Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Berlin e. V.

Beim Park(ing)Day werden Parkplätze zu kleinen Parks

Beim Park(ing)Day werden Parkplätze zu kleinen Parks © ADFC Berlin

Park(ing) Day am 16. September 2022

Grün statt grau: Zum Park(ing) Day eroberten sich die Menschen in ganz Berlin die Stadt zurück. Mit verschiedenen Aktionen entstanden auf Auto-Parkplätzen im öffentlichen Raum am 16. September temporär kleine Parks und Orte zum Verweilen.

Platz für Menschen statt Parkplätze für Autos: Der ADFC Berlin beim internationalen Park(ing) Day!

Jedes Jahr werden am 3. Freitag im September weltweit aus Parkplätzen Orte für Menschen gezaubert. Vom temporären Pop-Up-Radweg zum grünen Pausenort oder der mobilen Fahrradwerkstatt: in vielen Bezirken konnten wir am 16. September 2022 wieder den öffentlichen Raum zurückerobern!

Alle Infos zum internationalen Park(ing) Day findet ihr hier.

In Berlin beteiligten sich der ADFC Berlin und fLotte an diesen Aktionen:

  • Grolmanstraße am Savignyplatz mit fLotte-Lastenrad #Josch
  • Baumschulenstraße 28 mit den fLotte-Lastenrädern #HIGHDI; #Franz, #Speedy und...
  • vor der Universitätsbibliothek der TU Berlin, Fasanenstraße 88

Wir haben uns über die vielen Besucher:innen gefreut, die den umgestalteten Platz ausprobiert haben und mit uns ins Gespräch gekommen sind.

alle Themen anzeigen

Radverkehr stärken & Mitglied werden

Unterstütze den ADFC Berlin, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile:

  • deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutzversicherung
  • Beratung zu rechtlichen Fragen
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr!
Jetzt Mitglied werden

Verwandte Themen

Schild beim Klimastreik September 2022

ADFC Berlin veröffentlicht offenen Brief an SPD Berlin und CDU Berlin

In einem offenen Brief an SPD Berlin und CDU Berlin fordert der Berliner Fahrradverband von der kommenden Koalition ein…

Zwischen Stückwerk und Hoffnung

Wer in Berlin mit dem Rad unterwegs ist und sich über schlechte oder gar fehlende Radwege ärgert, fragt sich selten, in…

Menschen bei einer Mahnwache für einen getöteten Radfahrer auf der Straße

18.01.2025 #VisionZero-Demo und Geisterrad-Mahnwache in Pankow

Erstmals in diesem Jahr ist ein Radfahrer bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen: Am 14.01.2025 stürzt ein…

Radweg mit Schlagloch und Baumwurzeln

Meldung von gefährlichen Radverkehrsanlagen

So melden Sie gefährliche Baustellen, Mängel und Hindernisse auf Radverkehrsanlagen - Wir zeigen, wie es funktioniert!

Radfahrerin im Herbst

Auf dem Weg zum Mobilitätsgesetz

Der ADFC Berlin war an der Erarbeitung des Entwurfs intensiv beteiligt und begrüßt die endgültige Fassung des Berliner…

Kinder auf Fahrraddemo

Die Zukunft beginnt heute!

Wie Berlin heute umgebaut und gestaltet wird, entscheidet, wie wir uns in Zukunft fortbewegen. Im Fahrradwahljahr wählen…

#A100stoppen: Fahrraddemo am 8. April 2022

April 2022: A100 stoppen – Lebenswertes Berlin für alle!

Am Freitag, den 8. April 2022 rief ein breites Netzwerk ab 16 Uhr zu einer Protestfahrt mit dem Fahrrad über die…

Fahrraddemo durch die Stadt

Fahrrad-Kreisfahrt um Stadtzentrum am 17. September 2022

Mit einer Fahrrad-Kreisfahrt rund um das Berliner Stadtzentrum lud der ADFC Berlin alle ein, einen Tag lang das Fahrrad…

Familienvater auf rad mit Kindersitz: Sind die Wege für die Kleinsten gut, sind sie für alle gut.

Förderung des Radverkehrs bei Mobilitätserziehung und Mobilitätsbildung

Durch Mobilitätserziehung und Mobilitätsbildung kann der Radverkehr gestärkt werden.

https://berlin.adfc.de/artikel/parking-day-16-september-2022

Bleiben Sie in Kontakt