Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Berlin e. V.

ADFC-Fahrradklima-Test 2020 © ADFC Berlin

ADFC-Fahrradklima-Test 2020: Unzufriedenheit in Berlin ist hoch

Stressig und unsicher: Eine Tendenz zur Verbesserung ist erkennbar, aber viel fahrradfreundlicher ist Berlin in den letzten zwei Jahren nicht geworden. Auch in den märkischen Kommunen ist die Unzufriedenheit hoch.

In Brandenburg verlieren die Kommunen weiter. Dagegen zeigen die Teilnehmer*innenzahlen ein weiter steigendes Interesse für den Radverkehr.

Die gute Nachricht zuerst: Berlin rückt im deutschlandweiten Ranking von Platz 12 auf Platz 9 vor. Die Befragten sehen in jüngster Zeit Verbesserungen für den Radverkehr in der Haupt­­stadt, ein Sprung von der Schulnote 4,2 auf 3,4. Darüber hinaus hat Berlin für seine Pop-Up-Radwege und den Bedeutungszuwachs des Fahrrads in der Krise einen Corona-Sonderpreis erhalten. Doch das war es auch schon an guten Nachrichten, denn die Gesamtbewer­­tung für Berlin ist immer noch schlecht (Note 4,1)

Steigendes Interesse für den Fahrradklima-Test
An der Erhebung von Anfang September bis Ende November 2020 haben rund 5.630 Personen in Berlin und knapp 5.400 in Brandenburg teilgenommen, ein neuer Rekord. Auf diese Weise kamen auch fünf weitere märkische Kommunen in den Test.

Radfahren in Berlin bedeutet Stress
Mehr als die Hälfte der Befragten empfindet Radfahren im Berliner Verkehr noch immer als Stress (Note 3,9). Und rund 60 Prozent der Befragten fühlen sich in Berlin als Verkehrsteilnehmende weiterhin nicht akzeptiert (Note 4,2).

Radfahrende wollen mehr Sicherheit
Eines der grö­­­­­­ßten Hindernisse für die Verkehrswende ist das geringe Sicherheitsempfinden von Radfahrenden im Ber­li­ner Stadt­ver­kehr. Mehr als 80 Prozent der Befragten fühlen sich nach wie vor nicht sicher, ein dramatisch hoher Wert. Die gleiche Menge der Befragten sagt, dass sie auf der Fahrbahn von Autos bedrängt und behindert werde. Und fast alle Teilnehmenden nennen Falschparker*innen als Problem: 90 Prozent sagen, parkende Autos auf Radwegen würden in Berlin großzügig geduldet. Ein Problem, das durch mehr Ver­kehrskontrollen und die Einrichtung von Lieferzonen relativ schnell politisch angegangen werden könnte. Ein weiteres Problemfeld, das den Berliner*innen unter den Nägeln brennt, ist die Infrastruktur. Die Radverkehrsanlagen seien zu schmal (95 Prozent) und für junge und ältere Menschen nicht sicher (86 Pro­zent). Auf der Fa­hrbahn hingegen gebe es häufig Kon­flikte zwischen Rad- und Auto­verkehr (85 Prozent). Wäh­rend in der Haupt­­stadt gegenüber 2018 leichte Ver­bes­se­run­gen zu verzeichnen sind, kön­nen die Brandenburger*innen in ihren Kom­munen keinen Fortschritt er­kennen.

Die Situation in Brandenburg
»Das Fahrradklima in Brandenburg ist unverändert schlecht«, moniert Stefan Overkamp, Landesvorsitzender des ADFC Brandenburg. »Radfahrer fühlen sich auf Brandenburgs Straßen und Radwegen nicht wohl.« Tatsächlich zeigt der Fahrradklima-Test auch: In der Mark sta­­gniert die Entwick­­­­­­lung beim Rad­­­­­verkehr. Keine einzige Kommune kon­nte die Zufriedenheit unter den Rad­­­­­fahrenden steigern. Trotz Corona und Fahrrad-Boom haben die Menschen in Brandenburg nicht das Gefühl, dass sich ihre Situation verbessert hätte. Radfahrende klagen über Konflikte mit dem Autoverkehr (Note 4), fehlende Akzeptanz (No­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­te 3,6) und fühlen sich unsicher (Note 4). Dieses Bild zieht sich durch fast alle 41 Brandenburger Kommunen, deren Radklima bewertet wurde. Overkamp resümiert: »Für mich ma­­­­­­­­­­­­chen die Zahlen wieder ein­mal klar: So, wie Land und Kom­mu­nen aktuell Rad­wege planen und bauen, erreichen wir die Ver­­­­­­­­­­­­­­­­kehrswende nicht. Wir brauchen beim Radverkehr in Bran­denburg mehr Tempo und mehr Am­bition!«

