Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Berlin e. V.

Bild von einer Straße ergänzt mit einer Zeichnung von Bäumen und Menschen, die dort spielen und spazieren

Der PARK(ing) Day zeigt, wie der öffentliche Raum neu gestaltet werden kann © ADFC Berlin / VCD Nordost

PARK(ing) Day am 20. September 2024

Zum PARK(ing) Day eroberten sich die Menschen den öffentlichen Raum zurück. Mit verschiedenen Aktionen entstanden auf Auto-Parkplätzen am 20. September 2024 temporär kleine Parks und Orte zum Verweilen.

Am dritten Freitag im September verwandeln sich jedes Jahr weltweit Parkplätze in lebendige Orte für Menschen. Ob temporäre Pop-Up-Radwege, grüne Oasen zum Verweilen oder kreative Bühnen für Musiker– am 20. September 2024 hieß es wieder: Statt Parkplätzen mehr Raum für Begegnungen, Kultur und Erholung!

Die zentrale Aktion in Berlin fand dieses Jahr auf der Oranienstraße in Kreuzberg statt. Im Anschluss an den Globalen Klimastreik eroberten wir uns den öffentlichen Raum zurück.

17:00 UhrPodiumsdiskussion: „Mobilitätswende als Stadtentwicklung – allgemein in Berlin und konkret in der Oranienstraße"
Teilnehmende:

  • Clara Hermann, Bezirksbürgermeisterin Friedrichshain-Kreuzberg
  • Johannes Kraft, verkehrspolitischer Sprecher der CDU im Abgeordnetenhaus
  • Evan Vosberg, Mitglied des Landesvorstand ADFC Berlin
  • IGEB
  • Nina Noblé,Volksentscheid Berlin autofrei

Alle Infos zum internationalen Park(ing) Day findet ihr hier.

In Berlin beteiligten sich Ehrenamtliche des ADFC Berlin und fLotte an diesen Aktionen:

  • Akazienstraße, Höhe Apostel-Paulus-Kirche in Schöneberg (14-17 Uhr)
  • Eisenacher Straße 56 in Schöneberg mit fLotte-Lastenrad #Ute
alle Themen anzeigen

Radverkehr stärken & Mitglied werden

Aktuell erhältst du unsere Jahresmitgliedschaft für nur 19 € (regulär 66 €) im ersten Jahr! 
Unterstütze den ADFC Berlin, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile:

  • deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutzversicherung
  • Beratung zu rechtlichen Fragen
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr!
Jetzt Mitglied werden

Verwandte Themen

Oliver Schruoffeneger: »Ich gestehe: Ich finde auch, dass es zu langsam geht«

Stadtrat Oliver Schruoffeneger, Charlottenburg-Wilmersdorf, spricht im ADFC-Interview über veraltete Radwege in der…

Transparenz: Wir machen mit

Transparenzbericht ADFC Berlin e.V. für das Jahr 2020

Wir sind der Meinung, dass Transparenz eine Grundvoraussetzung ist, um für das Gemeinwohl tätig zu sein.

Hans-Joachim Legeler an der Gehrenseebrücke Lichtenberg

Lichtenberg: Kein Paradies fürs Rad!

Lichtenberg bleibt Radverkehrs-Schlusslicht. Doch die Aktiven des ADFC Berlin kämpfen weiter und können mit der neuen…

Sternfahrt 2021

ADFC-Sternfahrt am Sonntag, 6. Juni 2021

Am 3. Juni ist Weltfahrradtag, am 5. Juni Welttag der Umwelt und wir haben eine gute Nachricht: In diesem Jahr gibt es…

Auch im Jahr 2024 mussten in den ersten vier Monaten bereits drei Geisterräder aufgestellt werden, hier in Weißensee.

Weniger Unfälle, mehr Todesfälle – das sind die Berliner Unfallzahlen für 2023

4224 leichtverletzte, 574 schwerverletzte, 12 getötete Radfahrer:innen – das sind die traurigen Unfallzahlen 2023 der…

Autos am Marzahner Knoten

Abhängig vom Auto

In Marzahn-Hellersdorf dominiert der Autoverkehr, denn Rad-, Fuß- und öffentlicher Nahverkehr wurden bislang…

ein weißes Geisterrad mit Informationsschild "Radfahrer 63 Jahre" und Vision Zero Fahne im Vordergrund

21.03.2025: #VisionZero-Demo und Geisterrad-Mahnwache in Neukölln

Am 18. März 2025 wurde ein 63-jähriger Radfahrer auf der Gutschmidtstraße (Britz) von einem Lkw-Fahrer beim Abbiegen in…

Schild beim Klimastreik September 2022

ADFC Berlin veröffentlicht offenen Brief an SPD Berlin und CDU Berlin

In einem offenen Brief an SPD Berlin und CDU Berlin fordert der Berliner Fahrradverband von der kommenden Koalition ein…

Kinder sind selbständig unterwegs bei der Kidical Mass Berlin

Kidical Mass-Aktionswochenende 6.-7. Mai 2023

Am Wochenende 6.-7. Mai setzten wir mit bunten Kinder-Fahrraddemos deutschlandweit ein Zeichen für kinderfreundliche und…

https://berlin.adfc.de/artikel/parking-day-2024-1

Bleiben Sie in Kontakt