Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Berlin e. V.

Ein Mann hält ein Schild hoch, im Hintergrund fahren Radfahrende vorbei, Ride of Silence 2023 in Berlin.

An dieser Stelle fuhr ein Autofahrer einen 5-jährigen Jungen auf seinem Fahrrad an. Beim Ride of Silence wurde an ihn erinnert. © Karl Grünberg

Das war der "Ride of Silence" 2024

Mit der "Ride of Silence"-Demonstration erinnerten 400 Menschen am 15. Mai 2024 der im Straßenverkehr getöteten Radfahrerinnen und Radfahrer. Sie forderten: „Ein sicheres Berlin für alle! Für eine Stadt ohne Verkehrstote!“

400 Menschen, in weiß gekleidet, standen auf dem Savignyplatz und schwiegen, als das Geisterrad von Bernd Wissmann abgeschlossen und auf einem Lastenrad befestigt wurde. Vier Jahre lang war das Geisterrad hier vor einer Bushaltestelle an einer Laterne angeschlossen. Vier Jahre diente es als ein Zeichen der Mahnung, war ein Ort der Trauer für den 64-jährigen Architekten, der hier im Februar 2020 von einem Autofahrer gerammt und getötet wurde. Dann machten sich die 400 Menschen auf den Weg, um das Geisterrad auf seiner letzten Fahrt mit dem diesjährigen Ride of Silence ins Deutsche Technikmuseum zu begleiten.

Jeden dritten Mittwoch im Mai findet weltweit der Ride of Silence statt, um an die im Straßenverkehr getöteten Radfahrerinnen und Radfahrer zu erinnern. Auch in Berlin starteten wir um 19 Uhr am Roten Rathaus mit unserer Demo. Viele der Teilnehmer:innen hatten weiße Fahnen an ihren Fahrräder befestigt, darauf das Logo #VisionZero. Dahinter steht die unmissverständliche Forderung: „Ein sicheres Berlin für alle! Für eine Stadt ohne Verkehrstote!“

Doch davon sind wir noch weit entfernt: 14 weiße Geisterräder für 14 Menschen musste der ADFC Berlin im letzten Jahr aufstellen, die auf ihrem Fahrrad im Straßenverkehr getötet wurden oder nach einem Unfall verstorben sind. Dazu kommen 4.224 leichtverletzte und 574 schwerverletzte Radfahrer:innen im Jahr 2023 in Berlin. „14 Tote sind 14 zu viel“, sagt Karl Grünberg, Sprecher vom ADFC Berlin.

Hinter jeder Zahl steht ein Schicksal, an das wir mit dem „Ride of Silence“ erinnern wollen. Da ist Bernd Wissmann. Da ist aber auch der 55-jährige Familienvater, der am 21. Juli 2023 auf der Frankfurter Allee fuhr, dabei von einem rechtsabbiegenden Lkw-Fahrer überfahren wurde und später im Krankenhaus verstarb. Diese Schicksale dürfen niemanden kalt lassen. Wir dürfen nicht länger hinnehmen, dass Menschen im Straßenverkehr getötet oder schwer verletzt werden.

Am Deutschen Technikmuseum angekommen, übergaben wir den Kurator:innen das Geisterrad, wo es Teil der Ausstellung Rückenwind wird.

Der Ride of Silence 2024 endete um 22.30 Uhr am Potsdamer Platz. Vielen Dank an alle, die mitgefahren sind.

 

Das war die Route des Ride of Silence 2024:

Start: 19:00 Uhr am Neptunbrunnen nahe dem Rotes Rathaus
Zwischenkundgebungen: ca. 19:45 Uhr sammeln wir das Fahrrad von Bernd Wissmann am Savignyplatz ein und übergeben es ca. 20:40 Uhr feierlich dem Deutschen Technikmuseum für eine Ausstellung
Ende: ca. 22:00 Uhr am Potsdamer Platz, historische Ampel

Das Ride of Silence T-Shirt findet ihr in unserem Onlineshop

Bitte unterstützt "Cycling against ghosts" - ein Kurzfilm Projekt über Verlust, Aktivismus, den Kampf für Fahrradfahrer:innen und die Vision Zero in Berlin.
Weitere Informationen

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Menschen fahren bei einer Fahrrademonstration um das Rote Rathaus

09.08.2024: Radwegestopp 2.0? #Nichtmituns!

Am 9.8.2024 demonstrieren wir auf drei Routen: Aus Westend, Lichtenberg und Steglitz kommen Radfahrende am Roten Rathaus…

Kreisfahrt 2020

ADFC Kreisfahrt am 19. September 2020: Rauf aufs Rad für die nächste Generation!

Am Samstag, den 19. September 2020 demonstrierten Erwachsene und Kinder auf dem Rad für eine Stadt, in der auch Familien…

07.06.2024: #VisionZero-Demo und Geisterrad-Mahnwache in Lichtenberg

Am 31. Mai 2024 wurde ein 28-Jähriger auf seinem Fahrrad in Lichtenberg von einem Pkw erfasst. Er verstarb aufgrund…

ADFC | Kreisfahrt 2024 am 21. September 2024

ADFC-Kreisfahrt am 13. September 2025

Die ADFC-Kreisfahrt fand am Samstag, 13. September 2025 statt. Wir umrundeten einmal das Berliner Stadtzentrum in…

weißes Geisterrad mit Blumen

24.11.2024: #VisionZero-Demo und zwei Geisterrad-Mahnwachen in Wittenau & Pankow

Am Freitag 15.11.2024 verstarben gleich zwei Menschen, die einige Tage zuvor als Radfahrende bei Unfällen schwer…

Radfahrende auf ADFC-Sternfahrt

Einzigartig: Unsere ADFC-Sternfahrt 2022 für die Verkehrswende

Unter dem Motto „Rauf aufs Rad – #Verkehrswende jetzt umsetzen!“ rief der ADFC Berlin am 12. Juni 2022 zu einer großen…

Sternfahrt 2021 auf der Autobahn

Rund 20.000 demonstrierten auf ADFC-Sternfahrt 2021 für sicheres Radfahren

Unter dem Motto „Die Zukunft beginnt heute – Verkehrswende jetzt!“ hatte der ADFC Berlin zu einer berlinweiten, großen…

Wir sind Teil der Brandmauer!

Über 1900 Organisationen aus der Zivilgesellschaft haben sich dem Aufruf angeschlossen, am Samstag (3. Februar 2024) ab…

Fahrradfahrer:innen bei der Kreisfahrt am Potsdamer Platz

Das Fahrrad lohnt sich für Berlin - ADFC-Kreisfahrt am 21. September 2024

Amsterdam, Kopenhagen, Paris machen es vor und investieren massiv in den Radverkehr. Berlin aber spart sich den…

https://berlin.adfc.de/artikel/ride-of-silence-2024

Bleiben Sie in Kontakt