Hoffnung macht nun das Ergebnis der Volksinitiative Verkehrswende Bran­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­denburg Jetzt! Nach langen Verhandlungen des Verkehrswende-Bündnisses mit der Landesregierung wurden in einem Entschließungsantrag die Eckpunkte für ein Mobilitätsgesetz in Brandenburg festgeschrieben: Brandenburg bekommt ein Mobilitätsgesetz, das die verschiedenen Bereiche (Fußverkehr, Radverkehr, Autoverkehr, ÖPNV, Schienenverkehr und Güterverkehr) unter dem Blickwinkel der Klimaneutralität zusammenführt. Die Priorität für den Umweltverbund wird festgelegt. Dessen Anteil am Modal Split soll bis 2030 von heute 42 auf 60 Prozent steigen.

Der ADFC-Fahrradklima-Test ist eine der größten Befragungen zum Radfahrklima weltweit und der Zufriedenheits-Index der Radfahrenden in Deutschland. An der Umfrage haben 2020 deutschlandweit fast 230.000 Menschen teilgenommen und die Situation für Radfahrende in ihrer Stadt oder Gemeinde bewertet. Die Umfrage wurde zum neunten Mal durchgeführt.

Die nächsten Umfrageergebnisse des ADFC-Fahrradklima-Tests werden im April 2023 veröffentlicht.

Verwandte Themen

Radfahrerin im Herbst

Auf dem Weg zum Mobilitätsgesetz

Der ADFC Berlin war an der Erarbeitung des Entwurfs intensiv beteiligt und begrüßt die endgültige Fassung des Berliner…

Radfahrende vor dem Brandenburger Tor

Wahlprüfsteine 2021: So schneiden die Berliner Parteien bei der Verkehrswende ab

Wie fahrradfreundlich sind die Berliner Parteien? Inwieweit stimmen ihre Ideen zum Radverkehr mit den Forderungen des…

Kinder sind selbständig unterwegs bei der Kidical Mass Berlin

Kidical Mass-Aktionswochenende 6.-7. Mai 2023

Am Wochenende 6.-7. Mai setzten wir mit bunten Kinder-Fahrraddemos deutschlandweit ein Zeichen für kinderfreundliche und…

Radweg mit Schlagloch und Baumwurzeln

Meldung von gefährlichen Radverkehrsanlagen

So melden Sie gefährliche Baustellen, Mängel und Hindernisse auf Radverkehrsanlagen - Wir zeigen, wie es funktioniert!

Ist auch die Polizei auf dem Fahrrad unterwegs, hat das gleich mehrere Vorteile. So setzt die Stadt ein sichtbares Zeichen dafür, dass Radfahrende für sie ernstzunehmende Verkehrsteilnehmende sind. Die Beamt:innen profitieren dadurch, dass sie in der Praxis nun die Perspektive Jener einnehmen, die sie schützen sollen. Sie sind zudem näher dran am Menschen,weil sie nicht von der Karosserie eines Streifenwagens verdeckt werden.

Förderung des Radverkehrs durch die Polizei

Ist auch die Polizei auf dem Fahrrad unterwegs, hat das viele Vorteile.

Frau auf geschütztem Radfahrstreifen

Mobilitätsgesetz: Warum es 2,50 Meter breite Radwege braucht!

Radwege in Berlin müssen ausreichend breit sein, damit Radfahrende andere Radfahrende sicher überholen können. Doch…

Radfahrende bei der ADFC-Sternfahrt 2023 in Berlin

Radwegestopp? #Nichtmituns! Fahrraddemo am 2. Juli 2023

Die Berliner Verkehrssenatorin hat alle Radwegeprojekte ausgesetzt. Wir sagen: Nicht mit uns! Das Mobilitätsgesetz gilt!…

Die Straße zum Tesla-Werksgelände

Zum BER und nach Grünheide – nur auf vier Rädern statt mit dem Rad?

Der Großstadtflughafen Berlin-Brandenburg sowie die im Bau befindliche Tesla-Gigafactory in Grünheide sollen mehrere…

Tempo 30 Schild

ADFC-RadForum am Mittwoch, 19. Juli 2023, 19 Uhr: Tempo 30

Tempo 30 erhöht die Sicherheit, fördert den Rad- und Fußverkehr und mindert den Verkehrslärm. Wie kann T30 für Straßen…

https://berlin.adfc.de/artikel/adfc-fahrradklima-test-unzufriedenheit-in-berlin-maerkischen-kommunen-ist-hoch

Bleiben Sie in Kontakt