Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Berlin e. V.

Beim Park(ing)Day werden Parkplätze zu kleinen Parks

Beim Park(ing)Day werden Parkplätze zu kleinen Parks © ADFC Berlin

Park(ing) Day am 16. September 2022

Grün statt grau: Zum Park(ing) Day eroberten sich die Menschen in ganz Berlin die Stadt zurück. Mit verschiedenen Aktionen entstanden auf Auto-Parkplätzen im öffentlichen Raum am 16. September temporär kleine Parks und Orte zum Verweilen.

Platz für Menschen statt Parkplätze für Autos: Der ADFC Berlin beim internationalen Park(ing) Day!

Jedes Jahr werden am 3. Freitag im September weltweit aus Parkplätzen Orte für Menschen gezaubert. Vom temporären Pop-Up-Radweg zum grünen Pausenort oder der mobilen Fahrradwerkstatt: in vielen Bezirken konnten wir am 16. September 2022 wieder den öffentlichen Raum zurückerobern!

Alle Infos zum internationalen Park(ing) Day findet ihr hier.

In Berlin beteiligten sich der ADFC Berlin und fLotte an diesen Aktionen:

  • Grolmanstraße am Savignyplatz mit fLotte-Lastenrad #Josch
  • Baumschulenstraße 28 mit den fLotte-Lastenrädern #HIGHDI; #Franz, #Speedy und...
  • vor der Universitätsbibliothek der TU Berlin, Fasanenstraße 88

Wir haben uns über die vielen Besucher:innen gefreut, die den umgestalteten Platz ausprobiert haben und mit uns ins Gespräch gekommen sind.

alle Themen anzeigen

Radverkehr stärken & Mitglied werden

Unterstütze den ADFC Berlin, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile:

  • deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutzversicherung
  • Beratung zu rechtlichen Fragen
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr!
Jetzt Mitglied werden

Verwandte Themen

ein silbernes Fahrrad mit Lichterkette und Schild auf dem steht: Verkehrswende jetzt

500.000 Euro für den Radverkehr – mehr gibt es nicht.

Die Senatspläne haben es in sich: Ab 2026 sollen die Mittel des Postens „Verbesserung für den Radverkehr“ auf ein…

Citizen Science-Projekt des ADFC Berlin: Berlin zählt Mobilität

Berliner:innen schaffen Wissen: Mit dem Projekt „Berlin zählt Mobilität“ erfassen Menschen in Berlin mittels Zählgeräte…

Frau auf geschütztem Radfahrstreifen

Infrastruktur und Politik

Bessere Bedingungen für den Radverkehr in der Stadt müssen nicht nur politisch gewollt, sondern auch geplant, finanziert…

"Zu viel gespart" - Interview mit Stadträtin Christiane Heiß

Christiane Heiß ist seit 2016 als Bezirksstadträtin in Tempelhof-Schöneberg unter anderem für die Verkehrsplanung,…

Siegessäule in Berlin wird angestrahlt, leuchtende Radfahrende herum

ADFC-Lichterfahrt am 10. Oktober 2025

Mit der ADFC-Lichterfahrt am 10. Oktober 2025 demonstrierten wir für mehr Sicherheit für Radfahrende.

Fahrradfahrer:innen bei der Kreisfahrt am Potsdamer Platz

Das Fahrrad lohnt sich für Berlin - ADFC-Kreisfahrt am 21. September 2024

Amsterdam, Kopenhagen, Paris machen es vor und investieren massiv in den Radverkehr. Berlin aber spart sich den…

Mit Lastenrädern mehr als 16 Mal um die Erde

Wie aus einer verwegenen Idee im ADFC Berlin rund 200 freie fLotte-Lastenräder für die ganze Stadt wurden. Ein…

Hannelore Lingen und Eberhard Brodhage

Interview mit Hannelore Lingen und Eberhard Brodhage

Der ADFC Berlin hat zum ersten Mal einen paritätisch besetzten Doppelvorsitz. Hannelore Lingen und Eberhard Brodhage…

Radfahrende für mehr Klimaschutz

Mehr Radverkehr für mehr Klimaschutz: ADFC Berlin beim Klimastreik am 23.9.2022

Globaler Klimastreik: Der ADFC Berlin rief unter dem Motto "Mehr Radverkehr für mehr Klimaschutz!" mit zum Klimastreik…

https://berlin.adfc.de/artikel/parking-day-16-september-2022

Bleiben Sie in Kontakt