Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Berlin e. V.

Menschen beim Aufbau des PARKing Day in der Oranienburger Straße in Berlin

Für die zentrale PARK(ing) Day Aktion am 15. September 2023 wurde die Oranienburger Straße verwandelt © ADFC Berlin / Annegret Krüger

Weltweiter PARK(ing) Day am 15. September 2023

Der PARK(ing) Day ist ein eintägiges globales Experiment, an dem Künstler:innen, Berliner:innen und Initiativen einen Parkplatz in Berlin in einen öffentlichen PARK verwandeln. Als positives Symbol für eine Zukunftsvision!

Wenn wir auf der einen Seite eine immer noch ungerechte Verteilung des öffentlichen Raums durch Parkplätze für Autos sehen und auf der anderen Seite massive Einschnitte in die Lebensqualität für Mensch und Tier in der Stadt, dann ist es Zeit endlich zu handeln! Natürlich schon seit den 1850er-Jahren, als die Forscherin Eunice Foote feststellte, dass CO₂ die Temperaturen ansteigen lässt. Aber was sind schon fast 200 Jahre, indem die Menschheit Zeit gehabt hätte, effektiven Klimaschutz zu betreiben?

Hinzu kommen Beeinträchtigung und Gefährdung unterlegenerer Verkehrsteilnehmenden, wenn Autos auf Gehwegen, Fahrradstreifen oder Halteverbotszonen parken sowie die soziale Frage. So titelte Changing Cities „Wer in Berlin Auto fährt, ist selten arm“. Laut einer Berliner Studie können sich 44 von 100 der wohlhabendsten Einwohner:innen einen oder mehrere Pkw leisten. Bei der Gruppe mit niedrigem Einkommen können nur 22 von 100 einen PKW ihr eigen nennen.

Eine weitere aktuelle Studie des Umweltbundesamts zeigt, dass der ökologische Fußabdruck, also die meist irreversiblen Schäden an der Umwelt, mit der Höhe des Einkommens steigt. Darüber hinaus ist der Abbau und Produktion von Rohstoffen für die Automobilherstellung vorwiegend dort am preiswertesten, wo Standards für Menschenrechte und Umweltschutz am niedrigsten sind.


Dieses Jahr fiel der PARK(ing) Day mit dem Globalen Klimastreik zusammen. Doch nicht alle Menschen sind mobil oder schaffen es wegen Care- und/oder Lohnarbeit zum Streik. Indem wir z. B. für die alleinerziehende Mutter einen Parkplatz direkt vor der Haustür in einen Kinderspielplatz verwandeln schaffen wir niedrigschwellige Angebote. Oder dem älteren Ehepaar aus der 2. Etage eine Bank mit Kaffee und Kuchen auf dem Parkplatz vor ihrer Mietwohnung schenken.


Die große Auftaktveranstaltung fand in der Oranienburger Straße am Hackeschen Markt, von 11 bis 14 Uhr, am Freitag, den 15. September 2023 statt.

Downloads

PARKing Day am 15. September 2023

Sharepic PARKing Day 2023 Instagram 1080x1080

Copyright: ADFC Berlin

1080x1080 px, (PNG, 2 MB)

PARKing Day am 15. September 2023

Sharepic PARKing Day 2023 Facebook 940x788

Copyright: ADFC Berlin

940x788 px, (PNG, 1 MB)

Verwandte Themen

Mai 2021: A100 stoppen – Lebenswertes Berlin für alle!

Fahrraddemo für die Verkehrswende und gegen den Weiterbau der A100.

Mit Fahrradstraßen löst man mehrere Probleme auf einmal. Weil sie schnell und kostengünstig umsetzbar sind, können mit ihnen ganze Radverkehrsnetze kurzfristig neu hergestellt und bestehende Lücken geschlossen werden. Die Fahrradstraßen werden besonders attraktiv für Radfahrende,wenn sie Vorfahrt vor kreuzenden Nebenstraßen bekommen. Schleichverkehre werden durch Maßnahmen wie Poller unterbunden. So entlasten Fahrradstraßen Kieze von Durchgangs- und Parksuchverkehr, die Verkehrssicherheit nimmt zu.

Infrastrukturelle Maßnahmen für den Radverkehr

Berlin muss das Radnetz auf die Straße bringen, Rad- und Fußverkehr zusammendenken, Kreuzungen umgestalten, Illegales…

ein silbernes Fahrrad mit Lichterkette und Schild auf dem steht: Verkehrswende jetzt

500.000 Euro für den Radverkehr – mehr gibt es nicht.

Die Senatspläne haben es in sich: Ab 2026 sollen die Mittel des Postens „Verbesserung für den Radverkehr“ auf ein…

Mädchen auf Fahrrad mit einem Schild auf dem steht: Mein Leben ist mehr wert als ein Parkplatz

Fahrraddemo in Schöneberg am 24. November 2023: Für gute, sichere Radwege!

Was nützen Radwege, die nur ein bisschen schützen? Wir sagen „Nein“ zu den neuen, schlechten Plänen für den Radweg in…

ADFC mit Fahne auf dem Klimastreik

ADFC-Zubringer zum FfF-Klimastreik: Verkehrswende für Klimaschutz und Frieden!

Globaler Klimastreik am Freitag 25. März: Der ADFC Berlin ruft unter dem Motto “Verkehrswende für Klimaschutz und…

Schwerlastenrad der Marke Velogista

Hindernisse auf der Strecke

2014 wurde Velogista als Genossenschaft und Hoffnungsträgerin für grüne City-Logistik gegründet. Aber das Unternehmen…

ADFC Berlin für die familienfreundliche Stadt

Wenn wir mehr Menschen aufs Rad bringen wollen, brauchen wir die inklusive Stadt. Im September ruft das Kidical…

ADFC Berlin befragt Neumitglieder: Mehr Pop-Up-Radwege, bitte!

Wir haben unsere neuen Mitglieder befragt! Knapp 330 Menschen haben uns gesagt, was sie sich von uns als Verband und von…

Für eine verkehrssichere und lebenswerte Stadt brauchen wir Tempo 30 in ganz Berlin

Berlin braucht Tempo 30

Tempo 30 heißt Entschleunigung für mehr Verkehrssicherheit, Lebensqualität und ein besseres Miteinander im Verkehr.…

https://berlin.adfc.de/artikel/parking-day-15-september-2023

Bleiben Sie in Kontakt