Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Berlin e. V.

Bild von einer Straße ergänzt mit einer Zeichnung von Bäumen und Menschen, die dort spielen und spazieren

Der PARK(ing) Day zeigt, wie der öffentliche Raum neu gestaltet werden kann © ADFC Berlin / VCD Nordost

PARK(ing) Day am 20. September 2024

Zum PARK(ing) Day eroberten sich die Menschen den öffentlichen Raum zurück. Mit verschiedenen Aktionen entstanden auf Auto-Parkplätzen am 20. September 2024 temporär kleine Parks und Orte zum Verweilen.

Am dritten Freitag im September verwandeln sich jedes Jahr weltweit Parkplätze in lebendige Orte für Menschen. Ob temporäre Pop-Up-Radwege, grüne Oasen zum Verweilen oder kreative Bühnen für Musiker– am 20. September 2024 hieß es wieder: Statt Parkplätzen mehr Raum für Begegnungen, Kultur und Erholung!

Die zentrale Aktion in Berlin fand dieses Jahr auf der Oranienstraße in Kreuzberg statt. Im Anschluss an den Globalen Klimastreik eroberten wir uns den öffentlichen Raum zurück.

17:00 UhrPodiumsdiskussion: „Mobilitätswende als Stadtentwicklung – allgemein in Berlin und konkret in der Oranienstraße"
Teilnehmende:

  • Clara Hermann, Bezirksbürgermeisterin Friedrichshain-Kreuzberg
  • Johannes Kraft, verkehrspolitischer Sprecher der CDU im Abgeordnetenhaus
  • Evan Vosberg, Mitglied des Landesvorstand ADFC Berlin
  • IGEB
  • Nina Noblé,Volksentscheid Berlin autofrei

Alle Infos zum internationalen Park(ing) Day findet ihr hier.

In Berlin beteiligten sich Ehrenamtliche des ADFC Berlin und fLotte an diesen Aktionen:

  • Akazienstraße, Höhe Apostel-Paulus-Kirche in Schöneberg (14-17 Uhr)
  • Eisenacher Straße 56 in Schöneberg mit fLotte-Lastenrad #Ute
alle Themen anzeigen

Radverkehr stärken & Mitglied werden

Unterstütze den ADFC Berlin, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile:

  • deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutzversicherung
  • Beratung zu rechtlichen Fragen
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr!
Jetzt Mitglied werden

Verwandte Themen

"Das geht nicht über Nacht" - Interview mit Neuköllns Bürgermeister Martin Hikel

Weniger Durchgangsverkehr in den Kiezen, Parkraumbewirtschaftung, geschützte Radfahrstreifen: Bezirksbürgermeister…

weiß gekleidete Radfahrende beim Ride of Silence vor dem Brandenburger Tor

Ride of Silence am Mittwoch, 17. Mai 2023

Zum weltweiten „Ride of Silence“-Aktionstag erinnern wir an die getöteten Radfahrenden im Straßenverkehr. Dafür kleiden…

Kinder auf Fahrraddemo

Kinder aufs Rad!

Eine Stadt, die an die Zukunft denkt, baut Radwege, auf denen Menschen jedes Alters mit dem Fahrrad von A nach B kommen…

#A100stoppen: Fahrraddemo am 8. April 2022

April 2022: A100 stoppen – Lebenswertes Berlin für alle!

Am Freitag, den 8. April 2022 rief ein breites Netzwerk ab 16 Uhr zu einer Protestfahrt mit dem Fahrrad über die…

Radnetz ausrollen: Kilometer statt Meter machen!

Unter dem Motto, Berlin zur „Zukunftshauptstadt“ zu machen, trat die neue Berliner Landesregierung Ende 2021 den Auftrag…

Kidical Mass-Aktionswochenende 23. und 24. September 2023

Am 23./24. September fand das große Kidical Mass Wochenende statt. Auf zwölf Kinder-Fahrraddemos rollten 1.200 Kinder,…

Im Interview mit Urban Aykal „Mein Ziel ist, dass wir ganz vorne mitmischen“

Urban Aykal ist seit Dezember 2021 als Bezirksstadtrat für Ordnung, Umwelt- und Naturschutz, Straßen und Grünflächen für…

weißes Geisterrad mit Trauerkerzen und weißer Vision Zero Fahne

07.09.2024: #VisionZero-Demo und Geisterrad-Mahnwache in Moabit

Zum achten Mal in diesem Jahr ist ein Radfahrer bei einem Verkehrsunfall in Berlin ums Leben gekommen.

Im Westen erst mal nur Konzepte

Das Image von Charlottenburg-Wilmersdorf ist stark von Ku’damm und Tauentzien geprägt, der alten City-West. Für…

https://berlin.adfc.de/artikel/parking-day-2024-1

Bleiben Sie in Kontakt