Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Berlin e. V.

die Weite des unbebauten Tempelhofer Feldes

Tempelhofer Feld © Mechtild Lutze

Tempelhofer Feld erhalten

Das Tempelhofer Feld - einzigartig und wertvoll. Lasst Euch begeistern.

Kommt zum Feldliebe Monat Mai 2024! Der ADFC Tempelhof organisiert für den 9. Mai 2024 eine Fahrrad-Rallye in der Zeit von 13 bis 17 Uhr.

Das Tempelhofer Feld ist ein einmaliger Ort, vielfältig und wunderbar.
Neben seiner beeindruckenden Weite und dem entspannenden Blick bis zum Horizont ist es ganz wesentlich auch ein FREI-RAUM für die Berliner Stadtgesellschaft.
Ebenso hat das Feld in seiner Eigenschaft als urbaner Naturraum einen unschätzbaren ökologischen und klimaschützenden Wert für die Berliner Metropole.
 

Feldliebe Monat Mai 2024

Ein breites Bündnis aus der Zivilgesellschaft gestaltet den Feldliebe Monat Mai 2024.
Wir wollen diese Einzigartigkeit des Feldes in seiner Vielfalt darstellen und erlebbar machen.
Das Tempelhofer Feld ist ein Ort für Begegnungen aller Art, sei es für Freizeit und Sport, für Gärtnern, Tiere beobachten, Kultur und Spaß. 
Es wird über den gesamten Monat Mai auf dem Feld und im Berliner Stadtraum unterschiedliche Veranstaltungen und Aktionen geben, die die Bedeutung des Feldes hervorheben. 
Die Einzigartigkeit dieses Naturraums gilt es zu schützen!

Kilometer sammeln für das Tempelhofer Feld

Der ADFC Tempelhof beteiligt sich am Aktions-Monat und organisiert am
9. Mai 2024 von 13 bis 17 Uhr eine Fahrrad-Rallye für alle Berliner*innen auf dem Tempelhofer Feld. Wir sammeln mit dieser Aktion symbolisch Kilometer zum Erhalt dieses einzigartigen Naturraums! Wo sonst in Berlin kann man auf einer riesigen Freifläche eine Fahrrad-Rallye jenseits des Straßenverkehrs durchführen? 

Die Fahrrad-Rallye wird auf einer vorgegebenen Strecke (1 Runde sind 4 km) mit den eigenen Fahrrädern gefahren. Der Startpunkt ist direkt an dem roten runden Schachclubhaus, welches neben der Hundewiese II steht. Der nächstgelegene Zugang ist an der südlichen Oderstraße.

Jede*r fährt individuell viele Kilometer im eigenen Tempo. Am Ende soll jede*r Teilnehmer*in die gefahrenen Kilometer angeben, die letztlich zu einer gesamten Summe addiert werden. Symbolisch gesehen werden dann "X" Kilometer gefahren für das Tempelhofer Feld! Wer möchte, kann die eigenen Kilometer mit seinem Namen auf einen Button schreiben und ihn mitnehmen. 
 

MACHT MIT  und genießt das Tempelhofer Feld!

Liebe Berliner*innen nutzt diese Gelegenheit; kommt von nah und fern und erlebt das Feld in seiner Schönheit und Vielfalt!

Verwandte Themen

Wirtschafts- und Lieferverkehr wachsen: Setzt Berlin auf klimafreundlichen Transport, kann die Stadt den Verkehrsanstieg bewältigen.

Förderung des Radverkehrs im Wirtschaftsverkehr

Unsere Forderungen, wie der Wirtschafts- und Lieferverkehr fahrrad- und klimafreundlicher werden.

Eine Straße mit Radweg und Tempo 30 Limit

Berlin braucht Tempo 30

Tempo 30 heißt Entschleunigung für mehr Verkehrssicherheit, Lebensqualität & besseres Miteinander im Verkehr. Der Senat…

Familienvater auf rad mit Kindersitz: Sind die Wege für die Kleinsten gut, sind sie für alle gut.

Förderung des Radverkehrs bei Mobilitätserziehung und Mobilitätsbildung

Durch Mobilitätserziehung und Mobilitätsbildung kann der Radverkehr gestärkt werden.

Ciclovia

ADFC-RadForum: Ciclovía - 50 Jahre autofreie Sonntage - from Bogota to Berlin?

Zu Gast im RadForum am 20.09.23 ist Jaime Ortiz Mariño. Er ist der Mitbegründer der Ciclovía, der autofreien…

Berlin spart beim Fahrrad und der Verkehrswende!

Statt in die Verkehrswende investiert Berlin in Autos, Staus und Abgase. Während Millionen für Autoprojekte bleiben,…

Endlich! Der geschützte Radweg auf dem Tempelhofer Damm wurde 2022 fertig.

Wir konzentrieren uns auf die Nebenstraßen

Eine Verkehrsstadträtin, die nicht lange fackelt: Warum in ihrem Bezirk mehr für den Radverkehr passiert als anderswo.…

Verkehrsunfall

Tipps des ADFC Berlin: Wie verhalte ich mich bei einem Fahrradunfall?

Immer die Polizei rufen, immer ins Krankenhaus: Passiert ein Fahrradunfall, ist das Wichtigste auf Nummer sicher zu…

Demo gegen den Weiterbau der Stadtautobahn A100

A100-Chaos auf der Elsenbrücke: Das Nachsehen haben Fuß und Rad

Berlin, 25.9.2025. Verkehrssenatorin Bonde will den Radweg auf der Elsenbrücke in eine Autospur umwandeln: Das hätte…

Radfahrender fährt neben parkenden Autos und wir von fahrenden Kfz zu knapp überholt.

Sicherheit für Radfahrende: Mindestens 1,5 Meter Kfz-Überholabstand

Beim Überholen müssen Autofahrer:innen 1,5 Meter seitlichen Abstand zu Radfahrenden einhalten. Warum dieser Abstand…

https://berlin.adfc.de/artikel/tempelhofer-feld-erhalten

Bleiben Sie in Kontakt