Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Berlin e. V.

Bild von einer Straße ergänzt mit einer Zeichnung von Bäumen und Menschen, die dort spielen und spazieren

Der PARK(ing) Day zeigt, wie der öffentliche Raum neu gestaltet werden kann © ADFC Berlin / VCD Nordost

PARK(ing) Day am 20. September 2024

Zum PARK(ing) Day eroberten sich die Menschen den öffentlichen Raum zurück. Mit verschiedenen Aktionen entstanden auf Auto-Parkplätzen am 20. September 2024 temporär kleine Parks und Orte zum Verweilen.

Am dritten Freitag im September verwandeln sich jedes Jahr weltweit Parkplätze in lebendige Orte für Menschen. Ob temporäre Pop-Up-Radwege, grüne Oasen zum Verweilen oder kreative Bühnen für Musiker– am 20. September 2024 hieß es wieder: Statt Parkplätzen mehr Raum für Begegnungen, Kultur und Erholung!

Die zentrale Aktion in Berlin fand dieses Jahr auf der Oranienstraße in Kreuzberg statt. Im Anschluss an den Globalen Klimastreik eroberten wir uns den öffentlichen Raum zurück.

17:00 UhrPodiumsdiskussion: „Mobilitätswende als Stadtentwicklung – allgemein in Berlin und konkret in der Oranienstraße"
Teilnehmende:

  • Clara Hermann, Bezirksbürgermeisterin Friedrichshain-Kreuzberg
  • Johannes Kraft, verkehrspolitischer Sprecher der CDU im Abgeordnetenhaus
  • Evan Vosberg, Mitglied des Landesvorstand ADFC Berlin
  • IGEB
  • Nina Noblé,Volksentscheid Berlin autofrei

Alle Infos zum internationalen Park(ing) Day findet ihr hier.

In Berlin beteiligten sich Ehrenamtliche des ADFC Berlin und fLotte an diesen Aktionen:

  • Akazienstraße, Höhe Apostel-Paulus-Kirche in Schöneberg (14-17 Uhr)
  • Eisenacher Straße 56 in Schöneberg mit fLotte-Lastenrad #Ute
alle Themen anzeigen

Radverkehr stärken & Mitglied werden

Unterstütze den ADFC Berlin, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile:

  • deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutz und Haftpflichtversicherung
  • Beratung zu rechtlichen Fragen
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr!
Jetzt Mitglied werden

Verwandte Themen

Autobahn GmbH und Radverkehr?

Seit Sommer 2023 sind in Berliner Grünflächen Schilder zu sehen, die Geh-/Radwege der Autobahn GmbH zuordnen. Was…

weißes Geisterrad für getötete 74-jährige Radfahrerin

19.7.2023: #VisionZero-Demo und Geisterrad-Mahnwache in Treptow-Köpenick

Am Montag, den 17. Juli, starb eine Radfahrerin nach einem Unfall in Treptow-Köpenick. Ein Lkw-Fahrer hatte die Frau…

Sternfahrt 2021 auf der Autobahn

Rund 20.000 demonstrierten auf ADFC-Sternfahrt 2021 für sicheres Radfahren

Unter dem Motto „Die Zukunft beginnt heute – Verkehrswende jetzt!“ hatte der ADFC Berlin zu einer berlinweiten, großen…

Magdalena Westkemper im Gespräch mit Stefan Overkamp und Christian Wessel

Abenteuer Volksinitiative: Mit langem Atem auf dem Weg zum Ziel

Im Gespräch über die Brandenburger Volksinitiative mit Stefan Overkamp und Christian Wessel, Landesvorstände des ADFC…

Der ADFC beim Klimastreik mit "Verkehrswende jetzt"-Banner

Klimastreik am 1. März 2024: #WirFahrenZusammen

Unter dem Motto #WirFahrenZusammen beteiligte sich der ADFC Berlin am 1. März 2024 beim Klimastreik. Zusammen mit…

Ride of Starts 2021 at Brandenburg Gate

The German Cycling Association in Berlin

The German Cycling Association Berlin (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Berlin e.V.) is part of the national cycling…

Kreisfahrt 2020

ADFC Kreisfahrt am 19. September 2020: Rauf aufs Rad für die nächste Generation!

Am Samstag, den 19. September 2020 demonstrierten Erwachsene und Kinder auf dem Rad für eine Stadt, in der auch Familien…

Familienvater auf rad mit Kindersitz: Sind die Wege für die Kleinsten gut, sind sie für alle gut.

Förderung des Radverkehrs bei Mobilitätserziehung und Mobilitätsbildung

Durch Mobilitätserziehung und Mobilitätsbildung kann der Radverkehr gestärkt werden.

Weißes Geisterrad für verstorbene 82-jährige Radfahrerin mit weißer Vision Zero Fahne

9.11.2023: VisionZero-Demo und Geisterrad-Mahnwache in Grunewald

In der Nacht zum 7. November verstarb eine 82-jährige Radfahrerin an ihren Verletzungen im Krankenhaus, nachdem sie am…

https://berlin.adfc.de/artikel/parking-day-2024-1

Bleiben Sie in Kontakt