Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Berlin e. V.

die Weite des unbebauten Tempelhofer Feldes

Tempelhofer Feld © Mechtild Lutze

Tempelhofer Feld erhalten

Das Tempelhofer Feld - einzigartig und wertvoll. Lasst Euch begeistern.

Kommt zum Feldliebe Monat Mai 2024! Der ADFC Tempelhof organisiert für den 9. Mai 2024 eine Fahrrad-Rallye in der Zeit von 13 bis 17 Uhr.

Das Tempelhofer Feld ist ein einmaliger Ort, vielfältig und wunderbar.
Neben seiner beeindruckenden Weite und dem entspannenden Blick bis zum Horizont ist es ganz wesentlich auch ein FREI-RAUM für die Berliner Stadtgesellschaft.
Ebenso hat das Feld in seiner Eigenschaft als urbaner Naturraum einen unschätzbaren ökologischen und klimaschützenden Wert für die Berliner Metropole.
 

Feldliebe Monat Mai 2024

Ein breites Bündnis aus der Zivilgesellschaft gestaltet den Feldliebe Monat Mai 2024.
Wir wollen diese Einzigartigkeit des Feldes in seiner Vielfalt darstellen und erlebbar machen.
Das Tempelhofer Feld ist ein Ort für Begegnungen aller Art, sei es für Freizeit und Sport, für Gärtnern, Tiere beobachten, Kultur und Spaß. 
Es wird über den gesamten Monat Mai auf dem Feld und im Berliner Stadtraum unterschiedliche Veranstaltungen und Aktionen geben, die die Bedeutung des Feldes hervorheben. 
Die Einzigartigkeit dieses Naturraums gilt es zu schützen!

Kilometer sammeln für das Tempelhofer Feld

Der ADFC Tempelhof beteiligt sich am Aktions-Monat und organisiert am
9. Mai 2024 von 13 bis 17 Uhr eine Fahrrad-Rallye für alle Berliner*innen auf dem Tempelhofer Feld. Wir sammeln mit dieser Aktion symbolisch Kilometer zum Erhalt dieses einzigartigen Naturraums! Wo sonst in Berlin kann man auf einer riesigen Freifläche eine Fahrrad-Rallye jenseits des Straßenverkehrs durchführen? 

Die Fahrrad-Rallye wird auf einer vorgegebenen Strecke (1 Runde sind 4 km) mit den eigenen Fahrrädern gefahren. Der Startpunkt ist direkt an dem roten runden Schachclubhaus, welches neben der Hundewiese II steht. Der nächstgelegene Zugang ist an der südlichen Oderstraße.

Jede*r fährt individuell viele Kilometer im eigenen Tempo. Am Ende soll jede*r Teilnehmer*in die gefahrenen Kilometer angeben, die letztlich zu einer gesamten Summe addiert werden. Symbolisch gesehen werden dann "X" Kilometer gefahren für das Tempelhofer Feld! Wer möchte, kann die eigenen Kilometer mit seinem Namen auf einen Button schreiben und ihn mitnehmen. 
 

MACHT MIT  und genießt das Tempelhofer Feld!

Liebe Berliner*innen nutzt diese Gelegenheit; kommt von nah und fern und erlebt das Feld in seiner Schönheit und Vielfalt!

Verwandte Themen

Im Interview mit Filiz Keküllüoglu, Bezirksstadträtin für Verkehr in Lichtenberg

Im Interview: Die neue Bezirksstadträtin für Verkehr Filiz Keküllüoğlu über die ausgebremste Verkehrswende in…

Menschen halten vor dem Roten Rathaus diverse Berliner Ortsteilschilder in die Höhe

Radwegestopp? Nicht mit uns! Demo am 8. September 2024

Radschnellwege? Gestoppt! Fahrradparkhäuser? Gestoppt! Dringend benötigte Radwege? Gestoppt! Nicht mit uns! Am 8.…

Ist auch die Polizei auf dem Fahrrad unterwegs, hat das gleich mehrere Vorteile. So setzt die Stadt ein sichtbares Zeichen dafür, dass Radfahrende für sie ernstzunehmende Verkehrsteilnehmende sind. Die Beamt:innen profitieren dadurch, dass sie in der Praxis nun die Perspektive Jener einnehmen, die sie schützen sollen. Sie sind zudem näher dran am Menschen,weil sie nicht von der Karosserie eines Streifenwagens verdeckt werden.

Förderung des Radverkehrs durch die Polizei

Ist auch die Polizei auf dem Fahrrad unterwegs, hat das viele Vorteile.

Mach mit beim ADFC Fahrradklima-Test 2024

Macht das Radfahren in Berlin Spaß oder ist es stressig? Vom 1. September bis zum 30. November 2024 können…

Bild von einer Straße ergänzt mit einer Zeichnung von Bäumen und Menschen, die dort spielen und spazieren

PARK(ing) Day am 20. September 2024

Zum PARK(ing) Day eroberten sich die Menschen den öffentlichen Raum zurück. Mit verschiedenen Aktionen entstanden auf…

Teilnehmende mit Abstand auf Fahrradstern 2020

Fahrradstern 2020: Radfahrende fordern mit Corona- Abstand mehr Platz fürs Rad

Radfahrende fordern mit Corona-Abstand auf knapp 60 km-langen Sternstrahlen „Mehr Platz Fürs Rad!“ - Zu der…

Kidical Mass in Potsdam am 18. September 2021

Kidical Mass 2021: Radeln für eine sichere Zukunft

Zum Kidical Mass-Aktionswochenende rollen die Kinder durch Brandenburgs Straßen – und setzen ein bitter nötiges Zeichen…

In Trippelschritten zur Verkehrswende

Vom Kunger-Kiez bis Schmöckwitz, von der Köpenicker Altstadt, über den Plänterwald bis zu Landesgrenze Richtung…

Menschen bei der Spontandemo gegen den Radwegestopp vor der Senatsverwaltung

Werden Radverkehr und Beteili­gung ab jetzt kleingeschrieben?

Die neue Leitung der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klima und Umwelt stoppte quasi als erste Amtshandlung den…

https://berlin.adfc.de/artikel/tempelhofer-feld-erhalten

Bleiben Sie in Kontakt