Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Berlin e. V.

Gruppenfoto aus Abgeordneten, Mitarbeitenden und ADFC-Mitgliedern

Beginn der Radtour vor dem Berliner Abgeordnetenhaus © ADFC Berlin

Erste Parlamentarische Radtour des Berliner Abgeordnetenhauses

Am 23. Mai 2025 fand zum ersten Mal eine Parlamentarische Radtour auf Berliner Landesebene statt. Parlamentarier:innen aller demokratischen Fraktionen tauschten sich vor Ort über Fahrrad-Infrastruktur aus.

Die Abgeordneten Tino Schopf, Linda Vierecke, Danny Freymark und Johannes Kraft luden ihre Kolleg:innen aus dem Abgeordnetenhaus zu einer Radtour durch Berlin ein, um gemeinsam über die Rad-Infrastruktur ins Gespräch zu kommen. 

Der ADFC Berlin war als durchführender Kooperationspartner dabei. Die Route führte vom Abgeordnetenhaus durch die Bezirke Mitte und Friedrichshain-Kreuzberg zur Fahrrad-Tiefgarage des DSTRCT.Berlin. Zwischenstopps gab es an der Fahrradstraße Wallstraße, an der Schulzone Singerstraße und am Strausberger Platz mit Inputs aus Bezirken, Verwaltung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft. Trotz Regen war die Radtour ein voller Erfolg: Abgeordnete aller demokratischen Fraktionen waren dabei, um den Radverkehr und die Fahrrad-Infrastruktur in Berlin in den Fokus zu nehmen. 

Verwandte Themen

Schlaubetal

Das ganze Jahr auf dem Rad? Schlaube locker!

Der kleine Fluss im Osten Brandenburgs lockt rund ums Jahr mit einem eigenen Naturpark – und einer gut ausgebauten…

Glitzern für mehr Verkehrssicherheit auf der ADFC-Lichterfahrt

Glitzern für mehr Verkehrssicherheit: ADFC-Lichterfahrt am 14. Oktober 2022

Mit der ADFC-Lichterfahrt demonstrierten wir für mehr Sicherheit für Radfahrende in der dunklen Jahreszeit – für eine…

Männer hängen ein Allgemeiner Deutscher Fahrrad Club-Schild auf

40 Jahre ADFC Berlin: Wir schauen auf eine bewegte Geschichte

40 Jahre ist der ADFC Berlin alt und hat in dieser Zeit vieles für das Fahrrad und für die Fahrradfahrer:innen in Berlin…

Fahrradparken am Bahnhof Eberswalde

Mit Rad und Bahn: Pendeln für die Verkehrswende

Immer mehr Menschen pendeln zwischen Berlin und Brandenburg. Statt Verkehrskollaps und Autostau, wollen die Länder auf…

Das letzte Geleit

Rund 200 Geisterräder haben SuSanne Grittner und ein Team von Ehrenamtlichen in den letzten 15 Jahren aufgestellt. Über…

Alle zusammen für die Verkehrswende: Unser erfolgreicher Demo-Herbst

Die Leichtigkeit des Radfahrens erleben, als Gruppe die Straße erobern und politisch sichtbar sein! Von Joachim…

Geisterrad für getötete Radfahrerin an der Bundesallee in Wilmersdorf

06.11.2022: #VisionZero-Demo und Geisterrad-Mahnwache in Wilmersdorf

Am 03.11.2022 starb eine Radfahrerin, nachdem der Fahrer eines Betonmischers sie am 31.10.2022 auf der Bundesallee in…

Geisterrad an der Gehrenseestraße in Lichtenberg

17.11.2022: #VisionZero-Demo und Geisterrad-Mahnwache in Lichtenberg

Zum dritten Mal in drei Wochen wird ein Rad fahrender Mensch auf Berliner Straßen getötet: Am 15.11.2022 schleift ein…

Magdalena Westkemper im Gespräch mit Stefan Overkamp und Christian Wessel

Abenteuer Volksinitiative: Mit langem Atem auf dem Weg zum Ziel

Im Gespräch über die Brandenburger Volksinitiative mit Stefan Overkamp und Christian Wessel, Landesvorstände des ADFC…

https://berlin.adfc.de/artikel/erste-parlamentarische-radtour-des-berliner-abgeordnetenhauses

Bleiben Sie in Kontakt