Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Berlin e. V.

Förderung des Radverkehrs durch Öffentlichkeitsarbeit

Durch gute Öffentlichkeitsarbeit können Gruppen für das Radfahren gewonnen werden, die derzeit gewohnheitsmäßig mit dem Auto unterwegs sind.

  • Berlin nimmt auch in den nächsten fünf Jahren an der Kampagne „Stadtradeln“ teil und verbindet sie mit Anreizen, auf Autofahrten zu verzichten.
  • Senat und Bezirke investieren in Werbekampagnen für den Radverkehr, das beinhaltet bspw. die Zusammenarbeit mit Prominenten und Influencer*innen oder Kampagnen, die den Perspektivwechsel zwischen Windschutzscheibe und Lenker fördern sollen.
  • Gewohnheiten prägen Verhalten: Der Senat unterstützt die klimafreundliche Mobilität von Neubürger*innen mit einem Neubürger*innenpaket zur Verkehrswende. Dieses beinhaltet bspw. Monatstickets für die BVG und Nextbike sowie bezirkliche Angebote.
  • Die infraVelo stattet alle Radverkehrszählstellen mit Dialogdisplay aus.
  • Die Bezirke statten stark frequentierte Knotenpunkte des Fahrradvorrangnetzes mit Fahrradpumpstationen aus (mindestens drei pro Bezirk).
  • Der Senat verstärkt die Kampagne „1,5 m-Abstand zwischen Kfz- und Radverkehr“ auf Bussen.
  • Der Senat erhöht stadtweit die Zahl der Fahrradwegweiser, insbesondere an Kreuzungen von Fahrradrouten (sowohl touristischer Wege als auch des Radnetzes), und stellt eine kohärente Wegweisung sicher.
  • Berlin stellt die durch die Stadt führenden Abschnitte größerer touristischer Radrouten bis 2025 fertig (z. B. den Radweg Berlin-Leipzig im Süden der Stadt oder den Spree-Radweg in Charlottenburg und Spandau).
  • Ein Lastenrad kann ein Kfz ersetzen: Der Senat setzt einen Anreiz zum Umstieg, indem er ein über mehrere Jahre laufendes Lastenradförderprogramm auflegt. Das Fördervolumen pro Lastenrad beträgt mind. 30 Prozent des Kaufpreises (mit Festlegung eines Maximalbetrags).

Verwandte Themen

Kritische Abbiegesituation zwischen LKW und Fahrrad

Sicherheit für Radfahrende: Lkw haben keine „Toten Winkel“

Lkw-Abbiegeunfälle mit Radfahrenden enden vielfach tödlich. Oft ist dann vom "toten Winkel" die Rede. Warum es diesen…

Aus raus, Leben rein. Paris, Wien, Madrid zeigen bereits: Wer den Kfz-Verkehr aktiv einschränkt, schafft mehr Lebensqualität für alle.

Abkehr von der autogerechten Stadt

Berlin muss die Stadt revitalisieren, indem es den Kfz-Verkehr reduziert und entschleunigt.

Pop-Up-Radweg am Halleschen Ufer

Radwege ploppen auf

In der Corona-Krise steigen immer mehr Menschen aufs Rad um. Einige Bezirke reagieren mit der Einrichtung von…

Das Berliner Projekt Radbahn

Überdacht Radfahren: Das Berliner Projekt Radbahn

Berlins erster überdachter Fahrradweg: Das innovative Vorhaben der Radbahn steht Berlin gut zu Gesicht. Jetzt muss die…

Mehrere Tausend Menschen protestierten am Pfingstmontag gegen den Weiterbau der A100 mit einer Fahrraddemo über die Autobahn.

Breiter Protest in Berlin: A100 stoppen – Lebenswertes Berlin für alle!

In Berlin formiert sich eine breite Protestbewegung gegen den umstrittenen Weiterbau der Stadtautobahn A100. Der ADFC…

Beim Park(ing)Day werden Parkplätze zu kleinen Parks

Park(ing) Day am 16. September 2022

Grün statt grau: Zum Park(ing) Day eroberten sich die Menschen in ganz Berlin die Stadt zurück. Mit verschiedenen…

Wimmelbild autofreies Berlin

Anne Gläser: »Deutschland ist ein Auto-Land, aber Berlin keine Auto-Stadt«

Im Gespräch mit Anne Gläser über die Pläne des „Volksentscheids Berlin autofrei“ und warum gerade Autofahrer*innen von…

Radfahrende vor dem Brandenburger Tor

Wahlprüfsteine 2021: So schneiden die Berliner Parteien bei der Verkehrswende ab

Wie fahrradfreundlich sind die Berliner Parteien? Inwieweit stimmen ihre Ideen zum Radverkehr mit den Forderungen des…

Aufruf zum Klimastreik am 24. September 2021 mit Fahrraddemo über die A100

September 2021 zum Klimastreik: A100 stoppen – Lebenswertes Berlin für alle!

Unter dem Motto „Alle Fürs Klima“ riefen Fridays For Future am 24. September 2021 zum globalen Klimastreik auf.

https://berlin.adfc.de/artikel/foerderung-des-radverkehrs-durch-oeffentlichkeitsarbeit

Bleiben Sie in Kontakt