Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Berlin e. V.

Mach mit beim ADFC Fahrradklima-Test 2024

Macht das Radfahren in Berlin Spaß oder ist es stressig? Vom 1. September bis zum 30. November 2024 können Radfahrer:innen in Deutschland und in Berlin wieder bewerten, wie die Fahrradfreundlichkeit bei ihnen vor Ort ist.

Wie steht es um die Fahrradwege auf dem Weg zur Arbeit? Wie ist das Miteinander mit anderen Verkehrsteilnehmer:innen? Halten Autofahrer:innen die Überholabstände ein? Am 1. September startet der große ADFC Fahrradklima-Test.

Wir rufen alle Berliner Radfahrerinnen und Radfahrer dazu auf, für diese und weitere Fragen beim ADFC Fahrradklima Test mitzumachen. Der Befragungszeitraum startet am 1. September und endet am 30. November. Insgesamt umfasst die Online-Umfrage 27 Punkte und dauert circa 10 Minuten. Der ADFC-Fahrradklima-Test ist eine der größten Befragungen zum Radfahrklima weltweit, stellt den größten Zufriedenheitsindex von Radfahrenden in Deutschland dar und findet 2024 zum elften Mal statt.

Mach mit! Deine Antworten helfen, die Erfolge der Radverkehrsförderung vor Ort zu bewerten und die Probleme an die Politik zu adressieren.

https://fahrradklima-test.adfc.de/

alle Themen anzeigen

Radverkehr stärken & Mitglied werden

Unterstütze den ADFC Berlin, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile:

  • deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutzversicherung
  • Beratung zu rechtlichen Fragen
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr!
Jetzt Mitglied werden

Verwandte Themen

Teilnehmende mit Abstand auf Fahrradstern 2020

Fahrradstern 2020: Radfahrende fordern mit Corona- Abstand mehr Platz fürs Rad

Radfahrende fordern mit Corona-Abstand auf knapp 60 km-langen Sternstrahlen „Mehr Platz Fürs Rad!“ - Zu der…

Radfahrerin im Herbst

Auf dem Weg zum Mobilitätsgesetz

Der ADFC Berlin war an der Erarbeitung des Entwurfs intensiv beteiligt und begrüßt die endgültige Fassung des Berliner…

Aus raus, Leben rein. Paris, Wien, Madrid zeigen bereits: Wer den Kfz-Verkehr aktiv einschränkt, schafft mehr Lebensqualität für alle.

Abkehr von der autogerechten Stadt

Berlin muss die Stadt revitalisieren, indem es den Kfz-Verkehr reduziert und entschleunigt.

Familienvater auf rad mit Kindersitz: Sind die Wege für die Kleinsten gut, sind sie für alle gut.

Förderung des Radverkehrs bei Mobilitätserziehung und Mobilitätsbildung

Durch Mobilitätserziehung und Mobilitätsbildung kann der Radverkehr gestärkt werden.

Kidical Mass in Potsdam am 18. September 2021

Kidical Mass 2021: Radeln für eine sichere Zukunft

Zum Kidical Mass-Aktionswochenende rollen die Kinder durch Brandenburgs Straßen – und setzen ein bitter nötiges Zeichen…

Wimmelbild autofreies Berlin

Anne Gläser: »Deutschland ist ein Auto-Land, aber Berlin keine Auto-Stadt«

Im Gespräch mit Anne Gläser über die Pläne des „Volksentscheids Berlin autofrei“ und warum gerade Autofahrer*innen von…

Bild von einer Straße ergänzt mit einer Zeichnung von Bäumen und Menschen, die dort spielen und spazieren

PARK(ing) Day am 20. September 2024

Zum PARK(ing) Day eroberten sich die Menschen den öffentlichen Raum zurück. Mit verschiedenen Aktionen entstanden auf…

Teilnehmende Podiumsdiskussion

Das Fahrrad gewinnt Wahlen: Erkenntnisse unseres radpolitischen Abends

Auf einer digitalen Podiumsdiskussion standen die beiden Mobilitätsexpertinnen Prof. Dr. Sophia Becker und Prof. Dr.…

Radfahrerin im dichten Verkehr.

ADFC-Fahrradklima-Test 2022: Bedrängt, behindert, gefährdet

Nur „Ausreichend“, eine bessere Note konnten Berliner Radfahrende ihrer Stadt im ADFC-Fahrradklima-Test 2022 nicht…

https://berlin.adfc.de/artikel/mach-mit-beim-adfc-fahrradklima-test-2024

Bleiben Sie in Kontakt