Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Berlin e. V.

die Weite des unbebauten Tempelhofer Feldes

Tempelhofer Feld © Mechtild Lutze

Tempelhofer Feld erhalten

Das Tempelhofer Feld - einzigartig und wertvoll. Lasst Euch begeistern.

Kommt zum Feldliebe Monat Mai 2024! Der ADFC Tempelhof organisiert für den 9. Mai 2024 eine Fahrrad-Rallye in der Zeit von 13 bis 17 Uhr.

Das Tempelhofer Feld ist ein einmaliger Ort, vielfältig und wunderbar.
Neben seiner beeindruckenden Weite und dem entspannenden Blick bis zum Horizont ist es ganz wesentlich auch ein FREI-RAUM für die Berliner Stadtgesellschaft.
Ebenso hat das Feld in seiner Eigenschaft als urbaner Naturraum einen unschätzbaren ökologischen und klimaschützenden Wert für die Berliner Metropole.
 

Feldliebe Monat Mai 2024

Ein breites Bündnis aus der Zivilgesellschaft gestaltet den Feldliebe Monat Mai 2024.
Wir wollen diese Einzigartigkeit des Feldes in seiner Vielfalt darstellen und erlebbar machen.
Das Tempelhofer Feld ist ein Ort für Begegnungen aller Art, sei es für Freizeit und Sport, für Gärtnern, Tiere beobachten, Kultur und Spaß. 
Es wird über den gesamten Monat Mai auf dem Feld und im Berliner Stadtraum unterschiedliche Veranstaltungen und Aktionen geben, die die Bedeutung des Feldes hervorheben. 
Die Einzigartigkeit dieses Naturraums gilt es zu schützen!

Kilometer sammeln für das Tempelhofer Feld

Der ADFC Tempelhof beteiligt sich am Aktions-Monat und organisiert am
9. Mai 2024 von 13 bis 17 Uhr eine Fahrrad-Rallye für alle Berliner*innen auf dem Tempelhofer Feld. Wir sammeln mit dieser Aktion symbolisch Kilometer zum Erhalt dieses einzigartigen Naturraums! Wo sonst in Berlin kann man auf einer riesigen Freifläche eine Fahrrad-Rallye jenseits des Straßenverkehrs durchführen? 

Die Fahrrad-Rallye wird auf einer vorgegebenen Strecke (1 Runde sind 4 km) mit den eigenen Fahrrädern gefahren. Der Startpunkt ist direkt an dem roten runden Schachclubhaus, welches neben der Hundewiese II steht. Der nächstgelegene Zugang ist an der südlichen Oderstraße.

Jede*r fährt individuell viele Kilometer im eigenen Tempo. Am Ende soll jede*r Teilnehmer*in die gefahrenen Kilometer angeben, die letztlich zu einer gesamten Summe addiert werden. Symbolisch gesehen werden dann "X" Kilometer gefahren für das Tempelhofer Feld! Wer möchte, kann die eigenen Kilometer mit seinem Namen auf einen Button schreiben und ihn mitnehmen. 
 

MACHT MIT  und genießt das Tempelhofer Feld!

Liebe Berliner*innen nutzt diese Gelegenheit; kommt von nah und fern und erlebt das Feld in seiner Schönheit und Vielfalt!

Verwandte Themen

Radnetz ausrollen: Kilometer statt Meter machen!

Unter dem Motto, Berlin zur „Zukunftshauptstadt“ zu machen, trat die neue Berliner Landesregierung Ende 2021 den Auftrag…

Radfahrende fahren bei einer Demo auf einer Straße mit einem Radweg

Fünf Jahre Mobilitätsgesetz Berlin

Am 28. Juni 2023 feiert das Berliner Mobilitätsgesetz sein 5-jähriges Bestehen. Kurz vorher hebelt die Senatorin für…

Die Straße zum Tesla-Werksgelände

Zum BER und nach Grünheide – nur auf vier Rädern statt mit dem Rad?

Der Großstadtflughafen Berlin-Brandenburg sowie die im Bau befindliche Tesla-Gigafactory in Grünheide sollen mehrere…

Ein weißes Geisterrad für den verstorbenen Radfahrer

Sind Radfahrer:innen wirklich selber schuld?

11 Radfahrer:innen sind 2024 im Straßenverkehr ums Leben gekommen. Die Berliner Polizei führt in ihrer Statistik acht…

In Trippelschritten zur Verkehrswende

Vom Kunger-Kiez bis Schmöckwitz, von der Köpenicker Altstadt, über den Plänterwald bis zu Landesgrenze Richtung…

Die Kidical Mass startet in Pankow auf der Ossietzkystraße, eine Fahrradstraße seit 2020.

Zukunftsmusik in Pankow

Es gibt viele tolle Pläne für Pankows Fahrradfahrer:innen, davon umgesetzt wurde bisher wenig. Eine Bestandsaufnahme in…

Mach mit beim ADFC Fahrradklima-Test 2024

Macht das Radfahren in Berlin Spaß oder ist es stressig? Vom 1. September bis zum 30. November 2024 können…

Poller-Reihe im Bellermannkiez: Der Fuß- und Radverkehr fließt.

Im Interview: „Wir müssen die Angst verlieren, Dinge auf die Straße zu bringen“

Almut Neumann, Bezirksstadträtin in Berlin-Mitte, im radzeit-Interview über Verkehrssicherheit im Bezirk, Kiezblocks und…

Die TVO: vierspurig und mitten durch den Wald? Nein, danke!

Der ADFC Berlin lehnt das aktuelle TVO-Vorhaben ab und setzt sich stattdessen für eine Nahverkehrstangente und damit für…

https://berlin.adfc.de/artikel/tempelhofer-feld-erhalten

Bleiben Sie in Kontakt