinder sich sicher auf dem Fahrrad bewegen können, umso mehr Sicherheit erlangen sie im täglichen Straßenverkehr.
Wir begrüßen ausdrücklich alle Aktionen und Initiativen, die die sichere Fahrradmobilität von Kindern im alltäglichen Straßenverkehr und auf dem Weg zur Kita und zur Schule fördern.
Einsätze des Kinder-Fahrrad-Parcours
- beim 1. ADFC-Frühlings-Fahrrad-Check auf dem Hermannplatz in Neukölln
- beim Ostermarkt auf dem Ludwig-Beck-Platz in Steglitz-Zehlendorf (Lichterfelde)
- beim Verkehrssicherheitstag auf dem Ludwig-Beck-Platz in Steglitz-Zehlendorf (Lichterfelde)
und vielen weiteren mehr!
Seid ihr auf der Suche nach familien- und kinderfreundlichen Radtouren? Wann wird der Parcours wieder zu sehen sein?
Haben wir noch etwas vergessen zu erwähnen, dann meldet euch bei uns: kinder-familien [at] adfc-berlin.de Wir sind für jede Rückmeldung zu haben.
Downloads
Jetzt Mitglied werden
Gib sicherem Radverkehr deine Stimme und unterstütze den ADFC Berlin!
Exklusive Vorteile:
- deutschlandweite Pannenhilfe
- exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
- Rechtsschutz und Haftpflichtversicherung
- Beratung zu rechtlichen Fragen
- Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
- und vieles mehr