Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Berlin e. V.

Mach mit beim ADFC Fahrradklima-Test 2024

Macht das Radfahren in Berlin Spaß oder ist es stressig? Vom 1. September bis zum 30. November 2024 können Radfahrer:innen in Deutschland und in Berlin wieder bewerten, wie die Fahrradfreundlichkeit bei ihnen vor Ort ist.

Wie steht es um die Fahrradwege auf dem Weg zur Arbeit? Wie ist das Miteinander mit anderen Verkehrsteilnehmer:innen? Halten Autofahrer:innen die Überholabstände ein? Am 1. September startet der große ADFC Fahrradklima-Test.

Wir rufen alle Berliner Radfahrerinnen und Radfahrer dazu auf, für diese und weitere Fragen beim ADFC Fahrradklima Test mitzumachen. Der Befragungszeitraum startet am 1. September und endet am 30. November. Insgesamt umfasst die Online-Umfrage 27 Punkte und dauert circa 10 Minuten. Der ADFC-Fahrradklima-Test ist eine der größten Befragungen zum Radfahrklima weltweit, stellt den größten Zufriedenheitsindex von Radfahrenden in Deutschland dar und findet 2024 zum elften Mal statt.

Mach mit! Deine Antworten helfen, die Erfolge der Radverkehrsförderung vor Ort zu bewerten und die Probleme an die Politik zu adressieren.

https://fahrradklima-test.adfc.de/

alle Themen anzeigen

Radverkehr stärken & Mitglied werden

Unterstütze den ADFC Berlin, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile:

  • deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutzversicherung
  • Beratung zu rechtlichen Fragen
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr!
Jetzt Mitglied werden

Verwandte Themen

Aus raus, Leben rein. Paris, Wien, Madrid zeigen bereits: Wer den Kfz-Verkehr aktiv einschränkt, schafft mehr Lebensqualität für alle.

Abkehr von der autogerechten Stadt

Berlin muss die Stadt revitalisieren, indem es den Kfz-Verkehr reduziert und entschleunigt.

Pop-Up-Radweg an der Petersburger Straße

„Radfahrende sehen in den Pop-Up-Radwegen sehr viele Vorteile“

Im Gespräch mit Katharina Götting, Initiatorin der Umfrage zu den Pop-Up-Radwegen von IASS Potsdam und TU Berlin. Das…

Unsere Aktionen und Proteste gegen die Radwegeblockade

Am 15. Juni verkündete Manja Schreiner eine 'temporäre Prüfung' aller Radwegeprojekt ein Berlin. Faktisch kam das einer…

Kinder auf Fahrraddemo

Kinder aufs Rad!

Eine Stadt, die an die Zukunft denkt, baut Radwege, auf denen Menschen jedes Alters mit dem Fahrrad von A nach B kommen…

fLottes Potsdam

Seit 2018 hat auch Potsdam eine „fLotte“ nach dem Vorbild des ADFC Berlins. Freie Lastenräder gibt es dort aber bereits…

Ein Bezirk wacht auf

Friedrichshain-Kreuzberg zeigt: Verkehrswende geht. Und er zeigt, wo sie beginnt: In der Verwaltung. Denn wo ein Wille,…

Sternfahrt ("Star Ride") 2021 at Brandenburg Gate

The German Cycling Association in Berlin

The German Cycling Association Berlin (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Berlin e.V.) is part of the national cycling…

Kritische Abbiegesituation zwischen LKW und Fahrrad

Sicherheit für Radfahrende: Lkw haben keine „Toten Winkel“

Lkw-Abbiegeunfälle mit Radfahrenden enden vielfach tödlich. Oft ist dann vom "toten Winkel" die Rede. Warum es diesen…

Wirtschafts- und Lieferverkehr wachsen: Setzt Berlin auf klimafreundlichen Transport, kann die Stadt den Verkehrsanstieg bewältigen.

Förderung des Radverkehrs im Wirtschaftsverkehr

Unsere Forderungen, wie der Wirtschafts- und Lieferverkehr fahrrad- und klimafreundlicher werden.

https://berlin.adfc.de/artikel/mach-mit-beim-adfc-fahrradklima-test-2024

Bleiben Sie in Kontakt