Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Berlin e. V.

Ciclovia

Ciclovia © Joel Dullroy

ADFC-RadForum: Ciclovía - 50 Jahre autofreie Sonntage - from Bogota to Berlin?

Zu Gast im RadForum am 20.09.23 ist Jaime Ortiz Mariño. Er ist der Mitbegründer der Ciclovía, der autofreien Sonntage-Bewegung in Bogota. Zum 50. Jubiläum hat er sich zum Ziel gesetzt, weltweit Metropolen wie Berlin für Ciclovía zu begeistern.

RadForum am Mittwoch, 20.09.23, 19.00 Uhr. Onlineveranstaltung.

Zu Gast im RadForum ist Jaime Ortiz Mariño. Er ist der Mitbegründer von Ciclovía, der autofreien Sonntage in Bogota seit 1974. Zum 50. Jubiläum hat er sich zum Ziel gesetzt, weltweit Metropolen wie Berlin für Ciclovía zu begeistern. Er berichtet über die Entstehungsgeschichte, über Hürden und Ziele des Erfolgskonzeptes sowie die potenziellen Möglichkeiten für Berlin. Im Anschluss wird es Raum für Fragen und Diskussion geben.

 ++++++++ Das RadForum findet aufgrund des internationalen Gastes Jaime Ortiz Mariño auf Englisch statt! ++++++

Die Bewegung Ciclovía gibt es tatsächlich seit fast 50 Jahren. 1974 initiierten der Architekt Fernando Caro Restrepo, der Sprecher Rodrigo Castaño Valencia und der Architekt Jaime Ortiz Mariño mit ihrer Bürgerinititative den ersten autofreien Sonntag in Bogota, Kolumbien. Das Konzept Ciclovía war geboren.

Was ist eine Ciclovía und wie sieht sie aus?

Seit der ersten Ciclová im Jahr 1974 wird bis heute jeden Sonntag eine Strecke von 120 Kilometern in der Innenstadt Bogotas von 7 bis 14 Uhr für den Autoverkehrt gesperrt. Obwohl Bogota eine sehr autolastige Stadt ist, deren Einwohnenden stark unter Abgasen leiden, wurde die Ciclová gut angenommen. Die erste Veranstaltung war mit 5.000 Teilnehmer*innen ein voller Erfolg. Bereits zwei Wochen später wurde die Ciclová als kommunales Programm zur Förderung von Gesundheit, Bildung und Erholung eingeführt und findet bis heute unter der Schirmherrschaft der Stadt statt. Jeden Sonntag nutzen 1,5 Millionen Bürger*innen den frei gewordenen Raum für Radfahren, Walking, Rollerblading und Work Out. 10 Hauptachsen und circa 145 Routen sowie Rundwege bilden die Ciclovía, wobei jede*r der neun Millionen Bürger*in die Ciclovía in maximal 5 Minuten erreichen kann. Fester Bestandteil sind diverse Fitness- und Fahrradkurse für Kinder. In Lateinamerika folgten inzwischen viele Städte dem Beispiel Bogotas.

Wir freuen uns auf Jaime Ortiz Mariño, der uns das Konzept Ciclovía vorstellt, Ideen für Berlin teilt und mit uns in die Diskussion geht.

Seid per Zoom live dabei.

 ++++++++ Das RadForum findet aufgrund des internationalen Gastes Jaime Ortiz Mariño auf Englisch statt! ++++++

From Bogota to Berlin - Global Car-Free Sundays

What if cities closed some of their roads to cars one day a week? A Colombian urban planner is on a mission to convert streets into cycling and pedestrian paths for a few hours each Sunday. The idea is called Ciclovia, and it has already been happening in Bogota for almost 50 years. On Ciclovia's 50th anniversary, could other cities join in a global year of Car-Free Sunday experiments?

Jaime Ortiz Mariño helped start the first Bogota’s Ciclovia in 1974. Now he wants many other cities to host their own Ciclovia to celebrate its 50th anniversary. He aims to visit Berlin, Los Angeles and other cities to meet with cycle and urban activists to share his experience, and help them campaign for their own Ciclovia.

About Jaime Ortiz Mariño:

Jaime Ortiz Mariño is an architect and urban planner from Bogota, Colombia. In December 1974 he helped organize the first Ciclovia as a protest demanding better bicycle infrastructure in Bogota. He was inspired about the power of social movements during his years as a student in the United States, where he took part in anti-war marches on Washington in the late 1960s. Jaime has worked as an independent architect, planner and advisor for urban and rural projects related to public space, transport and recreation. Now aged 77, he is committed to exporting Ciclovia’s success to the rest of the world.

What is Ciclovía?

Every Sunday from 7am until 2pm, Bogota creates a huge 120km circuit of inner-city roads for citizens to use for cycling, walking, rollerblading and exercising. 1.5 million people join in every week. It is a huge success, and a surprise since Bogota is a very car-dependent and polluted city. The event started in 2024. Today it is run by a department of the Bogota city government. Some other cities also have Ciclovias, mostly in Latin America.

Join us on September 20th at 7pm live via zoom

Verwandte Themen

Im Westen erst mal nur Konzepte

Das Image von Charlottenburg-Wilmersdorf ist stark von Ku’damm und Tauentzien geprägt, der alten City-West. Für…

Arneburg an der Elbe

ADFC TourGuide werden

Der ADFC Berlin führt jedes Jahr mehr als 400 Eintagestouren und Radreisen durch. Ca. 5000 Radfahrerinnen und Radfahrer…

Rhein niederländisch

Manche Väter haben viele Kinder. Väterchen Rhein zum Beispiel. Der verlässt Deutschland kurz hinter Kleve kommentarlos,…

Mit Fontane durchs Oderbruch

Berühmter Brandenburger Schriftsteller mit sieben Buchstaben? Da muss niemand lange überlegen. Erst recht nicht im…

Transparenz: Wir machen mit

Transparenzbericht ADFC Berlin e.V. für das Jahr 2020

Wir sind der Meinung, dass Transparenz eine Grundvoraussetzung ist, um für das Gemeinwohl tätig zu sein.

Stadtradeln vom 30. Mai - 19. Juni 2024

STADTRADELN 2024: Radfahren für ein gutes Klima

Die Aktion STADTRADELN fand vom 30. Mai - 19. Juni 2024 statt. In diesem Zeitraum sammelten wir gemeinsam mit anderen…

Das Fahrrad feiern: ADFC Berlin auf der Fahrradmesse VELOBerlin

Nach zwei Jahren Pandemiepause öffnet die VELOBerlin am 9. und 10. April 2022 wieder ihre Tore am historischen Flughafen…

Teilnehmende mit Abstand auf Fahrradstern 2020

Fahrradstern 2020: Radfahrende fordern mit Corona- Abstand mehr Platz fürs Rad

Radfahrende fordern mit Corona-Abstand auf knapp 60 km-langen Sternstrahlen „Mehr Platz Fürs Rad!“ - Zu der…

Radfahrender fährt neben parkenden Autos und wir von fahrenden Kfz zu knapp überholt.

Sicherheit für Radfahrende: Mindestens 1,5 Meter Kfz-Überholabstand

Beim Überholen müssen Autofahrer:innen 1,5 Meter seitlichen Abstand zu Radfahrenden einhalten. Warum dieser Abstand…

https://berlin.adfc.de/artikel/radforum-ciclovia-50-jahre-autofreie-sonntage-from-bogota-to-berlin

Bleiben Sie in Kontakt